Matæologia Labadiana: Das ist; Widerhohltes und vermehrtes Bedencken/ Was nach anweisung der Heil. Göttl. Schrifft und Gottseeligen Antiquität/ wie auch [...] / Gestellet von Christiano Nifanio SS. Theol. Licentiato, ChurFürstl. Brandenb. Ravensbergischen Consistorial-Rath und Superintendenten. Bilefeldt : Dibroch ; Minden : Piler, 1673
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF 3 Der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Dorotheen/ Marggräfin und ChurFürstin zu Brandenburg/ gebohrner Hertzogin zu Schleßwig/ Hollstein/ Stormarn und der Dithmarschen ... Und denn Der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen/ Fr. Hedwig Sophien/ Gebohrner aus ChurFürstl. Stam[m] der Marggraffen zu Brande[n]b. in Preussen ...
PDF 14 Gottliebender Leser!
PDF 48 Verzeichnüß der Sätze.
PDF 50 Admodùm Reverendæ Facultatis Theologicæ in illustri Academia Rinthelensi de Matæologia Labadiana Judicium & censura. Gratiam & Pacem à Domino nostro Jesu Christo!
PDF 59 Exercitatio præliminaris De Donatismo.
PDF 59 I. Donatistarum Originem.
PDF 63 II. Donatistarum propagationem.
PDF 66 III. Donatistarum variam denominationem.
PDF 67 IV. Donatist. errorum enumerationem.
PDF 76 V. Donatistarum refutationem.
PDF 81 VI. Donatistarum confusionem.
PDF 83 I. Von der heiligen Schrifft
PDF 229 II. Von Gott und der Heiligen Dreyeinigkeit.
PDF 238 III. Von Christo und seinem H. Ampt.
PDF 247 IV. Von der Rechtfertigung des Sünders vor Gott.
PDF 272 V. Von der Gnadenwahl.
PDF 303 VI. Von der Christlichen Kirchen/ und derselben Warheit.
PDF 314 VII. Von der Christlichen Kirchen Heiligkeit.
PDF 344 VIII. Von der Christlichen Kirchen Gemeinschafft.
PDF 363 IX. Von den Kennzeichen der Glieder in der Christlichen Kirchen.
PDF 374 X. Von den Kindern/ als Gliedern der Christlichen Kirchen.
PDF 381 XI. Von dem Bunde Gottes mit den Vätern Altes Testaments.
PDF 404 XII. Von den Sacramenten Neues Testamens/ und derselben Nohtwendigkeit.
PDF 430 XIII. Von den Personen/ so zur H. Tauffe sollen zugelassen werden.
PDF 445 XIV. Von den Personen/ so zum H. Abendmahl sollen zugelassen werden.
PDF 464 XV. Von der Beschreibung des H. Predigampts.
PDF 484 XVI. Vom Beruf zum H. Predigampt.
PDF 510 XVII. Von der Krafft und Wirckung des H. Predigampts.
PDF 522 XVIII. Vom Stande der Obrigkeit an sich selbsten.
PDF 533 XIX. Vom Ehestande an sich selbsten.
PDF 549 XX. Vom Haußstande und absonderlich von Gemeinschafft der zeitlichen Güter.
PDF 557 XXI. Von den letzten Dingen.
PDF 591 Auctuarium.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine