Andachts-Ubungen/ Auf alle Sonn- und bewögliche Fest-Täg deß Jahrs : Jn sich haltende/ Was an sothanen Tägen den Verstand erleuchten/ und den Willen zum meisten bewögen kan. Mit kurtzen Anmerckungen über die Epistel, und [...] / Jn Französischer Sprach beschriben von P. Joanne Croiset, S. J. Anjetzo aber in die Teutsche Sprach übersetzet. Jngolstadt : de la Haye, 1725
Content
PDF Von dem Passion-Sonntag/ bis auf den Oster-Tag
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF 3 Der Passion-Sonntag/ dessen Histori/ das ist/ sein Ursprung und Namen. Von dem Eingang der heiligen Meß. Von der Epistel/ und von dem Evangelio. Die Epistel. Anmerckungen. Evangelium. Betrachtung von der Unglückseeligkeit/ wan sich Christus Jesus uns entziehet. Andächtiges Schuß-Gebett. Andachts-Ubung.
PDF 42 Der Montag in der Passion-Wochen. Von dem Anfang der heiligen Meß. Die Epistel. Anmerckungen. Evangelium. Betrachtung von dem sonderbaren Gericht.
PDF 73 Der Erchtag in der Passion-Wochen. Betrachtung vom guten Gebrauch der Creutz.
PDF 105 Der Mittwoch in der Passion-Wochen. Betrachtung von dem Weeg deß Verderbens.
PDF 138 Der Donnerstag in der Passion-Wochen. Betrachtung von einem Muster der wahren Buß.
PDF 169 Der Freytag in der Passion-Wochen. Betrachtung von dem Leyden und Schmertzen der heiligsten Jungfrauen.
PDF 217 Der Sambstag in der Passion-Wochen. Betrachtung von der Casteyung deß Leibs.
PDF Verzeichnus Der in dem ersten Theil deß dritten Buchs begriffenen Betrachtungen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Von dem Passion-Sonntag/ bis auf den Oster-Tag
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF 3 Dje heilige Char-Wochen.
PDF 17 Der Palm-Sonntag/ dessen Histori/ das ist/ sein Ursprung und Namen. Von dem Eingang der H. Meß. Von der Epistel/ und von dem Evangelio. Epistel. Anmerckungen. Paßion unsers Herrn Jesu Christi nach der Beschreibung deß heiligen Matthäi. Evangelium. Betrachtung über dises Tags Geheimnus. Andächtiges Schuß-Gebett. Andachts-Ubung.
PDF 66 Der Montag in der heiligen Char-Wochen. Epistel. Anmerckungen. Evangelium. Betrachtung von der falschen Zartigkeit deß Gewissens.
PDF 98 Der Erchtag in der heiligen Char-Wochen. Von dem Leiden unsers Herrn Jesu Christi. Paßion nach Beschreibung deß H. Marci. Dessen Betrachtung in dem Garten deß Oel-Bergs.
PDF 147 Der Mitwoch in der heilgen Char-Wochen. Gebetter dises Tags und Epistlen. Paßion nach Beschreibung deß H Lucä. Betrachtung über das Leide[n] Christi in der Stadt Jerusalem.
PDF 210 Der H. Grüne-Donnerstag. Betrachtung von der Einsetzung deß HH. Altar-Sacrament.
PDF 259 Der H. Char-Freytag. Epistlen. Paßion nach Beschreibung deß H. Johannis. Betrachtung von dem Leiden Christi am Calvari-Berg.
PDF 327 Der H. Char-Sambstag. Epistel. Evangelium Anmerckungen. Betrachtung von dem Geheimnus dises Tags.
PDF Verzeichnus Der in dem andern Theil deß dritten Buchs begriffenen Betrachtungen.
PDF Leerseiten
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Von Dem ersten Sonntag in dem Advent/ bis auf den andern Sonntag in der Fasten
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Facultas R. P. Provincialis cum Privilegio Cæsareo.
PDF Dem Hochwürdigen in Gott/ Hoch-Wohl-Gebohrnen Herrn/ Herrn Eugenio, Deß Hoch-Löblichen weit-berühmten Stüfft und Klosters Waldsassen Sacri & Exempti Ordinis Cisterciensis S. Bernardi Würdigisten Abbten/ Und Regierenden Prælaten/ [et]c. [et]c.
PDF 1 Vorbericht.
PDF 4 An unseren Heiligisten Vatter Clemens XI.
PDF 17 Schreiben/ Welches in Namen Jhro Päbstlichen Heiligkeit/ von Jhro Eminentz Herrn Cardinal Paulucci/ an den Verfasser dises Wercks abgelassen worden.
PDF 20 Dje Erläuterung deß Sonntags.
PDF 36 Der erste Sonntag im Advent. Das Gebett bey der H. Meß dises Tags. Die Epistel. Anmerckungen. Evangelium. Betrachtung von der Ankunfft deß Sohn Gottes/ als eines Heylands/ und als eines Richters. Andächtige Seufzer. Andachts-Ubungen.
PDF 62 Der andere Sonntag in dem Advent. Von der Epistel/ und von dem Evangelio. Die Epistel. Anmerckung. Evangelium. Betrachtung von dem zärtlichen und wäichen Leben.
PDF 92 Der dritte Sonntag in dem Advent. Betrachtung/ wie wenig Jesus Christus bekandt ist/ und wie wenig Er von denen selbst/ die Jhne kennen/ geliebt wird.
PDF 126 Der vierte Sonntag in dem Advent. Erläuterung der Quatember-Zeit. Betrachtung von der hitzigen Begird/ so wir haben sollen zur Ankunfft deß Erlösers.
PDF 157 Der Sonntag zwischen Weyhnachten und heiligen drey König. Betrachtung von dem Verlangen/ so Gott traget/ alle Menschen seelig zu machen.
PDF 195 Der andere Sonntag nach den HH. drey Königen. Betrachtung von dem Glück der jenigen/ für welche sich die Seeligste Jungfrau annimbt.
PDF 226 Der dritte Sonntag nach den HH. drey Königen. Betrachtung von dem Vertrauen auf Gott.
PDF 257 Der vierte Sonntag nach den HH. drey Königen. Betrachtung von Mangel deß Vertrauens/ und Glaubens.
PDF 285 Der fünfte Sonntag nach den HH. drey Königen. Betrachtung von der Affter-Tugend.
PDF 313 Der sechste Sonntag nach den HH. drey Königen. Betrachtung von der Betrachtung deß Todts.
PDF 340 Der Sonntag Septuagesimæ. Betrachtung von denen Ergötzlichkeiten der Faßnacht.
PDF 376 Der Sonntag Sexagesimæ. Betrachtung von den Hindernussen/ welche die Gnad verhindern/ ihre Frücht hervor zu bringen.
PDF Verzeichnus Der in dem ersten Theil deß ersten Buchs begriffenen Betrachtungen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Von Dem ersten Sonntag in dem Advent/ bis auf den andern Sonntag in der Fasten
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF 1 Der Sonntag Quinquagesimæ. Von der Epistel/ und von dem Evangelio. Die Epistel. Anmerckungen. Evangelium. Betrachtung/ daß die Sünder von neuem Jesum Christum creutzigen in ihrer Person. Andächtige Schuß-Gebett. Andachts-Ubung.
PDF 31 Der Ascher-Mitwoch. Betrachtung über die Einäscherung.
PDF 70 Der Donnerstag nach dem Ascher-Mitwoch. Betrachtung von dem lebhafften Glauben.
PDF 103 Der Freytag nach dem Ascher-Mitwoch. Betrachtung/ so wir haben sollen gegen unsern Feinden.
PDF 142 Der erste Sambstag in der Fasten. Von der Histori deß heutigen Tags. Betrachtung von denen Verfolgungen und Trübsaalen/ welche die Kirch außgestanden hat zu allen Zeiten.
PDF 181 Der erste Sonntag in der Fasten. Von dem Eingang der heutigen Meß. Betrachtung von den Versuchungen.
PDF 220 Der Montag nach dem ersten Fasten-Sonntag. Betrachtung von dem Allgemeinen Gericht.
PDF 249 Der Dienstag in der ersten Fasten-Wochen. Von dem Eingang der heiligen Meß. Betrachtung von der Unehrenbietigkeit in den Kirchen.
PDF 276 Der Quatember-Mitwoch in der Fasten. Die Epistlen. Betrachtung von dem Wieder-Fall.
PDF 311 Der Donnerstag in der ersten Fasten-Wochen. Betrachtung von dem Gebett.
PDF 335 Der Quatember-Freytag in der Fasten. Betrachtung/ daß man auf Gott allein bauen soll.
PDF 361 Der Quatember-Sambstag in der Fasten. Betrachtung/ daß wir nit können glückseelig seyn in disem Leben/ wir halten uns dan an Jesum Christum.
PDF Verzeichnus Der in dem andern Theil deß ersten Buchs begriffenen Betrachtungen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Von dem andern Sonntag der Fasten, biß auff den Passion-Sonntag
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Facultas R. P. Provincialis Cum Privilegio Cæsareo.
PDF 5 Sonntag. Der andern Fasten-Wochen. Erleuterungen dises Sonntags/ deß Eingangs der Heil. heutigen Meß/ der Epistel/ deß Evangelij. Die Epistel der Meß/ Anmerckungen; Evangelium. Betrachtung über die Verklärung unsers Herrns auff dem Berg Thabor/ Andachts-Ubung.
PDF 31 Montag. Wie oben. Betrachtung von der endlichen Unbußfertigkeit.
PDF 54 Erchtag. Betrachtung von dem falschen Eyffer.
PDF 81 Mittwoch. Betrachtung von der Hochschätzung die man haben muß von der Widerwärtigkeit.
PDF 111 Donnerstag. Betrachtung von der Höll.
PDF 137 Freytag. Betrachtung wie hoch der Seelen-Heyl zu schätzen.
PDF 170 Sambstag. Betrachtung von dem verlohrnen Sohn.
PDF 209 Sonntag. Jn der dritten Fasten-Wochen. Betrachtung von den Fürtrefflichkeiten und außbündigen Gaaben der seeligsten Jungfrau Maria.
PDF 245 Montag. Betrachtung von denen Verfolgungen/ welche die Fromme zu gewarten haben.
PDF 280 Erchtag. Betrachtung von der Christlichen Liebe.
PDF 307 Mittwoch. Betrachtung von dem guten Gebrauch der Zeit.
PDF Verzeichnus Deren Dingen so in dem ersten Theil dises andern Buchs begriffen seynd.
PDF Approbation.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Von dem andern Sonntag der Fasten, biß auff den Passion-Sonntag
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF 343 Donnerstag. Jn der dritten Wochen oder Mitfasten. Erneuerung deß Eingangs der Heil. Meß/ der Epistel/ deß Evangelij. Die Epistel/ Anmerckungen über dieselbe. Das Evangelium/ Betrachtung über dasselbe: was es für ein Unglück seye auß der Welt fahren ohne Vorbereitung. Andachts-Ubung.
PDF 370 Freytag. Wie an dem Donnerstag. Betrachtung von der Gnad Gottes.
PDF 406 Sambstag. Wie oben. Betrachtung von der Sanfftmuth Christi.
PDF 442 Sonntag. Jn der vierdten Fasten-Wochen wie oben. Betrachtung von den mittlen die wir alle haben zur Seeligkeit.
PDF 477 Montag. Betrachtung von der Unehrenbietigkeit in der Kirchen.
PDF 502 Erchtag. Betrachtung von der Tod-Sünd.
PDF 533 Mittwoch. Betrachtung von der Geistlichen Blindheit.
PDF 566 Donnerstag. Betrachtung von der Nothwendigkeit sich zum Tod zu bereiten.
PDF 592 Freytag. Betrachtung von dem Leydwesen eines Sterbenden.
PDF 627 Sambstag. Betrachtung daß Christus wenig gekennt/ und wenig geliebt werde von den jenigen/ die ihn kennen.
PDF Verzeichnus Deren in dem anderen Theil deß anderen Buchs enthaltenen Sachen.
PDF Facultas R. P. Provincialis Cum Privilegio Cæsareo.
PDF Leerseiten
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Von dem Sonntag der Auferstehung unsers Herrn, biß zu der Octav unsers Herrn Fron-Leichnam
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF 3 Das hohe Fest des heiligen Oster-Tags. Dessen History/ das ist/ sein Ursprung und Namen. Von dem Eingang der heiligen Meß. Von der Epistel und von dem Evangelio. Die Epistel. Anmerckungen. Evangelium. Betrachtung über das Geheimnuß der Auferstehung. Andächtiges Schuß-Gebett. Andachts-Ubung.
PDF 56 Das zweyte Oster-Fest. Die History. Die Epistel. Anmerckungen. Evangelium. Betrachtung von der geistlichen Auferstehung.
PDF 93 Das dritte Oster-Fest. Betrachtung von dem Kennzeichen der wahren Auferstehung.
PDF 123 Der Sonntag Quasimodo. Betrachtung von dem Glauben.
PDF 156 Der zweyte Sonntag nach Ostern. Betrachtung von der Barmhertzigkeit Gottes gegen die Sünder.
PDF 184 Der dritte Sonntag nach Ostern. Betrachtung/ daß in der Welt kein wahre Freud seye/ noch seyn könne/ dann in dem Hertzen frommer Leuthen.
PDF 216 Der vierdte Sonntag nach Ostern. Betrachtung von der Welt.
PDF 252 Der fünffte Sonntag nach Ostern. Betrachtung von dem Vertrauen auf Gott.
PDF 282 Die Bett- oder Creutz-Woche. Betrachtung von dem Gebett.
PDF Verzeichnuß Der in dem ersten Theil des vierdten Buchs begriffenen Betrachtungen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Von dem dritten Sonntag nach Pfingsten/ biß zu dem ersten Sonntag des Advents
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF 3 Der III. Sonntag nach Pfingsten. Dessen History/ das ist/ sein Ursprung und Namen. Von dem Eingang der H. Meß. Von der Epistel/ und von dem Evangelio. Die Epistel. Anmerckungen. Evangelium. Betrachtung von der Freud/ so in dem Himel gefaßt wird über die Bekehrung eines Sünders. Andächtiges Schuß-Gebett. Andachts-Ubung.
PDF 40 IV. Sonntag nach Pfingsten. Die History. Die Epistel. Anmerckungen. Evangelium. Betrachtung/ daß man allem dem/ was man am liebsten hat/ Christo zu Lieb absagen solle.
PDF 71 V. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung von der Liebe/ die man gegen dem Nächsten haben solle.
PDF 108 VI. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung von der Sorgfalt/ so Gott hat über diejenige/ welche ihm dienen und folgen.
PDF 154 VII. Sonntag nach Pfingsten/ Betrachtung von der wahren Andacht.
PDF 185 VIII. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung von dem Allmosen.
PDF 219 IX. Sonntag nach Pfingsten/ Betrachtung was es für ein Unglück seye/ wann man mit der Gnad Gottes nit würcke.
PDF 255 X. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung von der Christlichen Demuth.
PDF 289 XI. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung von der wahren und standmäßigen Andacht.
PDF 329 XII. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung von den Wercken der Barmhertzigkeit.
PDF 365 XIII. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung/ daß auf der gantzen Welt kein anders Ubel seye als die Sünd.
PDF Verzeichnus Der in dem ersten Theil des fünfften Buchs begriffenen Betrachtungen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Von dem dritten Sonntag nach Pfingsten/ biß zu dem ersten Sonntag des Advents
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF 3 Der XIV. Sonntag nach Pfingsten. Dessen History, das ist, sein Ursprung und Namen. Von dem Eingang der H. Meß. Von der Epistel, und von dem Evangelio. Die Epistel. Anmerckungen. Evangelium. Betrachtung, Es ist nicht möglich, daß man Gott und der Welt zugleich diene. Andächtiges Schuß-Gebett. Andachts-Ubung.
PDF 41 XV. Sonntag nach Pfingsten. Die History. Die Epistel. Anmerckungen. Evangelium. Betrachtung, Der Todt ist annehmlich den Frommen, und erschröcklich denen Sünderen.
PDF 75 XVI. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung von der Hoffarth.
PDF 108 XVII. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung von denen Mängeln, welche sich befinden in der Liebe, so man gegen Gott zu haben vermeine.
PDF 143 XVIII. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung, Man findet keine Glückseeligkeit auf der Welt, als in dem Dienst Gottes.
PDF 175 XIX. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung von der kleinen Anzahl derjenigen, so seelig werden.
PDF 211 XX. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung von dem behenden Gehorsam zu der Stimm Gottes.
PDF 241 XXI. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung von der Verzeihung der empfangenen Unbilden.
PDF 270 XXII. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung von dem Stand der Seele, so in einer Todt-Sünd stecket.
PDF 299 XXIII. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung, Wie vil es an unser Seel Seeligkeit gelegen.
PDF 331 XXIV. Sonntag nach Pfingsten. Betrachtung über dise grosse Warheit: Alles wird vergehen, aber das Wort Gottes wird nicht vergehen.
PDF Verzeichnuß Der in dem andern Theil des fünfften Buchs begriffenen Betrachtungen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Von dem Sonntag der Auferstehung unsers Herrn, biß zu der Octav unsers Herrn Fron-Leichnam
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF 3 Dje Auffahrt unsers Herrn Jesu Christi. Die History dises Fests. Von dem Eingang der heiligen Meß. Von der Epistel und von dem Evangelio. Die Epistel. Anmerckungen. Evangelium. Betrachtung über das Geheimnuß dises Tages. Andächtiges Schuß-Gebett. Andachts-Ubung.
PDF 49 Der Sontag nach der Himmelfahrt. Die History. Die Epistel. Anmerckungen. Evangelium. Betrachtung von dem Widersprechen, denen fromme Leute unterworffen.
PDF 80 Der Sontag des Pfingst-Fests. Betrachtung über dises Tags Geheimnuß.
PDF 126 Der zweyte Pfingst-Feyertag. Betrachtung wie sehr uns Gott geliebt, und wie wenig wir Gott lieben.
PDF 156 Der dritte Pfingst-Feyertag. Betrachtung über die Gaben und Früchte des Heiligen Geistes.
PDF 188 Das Fest der hochheiligen Dreyfaltigkeit. Betrachtung über dises Tages Geheimnuß.
PDF 226 Das Fest des Fronleichnams unsers Herrn Jesu Christi. Betrachtung von dem hochheiligen Sacrament des Altars.
PDF 277 Der Sontag in der Octav des hochheiligen Fronleichnams/ und der zweyte Sontag nach Pfingsten. Betrachtung über die Entschuldigungen/ welche die Menschen von der Communion abhalten und entfernen.
PDF 310 Die Octav des Fests des hochwürdigen Sacrament des Altars. Das Fronleichnams-Fest. Betrachtung von unserer Undanckbarkeit gegen Jesum Christum in dem hochheiligen Sacrament.
PDF Verzeichnuß Der in dem zweyten Theil des vierten Buchs begriffenen Betrachtungen.
PDF Leerseiten
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine