Schaw-Bünn der Göttlichen Liebe/ Darauff das erbärmliche Trawr-Spiel Christi Iesv Deß leydend- und sterbenden Sohns Gottes/ Aller Christlichen Welt vor [...] / Auß dem Niderländischen R. P. Henrici Engelgrave S. I. in die Teutsche Sprach übersetztet ... Cöllen : Friessem, 1688
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Dero hochlöblichen Bruderschafft Vnter dem Titul Agoniæ, Das ist/ Der Tod-Angst Christi deß Herren/ Und Mariä der schmertzhafften Mutter unterm Creutz.
PDF Privilegivm Cæsarvm, & Facultas R. P. Provincialis.
PDF Summarischer Jnhalt aller Betrachtungen/ so in diesem Buch verfasset seynd.
PDF Vorred An den Christliebenden Leser.
PDF 1 Die erste. Wje der Herr Christus seinen Jüngeren die Füß gewaschen.
PDF 18 II. Von dem letzten Abendmahl und Jnsetzung deß hochw. Sacraments deß Altars.
PDF 34 III. Von dem trawrigen Abscheid/ den der Herr von seinen Jüngeren und Maria seiner jungfräwlichen Mutter genommen.
PDF 45 IV. Von der Tod-angst und blütigem Schweiß im Garten.
PDF 58 V. Von der Gefangenschafft Christi am Oelberg.
PDF 74 VI. Von dem Backenstreich/ welchen der Herr im Hauß deß hohen Priesters Annä überkommen.
PDF 86 VII. Von der gotteslästerlichen Verlaugnung Petri.
PDF 103 VIII. Wie der Herr Christus gebunden zum Pilato geführet.
PDF 120 IX. Wie er vom Pilato zum Herodes geschickt.
PDF 132 X. Auff was Weiß der Herr zum zweytenmahl vom Pilato unterfragt.
PDF 142 XI. Wie er mit Mörder Barabbas verglichen/ und dieser ihm fürgezogen worden.
PDF 156 XII. Von der blütigen Geißlung im Richthauß Pilati.
PDF 173 XIII. Von der so schmertz- als schmählichen Crönung mit Dörnen.
PDF 187 XIV. Von den Worten Pilati zum Volck/ Ecce homo; siehet ein Mensch.
PDF 200 XV. Von der allerbeschwärlichsten Creutztragung auß der Richtstatt biß zur Schedelstatt.
PDF 218 XVI. Auff was grausame Weiß und Manier der Herr auffm Berg Calvariä ans Creutz geschlagen.
PDF 236 XVII. Warumb er zwischen den Mörderen am Creutz gehangen; und was ein grosse Gnad dem einen Schächer geschehen.
PDF 247 XVIII. Von dem ersten Wort Christi am Creutz; Vatter/ verzeihe ihnen/ dan sie wissen nicht/ was sie thun.
PDF 263 XIX. Von dem geheimnus-vollen Wörtlein: Sitio, Mich dürstet.
PDF 275 XX. Wie/ und warumb der Herr Jesus mit geneigtem Haupt seinen Geist auffgeben.
PDF 286 XXI. Mit was vermischten Trawr- und Liebs-gebärden Maria die Göttliche Mutter den todten Fronleichnam Christi auff ihrem Schooß ligen gehabt.
PDF Register Der merckwürdicheren Sachen/ welche in diesen Betrachtungen verfasset seynd.
PDF Truck-Fehler.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Vorderschnitt