Agenda, Das ist: Kirchenordnung/ wie es im Fürstenthumb Hessen mit verkündigung Göttliches Worts/ reichung der heiligen Sacramenten vnd andern Christlichen [...]. Marpurgk : Colbius, 1574
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF 2r Von Gottes gnaden Wir Wilhelm/ Ludwig/ Philips und Jörge gebrüder/ Landgrauen zü Hessen/ Grauen zü Catzenelnbogen/ Dietz/ Ziegenhain und Nidda/ [et]c.
PDF 3v Von tagen/ an welchen gemeine Versamblung gehalten und die offentliche Kirchendienste verrichtet werden sollen.
PDF 6r Wie es in gemeinen versamblungen mit Singen/ Lesen/ Predigen/ Sacramentreichen/ Beten und dergleichen gehalten werden soll.
PDF 7r Wann nun auff die gemeine Sontage oder andere Festtage das nachtmal des Herren zü halten ist/ soll das Ampt mit Gesang/ Predigt/ Gebet/ etc. folgenderweise und mass verichtet werden: ...
PDF 9r Symbolum Nicoenum.
PDF 10r Symbolum Athanasij.
PDF 14r Forma der Beicht und Absolution wie die vor der Predigt/ wann keine Communicanten verhanden gesprochen wirdt.
PDF 17r Von Predigtenverkündigung und erklärung des Heiligen Göttlichen Worts.
PDF 20v Vom Catechismo oder Kinderleer.
PDF 23r Von gemeinen Bettagen.
PDF 26v Gebett so auff die gemeine Bettage gebraucht werden.
PDF 29v Gebett wider den Bapst und Türcken.
PDF 13r Ein ander kürtzer Gebett.
PDF 32r Gebett zur zeit der Pestilenz.
PDF 33v Ein ander kürtzer gebett wider die Pestilenz.
PDF 34r Dancksagung vor errettung von gemeinem Jamer.
PDF 36v Dancksagung fur die erkandtnuß Christi.
PDF 39r Von der heiligen Tauffe.
PDF 40r Form zü teuffen.
PDF 44v Oder kürtzer also: ...
PDF 49r Vermanung ahn die Gemeine/ besonders aber ahn die Gefattern.
PDF 50v Dancksagung.
PDF 51v Von der Nothtauffe.
PDF 57r Von der Confirmation der KInder/ das ist/ wie den Kindern/ nach dem sie erwachsen/ unnd dermassen von ihren Eltern und Prädicanten underrichtet/ das sie ires glaubens bekandtniß thun können/ die heude auffgelegt werden sollen.
PDF 60v Erstlich spricht d Pfarherr oder Kirchendiener zü der gantzen Gemein also: ...
PDF 62r Frag und antwort für die Kinder so da söllen Confirmiret und zum erstenmahl zur Communion zügelassen werden.
PDF 74v Ein ander kürtzer Gebett.
PDF 76v Vom Abendtmal des Herrn Jhesu Christi.
PDF 77r Von der Christlichen versamblung/ so den tag züvor geschicht/ ehe dann man das Abendmahl helt/ wie die angestellt/ was darinn verhandlet werden soll.
PDF 80r Wie die Action des heiligen Abendmahls auff den hierzü bestimpten tag angestellt und verrichtet werden soll.
PDF 84v Oder kürtzer also: ...
PDF 91v Von einsegnung der Eheleut.
PDF 100r Wie man die krancken besuchen/ und die Communion bey ihnen halten soll.
PDF 102v Beicht oder bekandtnuß der sünden.
PDF 103r Absolutio.
PDF 109v Gebett einem krancken sterbenden menschen fürzu sprechen.
PDF 110r Ein ander gebett.
PDF 111r Ein ander gebett.
PDF 111v Ein ander gebett.
PDF 112r Ein gebett zum Herren Christo.
PDF 112v Ein gebett der umbstehenden eines krancken/ der in den letzten zügen ligt.
PDF 113v Von besuchung/ erinnerung und trost der Gefangenen.
PDF 116v Vom schrecken.
PDF 118v Vom trösten.
PDF 122r Trost wider die schande und den Todt.
PDF 125r Im fall das der Gefangen nicht verzeihen wolt.
PDF 127r Von Christlicher Begrebnuß.
PDF 130v Forma der Ordination eines Pfarherrn oder Kirchendieners.
PDF 144v Form einen Pfarherr oder Kirchendiener einzüführen/ und im die Gemeine zü Commendieren/ so allbereits züvor Ordinirt und ein zeitlang im Predigampt gewesen ist.
PDF 148r Forma der offendtlichen Poenitenz und Absolution einer Person/ welche mit ihrem unordentlichen leben ein gantze Christliche gemeine verergert hat.
PDF 157v Was die Superintendenten in ihren ordentlichen Visitationibus fürnemen und verrichten sollen.
PDF Colophon
PDF Leerseiten
PDF [1r] Ordnung und Reformation Unser vonn Gottes gnaden Wilhelms/ Ludwigs/ Philipsen un[d] Georgens/ Gebrüder/ Landtgrauen zü Hessen/ etc. ...
PDF 2r Von Gottes gnaden Wir Wilhelm/ Ludwig/ Philips und Jörge gebrüder/ Landgraue[n] zü Hessen/ Grauen zü Catzenelnbogen/ Dietz/ Ziegenhain und Nidda/ [et]c. ...
PDF 3v Von einigkeit der Lahr und Prädicanten.
PDF 5r Von der Praedicanten leben und wandel.
PDF 6v Von ahnnemung und beurlaubung der Praedicanten.
PDF 10r Das die Underthanen fleissig in die Predigt unnd zur Lehr des Catechismi zügehen vermanet/ un[d] wie die so solchs muthwilligklich verseumen/ gestrafft werden sollen.
PDF 12r Von Cristallensehern/ Warsagern und abergleubigen.
PDF 12v Von Widerteuffern.
PDF 15r Von Kirmessen und Tentzen
PDF 16v Von Gotteslestern und Vollsauffen.
PDF 18r Von heimlichen verlöbnussen und fleischlichen vermischungen.
PDF 24r Von denen in Ehesachen verbottenen unnd zügelassenen Gradibus der Blütverwandtnuß und Schwägerschafft.
PDF 29r Von Ehebrechern.
PDF [31r] Leerseiten
PDF Christliche Teutsche Kirchengesenge/ so in Obberürten Agenden zü singen verordnet/ und aber doch in gemeinen Gesang büchern nicht züfinden seindt.
PDF Title page
PDF 34r Von der heiligen Dreifaltigkeit.
PDF 35r Das Kyrie eleison.
PDF 36v Sequentz.
PDF 45v Der heilig Christlich Apostolische Glaube.
PDF 49v Das Symbolum/ oder bekandtnuß das man das Nicentsche nennet.
PDF 53v Von der Geburt des Herren Christi.
PDF 54v Das Kyrie eleison.
PDF 55r Das Et in terra.
PDF 56v Sequentz.
PDF 57r Am Ostertage.
PDF 58r Das Kyrie eleison.
PDF 58v Das Et in terra.
PDF 60r Sequentz.
PDF 61v Von der Himmelfart des Herrn Christi.
PDF 62v Auff den Pfingstag.
PDF 63r Das Kyrie eleison.
PDF 63v Das Et in terra.
PDF 65r Sequentz.
PDF 66v Das Vatter unser.
PDF 67v Das Nachtmal des Herren.
PDF Leerseiten
PDF Index Rerum (hs.)
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine