Außlegung der Episteln vnd Euangelien: von Ostern bis auff das Aduent / D. Mar. Luth. ; Caspar Creutziger D. [Herausgeber]. Wittemberg : Gedruckt durch Hans Lufft, 1547
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Dem Durchleuchten und Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/ Herrn Georgen/ Fürsten zu Anhalt vnd Ascanien/ Grauen zu Bernburg/ Thumprobst zu Magdeburg/ meinem gnedigen Herrn.
PDF Vorrede Doctoris Martini Luthers.
PDF Register vber die predigten dis Somerteils/ mit Kurtzen Summarien/ der furnemesten stück/ so in einem jeden gehandelt werden.
PDF Auslegung vnd verklerung etlicher Sprüche vnd Historien der Schrifft.
PDF Leerseiten
PDF 1r Am Ostertage.
PDF 1r Epistel j. Cor. v. Vom ausfegen des alten Sawerteigs/ vnd dem newen Osterfest der Christen.
PDF 1r 1 Vermanung zu fruchten des glaubens.
PDF 1v 2 Deutung des Sawerteigs/ auff felschung vnd flickwerck in der Lere/ vnd böses leben.
PDF 3r 3 Das auch in den Heiligen schwacheit vnd sünde bleibt/ vnd wie man im Reich Christi die schwachen tragen sol.
PDF 3r 4 Von vnterschied der sünden/ so in den Heiligen bleibt/ vnd deren die nicht bey dem glauben stehen.
PDF 3v 5 Vom opffer des Osterlambs Christi/ fur vns geschehen.
PDF 7 [i. e. 4]r 6 Früchte/ so dem Glauben folgen sollen.
PDF 7 [i. e. 4]r Euangelium Mar. am letzten/ Historia vnd predigt des Engels/ von der aufferstehung Christi.
PDF 5r Vom trost/ nutz vnd brauch der aufferstehung/ aus den worten Christi zu Magdalena/ Gehe hin zu meinen Brüdern. etc.
PDF 5v 1 Tröstung der erschrocken vnd verzagten gewissen/ so Christus seine Bruder heisset.
PDF 6r 2 Was da sey Christi Bruder sein/ oder worin die Bruderschafft Christi stehe.
PDF 6v 3 Christi sieg vnd gewalt/ vns zu eigen gegeben.
PDF 6v 4 Brauch der Brüderschafft Christi durch den Glauben.
PDF 7r 5 Trost vnd sterckung/ auff die Brüderschafft Christi wider vnser vnwirdigkeit.
PDF 8r 6 Von vbung des Glaubens der Brüderschafft Christi in der anruffung Gottes.
PDF 8v 7 Papistische Lere/ wider den Glauben der Brüderschafft Christi.
PDF 9v Am Oster montag.
PDF 9v Epistel Act. x. Predigt S. Petri. von der aufferstehung Christi.
PDF 10r 1 Von der predigt des Euangelij/ vnd was sie vns bringet.
PDF 11v 2 Eintrechtig zeugnis aller Propheten von Christo/ Vnd der rechten Kirchen Lere vnd Glaube von anfang her.
PDF 12r 3 Zeugnis von der Person/ vnd dem Reich Christi.
PDF 12v Euangelium Luce xxiiij. Offenbarung vnd predigt Christi/ gethan den zween jüngern/ so gen Emmaus giengen.
PDF 13v 1 Zeugnis vnd krafft/ der aufferstehung Christi/ durchs Wort vnd glauben.
PDF 14r 2 Von schwacheit des Glaubens/ so in den Heiligen bleibet.
PDF 14v 3 Exempel der freundligkeit vnd sanfftmut Christi/ gegen den schwachen.
PDF 15r 4 Von dem nutz vnd frucht Gottes worts/ wo mans gerne höret/ oder dauon redet.
PDF 16r 5 Von der predigt Christi/ aus Mose.
PDF 16v 6 Die Schrifft wird allein durch offenbarung verstanden.
PDF 16v 7 Von dem spruch/ Jch bin der Gott Abraham vnd Jsaac etc.
PDF 17v 8 Auslegung der ersten verheissung Gottes/ von des Weibes Samen.
PDF 18r Am Osterdinstag.
PDF 18r Epistel Act. xiij. S. Pauli predigt/ von krafft vnd nutz der aufferstehung Christi.
PDF 19r 1 Gleicheit der predigt S. Petri vnd Pauli.
PDF 19r 2 Euangelium ein Wort oder predigt des Heils.
PDF 19v 3 Krafft des Worts Christi.
PDF 20v 4 Christo ist man gehorsam schüldig vber alle Oberkeit.
PDF 21r 5 Spruch von der Aufferstehung aus dem andern Psalm.
PDF 21v 6 Spruch E[s]aie von dem ewigen Bund der Gnaden Christi.
PDF 21v 7 Spruch des 16. Psalms von der Aufferstehung Christi.
PDF 22r Euangelium Joh. xx. Wie Christus den Jüngern seine hende vnd füsse weiset/ vnd befilhet zu predigen Busse vnd vergebung.
PDF 22v 1 Von mancherley Schulern des Euangelij/ vnd welchen es nützlich gepredigt wird.
PDF 23r 2 Von schwacheit der gleubigen.
PDF 23v 3 Christliche weisheit/ sich an dem schwachen Christo nicht ergern.
PDF 25r 4 Von den erscheinenden geistern.
PDF 25v Ein ander Predigt.
PDF 25v 1 Vom Trost der Wort des aufferstanden Christi/ vnd zeigens seiner hende vnd füsse.
PDF 26r 2 Von falschem trösten/ vnd schrecken des Teufels/ vnter dem namen Christi.
PDF 26v 3 Das Christus die blöden gewissen nicht wil erschreckt haben.
PDF 27v 4 Christus zeiget seine hend vnd füsse/ den blöden vnd erschrockenen.
PDF 27v 5 Freude vnd verwunderung aus rechtem erkentnis Christi.
PDF 28v 6 Von rechter Rew in der Busse.
PDF 30v 7 Von vergebung der Sünden zu predigen den rewigen gewissen.
PDF 32r 8 Christi Reich der gnaden vnd ewiger vergebung.
PDF 32v 9 Von der Beicht vnd Absolutio.
PDF 33r Am Ostermitwoch.
PDF 37r Am Sontag nach Ostern.
PDF 37r Epistel j. Johan. v. Von dem sieg des Glaubens/ vnd zeugnis des heiligen Geistes durch die Tauffe.
PDF 37v 1 Von der newen geburt/ aus Gott.
PDF 38r 2 Ewiger streit des Reichs Christi/ wider des Teufels Reich.
PDF 39r 3 Wie der Glaube wider die sünde streitet vnd vberwindet.
PDF 39v 4 Vom zeugnis des heiligen Geistes vnd seiner krafft.
PDF 40r 5 Wie Christus kompt mit Wasser vnd Blut.
PDF 41r 6 Gewisheit des zeugnis Gottes wider das zweiueln.
PDF 42r Euangelium Johan. xx. Vom befelh vnd ampt sünde zu erlassen vnd zu behalten/ Vnd zeugnis der Aufferstehung S. Thoma gegeben.
PDF 42v 1 Von friede vnd freude/ so Christi erkentnis bringet.
PDF 43r 2 Christi gegenwertigkeit vnd hülffe an allem ort.
PDF 44v 3 Christi Reich durch das predigampt vnd gewalt der Schlüssel.
PDF 45v 4 Wie Menschen können sünde vergeben.
PDF 46r 5 Von Trost der Schlüssel/ oder der Absolutio auff Christi befelh.
PDF 46r 6 Vergebung der sünden/ allein bey dem eusserlichen Wort zu suchen.
PDF 47v 7 Was man den Dienern des Worts schüldig ist.
PDF 49v 8 Menschliche hartigkeit/ Gottes wort zu gleuben/ vnd widerumb/ blödigkeit vnd zagheit in anfechtung.
PDF 50r 9 Krafft der Aufferstehung Christi/ wider den halstarrigen vnglauben Thomae.
PDF 50v 10 Recht bekentnis des Glaubens von Christo.
PDF 51r Am andern Sontag nach Ostern.
PDF 51r Epistel j. Pet. ij.
PDF 51r 1 Vermanung zur gedult/ aus dem Exempel des leidens Christi.
PDF 51v 2 Der Christen beruff zum leiden/ in der Welt.
PDF 52r 3 Vorzug des leidens Christi/ fur aller Heiligen leiden.
PDF 53r 4 Christi vnschuld vnd volkemenste gedult in seinem leiden.
PDF 54r 5 Vnterscheid zwische[n] befolener vnd verbotener straffe vnd schelten.
PDF 56r 6 Durch Christi leiden sol die sünde getödtet werden vnd auffhören.
PDF 57v Euangelium Joh. x. Von dem guten Hirten vnd seinen Schafen.
PDF 58v 1 Hirten Ampt Christi/ hebt auff Mose vnd des Gesetzs regiment.
PDF 60r 2 Seelen vnd gewissen zu regieren gebüret allein Christo.
PDF 60r 3 Die Kirche Christi nicht an eusserliche regierung der Bisschoue gebunde[n].
PDF 61r 4 Alle lere von vnsern wercken ausser Christo schedlich.
PDF 63r 5 Wie Christus seine Schafe vnd sie jn erkennen.
PDF 64r 6 Vnterscheid vnd vrteil rechter vnd falscher Kirche vnd Christen.
PDF 65r 7 Von der Kirche[n] nicht nach vernunfft noch nach jrer schwacheit zu vrteile[n].
PDF 65v An III. Sontag.
PDF 65v Epistel j. Pet. ij. Vermanung zu newem Christlichem leben.
PDF 66v 1 Christi Reich ein pilgerschafft auff erden.
PDF 66v 2 Christen sollen leben auff erden/ als Geste vnd frembdling.
PDF 68r 3 Vnterscheid/ wie man der Welt brauchen sol/ vnd wie man sie fliehen sol.
PDF 69r 4 Warumb gute werck not sind den Christen.
PDF 69v Ein ander Epistel j. Cor. xv. Von der Aufferstehung der todten.
PDF 70r Euangelium Joh. xvj. Von trawren vnd weinen der Christen/ vnd tröstung/ das sie sich wider frewen sollen.
PDF 70v 1 Gottes wort wird nimer von uns gnug verstanden.
PDF 71r 2 Von dem höhesten trawren vnd leiden der Christen.
PDF 71v 3 Der Welt Teufelsfreude von der Christen trawrigkeit.
PDF 72v 4 Wie sich die Christen in dem hohen leiden halten sollen/ wenn sie Christum verlieren.
PDF 73r 5 Trost im leiden auff Christi wort/ so er verheissen vns wider zu sehen.
PDF 73v Am IIII. Sontag.
PDF 73v Epistel j. Cor. xv. Von der Aufferstehung der Todten.
PDF 74r Ein ander Epistel/ so bisher gebraucht/ Jacobi. j.
PDF 74v 1 Das man sol Gottes wort annemen vnd hören/ wider die anfechtung zu zorn vnd vngedult.
PDF 75r 2 Trost aus Gottes gaben durchs Wort vns gegeben.
PDF 76v 3 Christen sollen sich Gottes wort straffen lassen/ vnd damit die vngedult stillen.
PDF 77r Euangelium Johan. xvj. Wie der heilig Geist die Welt straffen sol.
PDF 78r 1 Verheissung des heiligen Geistes/ zum predigampt.
PDF 78v 2 Befelh vnd gewalt/ die Welt zu straffen durchs predigampt.
PDF 79r 3 Drey stück/ so durchs Euangelium offenbart werden/ Sünde/ Gerechtigkeit/ vnd Gericht.
PDF 79v 4 Aller Welt heiligkeit vnd leben im glauben verdampt.
PDF 81r 5 Vnser gerechtigkeit fur Gott/ ist der gang Christi zum Vater/ durch den Glauben.
PDF 82r 6 Vnterscheid zwischen der lere des Glaubens/ vnd guter wercke.
PDF 83r 7 Der Christen Gerichtampt wider der Welt Fürsten/ vnd jre Verfolger.
PDF 84v 8 Von dem spruch/ Jch hab euch noch viel zu sagen/ der Papisten lügen verlegt.
PDF 87r 9 Rechte warzeichen/ was des heiligen Geistes lere sey.
PDF 87v Am V. Sontag.
PDF 87v Epistel j. Corin. xv. Von der enderung des verweslichen leibs/ vnd zerstörung des tods.
PDF 87v Euangelim Johan. xvj. Von dem Gebete/ im namen Christi.
PDF 88v Fünff stück/ so zu Christlichem Gebet gehören.
PDF 88v 1 Gottes befelh oder gebot/ das wir bitten sollen.
PDF 88v 2 Verheissung der erhörung.
PDF 88v 3 Glaube auff die verheissung.
PDF 89r 4 Not/ so vns dringet/ vnd hertzlich begeren des/ so wir bedürffen.
PDF 89r 5 Jn Christi namen bitten/ wider vnser vnwirdigkeit.
PDF 91v 6 Glaube der erhörung sol Gott nicht mas noch ziel setzen.
PDF 91v Am tage der Himelfart Christi.
PDF 91v Epistel Act. j. Historia der Himelfart Christi.
PDF 92r Euangelium Marc. am letzten. Befelh das Euangelium zu predigen/ vnd vom Glauben vnd folgenden zeichen.
PDF 92v 1 Der Jünger hertigkeit zu gleuben/ vnd Christi gedult gegen jrer schwachheit.
PDF 93r 2 Wie Christus sein Regiment anfehet vnd stifftet/ durchs newe predigampt der Aposteln.
PDF 93v 3 Befelh vnd gewalt gegeben den Aposteln vber alle Welt/ durchs Predigampt der Himelfart Christi.
PDF 94r 4 Herrschafft vnd krafft Christi in aller Welt.
PDF 95r 5 Summa der Predigt des Euangelij/ Wer da gleubt vnd getaufft wird etc.
PDF 95r 6 Allen Menschen geboten/ der Predigt von jrer seligkeit zu gleuben.
PDF 96r 7 Christi Reich vergleicht alle Menschen/ on enderung eusserlicher vngleicheit des jrdischen regiments.
PDF 96v 8 Von den worten/ Wer da gleubt wider der Papisten zusatz/ vnd Glosen von verdienst der werck.
PDF 97v 9 Rechter verstand vnd vnterscheid der sprüche von glauben vnd wercken.
PDF 98v 10 Von erfarung des Glaubens in anfechtung des gewissens.
PDF 99r 11 Vrteil der verdamnis vber alles was nicht des Glaubens ist.
PDF 99r 12 Von der Tauffe/ wider der Widerteuffer jrthumb/ so die tauffe auff des Menschen glauben gründen.
PDF 101r 13 Von den wundern vnd zeichen der Kirchen Christi gegeben.
PDF 102r Am Sontag nach der Himelfart Christi.
PDF 102r Epistel j. Pet. iiij. Von nüchterkeit zum Gebet/ vnd brünstiger liebe/ Vnd vom brauch der Kirchenempter in der Christenheit.
PDF 102v 1 Wider die Trunckenheit vnd fullerey.
PDF 104r 2 Nüchterkeit nötig zum gebet vnd streit wider den Teufel.
PDF 105r 3 Von brünstiger liebe/ vnd wie die liebe die sünden decket.
PDF 106v 4 Vnterscheid zwischen der liebe zürnen vnd straffen/ vnd des hasses.
PDF 107r 5 Vom brauch der mancherley gaben/ zur liebe vnd dienst des nehesten.
PDF 108r 6 Das der Kirche[n] regime[n]t eitel gewis Gottes wort vnd wercken sein sol.
PDF 109r Euangelium Johan. xvj. vnd xvij. Von dem heiligen Geist vnd seinem zeugnis von Christo/ vnd verfolgung der Christe[n] vber dem selben.
PDF 109v 1 Tröstung wider das ergernis des Reichs Christi.
PDF 109v 2 Des heiligen Geistes zeugnis wider der Welt urteil.
PDF 110v 3 Von zweien stücken/ damit die Welt sucht das Euangelium zu dempffen/ Bann vnd Mord.
PDF 111v 4 Christi Reich vnter der verfolgung vnd feindschafft des Teufels.
PDF 112v 5 Vnterscheid rechter vnd falscher Kirchen.
PDF 113r 6 Vom rechten erkentnis Gottes vnd Christi.
PDF 113v 7 Des Bapstumbs lere/ wider den Glauben vnd erkentnis Christi.
PDF 115r Am Pfingstage.
PDF 115r Epistel Act. ij. Historia des Pfingstags.
PDF 115v 1 Vnterschied des alten Jüdischen vnd newen Pfingstfests.
PDF 116r 2 Wodurch der heilige Geist kömpt vnd empfangen wird.
PDF 116r 3 Krafft vnd frucht der predigt des heiligen Geistes/ bey den blöden vnd schwachen.
PDF 117r Euangelium Joh. xiiij. Verheissung des heiligen Geistes/ denen/ so Christum lieben/ vnd tröstung vber seinem abschied.
PDF 117v 1 Von dem Ampt des heiligen Geistes.
PDF 118r 2 Des heiligen Geists tröstung.
PDF 120r 3 Von der liebe Christi/ vnd was da sey Christi wort halten.
PDF 121r 4 Erfarung vnd gewisheit der göttlichen liebe.
PDF 122v 5 Der Christen heerligkeit/ das sie Gottes wonung vnd haus sind.
PDF 123r 6 Gewis vrteil/ welchs die rechte Kirche sey.
PDF 124r 7 Vom Geist der gnaden vnd gebets/ wider vnser schwacheit.
PDF 124v 8 Vrteil vber die Heuchler vnd falsche Kirchen.
PDF 125r 9 Allein durch Christi wort wird Gott ergriffen.
PDF 126r 10 Des heiligen Geistes wirckung durch eusserlich wort.
PDF 126r 11 Der heilig Geist leret nichts anders/ weder Christus selbs.
PDF 127r 12 Tröstliche stimme Christi den blöden vnd furchtsamen.
PDF 127v 13 Von dem gang zum Vater vnd verklerung Christi.
PDF 129r Am Pfingstmontag.
PDF 129r Epistel Act. ij. Predigt S. Petri/ aus dem Propheten Joel/ von der ausgiessung des heiligen Geistes.
PDF 129v Euangelium Johan. iij. Von der liebe Gottes in Christo gegen der Welt.
PDF 130v 1 Summa/ Von der Erlösung vnd freiheit/ von der verdamnis vnd ewigem tod/ durch Christum.
PDF 131r 2 Grundlose liebe vnd wolthat Gottes/ durch seinen Son vns geschencket.
PDF 131r 3 Wie gros der Geber/ die Gabe/ vnser vnwirdigkeit sey/ vnd was die gabe vns bringet/ vnd wie sie empfangen wird.
PDF 133v 4 Verheissung der gnade Christi/ allen Menschen gegeben vnd geboten zu gleuben.
PDF 134r 5 Tröstung der blöden vnd furchtsamen gewissen/ das sie Gott nicht wil verdamnen.
PDF 134v 6 Vrsach des verdamnis der Welt/ das sie nicht gleuben wil an Christum.
PDF 135r 7 Der Welt bosheit/ das sie jr eigen seligkeit hasset.
PDF 135v 8 Frucht des Euangelij/ das dadurch offenbart wird/ welche rechtschaffen oder falsche Christen sind.
PDF 136r Am Pfingstdinstag.
PDF 136r Epistel Act. ij. Von der Aufferstehung vnd verklerung Christi/ durch die sendung des heiligen Geistes.
PDF 136v Euangelium Johan. x. Wie man durch Christum in den Schafstal gehet/ vnd die Schafe seine stimme hören.
PDF 136v 1 Vom Reich Christi durchs Predigampt/ vnd vnterscheid oder prob rechter vnd falscher Lere.
PDF 137r 2 Diebe vnd Mörder/ so vor vnd on Christo komen/ durch eigen Menschen lere.
PDF 137v 3 Von des Thurhüters oder Gesetzes ampt/ vnd von rechtem brauch des selben.
PDF 138r 4 Christi ampt vnd werck in seinen schafen.
PDF 138r 5 Der Scheflin Christi macht vnd recht/ zu vrteilen von aller lere/ in der Kirchen.
PDF 139v Am Sontag Trinitatis.
PDF 139v Epistel Rom. xj. Von offenbarung des erkentnis Göttliches wesens vnd willens.
PDF 140r 1 Menschliche vernunfft erkennet Gott allein von aussen/ an seinen wercken.
PDF 140v 2 Erkentnis des inwendigen wesens in der Gottheit/ wird allein durch den heiligen Geist offenbart.
PDF 141r 3 Artickel von den dreien personen in Gott/ ist aus dem werck der Erlösung Christi offenbar worden.
PDF 141r 4 Der Artickel von Christo auch allein ein Göttliche offenbarung.
PDF 141v 5 Durch Gottes wort wird allein Gottes rat vnd will erkand.
PDF 142r 6 Von Göttlicher versehung/ sollen wir nicht mit vnsern gedancken forschen/ sondern Gottes wort vber vns hören.
PDF 142r 7 Gottes wunderbarlich rat vnd regiment in der Kirchen/ wider menschliche weisheit vnd vermessenheit.
PDF 143r 8 Dreierley leut/ die Gottes sinn vnd rat nicht erkennen/ Epicurer/ Werckheiligen/ vnd Disputirer oder Klüglinge.
PDF 144v 9 Vnterscheid dreyer Göttlichen personen/ in den worten/ Von jm/ Durch jn/ vnd in jm sind alle ding.
PDF 144v Ein ander Predigt von der Heiligen Dreyfaltigkeit.
PDF 145r 1 Etliche zeugnis der Schrifft von den vnterschieden personen/ Gottes des Vaters/ des Sohns/ vnd H. Geists.
PDF 147r 2 Vnterscheid der iij. personen/ an einer jeden eigenschafft vnd offenbarung.
PDF 147v 3 Wunderwerck/ damit der glaube der H. Dreyfaltigkeit bestettigt.
PDF 148v Euangelium Joh. iij. Christi predigt Nicodemo gethan.
PDF 149r 1 Nicodemi Disputatio mit Christo aus dem Gesetz.
PDF 150v 2 Die gantze Natur des menschen verdampt/ vnd beschlossen/ das kein Mensch aus dem Gesetz fur Gott gerecht wird.
PDF 151r 3 Von der newen geburt aus dem H. Geist.
PDF 151v 4 Was Fleisch/ vnd Geist heisse.
PDF 152v 5 Anfang der newen geburt durchs eusserlich Wort vnd ampt der Tauffe.
PDF 153r 6 Gemeiner befehl gegeben/ das alle menschen sollen durch die Tauffe new geborn werden.
PDF 153v 7 Geistliche menschen vnd die Kirche sind nicht aus eussern wercken des Gesetzes zu erkennen.
PDF 154r 8 Der H. Geist gibt sich durch wort vnd Tauffe eusserlich zu treffen vnd empfinden.
PDF 156r 9 Allein durch Christi werck vnd geschenck/ ist vns die newe geburt vnd heiliger Geist erworben vnd zu wegen bracht.
PDF 156v 10 Durch Christi erhöhung vnd Opffer werden wir der sünde vnd tods loss.
PDF 157v 11 Wunderbarer Gottes rat/ das allein durch den Glauben Christi/ erlösung von sünden vnd todt/ gegeben wird.
PDF 158r Am I. Sontag nach Trinitatis.
PDF 158r Epistel j. Johan. iiij. von der Liebe.
PDF 158r Euangelium Luc. xvj. Von dem Reichen man vnd armen Lazaro.
PDF 159r 1 Exempel Göttlichs vrteils/ beide/ vber die glaublosen scheinenden heiligen/ vnd arme verachte gleubigen.
PDF 159r 2 Früchte des vnglaubens/ an den heuchlern/ wolgefallen vnd freude an zeitlichem gut/ vnd vnbarmhertzigkeit gegen den armen.
PDF 160r 3 Glaubs vnd des selben früchte/ der gedult vnd gehorsams/ am armen Lazaro.
PDF 161r 4 Alle heiligen in der welt dem armen Lazaro gleich.
PDF 161r 5 Von Abrahams Schos.
PDF 161v 6 Von des Reichen pein vnd gespreche mit Abraham.
PDF 162r 7 Von der todten stand nach diesem leben/ vnd von den erscheinenden oder polter Geistern.
PDF 163r Am 2. Sontag.
PDF 163r Epistel j. Johan. iij.
PDF 163r 1 Vermanung vnd tröstung in der liebe zu bleiben/ wider der welt hass vnd vndanckbarkeit.
PDF 163v 2 Vrsach des hasses vnd verfolgung der Christen/ das die welt böse/ vnd sie from sind.
PDF 164r 3 Der welt art/ von Cain her/ die Christen zu hassen vnd tödten.
PDF 164r 4 Der ersten Eltern exempel/ was sie an jren ersten sönen fur jamer vnd hertzleid gesehen.
PDF 164v 5 Welt gegen den Christen/ wie Cain gegen Habel.
PDF 165r 6 Der Welt bosheit wider Christum vnd die seinen/ vmb jrer wolthat willen.
PDF 165v 7 Keine vergleichung zu hoffen vber der lere des Euangelij.
PDF 165v 8 Trost vnd vorteil der Christen fur aller welt/ darumb sie sollen die liebe vben.
PDF 166r 9 Liebe gegen der welt/ ein zeugnis des Glaubens.
PDF 167r 10 Wider das Rauben vnd stelen/ der dürfftigen/ vnd der armen Kirchen notdurfft.
PDF 167v Euangel. Luc. xiiij. Von dem grossen abendmal.
PDF 168r 1 Vom abgöttischen misbrauch des vmbtragens des Sacraments/ vnd der falschen deutung des grossen abendmals/ auff einerley gestalt des Sacraments.
PDF 169r 2 Was das grosse abendmal/ vnd desselben speise vnd tranck sey.
PDF 169v 3 Verachtung dieses abendmals von den geladenen/ welche doch wollen entschüldigt sein.
PDF 170r 4 Wer die sind/ so den Acker bawen/ ochsen keuffen/ vnd weiber nemen.
PDF 170v 5 Der welt entschüldigung/ warumb sie Gottes wort nicht annimpt.
PDF 171r 6 Von dem spruch/ Nötige sie herein zu komen.
PDF 171v 7 Gottes grundlose liebe vnd begird vnsers heils.
PDF 172r 8 Gottes vrteil vber die verechter des Euangelij.
PDF 172v Am III. Sontag.
PDF 172v Epistel j. Pet. v. Vermanung vnd lere von der Demut/ Glauben/ vertrawen zu Gott/ streit wider den Teufel/ vnd trost im leiden.
PDF 173r 1 Von der Christlichen demut/ vnd wider die hoffart.
PDF 174r 2 Demut der Christen schmuck/ vnd recht geistlich leben.
PDF 174v 3 Schrecklich vrteil vber die hoffart/ das jr Gott widerstehet.
PDF 175v 4 Gottes hand gewaltig zu stürtzen/ vnd zu erhöhen.
PDF 176r 5 Wie Christen sollen jre sorge von sich auff Gott werffen.
PDF 176v 6 Die Kirchen allein on mittel durch Gott geschutzt vnd erhalten.
PDF 177r 7 Der Welt vnart vnd feilschlege/ das sie wil durch jre klugheit alles ausrichten.
PDF 177v 8 Nutz des Glaubens/ so sein anligen Gott vertrawet.
PDF 178r 9 Vermanung dem Teufel zu widerstehen.
PDF 178v 10 Geistlich nüchtern sein vnd wachen/ wider den Teufel.
PDF 178v 11 Geistliche trunckenheit/ falscher lere vnd glaubens.
PDF 179v 12 Fester glaube auff Gottes wort/ vberwindet allein des Teufels list vnd versuchung.
PDF 180v 13 Wehre des Glaubens wider des Teufels reitzung vnd anfechten.
PDF 181r 14 Von gemeinschafft der leiden der gantzen Kirchen.
PDF 182r 15 Exempel der höhesten leiden/ an vnsern ersten Eltern/ Jtem der Apostel/ vn[d] sonderlich Christi selbs.
PDF 183v Euangelium Luc. xv. Von dem verloren schaf vnd grosschen.
PDF 184r 1 Der Phariseer hoffart vnd gifft wider Christum/ das er die sünder annimpt.
PDF 184v 2 Christus erfüllet alle Gesetz/ vnd wil doch des Gesetzs herr sein.
PDF 185r 3 Geistliche freiheit der Gleubigen vom verdamnis des Gesetzs.
PDF 186r 4 Wie der Glaube fur Gottes gericht wider des Gesetzs treiben vnd schrecken streitet.
PDF 186r 5 Freiheit des Glaubens gehöret nicht fur die vnbusfertigen.
PDF 186v 6 Wozu den Gleubigen das Gesetz nützet.
PDF 188r 7 Christi hertz gegen dem verloren schaf/ vnd begird nach vnserm heil.
PDF 188v 8 Des Scheflins art gegen seinem Hirten.
PDF 189r 9 Trost des verlornen Schafs an Christo/ wider des Gesetzes schrecken.
PDF 190v 10 Christi freundligkeit gegen dem verloren Schafe/ so er auff seinen achseln tregt.
PDF 191v 11 Freude Christi vnd aller Engel vber dem widerbrachten scheflin.
PDF 192r Am IIII. Sontag.
PDF 192r Epistel Rom. viij. Von trost im leiden vnd trübsal/ vnd vermanung zu gedult.
PDF 192r 1 Beruff der kinder Gottes/ das sie auch mit Christo leiden.
PDF 192v 2 Trost der Christen in jrem leiden/ das es gegen der künfftigen herrligkeit nichts zu rechnen.
PDF 194r 3 Exempel des leidens vnd seuffzens der Creatur sampt den Christen nach der Erlösung.
PDF 195v 4 Der Creaturn knechtschafft vnd gefengnis im frembden dienst der Gottlosen.
PDF 197v 5 Offenbarung vnd verklerung der kinder Gottes/ so jtzt verfolgt werden.
PDF 198r Euangelium Luc. vj. Von barmhertzigkeit vnd wercken der liebe.
PDF 198v 1 Antwort auff der Papisten vnrechte deutung/ das man durch werck vergebung der sünden verdiene.
PDF 198v 2 Der Christen gute werck gegen dis böse welt vnd jre feinde.
PDF 199r 3 Belohnung der guten werck den Christen verheissen.
PDF 199v 4 Vnterscheid der werck der barmhertzigkeit/ vnd des ampts straffe.
PDF 200r 5 Straffe des ampts ist auch der liebe werck.
PDF 201v 6 Vermanung die werck der liebe zu vben/ aus Gottes verheissung vnd drewen.
PDF 203r Am V. Sontag.
PDF 203r Epistel j. Pet. iij. Vermanung zu früchten des Glaubens.
PDF 203r 1 Rechte tugent vnd schmuck der Christen.
PDF 203v 2 Von einigkeit des sinnes vnter den Christen.
PDF 204r 3 Mitleiden oder gemein leiden mit den Christen.
PDF 204v 4 Brüderliche liebe/ vnd derselben früchte vnter den Christen.
PDF 205r 5 Vnterscheid zwischen barmhertzigkeit der person/ vnd straffe des ampts.
PDF 206v 6 Der Christen beruff zum segen vnd guten wercken/ wider der Welt bosheit.
PDF 206v 7 Rechter weg/ friede vnd guts zu suchen vnd erlangen/ durch recht thun vnd gedult.
PDF 207r 8 Dem friede nachjagen/ wider der Welt hass vnd eigen vngedult.
PDF 208r 9 Trost der fromen auff Gottes gnedigs auge auff sie/ vnd zornigs angesicht wider die bösen.
PDF 209r Euangelium Luc. v. Von dem Fisschzug Petri.
PDF 209v 1 Lere des Glaubens der leiblichen hülffe Christi/ vnd trost/ das Gott seine Kirche auch leiblich versorget.
PDF 209v 2 Gottes hülffe vnd segen/ vber menschlichen rat vnd sorge oder erbeit.
PDF 210r 3 Wider den Geitz vnd sorge des vnglaubens.
PDF 210v 4 Stricke vnd schaden des Geitzes/ in allen stenden vnd ampten.
PDF 211v 5 Vnterschied zwischen verbotener sorge/ vnd gebotener erbeit.
PDF 212r 6 Gottes segen gibt vnd thut alles/ in allerley stand vnd ampt.
PDF 212r 7 Vergebliche mühe vnd erbeit/ wo man sich on glauben Christi auff sein eigen thuen verlesset.
PDF 212r 8 Frucht der Erbeit im glauben Christi gethan.
PDF 212v 9 Verzug der hülffe Christi/ den glauben zu stercken.
PDF 212v 10 Trost der hülffe Christi/ in geistlicher not/ vnd schrecken des gewissens.
PDF 213r 11 Fliehen vnd zagen eines armen gewissen/ auch fur Christo.
PDF 213v 12 Das Gesetz erschreckt auch durch Gottes gaben vnd wolthat.
PDF 213v 13 Christi leiden/ das schrecklichst bilde den vnbus ertigen.
PDF 214r 14 Rechte ordnung Christlicher predigt/ wider die Antinomer.
PDF 214r 15 Tröstliche stimme Christi/ Fürcht dich nicht etc.
PDF 215r 16 Deutung des fischzugs Petri.
PDF 215v Am VI. Sontag.
PDF 215v Epistel Rom. vj. Vermanung zu Christlichem leben.
PDF 215v 1 Lere von der Gnade/ gibt nicht vrsach zu sünden.
PDF 216r 2 Gnade wird dazu gegeben/ das sie die sünde tödte.
PDF 216r 3 Deutung der Tauffe/ was sie im Menschen wircken sol.
PDF 216r 4 Der Tod Christi wircket in der Tauffe/ das auch wir der Sünde sterben.
PDF 216v 5 Krafft vnd deutung des Begrebnis Christi.
PDF 216v 6 Mit Christo der sünden begraben sein/ vnd gepflantzet zum leben.
PDF 216v 7 Krafft der aufferstehung Christi in der Tauffe.
PDF 217r 8 Was der alte/ vnd newe Mensch sey.
PDF 217v 9 Zweierley sterben der Christen.
PDF 218r 10 Geistlich sterben der sünde/ ein seliger tod.
PDF 218r 11 Leiblicher tod wird durch geistlich sterben nur ein süsser schlaff.
PDF 218r 12 Der Christen tod lieblich vnd tröstlich.
PDF 219r 13 Eitel aufferstehung vnd leben der gleubigen in Christo.
PDF 219v Euangelium Matth. v. Auslegung des fünfften Gebots vom zorn.
PDF 220r 1 Warumb der Heuchler gerechtigkeit verdampt wird.
PDF 220v 2 Zweifeltig laster des zorns vnd rachgirigkeit/ so sich mit dem schein des Rechten schmücket.
PDF 221v 3 Misbrauch des göttlichen ampts/ durch eigen zorn vnd rachgir.
PDF 221v 4 Vnterscheid Göttlichs vnd menschen/ oder des ampts vnd der liebe zorn/ vnd eigen zorns.
PDF 222r 5 Menschen zorn/ mit seinen früchten gar verdampt.
PDF 223r 6 Göttlich schelten vnd straffen.
PDF 223v Am VII. Sontag.
PDF 223v Epistel Rom. vj. Vermanung der sünden zu widerstehen.
PDF 223v 1 Gottes gnade/ so das Recht des Gesetzes auffhebt/ gibt nicht freiheit vnrecht zu thun.
PDF 224r 2 S. Pauli rede nach menschlicher vernunfft weise/ so da leret guts thun/ vnd böses meiden.
PDF 224r 3 Vnterscheid der vernunfft oder menschlicher lere/ vnd des Euangelij lere/ der sünde zu wehren.
PDF 224v 4 Gottes wort ist krefftig/ auch der wurtzel der sünden im hertzen zu wehren.
PDF 225r 5 Christen/ so nu von der Sünde frey sind/ sollen nicht der vngerechtigkeit dienen.
PDF 226r 6 Zweierley dienst vnd freiheit/ vnd der selben lohn vnd frucht.
PDF 226v Euangelium Mar. viij. Von den vier tausent me[n]schen/ mit sieben broten gespeiset.
PDF 227v 1 Lere vnd Trost wider die Bauchsorge/ das Christus auch fur der Kirchen leibliche notdurfft sorget.
PDF 228r 2 Gottes zorn vnd straffe vber die/ so durch jren Geitz das Predigampt vnd Kirchen/ nicht fordern vnd erhalten helffen.
PDF 228v 3 Exempel Christi/ das wir der Kirchen auch mit leiblichen gütern dienen sollen.
PDF 228v 4 Tröstung dere/ so im predige oder Kirchen ampt armut leiden.
PDF 229r 5 Wie reichlich Christus speisen kan/ on menschliche hülffe vnd vorrat.
PDF 229r 6 Teglich wunderwerck Christi/ damit er alle Welt speiset.
PDF 229v 7 Durch armut leret Christus die Kirchen/ das sein Reich nicht jrdisch ist/ vnd das er sie durch seine hand wunderbarlich versorgen vnd erhalten wil.
PDF 230r 8 Wie hertzlich Christus der seinen not bedencket/ ehe sie sorgen vnd bitten.
PDF 230r 9 Vrsach des ratfragens Christi bey seinen jüngern.
PDF 230v 10 Exempel menschlicher torheit in Gottes sachen zu raten/ Vnd anzeigung vnsers Glaubens/ an den Aposteln.
PDF 231r 11 Von vbung des Glaubens auff Christi rat vnd hülffe.
PDF 231r 12 Von rechtem brauch göttlicher gaben vnd Gottes segen/ wo man der selben mit danckbarkeit brauchet.
PDF 231r 13 Gottes gaben durch der menschen ampt/ Vnd Gottes segen/ wo man darin trewlich dienet.
PDF 231v 14 Gottes gaben werden durch milde hand gereichert.
PDF 232r 15 Die bröcklin von Gottes gaben auffheben.
PDF 232v Am VIII. Sontag.
PDF 232v Epistel Rom. viij. Vermanung nach dem Geist zu leben/ weil wir Gottes kinder sind worden.
PDF 233r 1 Christen schüldig nach dem Geist zu leben.
PDF 233r 2 Streit des Geistes/ wider des fleisches lüste in den Christen.
PDF 233v 3 Was die vnterscheit zwischen Christen vnd vnheiligen machet/ weil sie beide des fleisches lüste haben.
PDF 234r 4 Christen folgen des Geists Gottes treiben/ wider des bösen geistes treiben.
PDF 234v 5 Kindlicher Geist vnd zuuersicht gegen Gott/ aus dem Euangelio/ wider des Gesetzes schrecken.
PDF 235r 6 Des heiligen Geistes werck/ in den gleubigen hertzen/ Rechter Trost/ vnd hertzlich anruffen Gottes.
PDF 235r 7 Des heiligen Geistes zeugnis im hertzen/ vnd desselben eusserlich warzeichen.
PDF 235v 8 Der Christen grosse herrligkeit/ das sie Gottes kinder sind.
PDF 236r Euangelium Matth. viij. Von falschen Propheten vnd jren früchten.
PDF 236v 1 Falsche lere neben dem Euangelio allzeit vom Teufel erwecket.
PDF 236v 2 Falsche lere lesst Gott komen/ zu bewerung dere/ so sein Wort haben/ vnd zur straffe der verechter vnd vndanckbarn.
PDF 237v 3 Keine newe Lere anzunemen/ on zeugnis göttlichs beruffs.
PDF 238r 4 Zweierley ordenliche beruffung/ von Gott.
PDF 238r 5 Regel vnd Prob alle Geister zu vrteilen.
PDF 239v 6 Von früchten falscher lere.
PDF 240r 7 Vrteil aus Gottes wort von bösen früchten/ so fur der Welt trefflichen guten schein haben.
PDF 240v 8 Phariseische/ Papistische/ Türkische heiligkeit/ eitel böse früchte.
PDF 241r 9 Offentliche böse früchte/ einer jeden falsche lere vnd Geistern.
PDF 241r 10 Exempel öffentlicher Teuflischer Artickel der Widerteuffer/ Mahmets/ Bapstumbs lere.
PDF 241v 11 Verfolgung Gottes worts vnd der erkanten warheit/ ein greiffliche frucht des Teufels Kirche.
PDF 242r 12 Gute früchte der Euangelischen Lere/ zu vnser zeit.
PDF 242v 13 Rechtschaffen Geister/ nicht die viel von Gott rhümen/ sondern so Gottes willen thun.
PDF 243r Am IX. Sontag.
PDF 243r Epistel j. Corinth. x. Warnung wider fleischliche sicherheit/ vnd die laster so daraus folgen.
PDF 243v 1 Ernstliche vermanung/ das man nicht der empfangenen gnade misbrauche/ zur sicherheit.
PDF 244r 2 Schrecklich Exempel des falles des volcks Jsrael in vnglauben vnd Gottes verachtung/ vnd der selben greulicher straffe.
PDF 245r 3 Erzelung sonderlicher laster des volcks Jsrael/ 1. Gelüsten des bösen. 2. Abgötterey vnd vnbusfertig wesen/ so daraus folget. 3. Gott versuchen vnd murren.
PDF 245v 4 Versuchen vnd murren wider Christum des Jüdischen volcks/ darumb sie von den Schlangen gestochen worden.
PDF 246r 5 Furbilde der Kirchen zu aller zeit/ in der Historia des Jüdischen volcks/ wie sie durch Gott wünderbarlich erhalten wird.
PDF 247r 6 Schwere zeit der Kirchen/ vnd schrecklichste straffe in dieser letzten Welt.
PDF 247v Euangelium Luc. xvj. Von dem brauch des vnrechten Mammons.
PDF 248r 1 Verlegung der Papistischen lere aus diesem Euangelio erzwungen.
PDF 249r 2 Sprüche von wercken/ straffen den falschen oder ertichten glauben.
PDF 249r 3 Gute werck sollen dem glauben folgen vnd von jm zeugen.
PDF 249v 4 Gute werck sollen nicht vmb verdienst der seligkeit/ sondern Gotte zu gehorsam vnd dem nehesten zu nutz geschehen.
PDF 250r 5 Belonung guten wercken verheissen/ nicht als verdienst der gnaden/ sondern als eine folge/ so Gott aus freier güte gibt.
PDF 250r 6 Die Heiligen sampt Christo/ sind zeugen vnsers Glaubens/ fur Gott/ vnd nemen vns also in jre Gemeinschafft.
PDF 250v 7 Warumb zeitlich gut vnrechter Mammon heisst.
PDF 251r Am X. Sontag.
PDF 251r Epistel j. Corinth. xij. Vom brauch geistlicher gaben in der Christenheit.
PDF 251v 1 Vermanung zur einigkeit/ wider die trennung vnd Rotten/ aus Hoffart geistlicher gaben.
PDF 252r 2 Erinnerung der tieffen Blindheit vnd unzelicher Abgötterey/ ehe wir die Erkentnis Christi vnd seine gaben empfangen haben.
PDF 252r 3 Gemeiner Götzen dienst der Heiden vnd Bapstumbs/ in vnzelige Secten zu teilet.
PDF 253r 4 Der Kirchen einigkeit/ in dem erkentnis Christi.
PDF 253v 5 Warzeichen vnd prob rechter vnd falscher Geister/ wie sie Christum leren vnd ehren.
PDF 254r 6 Einen diener Christi kan sich niemand warhafftig rhümen/ on durch den heiligen Geist.
PDF 254r 7 Falscher rhum der zweiueler/ vnd falscher geister vom Geist.
PDF 255r 8 Einigkeit Gottes Geists/ vnd Glaubens/ in mancherley vnterschiedenen Emptern vnd gaben.
PDF 255r 9 Die drey Personen in Gott vnterschiedlich gezeiget.
PDF 255r 10 Erzelung vnd vnterschied etlicher geistlicher gaben.
PDF 256r 11 Geistliche gaben sollen alle zur einigkeit der Kirchen gebraucht werden
PDF 256v 12 Christlicher verstand/ die herrligkeit Göttlicher gaben der Kirchen erkennen.
PDF 257r Euangelium Luc. xix. Von der zerstörung Jerusalem/ vnd reinigung des Tempels.
PDF 258r 1 Erbarmung Christi vber die greuliche straffe der verachtung Gottes worts.
PDF 258v 2 Der Jüden zurstörung vns zur warnung geschehen.
PDF 259r 3 Grosse gnade/ wo man Gottes wort annimpt vnd ehret/ vnd widerumb endliche straffe/ wo mans verachtet.
PDF 259v 4 Christi zorn vber die entheiligung seines Tempels vnd zurstörung des rechten Gottesdiensts.
PDF 260r 5 Bapsts Mördergruben aus Gottes Kirchen gemacht.
PDF 260v 6 Künfftige/ endliche zurstörung des Bapstumbs.
PDF 261v Am XI. Sontag.
PDF 261v Epistel j. Corin. xv. Zeugnis von der Aufferstehung Christi/ vnd preis der gnaden Gottes an S. Paulo.
PDF 262r Euangelium Luc. xviij. von dem Phariseer vnd Zölner.
PDF 262v 1 Wunderbarlich vrteil Gottes von der gerechtigkeit/ widerwertig der Vernunfft.
PDF 263r 2 Des Phariseers löbliche werck/ vnd rhum seines gehorsams vnd Gottesdiensts.
PDF 264v 3 Des Phariseers schendliche hoffart/ vnd verachtung Gottes/ vnd des nehesten/ mit vbertrettung aller gebot.
PDF 265r 4 Des Zölners Rew vnd Busse/ Glaube vnd anruffung/ sampt der selben früchten.
PDF 265v 5 Des Zölners hoher verstand des Glaubens/ so Gottes gnade wider das verdamnis des Gesetzs ergreiffet.
PDF 266r 6 Euangelium zeiget allein gnade wider die Sünde.
PDF 266r 7 Vnterscheid der Sünder/ so dem Zölner gleich/ vnd vnter der gnaden sind/ Vnd der andern.
PDF 266v 8 Verdampte Sünder/ entweder öffentlich vnbusfertig oder falsche heuchler/ so nicht wöllen sünder gestrafft sein.
PDF 267r 9 Vnterscheid rechter vnd falscher Kirchen oder heiligen.
PDF 267v 10 Des Zölners Exempel leret von sünden ablassen.
PDF 268r Am 12. Sontag.
PDF 268r Epistel ij. Cor. iij. Von zweierley predigampt des alten vnd newen Testaments/ oder des Buchstabens vnd Geists.
PDF 268v 2 Preis der predigt des Euangelij/ wider falschen rhum dere so allein das Gesetz vnd werck leren.
PDF 268v 3 Pauli Kirche ein Brieff/ in welcher hertz das Euangelium geschrieben.
PDF 269r 4 Rechter Prediger rhum/ nicht auff sich selbs/ sondern auff Gott in Christo.
PDF 271v 5 Von des Gesetzes werck/ vnd warumb es ein ampt des Buchstabens heisse.
PDF 271v 6 Wirckung des heiligen Geists durch das Euangelium.
PDF 272v 7 Vnterscheid des Gesetzs vnd Euangelij/ Vnd wie das Gesetz tödtet/ vnd das Euangelium lebendig machet.
PDF 274r 8 Klarheit des Gesetzs oder angesichts Mosi/ vnd Christi.
PDF 274v Euangelium Marc. vij. Von dem tauben vnd stummen.
PDF 275r 1 Lere des Glaubens vnd der LIebe/ an Christi wercken.
PDF 275r 2 Warumb Christus sonderliche weise mit diesem tauben vnd stummen gebrauchet.
PDF 275r 3 Christi hertzlich jamern vns seufftzen/ vber des gantzen menschlichen natur schaden vnd not.
PDF 275v 4 Sonderliche bewegung vnd gedancken Christi/ vber diesem Tauben.
PDF 276r 5 Christus endert sonderlich der menschen ohren vnd zungen/ vom Teufel gebunden vnd verderbt.
PDF 276r 6 Gröster schade des Reichs Christi durch falsche zungen.
PDF 276v 7 Zungen vnd ohren so sich von der warheit abwenden.
PDF 277r 8 Vermanung zur danckbarkeit fur Christi wolthat durchs Euangelium.
PDF 277v Am 13. Sontag.
PDF 277v Epistel Gala. iij. Von Gottes Testament/ vnd verheissung durch Christum/ vnd wozu das Gesetz gegeben.
PDF 278r 1 Beweisung/ das man nicht durchs Gesetz/ sondern allein durch glauben gerecht wird.
PDF 278v 2 Der Jüden trotz auff das Gesetz von Mose gegeben/ on Glauben der verheissung.
PDF 279r 3 Gottes Testament vnd letzter wille der verheissung seines Erbes/ on Gesetz allein auff Christum gemacht vnd bestettigt.
PDF 279r 4 Verheissung der gnade vnd Segens/ ein lauter geschenk on verdienst.
PDF 279v Euangelium Luc. x. Von der grossen gnade des offenbarten Euangelij/ vnd frage vom Gesetz/ Vnd von dem Samariter so den verwundten heilet.
PDF 280r 1 Ernste vermanung Christi zur danckbarkeit fur das Euangelium.
PDF 280v 2 Der heiligen Veter seufftzen nach der offenbarung des Euangelij.
PDF 281r 3 Grosse gnade/ wer die zeit des offenbarten Euangelij wol brauchen kan.
PDF 282r 4 Der heuchler vnd klüglinge blindheit vnd vnuerstand/ beide vom Gesetz vnd Euangelio.
PDF 282v 5 Bestettigung der lere des Gesetzs/ vnd vrteil vber die/ so vom Gesetz rhümen/ in dem wort/ Thue das [et]c.
PDF 282v 6 Alle Heiligen schüldigen sich selbs fur Gott durch das Gesetz.
PDF 284r 7 Die liebe machet einen jglichen des andern nehesten.
PDF 284r 8 Christus selbs als vnser nehester hat die höheste liebe an vns beweiset.
PDF 284v 9 Deutung des Bildes Christi/ an dem Samariter [et]c.
PDF 284v 10 Christi wolthat vnd freundligkeit gegen armen sündern.
PDF 285r 11 Ampt der Kirchen von Christo befohlen/ der schwachen zu warten.
PDF 285r 12 Falsche Glosen vnd Lügen der Papisten/ von wercken der vbermas verlegt.
PDF 285v 13 Rechte deutung der darlegung vber die 2. grosschen.
PDF 286v Am 14. Sontag.
PDF 286v Epistel Galat. v. Vom streit der Christen/ durch den Geist/ wider des fleisches lüste.
PDF 287r Euangelium Luc. xvij. Von den x Aussetzigen.
PDF 288r 1 Lere vom Glauben/ vnd vbung desselben in anruffen/ aus dem Exempel der Aussetzigen.
PDF 289v 2 Exempel der liebe an Christo.
PDF 291v 3 Vom zunemen vnd fortfaren des Glaubens wider die versuchung vnd ergernis.
PDF 292v 4 Kampff des Glaubens in dem Samariter/ wider der Priester vrteil/ vnd abfall der andern von Christo.
PDF 294v 5 Bekentnis des Glaubens vnd danckbarkeit.
PDF 294v 6 Creutz vnd verfolgung / vnd trost des Göttlichen vrteils.
PDF 296r 7 Summa des gantzen Christlichen lebens.
PDF 297r Am 15. Sontag.
PDF 297r Epistel Gala. vj. Wie sich die Christen/ sonderlich in der Kirchen regierung gegen ander halten sollen.
PDF 297r Euangel. Matth. vj. Das Christen nicht sollen sorgen fur dieses leben/ Sondern nach Gottes Reich trachten.
PDF 298r 1 Christi Reich nicht auff zeitlich gut gestellet.
PDF 298v 2 Alle Menschen ausser Christo dienen dem Mammon.
PDF 299r 3 Abgötterey des Geitzes.
PDF 300r 4 Vnterscheid der Bauchsorge vnd erbeit/ vnd was der Christen sorge sein sol.
PDF 301v 5 Gottes veterliche sorge auch fur vnser lebens notdurfft.
PDF 302r 5 [i. e. 6] Gott segnet auch leiblich/ die/ so nach seinem Reich trachten.
PDF 302v 7 Christen sollen teglich recht thun/ vnd das künfftige Gotte befehlen.
PDF 303r Am 16. Sontag.
PDF 303r Epistel Ephe. iij. Sorge vnd gebet S. Pauli fur seine Kirchen/ das sie in Christo bleiben.
PDF 303r 1 Trost der gewissen Lere Gottes Worts wider alle ergernis.
PDF 303v 2 Kirche wird allein von Christo in schwacheit erhalten.
PDF 304r 3 Wie S. Paulus leidet fur die Kirche.
PDF 304v 4 Trübsal vnd leiden/ der Christen ehre vnd rhum.
PDF 305v 5 Durch Christum wird Gott als ein Vater angeruffen.
PDF 307r 6 Krafft vnd stercke des Geists in Glauben vnd Liebe.
PDF 308r 7 Erkentnis der breite/ lenge vnd tieffe des Reichs Christi.
PDF 308v Euangel. Luc. vij. Von der Widwen son vom tod aufferweckt.
PDF 309r 1 Trost auff Christi Wort vnd werck in trübsal vnd anfechtung.
PDF 310r 2 Bilde des rechten wercks Christi an seiner gantzen Kirche.
PDF 310v 3 Vrsach des tods vber alle Menschen.
PDF 312r 4 Vrsach vnd schenckung des lebens in Christo.
PDF 312v 5 Zweierley gang oder processio/ der Welt zum tode vnd Christi zum leben.
PDF 313r 6 Christo mus der tod weichen/ vnd eitel leben dafur werden.
PDF 313v Am 17. Sontag.
PDF 313v Epistel Ephes. iiij. Vermanung zu leben nach Christlichem beruff/ vnd in einigkeit des Geistes.
PDF 313v 1 Christen sollen Gottes Namen preisen mit jrem leben.
PDF 314v 2 Gute werck der Christen in gemeinen stenden/ wider die selberwelete heiligkeit.
PDF 315r 3 Einigkeit des sinnes vnd Geists in Christo.
PDF 315v 4 Ergernis vnd schaden/ so aus zwitracht vnd trennung/ sonderlich der lere/ folget.
PDF 316r 5 Worin rechte einigkeit der Kirchen stehe.
PDF 316v Euange. Luc. xiiij. von dem Wassersüchtigen am Sabbath geheiliget/ vnd von der demut.
PDF 319r Am 18. Sontag.
PDF 319r Epistel j. Cor. j. Von dem Reichthum der Christen am Euangelio.
PDF 319v 1 Vermanung zur danckbarkeit des Euangelij.
PDF 320r 2 Nutz vnd trost des Euangelij.
PDF 320r 3 Erinnerung voriger blindheit vnd jamers vnter dem Bapstum.
PDF 320v 4 Grosse gaben so mit dem Wort den Christen gegeben werden/ Als nemlich/ recht anruffen Gottes/ Vrteil von aller leben vnd wercken.
PDF 321v 5 Von warten des tags Christi oder bereit sein zum tode.
PDF 322r 6 Die Kirche nach Gottes Wort zu richten/ nicht nach etlicher falscher Christen rotterey oder leben.
PDF 322v Euangel. Matth. xxij. Von dem furnemesten gebot/ vnd von Christo.
PDF 323r 1 Von der lere des Gesetzs/ vnd warumb sie not in der Kirchen zu treiben wider die Antinomer.
PDF 323v 2 Predigt des Euangelij dazu gegeben/ das das Gesetz erfüllet werde.
PDF 324r 3 Christi erfüllung wird vns geschenckt/ vnd bringet auch die krafft/ das wir anfahen das Gesetz zu halten.
PDF 324v 4 Christi gnad vnd H. Geist dazu gegeben/ auff das wir im zukünfftigem leben selbs das Gesetz erfüllen.
PDF 325r 5 Zwey stück der hülffe Christi/ vergebung der Sünden/ vnd schenckung des h. Geists.
PDF 325v 6 On erkentnis des h. Geists kan man von Christo nichts recht halten
PDF 325v Wie Christus Dauids Son/ vnd auch sein Herr ist.
PDF 326r Am 19. Sontag.
PDF 326r Epist. Ephe. iiij. Vom anzihen des newen Menschen/ vnd ablegung des alten.
PDF 326r 1 Tegliche not des Predigampts beide zu leren vnd zu vermanen/ wider des fleisches schwacheit/ vnd des teufels anfechtung.
PDF 326v 2 Was alter vnd newer Mensch heisse.
PDF 327r 3 Jrrthum vnd lüste des alten Menschen.
PDF 327v 4 Gottes bilde am newen Menschen in warhaffter gerechtigkeit vnd heiligkeit.
PDF 328r 5 Lügen vnd zorn des teufels bilde.
PDF 328v 6 Vrsach des zorns des alten Menschen/ vnd wie man jm sol widerstehen.
PDF 329r 7 Der Christen leben sol Gottes Namen vnd ehren schonen.
PDF 329v Euangelium Matth. ix. von dem Gichtbrüchigen/ vnd von der gewalt Sünde zu vergeben auff Erden.
PDF 330v 1 Eusserliche Gerechtigkeit in den befohlen wercken/ nach Gottes Wort.
PDF 331v 2 Gerechtigkeit fur Gott der Vergebung der Sünde.
PDF 332r 3 Christi Reich den Gleubigen ein himel der Gnaden vber alle Sünde.
PDF 332v 4 Vergebung der Sünden wird allein vmb Christi willen on vnser wirdigkeit gegeben.
PDF 333r 5 Vergebung durch eusserliche Wort mitgeteilet.
PDF 333v 6 Vrsach vnd not des eusserlichen Predigampts.
PDF 334r 7 Von gewalt der Schüssel in der Kirchen.
PDF 334v Am 20. Sontag.
PDF 334v Epistel Ephe. v. Wie man fursichtiglich wandeln sol/ vnd sich in die zeit schicken.
PDF 334v 1 Verstand oder auffmercken Göttlichs willens.
PDF 334v 2 Vermanung wider die sicherheit/ das man Gottes Wort furdere/ vnd die zeit des Euangelij recht brauche.
PDF 335r 3 Die zeit mus ein Christen gleich stelen vnd rauben/ das er sie nicht verseume.
PDF 336v 4 Gott wird nicht gefunden/ denn wo er vns suchet.
PDF 336v 5 Schreckliche straffe der verachtung des Euangelij.
PDF 337r 6 Warumb die zeit böse heisst/ so doch Gottes wort da ist.
PDF 337r 7 Vnordig wesen bey füllerey.
PDF 337v Euangelium Matth. xxij. Von der königlichen Hochzeit/ vnd dem hochzeitlichen Kleid.
PDF 338r 1 Der Kirchen Regiment nicht jrdisch/ sondern ein Göttlich vnd himmlisch Reich.
PDF 338v 2 Tröstlich bilde des Reichs Christi/ an der Hochzeit vnd ehlichem Stand.
PDF 338v 3 Vereinigung Göttlicher Natur mit den menschen.
PDF 339r 4 Christi grundlose liebe gegen vns/ vnd reitzung zu hertzlicher zuuersicht gegen jm/ wider vnser vnwirdigkeit.
PDF 340r 5 Reinigung vn[d] heiligung der Braut Christi/ durch Wort vnd Tauffe.
PDF 340v 6 Der Welt verfluchte verachtung vnd vndanckbarkeit dieser Hochzeit/ vnd der selben straffe.
PDF 341r 7 Von der sichtbarn Kirchen auff erden.
PDF 341r 8 Falsche Christen müssen sich selbs offenbar machen.
PDF 341v 9 Was das hochzeitlich Kleid sey.
PDF 342r Am 21. Sontag.
PDF 342r Epistel Ephe. vj. Von der Christen harnisch vnd woffen wider den Teufel.
PDF 342r Euangelium Johan. iiij. Von des Königschen son zu Capernaum.
PDF 343r 1 Von zunemen vnd sterckung des Glaubens.
PDF 343r 2 Des Königschen angefangen glaube durch Christum versucht/ vnd wider gesterckt.
PDF 343v 3 Exempel des streits vnd sterckung des Glaubens in anfechtung.
PDF 344v 4 Bestetigung des Glaubens durch erfarung.
PDF 344v 5 Des Glaubens stetige vbung in newen anfechtungen.
PDF 345r Ein ander Predigt.
PDF 345v 1 Der angefangen Glaube mus alle zeit durch anfechtung gesterckt werden.
PDF 345v 2 Exempel schwaches stinckenden glaubens der Heiligen.
PDF 346r 3 Beystand des Glaubens allein von Christo/ durch Wort vn[d] anruffen.
PDF 346v 4 Gottes wunder vnd sieg wider den Teufel/ in vnser schwacheit.
PDF 347v 5 Frucht des Glaubens bey andern.
PDF 348v Am 22. Sontag.
PDF 348v Epistel Philipp. j. Dancksagung vnd Gebet S. Pauli fur seine Kirchen.
PDF 349r 1 Ebenbilde eines rechten Christlichen hertzens/ an S. Paulo
PDF 349v 2 Vermanung wider die vndanckbarkeit fur das Euangelium.
PDF 351r 3 Christen sollen vmb keiner vndanckbarkeit willen vom guten lassen.
PDF 351r 4 Zwey tegliche opffer der Christen/ Dancken vnd Beten.
PDF 351v 5 S. Pauli freude/ wo jemand zum Euangelio kompt.
PDF 351v 6 Der welt schande/ das Christus mit dem Euangelio jr nach gehen mus.
PDF 352r Euangelium Matth. xviij. Von dem Knecht dem alle schuld erlassen ward.
PDF 353r 1 Vnterscheid des weltlichen Regiments/ vnd des Reichs Christi/ in der Vergebung.
PDF 353v 2 Welchen das Euangelium eigentlich zu gehöret.
PDF 353v 3 Predigt des Gesetzes in dem Gewissen.
PDF 354r 4 Vergeblich trachten der schüldigen gewissen/ nach eigner wirdigkeit oder bezalung.
PDF 354v 5 Allein aus Gottes erbarmung wird schuld vnd pein vergeben.
PDF 355v 6 Schuld der liebe/ das sie dem Nehesten auch vergebe/ vnd jr recht lasse faren.
PDF 356r 7 Betrübnis vnd klage der fromen/ vber die/ so des Euangelij misbrauchen.
PDF 356v Am 23. Sontag.
PDF 356v Epistel Philip. iij. Von den feinden des Creutzes Christi/ vnd der Christen wandel im himel.
PDF 356v 1. S. Pauli sorge fur seine Kirchen.
PDF 357r 2 Furbilde rechter Apostel vnd Prediger.
PDF 357r 3 Verkleinung der gerechtigkeit des Gesetzs/ gegen der gerechtigkeit des Glaubens Christi.
PDF 357v 4 Eigen gerechtigkeit machet natürlich Christi feinde.
PDF 358v 5 Wie die gerechtigkeit guter werck von nöten/ vnd doch nicht darauff zu verlassen.
PDF 359r 6 Schaden vnd verdamnis der werck gerechtigkeit on glauben.
PDF 359r 7 Allein des Glaubens gerechtigkeit kan das ewige leben frölich hoffen.
PDF 359v 8 Christen bürger im Himel.
PDF 360r 9 Wirckung der gerechtigkeit in Christo/ auch an vnserm leibe.
PDF 360v Euangelium Matt. xxij. Von dem Zinsgrosschen dem Keiser zu geben.
PDF 361r 1 Bitterkeit vnd Mortgir der verfolger des Euangelij.
PDF 361v 2 Schalckheit vnd tücke der Heuchler wider Christum vnd die seinen.
PDF 362r 3 Heuchler werden in jren eige[n] tücken durch Gottes Wort gefangen.
PDF 363r 4 Christus erzeigt sich auch seinen feinden einen meister der warheit.
PDF 363r 5 Lesterer des Euangelij sind selbs auffrürisch vnd Gottes diebe.
PDF 363r 6 Des Bapsts auffrürische lere/ das man sich möge mit gewalt wehren.
PDF 364r 7 Von dem spruch/ Gebt dem Keiser/ was des Keisers ist.
PDF 364v 8 Allerley dieberey der vnterthanen/ so der Oberkeit das jre nemen.
PDF 365r 9 Der Oberkeit tyranney/ so den armen das jre nemen.
PDF 365r 10 Gottes diebe/ beide geistliche vnd eusserliche.
PDF 365v Am 24. Sontag.
PDF 365v Epistel Coloss. j. Vom erkentnis Göttlichs willens/ vnd des selben früchten.
PDF 366r 1 S. Pauli gebet fur die Kirchen.
PDF 366r 2 Was da heisse/ erfüllet werden mit erkentnis Göttlichs willens.
PDF 366v 3 Wie schweer es ist Gottes willen nach dem Euangelio zu erkennen.
PDF 366v 4 Des Teufels anfechtung wider dis erkentnis Göttlichs willens.
PDF 367r 5 Vbung vnd zunemen dis erkentnis in Creutz vnd leiden.
PDF 368r 6 Vnterscheid der geistlichen Weisheit/ vnd verstands.
PDF 369r 7 Exempel wie der verstand/ nach der weisheit vrteilet/ oder der selben feilet.
PDF 370r 8 Krafft vnd stercke des erkentnis Gottes in gedult vnd langmut.
PDF 370v 9 Frölich vnd danckbar sein/ in gedult.
PDF 371r 10 Von der Erlösung durch Christi Blut.
PDF 371v Euangelium Matth. ix. Von dem Blutflüssigen Weiblin/ vnd dem Töchterlin des Obersten der Schule.
PDF 372r 1 Freundligkeit Christi jederman zu helffen.
PDF 372r 2 Zeugnis Göttlicher liebe vnd gnaden gegen vns/ an Christo.
PDF 372v 3 Glaube des öbersten der Schulen/ von Christo.
PDF 373r 4 Des blutflüssigen Weiblins grosser Glaube.
PDF 373v 5 Des Glaubens streit vnd vberwindung.
PDF 374v 6 Vnterscheid zwischen Christlichem vnd Heidnischem anruffen Gottes.
PDF 375r 7 Wie Christus den angefochten Glauben stercket.
PDF 375r 8 Der Tod ein süsser schlaff in Christo.
PDF 375v 9 Aller Menschen leben/ auch wenn sie tod sind/ in der hand Christi.
PDF 376r 10 Heimliche deutung der Historien des Weiblins vnd Meidlins.
PDF 376v Am 25. Sontag.
PDF 376v Epistel j. Thessal. j. Wie Christus beide die todten vnd lebenden in seiner zukunfft zugleich wird mit sich füren.
PDF 377r Euangelium Matth. xxiiij. Von dem Grewel der verwüstung/ vnd der letzten verfürung des Ende-Christs.
PDF 381v Am 26. Sontag.
PDF 381v Epistel ij. Thessal. j. Von Gottes rechtem Gericht in der zukunfft Christi.
PDF 381v 1 Der leidenden Christen trost auff Gottes Gericht.
PDF 382r 2 Der Christen leiden ist ein gewis zeugnis des zukünfftigen Gerichts.
PDF 382r 3 Gottes gerechtigkeit fordert das die Christen müssen an der welt gerochen werden.
PDF 382v Euangelium Matth. xxv. Von der zukunfft Christi am jüngsten tage/ vnd vrteil vber die Christen vnd Gottlosen.
PDF 383v 1 Schrecken vnd pein der verdampten vom angesicht des Herrn.
PDF 383v 2 Sonderung der Böcke von den Schafen.
PDF 383v 3 Warumb Christus eben die werck des 5. Gebots anziehen wil.
PDF 384r 4 Werck der Barmhertzigkeit/ gewisse zeugnis rechter Christen.
PDF 384v 5 Falsche Christen werden nach dem empfangen Euangelio vnbarmhertziger/ denn Heiden vnd Türcken.
PDF 385r 6 Exempel vnser Vorfarn/ so die armen Kirchen vnd Schulen mildiglich erhalten.
PDF 385v 7 Schrecklich vrteil vber der Welt vndanckbarkeit/ vnd vnbarmhertzigkeit gegen der armen Kirchen.
PDF 385v 8 Gottes Barmhertzigkeit vns zum Exempel furgebildet.
PDF 386r 9 Trost vnd freude der Christen/ gegen dem jüngsten tag.
PDF 386r 10 Frölich vrteil vber die Christen/ so Christum vnd die Kirche lieben vnd vnbarmhertzigkeit leiden.
PDF 386r 11 Vnterscheid zwischen der Christen oder heidnischen wercken der Barmhertzigkeit/ vnd wer das 5. Gebot recht helt.
PDF 386v 12 Welch ein trefflich werck es sey/ einem Christen guts thuen.
PDF 386v 13 Die/ so der Kirchen vnd Schulen dienen/ sind die rechten armen.
PDF 387r 14 Zu gar gering ansehen/ des so man Christo gibt/ das es die Christen selbs nicht erkennen.
PDF 387r 15 Schreckliche weissagung der zukünfftigen straffe.
PDF 387v Zum Leser.
PDF Leerseiten
PDF handschriftliche Notizen
PDF Back cover
PDF Spine