Leben vnd Wandel Der Ehrwürdigen Dienerin Gottes Johanna Maria Bonhomin von Vicentz gebürtig/ Closter-Frawen deß H. Benedictiner-Ordens/ bey St. Hieronymo [...] / Beschrieben in Welscher Sprach Von dem WolEhrwürdigen P. vnd Herrn Alberto Garzadoro, der H. Schrifft Lectorn/ bey den Canonicis Lateranensibus zu Padua/ Anno 1675. Nun aber in die Teutsche Sprach übersetzt ... Durch einen Religiosen deß Reformirten Franciscaner Ordens zu Brixen. Saltzburg : Druckts vnd verlegts Johann Baptist Mayr/ Hoff- vnd Academ. Buchdrucker, 1679
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Der Hoch- vnd Wohlgebornen Frauen/ Frauen Ursula Gebornen Gräfin von Spauer/ Pflaum vnd Valor/ [et]c. Deß weitberühmten Königlichen Stiffts zu Hall im Ynnthal Regierenden Frauen Obristin &c. Meiner Gnädigen Frauen. Wie auch Denen andern Hoch- vnd Wolgebornen Stiffts-Freylen/ Meinen Gnädigen Freylen.
PDF Druckerlaubnis
PDF Druckerlaubnis
PDF Das erste Buch/ Begreifft ihren Lebens-Wandel/ biß zum Eintritt in den H. Orden.
PDF Title page
PDF 1 Das 1. Cap. Von dem Vatterland/ vnd Herkommen der Johanna Maria Bonhomin.
PDF 4 Das 2. Cap. Von der Joh. Maria Geburt.
PDF 7 Das 3. Cap. Das Mägdlein noch ein kleines Kind erlediget die Mutter auß höchster Gefahr.
PDF 10 Das 4. Cap. Jn einem wunderbarlichen Gesicht deß Hochwürdigisten Sacraments deß Altars/ würdet sie von Gott erleuchtet/ vnd in Göttlichen Geheimnussen vnterwisen.
PDF 14 Das 5. Cap. Maria sagte der Mutter vor deß Vatters Erledigung auß der Gefängnuß; machet auch den krancken Vatter wunderbarlich gesund.
PDF 16 Das 6. Cap. Von ihrer Andacht zu der seeligisten Jungfr. Maria/ noch im kindlichen Alter.
PDF 19 Das 7. Cap. Gott verleyhet ihr die völlige Verständnuß der Geheimnussen deß Glaubens: in welchen sie hernach ihren Nächsten vnterwisen. Dabey auch von anderen Vbungen der Liebe gegen dem Nebenmenschen gemeldet würdet.
PDF 23 Das 8. Cap. Sie sihet die abgeleibte Seel ihrer Mutter: vnd eines Mägdleins gen Himmel aufffahren.
PDF 26 Das 9. Cap. Maria würdet von ihrem Vatter in St. Claren-Kloster zu Trient verdingt; vnnd von ihren darinnen gehabten Vbungen.
PDF 30 Das 10. Cap. Wie sie das erstemal zur H. Communion zugelassen worden.
PDF 34 Das 11. Cap. Wie sie das Gelübd der Jungfrauschafft gethan.
PDF 36 Das 12. Cap. Sie würdet vom Vatter auß dem Trientnerischen Kloster weggenommen/ vnd zu einem Heurath angetriben.
PDF 44 Das 13. Cap. Maria siget ob im Vätterlichen Krieg vnd kombt in St. Hieronymi Kloster zu Bassan.
PDF 49 Das ander Buch. Welches in sich haltet ihren Geistlichen Fortgang in der Religion; Jtem ihre Verzuckungen vnd Erscheinungen sambt andern dergleichen von Gott empfangenen Gnaden.
PDF 49 Das 1. Cap. Sie wirdet zugelassen zur Prob der Religion; in welcher Zeit sie das beschauliche Gebett vnd Betrachtungen erlehrnet.
PDF 52 Das 2. Cap. Sie nimbt den Ordens-Habit an: vnd von ihren Vbungen/ auch von Gott empfangenen Gnaden in Zeit deß Novitiat-Jahrs.
PDF 56 Das 3. Cap. Johanna Maria thut Profeß.
PDF 60 Das 4. Cap. Johanna wird von Gott in den Weeg der Reinigung gesetzt: warinnen sie vil Erscheinungen vnd andere Gnaden gehabt.
PDF 64 Das 5. Cap. Johanna kombt auff den erleuchtenden Weeg.
PDF 67 Das 6. Cap. Johanna trittet den vereinigenden Weeg an.
PDF 71 Das 7. Cap. Von andern Erscheinungen/ so sie in Zeit ihrer Vereinigung mit Gott gehabt.
PDF 72 Das 8. Cap. Sie empfahet in einer Verzuckung die Mahlzeichen der HH. 5. Wunden.
PDF 74 Das 9. Cap. Jhre Verzuckungen kommen an Tag: vnd auff was Weis solches beschehen.
PDF 79 Das 10. Cap. Christus der Herr offenbaret ihr sein H. Leyden/ vnd macht sie desselben theilhafftig.
PDF 81 Das 11. Cap. Jn einem wunderbarlichen Gesicht würdet sie von Christo vermählet.
PDF 86 Das 12. Cap. Sie würdet in einer Verzuckung zu den HH. Alt-Vättern in die Vorhöll geführet.
PDF 87 Das 13. Cap. Der Johanna werden andere übernatürliche Sachen zuerkennen gegeben.
PDF 89 Das 14. Cap. Von einer andern wunderlichen Erscheinung.
PDF 92 Das 15. Cap. Von anderen ihren gehabten Erscheinungen.
PDF 94 Das 16. Cap. Von einem anderen verwunderlichen Gesicht/ in welchem ihr alle Ständ der Menschen auff diser Welt geoffenbaret worden.
PDF 99 Das 17. Cap. Sie sahe im Geist das Leyden vnd Glory viler HH. Martyrer.
PDF 101 Das 18. Cap. Johanna erlanget von Gott/ daß ihre Verzuckungen vnd andere Gnaden nit also offenbar wurden.
PDF 104 Das 19. Cap. Sie würdet beängstiget von Scrupeln/ vnd von einem gar zu strengen Beicht-Vatter.
PDF 124 Das 20. Cap. Sie würdet von Scruplen erlediget/ componirt vnd schreibt etliche geistliche Bücher/ vnd würdet widerumben in vorigen Stand gestellt.
PDF 128 Das 21. Cap. Ein Christkindlein auß Stein gehauen/ so Johanna in ihrer Zellen hatte/ redet mit ihr.
PDF 133 Das 22. Cap. Sie empfanget von Christo die Regel ihres Geistlichen Lebens.
PDF 136 Das 23. Cap. Sie beschreibt auß Gehorsam ihre Erscheinungen.
PDF 146 Das dritte Buch. Welches in sich haltet/ die Jhr von Gott verliehene Gnaden der Propheceyung/ Offenbarungen/ vnd dergleichen.
PDF 146 Das 1. Cap. Von der Gnad der Propheceyung.
PDF 161 Das 2. Cap. Johanna Maria sihet in die Hertzen der Menschen/ vnnd offenbaret vil verborgene Ding.
PDF 166 Das 3. Cap. Johanna erscheinet in weit entlegenen Ländern.
PDF 172 Das 4. Cap. Sie offenbaret den Stand viler Abgestorbenen.
PDF 187 Das vierdte Buch. Begreifft in sich etwelche Wunderwerck vnd Gnaden/ so Gott vermittelst jhrer vilen Personen bewisen.
PDF 187 Das 1. Cap. Ein Cavalier würdet vermittelst jhrer ein Ordens-Mann.
PDF 191 Das 2. Cap. Ein Leyen-Schwester in St. Hieronymi Kloster würdet vom Donner erschlagen/ vnd durch die Fürbitt der Mutter Johanna widerumb lebendig gemacht.
PDF 193 Das 3. Cap. Ein verlohrner Ring würdet vermittelst jhrer miraculosischer Weiß widerumben gefunden.
PDF 195 Das 4. Cap. Ein Edelmann erhaltet von Gott/ vermittelst Jhrer/ Mann- vnd Weibliche Leibs-Erben.
PDF 199 Das 5. Cap. Gestohlnes Geldt wird vermittelst der Mutter Johanna widerumben gefunden.
PDF 201 Das 6. Cap. Johanna stehet etlichen bey auff ihrer Raiß.
PDF 204 Das 7. Cap. Ein Weib würdet/ vermittelst der Mutter Johanna/ von verdrüßlichen Gespenstereyen erledigt.
PDF 206 Das 8. Cap. Etwelche Persohnen werden vermittelst der Johanna/ von jhren Kranckheiten erlediget.
PDF 210 Das Fünffte Buch. Welches in sich begreifft jhre Tugenden.
PDF 210 Das 1. Cap. Von jhrer tieffen Demuth.
PDF 221 Das 2. Cap. Von jhrer Lieb gegen Gott.
PDF 225 Das 3. Cap. Von jhrer Andacht zu dem Leyden Christi.
PDF 231 Das 4. Cap. Von der Mutter Johanna grossen Andacht vnd Eyffer zu der H. Communion.
PDF 244 Das 5. Cap. Von jhrer Andacht zu dem H. Weyhnacht-Tag/ vnd anderen hohen Festen/ so die Kirchen Gottes celebriert vnd begeht.
PDF 253 Das 6. Cap. Von jhrer Andacht zu der Mutter Gottes/ welche mit vilen Gnaden vergolten worden.
PDF 260 Das 7. Cap. Von jhrer sonderbaren Andacht/ zu etwelchen Heiligen/ so von jhnen mit vilen Gnaden vergolten worden.
PDF 268 Das 8. Cap. Von jhrer Lieb gegen dem Neben-Menschen.
PDF 276 Das 9. Cap. Von jhrer Gedult in den Kranckheiten.
PDF 283 Das 10. Cap. Von jhrer Gedult vnd Standhafftigkeit in Verfolgungen.
PDF 292 Das 11. Cap. Von jhrer Gedult in Scruplen/ vnd wie sie sich darinnen dem Willen Gottes ergeben.
PDF 295 Das 12. Cap. Von jhrem Gebett.
PDF 298 Das 13. Cap. Von jhren Bußwercken vnd Abtödtungen.
PDF 301 Das 14. Cap. Waßmassen sie die drey Ordens-Gelübd/ als Gehorsamb/ Reinigkeit vnd Armuth gehalten.
PDF 307 Das 15. Cap. Von ihrer Weißheit/ vnd anderen Tugenden/ welche sie in Zeit getragener Klösterlichen Aembter geübt/ vnd von sich scheinen lassen.
PDF 318 Das 16. Cap. Von jhrer vnerschrockenen Dapferkeit/ in Versuchungen vnd anderen vom bösen Feind erlittenen Beschwärnussen.
PDF 322 Das 17. Cap. Von dem grossen Wahn vnd Ruff der Heiligkeit/ in welchem die Johanna bey hohen Stands-Persohnen/ vnd absonderlich bey der Durchleuchtigisten Churfürstin in Bayrn [et]c. gewest.
PDF 327 Das sechste Buch Welches handlet von jhrem Todt.
PDF 327 Das 1 Cap. Wie sie jhren Todt vorgesehen/ vnd zu demselben sich beraitet habe.
PDF 331 Das 2. Cap. Von jhrer letzten Kranckheit/ in welcher sie jhren Todt vorgesagt.
PDF 343 Das 3. Cap. Vom ihrem Todt/ vnd was sich kurtz vorhero zugetragen.
PDF 345 Das 4. Cap. Von etlich wunderbarlichen Gesichteren/ so sich nach ihrem Todt begeben haben.
PDF 348 Das 5. Cap. Jhr Leichnamb wirdet nach beschehener Vorstellung zur Erden bestättet. Inmittelst ist diser Todtfahl weit außkommen/ vnd kläglich beweint worden.
PDF 362 Das 6. Cap. Jhr Testament wurde eröffnet.
PDF 367 Das 7. Cap. Von anderen Erscheinungen/ so nach ihrem Todt beschehen.
PDF 374 Das 8. Cap. Von anderen Gnaden/ welche gewisen Persohnen/ auff die Fürbitt der Mutter Johanna/ nach deren Hintrit/ verlyhen worden.
PDF Uhr/ Deß bittern Leydens Jesu Christi.
PDF Protestatio Authoris.
PDF Jnhalt Vber die Capitel dises Buchs.
PDF Leerseiten
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine