Titvli Calvinistarvm. Das ist: Die Titel vnd Namen der Caluinisten / so zusammen gezogen/ in ordnung bracht/ vnd erkleret worden: Durch Den Ehrwürdigen vnd Hochgelehrten Herrn Martinum Becanum Priestern der Societet Jesu/ der H. Schrifft Doctorn vnd Professorn. Denen/ so der Lateinischen sprach nicht kündig/ zum besten verteutscht. Cölln : Quentel, 1614
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Dem WolEhrwürdigen Herrn Bernardo Fabricio Canonichen vnd Scholastern des Stiffts zu Asschaffenburg/ meinem günstigen Herrn vnd Freunde.
PDF Dem Leser.
PDF Approbatio Reverendissimi in Christo Patris Ac Domini. D. Stephani VVeberi, Episcopi Mysiensis, SS. Theologiæ Doctoris, R[everendissi]mi Illust[rissi]mi Archiepiscopi Moguntini in Pontificalibus Vicarij Generalis.
PDF Approbatio R.P. Protincialis in Prouincia Rhenana.
PDF Register Der Ortern der Heiligen Schrifft so in diesem Buch außgelegt werden.
PDF Inhalt dieses Buchs/ das in Eilff Titeln abgetheilt.
PDF [Leerseiten]
PDF 1 Tituli oder Namen der Caluinisten.
PDF 4 Der Erste Titel. Euangelisch.
PDF 5 Die I Frag. Warumb sich die Caluinisten Euangelisch nennen.
PDF 14 Die II Frag. Ob die Caluinisten allein Euangelisch seyen.
PDF 18 Die III Frag. Woher die Euangelischen das Euangelium bekommen haben.
PDF 22 Die IV Frag. Ob die Euangelischen das Euangelium gantz haben.
PDF 48 Die V Frag. Ob die Euangelischen das Euangelium rechtmessig verdolmetscht haben.
PDF 59 IX Mängel der newen dolmetschungen.
PDF 59 Der I Mangel. Weil sie von jrrigen bösen Leuten herkommen.
PDF 62 Der II Mangel. Weil sie dahin gericht daß sie die alte gemine Edition vnd dolmetschung zumahl abschaffen.
PDF 63 Der III Mangel. Weil sie verfelscht vnd mangelhafftig sind.
PDF 66 Der IV Mangel. Weil sie das Judenthumb infüren.
PDF 67 Der V Mangel. Weil sie lecherlich vnd kindlich sind.
PDF 69 Der VI Mangel. Weil sie mehr nach der Grammatica schmecken als noch der Theologia.
PDF 73 Der VII Mangel. Weil sie dorre/ safftloß/ ohn geschmack vn[d] ohn geist sind.
PDF 74 Der VIII Mangel. Weil sie mißhellig sind/ vnd wider einander streiten.
PDF 77 Der IX Mangel. Weil sie wanckelbar vnd unbestendig sind.
PDF 79 Die VI Frag. Ob die Euangelischen den waren verstand des Euangelij habe[n].
PDF 97 Die VII Frag. Wie die Euangelische[n] auß dem Euangelio ihren beweiß füren.
PDF 98 [I.] Von den Traditionibus.
PDF 108 [II.] Von dem Gerechtmachenden Glauben.
PDF 113 [III.] Vom Freyen willen.
PDF 114 [IV.] Von der Communion vnter beider gestalt.
PDF 119 [V.] Von Anruffung der Heiligen.
PDF 123 [VI.] Vom Antichrist.
PDF 126 [VII.] Von der Kirchen.
PDF 133 [VIII.] Vom Heubt der Kirchen.
PDF 138 [IX.] Von dem Königlichen Primat der Kirchen.
PDF 143 [X.] Vom Glauben der junger Kinder.
PDF 144 [XI.] Vom Fleisch essen.
PDF 147 [XII.] Vom Ehestand.
PDF 150 Die VIII Frag. Ob die Euangelischen auß dem Euangelio allein ihre Lehr beweisen können.
PDF 161 Die IX Frag. Ob die Euangelischen ihre Religionsstreite allein auß dem Euangelio entscheiden können.
PDF 165 Die X Frag. Ob sich die Euangelischen im leben vnd sitten dem Euangelio gemeß verhalten.
PDF 181 Der Ander Titel. Reformiert.
PDF 182 Die I Frag. Ob die Caluinisten die Kirche Reformiert haben.
PDF 187 Die II Frag. Auß was gewalt vnd auctoritet die Caluinisten die Kirche reformiert haben.
PDF 195 Die III Frag. Was für ein Regel die Caluinisten in der Kirchen reformation halten.
PDF 200 Die IV Frag. Welcher gestalt die Caluinisten die H. Schrifft refomiert haben.
PDF 202 Die V Frag. Wie die Caluinisten den Apostolischen Glauben reformiert haben.
PDF 206 Die VI Frag. Wie die Caluinisten die lehr der H. Veter reformiert haben.
PDF 215 Die VII Frag. Wie die Caluinisten die Sacramenta reformiert haben.
PDF 227 Die VIII Frag. Wie die Caluinisten die Ceremonien reformiert haben/ so bey den Sacramenten gebraucht werden.
PDF 240 Die IX Frag. Wie die Caluinisten die diener der Kirchen reformiert haben.
PDF 261 Die X Frag. Wie die Caluinisten die Kirchen vnd Klöster refomiert haben.
PDF 280 Die XI Frag. Wie die Caluinisten die Festage reformiert haben.
PDF 287 Die XII Frag. Wie die Caluinisten die Fastage reformiert haben.
PDF 293 Der Dritte Titel. Die von Gott gelerte.
PDF 296 Die I Frag. Was der Caluinisten geist für ein geist seye.
PDF 299 Die II Frag. Ob die Caluinisten durch ihren besonderen geist des gewiß seyen daß sie gerecht vnd zur seligkeit pr[æ]destiniert seyen.
PDF 310 Die III Frag. Ob die Caluinisten durch ihren sondern geist/ den vnterscheid zu erkennen wissen zwischen den Canonischen vnd nicht Canonischen büchern der H. Schrifft.
PDF 317 Die IV Frag. Ob die Caluinisten durch ihren sondern Geist alle glaubens vnd Religionsstreite entscheiden können.
PDF 320 Der Vierte Titel. Orthodoxi, das ist/ die Rechtgleubigen.
PDF 320 Paradoxa oder vngehewre Lehrstuck Caluini.
PDF 323 Das I Gott hat das mehrerteil der menschen von ewigkeit zum ewigen tod vnd verdamniß prædestiniert vnd verordnet/ ohn einige ihre schuld oder verwirckung/ allein darumb/ weil es ihm also gefellig gewesen.
PDF 326 Das II Gott bewegt treibt vnd nötigt die menschen durch eine verborgene krafft/ allerhand laster zu begehen.
PDF 330 Das III Gott befilcht de[m] Sathan/ zwingt vnd reitzt ihn/ daß er die ellende mensche[n] zu sünden bewege.
PDF 333 Das IV Gott ist schlechtlich für den Auctorn/ vnd für die vrsach aller sünde zuhalten/ so von den menschen begangen werden.
PDF 335 Das V Gott verordnet nicht allein die me[n]schen zu der ewigen verdamniß/ vnd treibt sie zu sündigen/ sünder betreugt sie auch wunderlich: nimpt sich an/ als wen er ihnen helffen wolle/ da er doch nichts weniger wil/ den das.
PDF 337 Das VI Christus ist nicht für alle/ sonder nur für wenig menschen gestorben.
PDF 338 Das VII Das bild des gecreutzigten Christi sol man keins wegs dulden/ alle Catholischen vnd Lutheraner die es dulden/ sind abgöttisch/ wie die Heiden/ welche die bildnißen der vnuernünfftigen thier für Gott ehren.
PDF 340 Das VIII Die Heiligen/ davon man sagt/ daß sie mit Christo regiere[n]/ sind Nachtgespenst/ Bestien/ Hencker.
PDF 342 Das IX Die Erbsünd wirt durch die Tauff nicht hinweg genommen/ sonder bleibt so lang wir leben.
PDF 343 Das X Andere sünde werden durch die Rechtfertigung nicht hinweg genommen/ sonder nur bedeckt vnd verborgen. Sie werden aber bedeckt durch die Gerechtigkeit Christi/ wen wir die mit dem glauben ergreiffen.
PDF 346 Das XI Alle wercke der Gerechten sind vnflat/ vnreinigkeit/ vnd todsünde: Sie verdienen auch nicht das leben/ sonder die ewige verdamniß.
PDF 348 Das XII Die Gnad Gottes ist nicht genug dazu/ das wir dadurch sollen guts thun/ vn[d] die Gebott Gottes halten können.
PDF 350 Das XIII Gottes Gesetz zuhalten ist vnmöglich: Es ist auch von keinem/ wie heilig er auch gewesen/ bißher gehalten worde[n]/ wirt auch hinförder von keinem gehalten werden.
PDF 351 Das XIV Alle Kinder der Gleubigen/ werden von mutter leib heilig/ vnd Erben des ewigen lebens geboren: können derwegen ohn die Tauff selig werden.
PDF 361 Das XV Die aber auß vnEhlichem beyleger geborn werden/ sind der Ewigen verdamniß verpflicht/ vnd sollen zur Tauff nicht zugelassen werden.
PDF 364 Das XVI Die sünde der Außerwehlten/ wie groß sie auch sind/ werden ihnen nimmer zugerechnet: aber die sünde der verworffenen werden nimmer vergeben.
PDF 366 Atheismi oder gottlose lehrstuck der Caluinisten.
PDF 366 Der I Gott nach seinem wesen/ oder wesentlicher volkommenheit ist nicht aller ding infinitus, vnendlich/ sonder endlich.
PDF 374 Der II Gott noch seinem wesen ist nicht allenthalben zugegen in dieser Welt/ sonder allein im Himel.
PDF 383 Der III In Gott sind ware Accidentia, so warhafftig vom wesen Gottes vnterterscheiden sind.
PDF 390 Der IV Die Decreta od[er] Schlüsse Gottes/ deren eins ist/ der Schluß von der Versehung oder Verwerffung/ sind nicht von ewigkeit/ oder/ daß eins ist/ sind nicht ewig/ wie Gott.
PDF 397 Der V Die Ewigkeit Gottes ist nicht vnteilbar/ vnd auffeinander folgend.
PDF 401 Der Fünffte Titel. Zwinglianer.
PDF 402 Die I Frag. Was Zwinglius für ein man gewesen sey.
PDF 407 Die II Frag. Was Zwinglius für einen Lehrmeister gehabt.
PDF 414 Die III. Frag. Wie Zwinglius gestorben sey.
PDF 428 Der Sechste Titel. Sacramentierer.
PDF 429 Die I Frag. Woher die erste Sacramentierer ihren vrsprung haben.
PDF 431 Die II Frag. Was für leut die erste Sacramentierer gewesen.
PDF 440 Die III Frag. Von wem die Sacramentierer ihre lehr bekommen haben.
PDF 443 Die IV Frag. Wie sich die Sacramentierer vnterstanden ihre Secte fortzusetzen.
PDF 452 Der Siebende Titel. Caluinisten.
PDF 468 Der Achte Titel. Geusen.
PDF 471 Der Neundte Titel. Hugonoten.
PDF 477 Der Zehende Titel. Puritaner.
PDF 487 Der Eilffte Titel. Pickarditen.
PDF Errata.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine