De Avtonomia. Das ist von Freystellung mehrerley Religion vn[d] Glauben/ Was vnnd wie mancherley die sey/ Was auch derhalben biß daher im Reich Teutscher [...] / Durch weilend den Edlen vnd Hochgelehrten Herrn Franciscvm Bvrgkardvm, beyder Rechten Doctorn/ Churfürstlichen Cölnischen gehaimen Rath vnd Cantzlern ... mit fleiß zusammen getragen. [Hrsg. v. Adam Berg]. München : Berg, 1593
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Dedication
PDF Summarium vnnd Jnhalt deß ersten Thails von der Freystellung.
PDF Vorrede vber den andern Thail/
PDF Summarium vnd Jnhalt deß andern Thails von der Freystellung.
PDF Vorred vber den dritten Thail
PDF Summarium vnd Jnhalt dises dritten Thails/ von der Freystellung.
PDF 1r Cap. I. Was die Freystellung sey.
PDF 1v Cap. II. Von vnderschidlichen arten vnd manier der Freystellung/ so jetziger zeit im schwung gehen.
PDF 3r [Cap. III.] Von der ersten art vnd manier der Freystellung/ die Stend deß heiligen Reichs allein belangend.
PDF 6v Cap. IIII. Von der ersten art oder vnderschied der Freystellung/ nemblich die Geistlichen/ so von der Religion abgefallen/ betreffend.
PDF 43v Cap. V. Von der dritten art der Freystellung/ Nemblich von der Weltlichen Graffen/ Herrn vnd vom Adel freyen zugang zu den Geistlichen beneficien vnd Stifften.
PDF 75r Cap. VI. Die viert art vnnd vnderschid der Freystellerey/ von der Geistlichen Landsessen/ Stätten vnd Vnderthonen.
PDF 111r Cap. VII. Der fünfft vnd letzt Articul oder vnderschid der Freystellung/ welcher auff gemaine Freyhait/ vnd Licentz zu glauben/ was ein jeder wil/ gerichtet ist.
PDF 120v Cap. VIII. Von außschaffung vnd außzug der Vnderthonen/ die sich jhrer Obrigkeiten Religion nicht Conformirn noch betragen wöllen.
PDF 133v Anderer Thail. Deß Tractats De Avtonomia, Das ist/ von Freystellung mehrerlay Religion vnd Glauben.
PDF 134r Cap. I. Vrsachen vnd Grundt deß ersten puncten der Freystelung bayder Religion vnder den Stenden deß Reichs.
PDF 136r Cap. II. Vrsachen vnd Grundt deß andern Puncten der Freystellung/ warumb nemblichen den Geistlichen ohne verlust jhrer Beneficien vnd Praelaturn/ erlaubt sein sol/ sich zur Augspurgischen Confession zubegeben.
PDF 138r Cap. III. Vrsachen vnd Grundt der dritten Freystellung/ von zulassung der Weltlichen zu den Geistlichen Beneficien.
PDF 139v Cap. IIII. Vrsachen vnnd Grundt deß vierten Puncten oder vnderschids der Freystellung/ der Geistlichen Stende vndersässen vom Adel/ Stätt vnnd ander Vnderthonen/ sampt weyland Kayser Ferdinandi darüber angezogne Declaration oder Decret belangend/ [et]c.
PDF 140v Cap. V. Grundt vnd Vrsachen deß fünfften puncten/ nemblich gemainer Freystellung aller Menschen Gewissen/ vnd das ein jeder glauben möge/ was er wil.
PDF 144r Cap. VI. Erklärung deß worts Freystellung.
PDF 144v Cap. VII. Erklärung deß worts Freyheit in gemain.
PDF 145v Cap. VIII. Von der Freyheit deß Menschen/ vor vnd nach dem Fall.
PDF 147r Cap. IX. Von der Christlichen Freyheit.
PDF 148v Cap. X. Von dem gebrauch der Christlichen Freyheit.
PDF 149v Cap. XI. Warinn der Christen Freyheit/ auch hinwider dienstbarkeit fůrnemblich stehe.
PDF 151v Cap. XII. Von Gebotten der Geistlichen vnd Weltlichen Obrigkeit/ vnd ob die Christen denselben zugehorsamen schüldig.
PDF 155v Cap. XIII. Daß die Gebott der Kirchen vnd jhrer ordenlichen Vorsteher/ Jtem die Gebott der Christlichen Obrigkeiten nit für schlechte Menschen Gebott zuhalten seyen.
PDF 159v Cap. XIV. Daß kein Christ vom Gehorsam der Geistlichen vnnd Weltlichen Obrigkeit frey sein könde noch möge/ auch nit soll/ wann es jme gleich erlaubet würde.
PDF 162r Cap. XV. Von dem Gewissen.
PDF 164r Cap. XVI. Von der Freyheit deß Gewissens/ wie weit sich dieselb erstrecke/ vnd ob man jhr auch könde maß oder ordnung geben/ oder sie zwingen.
PDF 168r Cap. XVII. Was der Geistlichen vnnd Weltlichen Obrigkeit Ampt vnnd Gewalt/ inn Religion vnd Gewissenssachen seye/ [et]c.
PDF 173v Cap. XVIII. Das die Obrigkeit inn Religionsachen fleissiger vnd eyfferiger als inn Politischen Händeln sein/ vnd keines wegs temporisirn/ vnd durch die finger sehen soll.
PDF 182r Cap. XIX. Von der andern Hauptfrage/ Ob auß begerter Freystellung/ Frid/ vnnd Ainigkeit zu hoffen sey.
PDF 183v Cap. XX. Von Jnnerlichen Friden.
PDF 189v Cap. XXI. Vom Eusserlichen vnnd Politischen Friden.
PDF 198r Cap. XXII. Die dritte Haubtfrag/ gesetzt/ daß derzeitlich Frid durch die Freystellung der Religion möchte erlanget werden/ ob dan[n] derselbig auch Göttlich/ vnnd darumb die Freystellung zuzulassen sey.
PDF 199r Cap. XXIII. Vom Vrsprung vnnd Authore der Freystellung/ wird bewisen/ daß die Freystellung wider Gott/ vnnd vom Teuffel erfunden sey.
PDF 201v Cap. XXIV. Daß die Freystellung wider den außtrückenlichen willen/ ordnung vnd befelch Gottes sey/ vnd den Glauben/ Lieb vnd Hoffnung trenne vnnd auffhebe.
PDF 203r Cap. XXV. Daß die Freystellung wider das Gesetz der Natur/ wider das geschriben Gesetz/ vnd wider das Euangelisch Gesetz sey.
PDF 204r Cap. XXVI. Daß die Freystellung oder zulassuung mehr als einer Religion/ wider die Natur/ Substantz vnd Aigenschafft der Christlichen Religion vnd Glaubens sey.
PDF 205r Cap. XXVII. Daß die Freyheit/ die Warheit vnd Gewißheit deß Glaubens auffhebe.
PDF 207r Cap. XXVIII. Daß die Freystellung die gewißheit der Kirchen/ jhrer Diener/ vnd deß wahren Gottesdienst auffhebe.
PDF 208v Cap. XXIX. Das die Freystellung das ansehen/ Authoritet vnd Gewalt der Kirchen vndergedruckt werde.
PDF 215r Cap. XXX. Daß die Freystellung allen Gehorsam vnd Disciplin in der Christenheit auffhebe.
PDF 218r Cap XXXI. Daß die Freystellung die Ainigkeit der Kirchen Gottes zertrenne vnd auffhebe.
PDF 231v Cap. XXXII. Das die Freystellung Thür vnd Thor zu Ketzereyen auffthue/ vnd der rechte weg zum Atheismo vnd Antichristum sey.
PDF 232r Cap. XXXIII. Daß die Freystellung mehrerley Religion dem Wort Gottes vnd Euangelio zuwider sey.
PDF 236r Cap. XXXIV. Daß die Freystellung auch dem Exempel vnd fürbild der ersten Kirchen zuwider sey.
PDF 237v Cap. XXXV. Zeugnuß auß den alten Vättern/ wider die Freystellung
PDF 242v Cap. XXXVI. Daß die Freystellung in der Christlichen Kirchen niemals gestattet worden sey.
PDF 246v Cap. XXXVII. Daß auch die Christlichen Kayser vnd Obrigkeiten die Freystellung niemals passiren lassen.
PDF 251v Cap. XXXVIII. Daß die Freystellung den Zorn Gottes erwecke/ vnd alles zeitlichen vnd ewigen vbels vnd straff ein vrsach sey.
PDF 255v Cap. XXXIX. Beschluß dieses andern Thails vnd Tractats der dreyer Fragen
PDF 257r Dritter Thail. Deß Tractats De Avtonomia, Das ist von der Freystellung mehrerlay Religion vnd Glauben.
PDF 257v Cap. I. Was aigentlich Apostolisch haisse/ vnd was dazu gehöre das ein Lehr Apostolisch möge genennt werden.
PDF 262r Cap. II. Beweisung das die Augspurgisch Confession der Apostel Lehr vnnd Schrifften nit gemäß/ sonder zuwider sey.
PDF 266v Cap. III. Das die Augspurgisch Confession verwandten kein Succession von den Aposteln her beweisen künden.
PDF 271v Cap. IV. Das die Augspurgisch Confession von wegen jhrer vnbestendigkeit nit kan Apostolisch sein.
PDF 272v Cap. V. Ander Vrsachen warumb die Augspurgisch Confession den Apostolischen Schrifften nit gemäß sey.
PDF 280v Cap. VI. Auß andern noch mehrern Vrsachen wirdt erwisen/ daß die Augspurgisch Confession den Apostolische[n] Schrifften nit gemäß sein könde.
PDF 290v Cap. VII. Ob vnd wie die Augspurgisch Confession im Heiligen Römischen Reich approbirt worden sey.
PDF 293r Cap. VIII. Von den vbrigen gründen der Freysteller ersten Sorten/ nemblich Freyheit deß Glaubens/ Gewissens/ vnd zeitlichen Fridens.
PDF 294v Cap. IX. Ablainung vnd widerlegung der Argumenten vnnd Gründ so der Gaistlichen Freystellung halben fürbracht werden.
PDF 296r Cap. X. Das der Gaistlichen vorbehalt dem Religionfriden nit zuwider/ sonder gemäß sey.
PDF 299r Cap. XI. Das durch den Gaistlichtn vorbehalt/ im Religionfriden niemand der weg zum Euangelio vnnd Seligkait gesperret sonder gezaigt werde.
PDF 300r Cap. XII. Ablainung der Freysteller dritten vnd vierdten Gründt mit außführung das der Geistlichen vorbehalt nit wider die Christlich lieb/ vnd die Freysteller jhnen darüber kein Gewissen machen dörffen.
PDF 304v Cap. XIII. Das man den abfälligen Gaistlichen jhre einkommen nit folgen lasse/ das könden die Confessions Verwandten zu kainer Iniuri oder Praeiudicio anziehen.
PDF 306v Cap. XIIII. Ob es wahr sey/ das die Catholischen in auffrichtung deß Religionfridens der Gaistlichen Freystellung bewilligt haben/ oder auch bewilligen könden.
PDF 309v Cap. XV. Widerlegung deß sibenden vnd achten Argument vnd grunduesten der Freysteller von den Gaistlichen/ so von wegen verlust jhrer Pfrunden zu jhrem Euangelio nit begeben vnd das dieselb zur ehr Gottes gar nit dienlich sey.
PDF 310v Cap. XVI. Das die Freystellung der Gaistlichen vnuerletzt der Fundatorn vnd Stiffter der Kirchen vnd Beneficien/ letzter willen nit möge bewilligt werden.
PDF 313v Cap. XVII. Das die Freystellung der Geistlichen ein gentzliche außtilgung deß Geistlichen Standts sey.
PDF 315v Cap. XVIII. Ablainung der Freysteller letzt Arguments/ da sie fůrgeben/ sie haben in der Gaistlichen vorbehalt nit gewilliget/ derselbig auch zum Religionfriden nicht gehörig/ noch jhrenthalben verbündtlich sey.
PDF 321r Cap. XIX. Beschluß deß Artickels von der Gaistlichen Freystellung/ darin[n] newe vrsachen angezaigt werden/ warum[m] den Confessionsverwandten nit gebüre dieselbig zubegeren/ noch auch den Catholischen solche zubewilligen.
PDF 328v Cap. XX. Widerlegung vnd Ablainung der Gründ vnd Argumenten/ so Graffen vnnd Herrn zu durchtringung jhrer sonder dritten Freystellerey auff die bahn bringen.
PDF 330v Cap. XXI. Das der Confession verwandten Graffen vnnd Herrn begern weder rath noch billich/ noch Göttlich noch verantwortlich/ vnnd warzu die Stifft fundirt seyen.
PDF 333v Cap. XXII. Das die Fürsten/ Graffen/ Herrn vnd von Adel von den Gaistlichen Stifften mit nichten außgeschlossen werden/ sonder sich selbst außschlissen.
PDF 336v Cap. XXIII. Das durch begerte Freystellung der Graffen vnnd Herrn nicht allein der Fundatorn willen/ sonder auch die Stifft selbst verkehret/ der Gaistlich Stand außgerottet/ vnnd letzlich das gantz Reich in abfall gebracht werde.
PDF 340v Cap. XXIIII. Das der Graffen vnd Herrn begerte Freystellung dem Reich schädlich/ dem Religionfriden zuwider/ auch durch die Kayserliche Mayestat vnd die Stend Pflicht vn[d] Gewissens halben/ nit sol noch mög bewilliget werden.
PDF 344v Cap. XXV. Das der Graffen vnnd Herrn begerte Freystellung weder von der Gaistlichen noch Weltlichen Obrigkat ohne zerrüttung deß Kirchischen vnnd Politischen Regiments nit könne bewilligt werden.
PDF 350r Cap. XXVI. Widerlegung deren Gründ welche inn der vierdten sorten der Freystellung wegen dergleichen Stend Vnderthonen vnd Kayser Ferdinandi darunder angezognen Decrets/ fůrbracht werden.
PDF 351r Cap. XXVII. Das der Religionfriden allein zwischen der Kayserlichen vnd Königklichen Mayestat vnd auch Churfürsten/ Fürsten vnd Stenden deß Reichs vnd nicht den Vnderthonen auffgerichtet dieselben auch Principaliter nicht angehe/ noch Jrenthalben ein gemein werck sey.
PDF 358v Cap. XXVIII. Das der vierdten Freysteller begern/ die haist vngleichheit mit sich bringt/ vnnd die Geistliche Stend nit schuldig sein/ Jhren Vnderthone[n]/ ausser der Catholischen/ ein andere Religion zuuerstatten/ wie lang sie auch dieselbig Vsurpirt hetten.
PDF 365v Cap. XXIX. Das die Geistliche vnnd andere Catholische Stend/ mit außschaffung Jrer Mißglaubigen vnd widerspendigen Vnderthonen/ nicht wider recht oder billigkeit handlen.
PDF 368v Cap. XXX. Das alles so von den Ketzern vnnd Schismaticis in Göttlicher schrifft/ auch Geistlichen vnnd Weltlichen Rechten geschriben stet/ nit wenig die Freysteller/ als die alten Ketzer angehe.
PDF 371r Cap. XXXI. Das sich die Freysteller mit geduldung der Juden nit beschönen mögen.
PDF 373v Cap. XXXII. Das die außschaffung der widerspennigen vnnd Sectischen Vnderthonen nit wider den Religionfriden sey. Auch der außzug nit schlechtlich in der Vnderthonen wilkür stehe/ danebens auch von vnrechter Torsion vnnd außlegung deß Religionfridens/ so dißfals durch die freysteller beschicht.
PDF 386r Cap. XXXIII. Daß der jetzig vbelstand deß H. Reichs vnnd anderer Königkreich/ den Catholischen Stenden mit vnfueg zugemessen werde/ sonder der Abfall vnd verlassung/ deß alten Catholischen Glaubens desselben die recht Hauptvrsach sey.
PDF 388v Cap. XXXIV. Von Kayser Ferdinandi declaration vnnd derselben herkonfft vnd Titul oder inscription.
PDF 390r Cap. XXXV. Ob das angeben Decret von der Kay. May. also wie es gestellt/ aigentlich außgangen/ auch wie/ von wem/ vnd warzu dasselbio außbracht worden sey.
PDF 394r Cap. XXXVI. Daß das angezogen Decret oder Declaration, tam in materia quam in forma mangelhafftig sey/ vnd weder dem auffgerichten Religionfriden jchts derogirn noch die Geistlichen verbinden möge.
PDF 402v Cap. XXXVII. Von mangeln deß angezognen Decrets in formalibus, vnnd daß es auch derhalben wider den Religionfriden nichts würcken noch gelten möge/ vnd darumb keines wegs confirmirt werden soll.
PDF 404v Cap. XXXVIII. Von der fünfften vnnd letzten Sorten der Freystellerey/ das nemblich mennigklich seines Gewissens frey sein/ vnd glauben möge/ was er wil/ vnd von ablainung darzu angezogner Argumenten.
PDF 412r Cap. XXXIX. Wie vnder zwayen vbeln das ring zuerwehlen/ Jtem von geduldung der Schwachglaubigen vnd deß Vnkrauts.
PDF 413v Cap. XL. Von Rathschlag Gamalielis.
PDF 417v Cap. XLI. Das die Freystellung/ von wegen zeitlichen verlusts/ vngehorsams vnd abfalls der Vnderthonen vnd anderer widerwertigkeiten/ von Christlichen Obrigkeiten nit soll bewilligt werden.
PDF 421v Cap. XLII. Das die Freystellung/ weder von wegen vil der Ketzer/ noch jhres Gewalts/ noch geschickligkeit/ noch jhren lieblichen verhaissungen/ noch ainiger andern vrsachen halben zu bewilligen sey.
PDF 428v Register vber den ersten Thail von der Freystellung.
PDF 430v Register vber den andern Thail von der Freystellung.
PDF 433v Register vber den dritten Thail von der Freystellung.
PDF Colophon
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine