Geistliche Hauß-Bibliothec : Vierdter Theil. Trostreiches vnd anmütiges Bett- vnd Zusprech-Büchlein/ Darinnen vil Geistreiche vnd andächtige Gebett ... verzeichnet seynd / in Druck gegeben. Von P. Tobia Lohner, der Gesellschafft Jesu Priester. MünchenMünchen. 1684
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Vorred an den guthertzigen Leser.
PDF 5 Erster Theil. Etliche gemaine Lehren/ welche von dem Gebett sonderlich zu mercken seynd.
PDF 5 Erstes Capitel. Wie nothwendig vnd nutzlich daß Gebett seye.
PDF 8 Anderes Capitel. Warumb vns Gott bißweilen nicht erhöre/ vnd ob solches Gebett vergebens sey.
PDF 10 Drittes Capitel. Das sehr nutzlich sey für andere bitten/ vnd sich anderer Gebett befelchen.
PDF 13 Vierdtes Capitel. Von den Verstreuungen im Gebett.
PDF 17 Fünfftes Capitel. Mit was für Meynung man betten soll.
PDF 20 Sechstes Capitel. Mit was für inbrünstiger Begird man betten soll.
PDF 24 Sibendes Capitel. Daß man das Gebett mit dem Gebett Christi verainigen/ vnd also die darinn begangne Mängl ersetzen soll.
PDF 28 Achtes Capitel. Wie man sein Gebett Gott auffopffern soll.
PDF 30 Anderer Theil Was für Gebett ein frommer Christ zur Zeit der Gesundheit brauchen soll.
PDF 31 Erstes Capitel. Tägliche Gebett.
PDF 31 §. 1. Morgen Gebett.
PDF 39 §. 2. Gebett zum Englischen Gruß.
PDF 42 §. 3. Gebett für die Betrachtung.
PDF 49 §. 4. Gebett für die H. Meß.
PDF 57 §. 5. Gebett für die Tag-Zeiten/ oder andere dergleichen Gebett.
PDF 58 §. 6. Stund Gebett.
PDF 58 §. 7. Gebett für die Arbeit.
PDF 60 §. 8. Gebett für das geistliche Lesen.
PDF 61 §. 9. Gebett für den Tisch.
PDF 62 §. 10. Gebett für die Erforschung deß Gewissens.
PDF 65 §. 11. Nacht Gebett.
PDF 71 Anderes Capitel. Von den wochentlichen Gebetten.
PDF 71 §. 1. Gebett für einen glückseeligen Anfang der Wochen.
PDF 76 §. 2. Wochentliche Befehlung in den Schutz der H. Mutter Gottes.
PDF 86 §. 3. Für den Rosenkrantz.
PDF 88 §. 4. Für die Angst Christi.
PDF 89 §. 5. Für die Schidung.
PDF 89 §. 6. Für die Predig.
PDF 90 Drittes Capitel. Monatliche Gebett.
PDF 90 §. 1. Für einen glücklichen Anfang.
PDF 94 §. 2. Für die Beicht.
PDF 110 §. 3. Für die Communion.
PDF 129 §. 4. Für den Ablaß zugewinnen.
PDF 132 Fünfftes [i. e. Vierdtes] Capitel. Jährliche Gebett.
PDF 132 §. 1. Bekandtnuß deß Glaubens.
PDF 136 §. 2. Gebett zu der H. Dreyfaltigkeit.
PDF 138 §. 3. Gebett zu Jesu.
PDF 143 §. 4. Gebett zu Christo dem gecreutzigten/
PDF 153 §. 5. Gebett zu den H. Wunden Christi.
PDF 157 §. 6. Gebett zu den siben Worten Christi.
PDF 158 §. 7. Gebett zu der Mutter Gottes.
PDF 169 §. 8. Gebett zu dem H. Schutz-Engel.
PDF 174 §. 9. Gebett zu den H. Patronen.
PDF 178 §. 10. Gebett zu allen Heiligen.
PDF 192 §. 11. Gebett zu dem Heiligen/ dessen Fest man begehet.
PDF 195 §. 12. Gebett zu S. Antoni von Padua.
PDF 196 §. 13. Gebett vmb gewisse Gnad.
PDF 198 §. 14. Gebett vmb Abwendung eines Creutz.
PDF 200 §. 15. Gebett in der Anfechtung.
PDF 203 §. 16. Gebett vmb Erwöhlung deß Stand.
PDF 206 §. 17. Gebett für Vbergebung seiner.
PDF 212 §. 18. Gebett für Freund.
PDF 213 §. 19. Gebett für Feind.
PDF 214 §. 20. Gebett für Seelen im Fegfeuer.
PDF 227 §. 21. Schuß-Gebett.
PDF 231 §. 22. Gebett für Erneurung der Gelübd/ so von geistlichen Personen zu geschehen pflegt.
PDF 233 Dritter Theil. Was für Gebett ein frommer Christ zur Zeit der Kranckheit brauchen soll.
PDF 233 Erstes Capitel. Von den Gebetten zu Anfang der Kranckheit.
PDF 233 §. 1.
PDF 233 Gebett die Kranckheit zu Nutz zu machen.
PDF 237 Auffopfferung seiner selbst in der Kranckheit.
PDF 238 Siben Schloß/ in die sich ein Krancker sicher schliessen kan.
PDF 245 Litaney für die Krancken.
PDF 247 §. 2.
PDF 256 §. 3. Litaney zu den heiligen Patronen.
PDF 259 Anderes Capitel. Gebett in wehrender Kranckheit.
PDF 259 §. 1. Ubung deß Glaubens.
PDF 264 §. 2. Ubung der Hoffnung.
PDF 274 §. 3. Ubung der Lieb.
PDF 280 §. 4. Ubung der Reu vnd Layd.
PDF 283 Anmutiges Gebett vollkommnen Ablaß zu erlangen.
PDF 286 Ein andere Ubung durch Fragen gestellt.
PDF 288 §. 5. Ubung deß Fürsatz.
PDF 291 §. 6. Ubung der Dancksagung.
PDF 298 §. 7. Ubung der Gedult.
PDF 299 Ein andere durch Fragen gestellt.
PDF 301 Litaney von derselben.
PDF 304 Trostreiche Sprüch von derselben.
PDF 307 §. 8. Ubung der Demut.
PDF 309 §. 9. Ubung der Ubergebung seiner selbst.
PDF 312 Auffopfferung seiner selbst in den Willen Gottes.
PDF 316 Ein andere Ubung durch Fragen gestellt.
PDF 317 §. 10. Vbung der Begird zum Himmel.
PDF 324 §. 11. Vbung der Auffopfferung.
PDF 327 §. 12. Vbung geistlicher Freud.
PDF 330 §. 13. Liebreiche Anmuttungen.
PDF 334 Drittes Capitel. Exempel etlicher heiligen Personen/ die mit vnterschiedlichen schwären Kranckheiten beladen gewesen.
PDF 338 Vierdtes Capitel. Allerley Seegen über den Krancken.
PDF 340 Fünfftes Capitel. Für Außsprengung deß Weyh-Wassers.
PDF 342 Vierdter Theil. Was für Gebett vnd andere Vbungen zur Zeit der Sterbstund sollen gebraucht werden.
PDF 342 Erstes Capitel. Vnterschidliche Testament deß Sterbenden.
PDF 342 §. 1. Erstes Testament auß den Offenbahrungen der heiligen Gertrudis vnd Mechtildis.
PDF 356 §. 2. Ein anders Testament.
PDF 361 §. 3. Ein kürtzeres.
PDF 361 Anderes Capitel. Allerley Ermahnu[n]gen für die Umbstehende.
PDF 370 Drittes Capitel. Allerley Gebett vnd Ermahnungen/ welche man den Sterbenden vorbetten soll.
PDF 370 §. 1. Vatter vnser mit vntermischten Anmuttungen.
PDF 372 §. 2. Englischer Gruß auff gleiche Weiß.
PDF 373 Vierdtes Capitel. Anmutige Seufftzer zu den Heiligen.
PDF 373 §. 1. Zu der hochheiligen Dreyfaltigkeit.
PDF 376 §. 2. Gebett zu Christo dem gecreutzigten.
PDF 379 §. 3. Zu Auffzaigung deß H. Creutzs.
PDF 380 §. 4. Zu den heiligen Wunden Christi.
PDF 380 §. 5. Zu der H. Mutter Gottes.
PDF 383 §. 6. Zu den H. Schutz- vnd andern Englen.
PDF 384 §. 7. Zu den heiligen Patronen.
PDF 385 Fünfftes Capitel. Kurtze Ubungen der Tugenden.
PDF 385 §. 1. Vbung deß Glaubens.
PDF 386 §. 2. Vbung der Hoffnung.
PDF 386 §. 3. Vbung der Lieb.
PDF 387 §. 4. Vbung der Reu vnd Laid.
PDF 388 §. 5. Vbung der Auffgebung seiner selbst.
PDF 389 §. 6. Vbung der Gedult.
PDF 390 §. 7. Vbung der Dancksagung.
PDF 392 §. 8. Vbung der Begird zum Himmel.
PDF 393 §. 9. Vbung der Bitt vmb ein seeliges End.
PDF 393 Sechstes Capitel. Seufftzer für die jenige/ die in die Züg greiffen.
PDF 396 Sibendes Capitel. Etliche Gebett für die jenige zusprechen.
PDF 414 Fünffter Theil. Was für Gebett zur Zeit der Gefangenschafft vnd endlichen Vrtheils sollen gebraucht werden.
PDF 414 Erstes Capitel. Was für Gebett man zu Anfang der Gefängnuß sprechen soll.
PDF 418 Anderes Capitel. Gebett/ wann daß Vrtheil angesagt wird.
PDF 420 Drittes Capitel. Gebett/ wann man den armen Sünder bindet.
PDF 422 Vierdtes Capitel. Gebett/ wann der arme Sünder auff den Pranger gestelt wird.
PDF 425 Fünfftes Capitel. Gebett/ wann er außgeführt wird.
PDF 426 Sechstes Capitel. Gebett/ wann man jhm zu trincken gibt.
PDF 426 Sibendes Capitel. Gebett/ wann er zu der Richtstatt kommet.
PDF 427 Achtes Capitel. Gebett/ wann er auff der Wallstatt außgezogen wird.
PDF 428 Neundtes Capitel. Gebett nach dem Todt.
PDF Register/ Der in diesem Theil begriffenen Materien.
PDF Register/ Der mercklichen Sachen.
PDF Leerseiten
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Vorderschnitt