Geistliche Hauß-Bibliothec : Erster Theil. Das ist/ Kurtze vnnd heylsame Tractätlein/ in welchem die fürnemmere Lehren/ die zu Unterweisung einer Christlichen Seel/ vnd Befürderung jhres Heyls/ [...] / in Druck gegeben. Von P. Tobia Lohner, der Gesellschafft Jesu Priester. MünchenMünchen. 1684
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Engraved titlepage
PDF Title page
PDF Admodum Reverendis, Spectabilibus, Doctissimis Dominis Decanis, Parochis, Alijsque animarum Curatoribus, Dominis Meis Colendissimis.
PDF Vorred. An den guthertzigen Leser.
PDF Table of contents
PDF Privilegivm.
PDF Erstes Tractatlein. Allgemeine Schuell/ Der Christlichen Weißheit.
PDF Title page
PDF Jesu Chrjsto Dem wahren Heyland vnd allerweisesten Lehrmeister der Welt.
PDF Vorred An den günstigen Leser.
PDF Kurtze Vorbereittung oder Unterweisung/ Wie man sich in diser Schuell verhalten soll/ damit man darinn den erwünschten Frucht schöpffen könne.
PDF 1 Erstes Capitel. Von der Vollkommenheit eines Christen ins gemein.
PDF 26 Anderes Capitel. Von den täglichen Ubungen.
PDF 26 §. 1. Von dem Anfang deß Tags.
PDF 38 §. 2. Von dem Gebett in gemein.
PDF 48 §. 3. Von dem innerlichen Gebett Oder Betrachtung.
PDF 59 §. 4. Von dem mündlichen Gebett.
PDF 70 §. 5. Vom Gebett zum Glocken-Zeichen deß Englischen Gruß.
PDF 76 §. 6. Vom stündlichen Gebett.
PDF 80 §. 7. Von Anhörung der H. Meeß.
PDF 101 §. 8. Von dem Ablaß.
PDF 111 §. 9. Vom Lesen der Geistlichen Bücher.
PDF 117 §. 10. Von der leiblichen Hand-Arbeit.
PDF 123 §. 11. Von dem Mittag- vnd Abendmahl.
PDF 133 §. 12. Von ehrlicher Conversation oder Gespräch.
PDF 144 §. 13. Von Kurtzweil-Spielen.
PDF 149 §. 14. Von allgemeiner Erforschung deß Gewissens.
PDF 158 §. 15. Von sonderbarer Erforschung.
PDF 164 §. 16. Von der nächtlichen Ruhe.
PDF 173 Drittes Capitel. Von den wochentlichen Wercken.
PDF 173 §. 1. Von Haltung der Feyertäg.
PDF 182 §. 2. Von Anhörung deß Wort Gottes.
PDF 192 §. 3. Von den Bruderschafften.
PDF 198 §. 4. Von dem Brauch deß Weyhwassers vnd anderer geweyhten Sachen.
PDF 204 §. 5. Vom Gebett zur Angst vnd Schidung.
PDF 207 Vierdtes Capitel. Von den monatlichen Ubungen.
PDF 259 Fünfftes Capitel. Von den jährlichen Wercken.
PDF 259 §. 1. Von haltung der Gebottnen Fasttägen.
PDF 267 §. 2. Von andern Bußwercken.
PDF 271 §. 3. Von den Creutzgängen vnd Kirchfahrt.
PDF 278 §. 4. Von der jährlichen Erneuerung seiner selbst/ vnd der General-Beicht.
PDF 287 Sechstes Capitel. Von den Tugenden/ deren man sich absonderlich befleissen solle.
PDF 290 §. 1. Von der Tugend deß Glaubens.
PDF 293 §. 2. Von der Tugend der Hoffnung.
PDF 297 §. 3. Von der Lieb Gottes.
PDF 299 §. 4. Von der Lieb deß Nächsten.
PDF 302 §. 5. Von der Barmhertzigkeit.
PDF 305 §. 6. Von der Andacht.
PDF 312 §. 7. Von der Klugheit.
PDF 315 §. 8. Von der Gerechtigkeit.
PDF 316 §. 9. Von der Danckbarkeit.
PDF 319 §. 10. Vom Gehorsamb.
PDF 321 §. 11. Von der Keuscheit.
PDF 324 §. 12. Von der Zucht vnd Ehrbarkeit.
PDF 326 §. 13. Von der Demut.
PDF 329 §. 14. Von der Gedult.
PDF 332 §. 15. Von der Sanfftmut.
PDF 334 §. 16. Von Beharrligkeit.
PDF 336 Sibendtes Capitel. Von den Versuchungen.
PDF 345 Achtes Capitel. Wie man sich zur Zeit der Kranckheit verhalten soll.
PDF [375] Anderes Tractatlein. Gutes newes Jahr/ Das ist/ Heylsame Underweisung/ Wie man ein jedes eingehendes Jahr/ ja das gantze Leben mit Ruhe vnnd Frewd anfangen/ vnnd vollenden könne.
PDF [375] Title page
PDF [376] Vorred An den guthertzigen Leser.
PDF 378 Erster Theil. Was ein gutes Jahr zunennen sey.
PDF 381 Anderer Theil. Was für ein Mittel zu Eroberung deß obangedeuten guten Jahrs zubrauchen sey.
PDF 387 Dritter Theil. Wie dises Mittel würcklich in allerley Gelegenheiten soll gebraucht werden.
PDF 389 Aempter.
PDF 391 Jn Andacht.
PDF 394 Jn Außtheilung der Gnaden.
PDF 397 Jn Eyfer der Seelen.
PDF 399 Jn Fortgang der Tugend.
PDF 401 Jn Freund liebe.
PDF 403 Jn Gebett.
PDF 406 Jn Kranckheit.
PDF 408 Jn Mißtrost.
PDF 410 Jn Nahrung.
PDF 414 Jn Obern.
PDF 416 Jn Sünd.
PDF 422 Jn Traurigkeit.
PDF 424 Jn Verfolgungen.
PDF 427 Jn Versuchungen.
PDF 429 Jn Vnderthanen.
PDF 431 Jn zeitlichen Gütern.
PDF 433 Beschluß.
PDF [439] Drittes Tractätl. Marianische Mutterschafft/ Das ist/ Heylsame Satzungen für die jenigen/ welche die glorwürdigste Mutter Gottes für jhr Mutter erwöhlen/ zuverehren/ vnd zulieben begehren.
PDF [439] Title page
PDF 440 Erstes Capitel. Von dem Zihl vnd End diser Marianischen Mutterschafft.
PDF 443 Anderes Capitel. Von den Reglen oder Gesätzen der Marianischen Mutterschafft.
PDF 443 Erste Regel. Daß man sie für ein Mutter erwöhlen soll.
PDF 443 Erste Frag. Warumb solle man Mariam für sein Mutter erwöhlen/ vnd verehren.
PDF 447 Andere Frag. Wie solle man dise Erwöhlung vollziehen?
PDF 449 Dritte Frag. An was für einem Tag solle man dise Erwölung erneweren.
PDF 450 Historien.
PDF 455 Andere Regel. Daß man sie hertzlich lieben soll.
PDF 455 Erste Frag. Wie sehr liebt die Mutter Gottes ihre Kinder?
PDF 457 Andere Frag. Wie soll sie hingegen geliebt werden.
PDF 457 Dritte Frag. Wie soll man den ersten Theil der Lieb erfüllen.
PDF 458 Historien.
PDF 460 Vierdte Frag. Wie soll man den andern Theil der Lieb erfüllen.
PDF 460 Historien.
PDF 462 Dritte Regel. Daß man sie sonders ehren soll.
PDF 462 Erste Frag. Warumb solle man die Mutter Gottes ehren?
PDF 464 Andere Frag. Wie solle man sie verehren?
PDF 465 Dritte Frag. Was soll man in diser Verehrung weiters in Obacht nehmen.
PDF 468 Historien.
PDF 470 Vierdte Regel. Daß man zu jhr ein groß Vertrawen haben soll.
PDF 471 Erste Frag. Wie soll man dises Vertrawen erzeigen.
PDF 471 Andere Frag. Ob das Gebett jhrer Kinder leichtlich erhört werde.
PDF 472 Dritte Frag. Warumb solle man zu jhr ein grosses Vertrawen setzen.
PDF 475 Historien.
PDF 478 Fünffte Regel. Daß man jhren Tugenden nachfolgen soll.
PDF 479 Erste Frag. Woher ist bewust/ daß die Nachfolgung jhr so lieb vnd angenemb sey?
PDF 480 Andere Frag. Warumb ist jhr dise Nachfolgung so angenemb?
PDF 481 Dritte Frag. Jn wem soll man jhr sonderlich nachfolgen.
PDF 483 Vierdte Frag. Was für Mittel man sonderlich brauchen soll/ dise heylsame Nachfolg zubefürdern.
PDF 484 Historien.
PDF 485 Sechste Regel. Daß man die Mit-Glider mit sonderer Lieb vmbfangen soll.
PDF 489 Sibende Regel. Daß man ein Bildnuß der Mutter Gottes bey sich tragen soll.
PDF 495 Achte Regel. Daß man zu jhrer Ehr täglich neun Englische Gruß betten soll.
PDF 503 Drittes Capitel. Von den Früchten vnd Nutzbarkeiten der Marianischen Mutterschafft.
PDF 503 Erste Frag. Was für Frücht hat man auß solcher Mutterschafft zuhoffen.
PDF 503 Andere Frag. Welches seynd die Eygenschafften diser Mutter.
PDF 507 Dritte Frag. Woher wird erwisen/ daß die Kindliche Lieb zu diser Mutter ein Zeichen sey zu dem ewigen Leben.
PDF 512 Vierdte Frag. Jst dise Lehr mit dem Trientischen Concilio zuwider.
PDF 513 Fünffte Lehr. Wird nicht hierdurch Gelegenheit geben freyer zusündigen.
PDF 514 Historien.
PDF Benedictio Imaginis A Marianæ Maternitatis Sodalibus portari solitæ.
PDF Register der Titlen Uber das Tractätlein der Allgemeinen Schuel.
PDF Register. Der mercklicheren Lehren.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Vorderschnitt