Todtfeller, Christoph: Das Verlohrne Schaaf/ Das ist: Fasten-Exhortationes : Jn welchem eine Sündhaffte Seel/ so gleich einem irrenden Schäflein/ durch allerhand Mißbräuch der Creaturen/ von deren Schöpffer abgewichen; Von dem eingebohrnen [...]. Cölln : Widenfels ; de Berges, 1688
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF Dem Hochwürdig Durchleuchtigen Fürsten und Herrn / Herrn Ferdinand Leopold Erben zu Norwegen / Hertzogen zu Schleßwitz / Hollstein / Gotmaren / und der Dittmarschen Graffen zu Oldenburg und Delmenhorst ...
PDF Register Deren Exhortationen.
PDF [1] Exhortatio I. Parabolischer Innhalt aller Fasten-Predigen.
PDF 8 Exhortatio II. Das Schäflein ist verloren: findet es der fromme Schäfer nicht/ so ist es ewig verloren. Und dieses ist die Ursach/ warumb er das verlorne Schäflein so mühesam und unverdrossen sucht.
PDF 15 Exhortatio III. Der fromme Schäffer suchet das verlorne Schäflein im Stall.
PDF 21 Exhortatio IV. Der getrewe Schäffer suchet das verlorne Schäflein in der Wüsten.
PDF 27 Exhortatio V. Das verlorne Schäflein wicklet in der Wüsten alle wilde Thier wider den frommen Schäffer auff/ und tractiret ihn sehr grausamb.
PDF 34 Exhortatio VI. Das verlorne Schäflein wird vor dem Richterstuhl Gottes verklagt/ aber der fromme Schäffer nimbt sich dessen an/ und vertritt die Stell eines Advocaten.
PDF 40 Exhortatio VII. Der gute Schäffer suchet das Hunderte/ bey den Neun und Neuntzigen/ die er in der Wüsten gelassen.
PDF 47 Exhortatio VIII. Der fromme Schäffer suchet das verlorne Schäflein auff dem Gebürg.
PDF 54 Exhortatio IX. Der gute Hirt suchet das verlorne Schäflein im Grünen.
PDF 63 Exhortatio X. Der fromme Hirt suchet das verlorne Schäflein auff dem Wasser.
PDF 69 Exhortatio XI. Der fromme Schäffer suchet das verlorne Schäflein in der Tieffe/ und findet es im Abgrund.
PDF 78 Exhortatio XII. Der fromme Schäffer führet das gefundene Schäflein wiederumb in den rechten Schaaffstall.
PDF 88 Exhortatio XIII. Das Schäflein thut Buß/ und bekennet offentlich/ daß es sich erstlich als ein verlornes Vieh zu dem verlornen Sohn/ gleich zu gleich gesellet/ mit ihm davon geloffen/ und sehr übel verhalten.
PDF 95 Exhortatio XIV. Das Bußfertige Schäflein bekennet/ wie es von dem verlornen Sohn zu der Frawen von Bethania kommen; mit ihr sehr auß dem Weeg getretten; und endlich gar davon geloffen.
PDF 103 Exhortatio XV. Das Bußfertige Schäflein bekennet weiter; daß es sich/ nach beurlaubter Magdalena/ bey dem reichen Prasser in die Kost verdingt/ und mit ihm ein Tag und alle Tag scheinbarlich gelebt; aber wegen deß losen Gesinds nicht lang bei ihm bleiben mögen.
PDF 112 Exhortatio XVI. Das Bußfertige Schäflein bekennet wie es bey einem Ambtmann gut lesen/ aber übel schreiben/ schlim Wirthschafften/ und den Dienst Gottes vernachlässigen gelehrnet.
PDF 121 Exhortatio XVII. Das fromme Schäflein vollendet seine Beicht/ und schreitet zur heylsammen Buß.
PDF 127 Exhortatio XVIII. Das bekehrte Schäflein/ wircket rechtfertige Frucht der heylsamben Buß.
PDF 135 Exhortatio XIX. Der fromme Schäfer nimbt das Bußfertige Schäflein zu sich auffs Creutz; und leget es zwischen dem geneigten Haupt auff seine Schultern.
PDF 141 Exhortatio XX. Warumb der fromme Schäffer umb das verlorne Schäflein so viel gethan.
PDF 151 Zusatz von dem frommen Wolff. Am Festtag deß heiligen Vatters Ignatii de Loyola, Stiffters der Societät Jesu.
PDF 170 Geistliches Hirten-Lied/ von dem verlornen Schäflein.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel
PDF Rücken