Trostbrunn Das ist/ Tröstliche vnnd außführliche erklärung von dem Vertrawen auff Gott : Allen betrübten vnd mit viellen vnfällen vnd vnglücklichen zuständen angefochtenen hertzen zu trost/ vnd schwärmühtigen Seelen zu erleichterung / Erstlich durch den Erwürd: Pater Nicolas Sault ... in Französischer Sprach beschrieben/ an ietzo aber durch R. P. Melchiorem Breidenbach ... verteutscht. Cölln : Friessem, 1659
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF Den Wohll Ehrwürdigen/ Edlen/ vnd Tugendreichen Andächtigen Frawen vnd Jungfrawen.
PDF Facvltas R.P. Provincialis Et Privilegivm Cæsareum.
PDF Approbatio Doctorvm.
PDF Censvra Ordinarii.
PDF Register der fürnembsten sachen.
PDF 1 Vorred vnnd bericht an den guthertzigen Leser vber dieß gegenwertiges Buch.
PDF 13 Bedäncklich warnehmung von dem vertrawen auff Gott/ oder gemeiner eingang in diese materi.
PDF 13 Was eigentlich sey auff Gott vertrawen. §. 1.
PDF 23 Was für ein grosser vnderscheid sey zwische[n] dem vertrawen auff Gott/ vnd dem vertrawen auff die menschen. §. 4.
PDF 38 Das vertrawen auff Gott will nit das man ohne sorg sey/ vnd zeitliche menschliche mittel verwerffe. §. 7.
PDF 51 Das Erste Buch vom Vertrawen auff Gott/ handlet vom grundvest/ darauff daß Vertrauen auff Gott gegründet wird.
PDF 51 Vorred vnd eingang dieses Ersten Buchs.
PDF 56 Das 1. Capitel. Wie männiglich so gar von diesem zeitlichem leben an glückseelig zu sein begere/ vnd wie man dahin gelangen solle.
PDF 77 Das 2. Capitel. Wie die Göttliche Fürsichtigkeit alle ding vns zum beste[n] anordne vnd regire/ vnd was für ein trost der mensch darauß nehmen solle.
PDF 89 Was für ein erbärmliches wesen were/ wan der mensch die Fürsichtigkeit Gottes nit erkennete. §. 3.
PDF 95 Was die ienige so die Fürsichtigkeit Gottes erkennen vnd gestehen/ für grosse frewd vnd trost darbey empfinden. §. 4.
PDF 106 Das 3. Capitel. Daß ob Gott wohl seine Göttliche anordnung gar heimlich halte/ dannoch vns alles zum besten angesehen sey; vnd wie das es ein sehr groß elend/ dieselbige nit erkennen/ noch sich derselbigen vnderwerffen wöllen.
PDF 115 Fürtreffliche vnd kräfftige Sprüch/ die liebreiche Fürsichtigkeit Gottes betreffend. §. 3.
PDF 126 Wie wir alles was vns widerfahret von der hand Gottes/ vnd für vnser höchstes glück vnd wohlstand annehmen sollen. §. 6.
PDF 139 Das 4. Capitel. Wie der gütige Gott einen iedwedern absonderlich auff dem weeg seines heilß führet; vnd waß einem iedwedern zu thun daß er diesen seinen weeg erkenne vnnd gern gehe.
PDF 161 Das 5. Capitel. Von der fürsorg vnd fürsichtigkeit/ welche Gott vber einen idwedern auß vns tragt/ vnd vns verpflichtet/ daß wir seinem getrewen geleit vnd anführung fleissig folgen/ ohne einiges fürwitziges nachsinnen/ was Er mit vns fürnehmen vnd anfangen wolle.
PDF 175 Wie wir den Ewigen Gottes rath vnd seine heilige ordnung so Er vns fürgestelt ehren vnd ohn einiges fürwitziges nachgrüblen in einfalt unsers hertzens folgen sollen. §. 3.
PDF 189 Was etliche fromme diener Gottes von dieser sach gehalten haben. §. 6.
PDF 199 Erhebliche vnd wohl erwegliche Sprüch/ so von obgemelter sache handlen. §. 7.
PDF 210 Das 6. Capitel. Wie der mensch auff zweyerley weis/ von der ordnu[n]g vnd von dem weeg/ den ihm Gott fürgeschrieben/ abweichen könne.
PDF 221 Wie das sichs vielmahl zutrage/ daß wir die ordnung Gottes vbertretten/ ehe wirs gewahr werden. §. 4.
PDF 240 Das 7. Capitel thut dieß Erste Buch/ mit dreyen außerlesenen herrlichen beyspielen vnd geschichten beschliessen.
PDF 259 Das andere Buch vom vertrawen auff Gott/ handlet von vrsachen/ die vns auff Gott handlet von vrsachen/ die vns auff Gott zuvertrawen antreiben sollen.
PDF 259 Vorrede vnd eingang in dieß andere Buch.
PDF 265 Das Erste Capitel. Die Erste vrsach/ warumb wir auff Gott vertrawen soll/ ist/ dieweil vns vnsere eigene natur darzu antreibet wie in vnversehenen vnnd gefährlichen zufallen zusehen ist.
PDF 288 Das 2. Capit. Die andere vrsach warvmb wir auff Gott hoffen vnd trawen sollen/ ist/ dieweil Er trewlich haltet/ was er denen versprochen/ so auff ihn trawen.
PDF 294 Was ein groß gut vnd glückseeligkeit Gott denen verheisset welche auff ihn vertrawen/ es gehe ihnen gleich wohl oder vbell. §. 2.
PDF 307 Zwo erhebliche vnd kräfftige vrsachen/ welche vns dahin halten daß wir der verheissung Gottes glauben vnd trew zustellen sollen. §. 6.
PDF 313 Das dritte Capitel. Die dritte vrsach warumb wir auff Gott trawen sollen/ ist/ die Eitelkeit der welt vnd weltlichen wesens vnd der spott vnd hohn in welchen die so auff sie trawen gerathen.
PDF 346 Das 4. Capitel. Die vierte vrsach warumb wir auff Gott hoffen vnd trawen sollen/ ist/ daß grosse vnrecht/ welches ihm geschicht von denen/ so sich nit auff ihn verlassen.
PDF 351 Wie die Sünd in gemein darvon zu reden/ so grewlich vnd erschrecklich sey. §. 3.
PDF 357 Erwegung der Sünd/ welche von denen begangen wird/ die auff Gott nit vertrawen. §. 4.
PDF 365 Wie Gott diese vnbilligkeit vnnd schmach straffet/ wird durch exempell erkläret. §. 6.
PDF 376 Das 5. Capittel. Die fünffte vrsach/ warvmb wir auff Gott hoffen vnd vertrawen sollen/ ist/ dieweil vns Christus hin vnnd her im Evangelio/ durch vernünfftige anleitung vnnd natürliche antrieb/ dahin bewegen thut.
PDF 378 Die Erste ermahnung vnd antrieb. Das der ienige so für vnsere Seel sorget/ auch für vnseren Leib sorge. §. 2.
PDF 385 Die andere ermahnung vnd antrieb/ daß der ienige/ welcher für die kleinen vöglein sorget/ auch nit weniger für die menschen sorge. §. 3.
PDF 390 Die dritte ermahnung vnd antrieb/ daß der ienige welcher dem Leib seine grösse/ seine form/ gestalt vnnd art gegeben hat/ auch andere nothurfft geben werde. §. 4.
PDF 399 Das 5. [i.e. 6.] Capitel handlet ferners von derselbigen sach/ vnd etlichen andern hieher gehörigen anmahnungen.
PDF 415 Das 7. Capitel. Die 6. vrsach/ warumb wir auff Gott hoffen vnd trawen sollen/ ist/ daß wir ansehen/ wie vor vns/vnsere vorfahren auff Gott gehoffet vnd getrawet/ vnd darauß auch ins künfftig hoffen sollen.
PDF 439 Das dritte Buch vom vertrawen auff Gott/ handlet von dem nutz/ krafft/ vnd würckung/ welche von dem vertrawen auff Gott herzukommen pflegt.
PDF 439 Vorred vnd eingang in dieß dritte Buch/
PDF 447 Das 1. Capitel handlet von dem friden vnd innerlicher ruhe deß gemüths. Welches der Erste nutz vnd würckung deß vertrawens auff Gott ist.
PDF 448 Die ienige so auff Gott hoffen vnnd trawen/ stellen alles Gott heim/ welches die Erste quelle vnd vrsprung deß wahren fridens ist. §. 2.
PDF 456 Vrsachen warumb Gott das mißhandlen vnd die sünde der menschen geschehen lassen/ vnd nit verhindere. §. 4.
PDF 477 Bewährung vnd Exempell dessen/ was vor geredt worden. §. 7.
PDF 482 Die ienige welche auff Gott hoffen vnd vertrawen/ haben Gott allenthalben vor augen vn[d] zu gegen/ welches die andere quell deß wahren fridens ist. § 8.
PDF 491 Vorgemelte lehr wird durch Exempell bewähret. §. 10.
PDF 498 Die ienige so auff Gott hoffen vnd trawen/ richten ihren willen in allen dingen nach dem willen Gottes/ welches die dritte quell deß wahren fridens. §. 12.
PDF 518 Die ienige welche auff Gott hoffen vnnd trawen/ nehmen ihr anliegen vnnd widerwertigkeit/ mit gedult von der hand Gottes an/ welches die vierte quelle deß wahren fridens. §. 16.
PDF 551 Die ienige so auff Gott hoffen vnd trawen/ nehmen die widerwertigkeit an/ als eine wohlverdiente straff wegen ihrer sünden/ welches die fünffte quell deß wahren fridens ist. §. 23.
PDF 564 Das 2. Capitel handlet von der wahren frewde deß hertzen welches der ander nutz vnd würckung deß vertrawens auff Gott/ ist.
PDF 569 Das vertrawen auff Gott machet in dem menschen eine steete vnd volkommene frewd/ so gar in dem größten leyden. §. 2.
PDF 587 Fürnehme vnd herrliche Sprüch/ welche von etlichen frommen diener Gottes herkommen/ vnd diese sach betreffen. §. 6.
PDF 602 Warumb der gütige gott zu weilen seine getrewe diener zuverlassen scheinet. §. 7.
PDF 610 Was für grosser vnd augenscheinlicher vnderscheid sey/ vnder der frewde/ welche die so auff Gott trawen/ vnd vnder der frewde deren welche auff die Creaturen vertrawen. §. 9.
PDF 633 Wie es denen/ die auff Gott bawen vnnd trawen/ ein so lieblich vnd herrlich ding sey/ seinet wege etwas leiden. §. 14.
PDF 654 Von der herrlig- vnnd fürtreffligkeit dieser frewde/ so ihr auß der grösse vnnd höhe dessen/ welcher sie verschaffet/ vnd zu wegen bringet herkommen thut. §. 17.
PDF 662 Wie Gott allein/ ohn einiges zuthun der Creaturen/ die frewde deren welche auff ihn vertrawen/ verschaffet vnnd zu wegen bringen thut. §. 19.
PDF 677 Was für grosser vnderscheid vnd vngleichheit sey vnder den gelüsten deß Leibs oder der sinn/ vnd gelüsten der Seelen. §. 23.
PDF 688 Das 3. Capitel handlet von der beständigen vnd vnvberwindlicher stärcke welches der dritte nutz vnnd würckung deß vertrawens auff Gott.
PDF 690 Die ienige so auff Gott trawen schewen vnd fürchten sich durch auß vor keiner Creatur/ ia ihe mehr sie von ihnen angefochten werden/ ihe sicherer sie vor ihnen seind. §. 2.
PDF 699 Die so auff Gott hoffen vnd vertrawen verändern vnd verwechslen ihre stärcke. §. 4.
PDF 708 Wie die drey junge vnd frische gesellen in dem Babilonischen fewrofen so wunderliche krafft vnd stärcke auß dem vertrawen auff Gott bekommen haben. Danielis am 8. §. 6.
PDF 727 Das 4. Buch von dem vertrawen auff Gott/ handlet von mitteln/ weeg/ vnd weiß/ sich in dem vertrawen auff Gott zu vben vnd zu erhalten.
PDF 727 Vorrede vnd eingang in dieß vierte Buch.
PDF 733 Das 1. Capitel. Das erste mittel sich in dem vertrawen auff Gott zu vben vnd zu erhalten/ ist/ das man die grösse vnd die vnermessene Majestet Gottes bedencke.
PDF 747 Wie man in sich selbsten gehen/ voriges bedenken besser zu gemüth führen/ vnd in sich selbsten behertzigen soll. §. 4.
PDF 758 Das 2. Capitel. Das andere Mittel sich in dem vertrawen auff Gott zu vben vnd zu erhalten/ ist/ das man die nichtigkeit der Creaturen/ gegen das Göttliche wesen halte/ vnd bey ihm erwege.
PDF 760 Die Erste vergleichung deß Göttlichen wesens mit dem wesen der Creaturen. §. 2.
PDF 772 Etliche andere vergleichung deß Göttlichen wesens mit dem wesen der Creaturen. §. 6.
PDF 784 Wie man in sich selben gehen/ vorgemelte sachen besser behertzigen/ vnnd auff sich selbsten ziehen soll. §. 9.
PDF 789 Das 3. Capitel. Das dritte Mittel sich in dem vertrawen auff Gott zu vben vnnd zu erhalten/ ist/ das wir behertzigen vnd erwegen/ wie wir ein werck vnd geschäfft Gottes sein.
PDF 801 Wie wir an Gott gebunden vnd verpflicht sein/ dieweil wir sein geschäfft vnnd Creaturen sein. §. 3.
PDF 835 Das 4. Capitel. Das vierte Mittel sich im vertrawen auff Gott zu vben vund zu erhalten/ ist/ das wir getrewlich gehorsamen/ vnd nachkommen allem dem was Er vns befehlen thut.
PDF 846 Wie man dieß Mittel in das werck richten vnd sich darin vben soll. §. 4.
PDF 858 Wie man die ordnung vnd weiß Gottes zu handlen etwas näher vnnd genauger besehen vnd zu gemüth führen soll. §. 5.
PDF 864 Exempel deren so dem befelch vnnd ordnung Gottes blindlich gehorsamet vnd nachkommen sein. §. 6.
PDF 871 Das 5. Capitel. Das fünffte Mittel sich in dem vertrawen auff Gott zu vben vnd zu erhalten/ ist/ das man Gott fürchte.
PDF Register der Capitel so in diesem Buch begriffen.
PDF Leerseiten
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine