Der übergebenedeytisten Mutter Gottes Mariae Dreyfache Cron : geflochten Auß Sternen der fürnehmbsten Hochheiten, ihrer Fürtrefflichkeit, Gewalts, vnd Güttigkeit, versetzt Mit köstlichen Kleinodien viler new erfundnen [...] / Erstlich Französisch beschriben Durch R. P. Franciscum Poierum, Soc. Iesu, ins Hoch-Teutsch übersetzt ... Von Einem Jhrer Löblichen Bruderschafft Vnderthänigsten Sodale ... Lucern : Verlag Gottfrid Hautten, 1664
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Leerseiten
PDF Engraved titlepage
PDF Title page
PDF Der Allerheiligsten/ Großmächtigsten/ vnd Vnüberwündlichsten/ Fürstin/ vnd Frawen/ Frawen/ Jungfrawen Mariæ/ gekrönten Keyserin deß Himmlischen Reichs/ Groß-Herrscherin der neun Englischen Herrscharen/ Gebohrne Königin zu Israel/ ...
PDF Epistola Nuncupatoria An Den Wohl-Edlen/ Gestrengen Junckern Hauptmann Alphons von Sonnenberg/ deß innern Raths/ Bawherrn/ der Löbl. Statt Lucern gewesten Landtvogt zu Baden/ wie auch Ihrer Majestät Lud. XIII Königs zu Franckreich Kammer Herrn / &c.
PDF Vorred Deß Authors An die HH. Mutter Gottes.
PDF Vorredt an den günstigen Leser.
PDF Approbatio vnd wahre Translation aus Frantzösischer in die Hoch-Teusche Sprach
PDF Register/ oder Inhalt der Capittlen/ Sternen/ vnd Paragraphen des ersten Tractats/ de Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes.
PDF [1] Vorrede deß Authors / Uber die Dreyfache Kron der Mutter Gottes.
PDF 6 Der erste Tractat. Die Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes.
PDF 6 Von Vrsprung der Kronen.
PDF 7 Das Erste Capitel. Gründlicher vnd Fundamentalischer Discurß/ deß ersten Tractats. Von dem Tittul der Mutter Gottes so der wahre Vrsprung ist aller Hochheiten der glorwürdigen Jungfrawen.
PDF 8 §. 1. Von der Fürtreffligkeit deß Tittuls der Mutter Gottes.
PDF 15 §. 2. Daß der Tittul der Mutter Gottes der Anfang vnd der Zweck aller Hochheiten der H. Jungfraw seye.
PDF 19 Das Ander Capitel. Der Erste Stern/ oder Hochheit in der Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes. Daß Maria/ die Mutter Gottes/ die Erstgebohrne aller reinen Creaturen/ durch das Recht Ihrer ewigen Vorwahl seye.
PDF 20 §. 1. Daß vnser Heyland vnnd Seeligmacher/ das rechte Model vnd Form/ von deme dise H. Jungfraw gezogen/ gewesen seye.
PDF 21 §. 2. Daß vnser Heyland Jesus Christus/ durch sein Vorwahl / von aller Ewigkeit her/ der Erstgebohrne vnder allen Creaturen sey.
PDF 26 §. 3. Die Vergleichnuß/ so zwischen vnserem Heyland Jesu Christo/ vnnd der H. Jungfrawen kan geschehen/ auß welcher erscheint/ daß sie die Erstgebohrne aller reinen Creaturen seye.
PDF 31 Das Dritte Capittel. Der ander Stern/ oder die andere Hochheit/ in der Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes. Daß Sie von Anfang der Welt/ so wol von den Propheten / verkündiget/ als durch die alten Figuren vorbedeutet worden sey.
PDF 31 §. 1. Daß es sich der Hochheit vnd Fürtreffligkeit der Mutter Gottes gezimt habe/ daß Sie lang vor Ihrer Ankunfft auff die Welt/ von den Propheten verkündiget/ vnnd von den alten Figuren vorbedeut werde.
PDF 35 §. 2. Von drey todten Figuren/ deß Buchs Moysis; der Gerten Aaronis/ vnd deß Fells Gedeonis: durch welche die allerheiligste Mutter Gottes ist vorbedeutet worden.
PDF 42 §. 3. Von anderen drey leblosen Figuren/ Arch deß Bunds/ Thron deß Salomons/ vnd Wolcken Eliæ.
PDF 50 §. 4. Von lebendigen Figuren/ welche die Mutter Gottes vorbedeutet Haben: Von Eva/ Sara/ vnd Rebecca.
PDF 56 §. 5. Von Maria deß Moysis Schwester/ der Ara vnd Jahel.
PDF 63 §. 6. Von der Judith/ Esther/ vnnd Bethsabea.
PDF 68 §. 7. Von Abigail/ Martha/ vnnd Magdalena.
PDF 73 Das Vierdte Capitel. Dritter Stern/ oder Hochheit in der Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes. Daß Sie die vilgelibte Tochter deß ewigen Vatters seye.
PDF 74 §. 1. Erste Vrsach/ warumb die H. Jungfraw ein Tochter deß ewigen Vatters genennt werde.
PDF 78 §. 2. Andere Vrsach/ warumb die H. Jungfraw ein Tochter deß ewigen Vatters genennt werde.
PDF 83 Das Fünffte Capitel. Vierdter Stern/ oder Hochheit in der Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes. Daß Sie ein Braut deß Heil. Geists seye.
PDF 83 §. 1. Die Heil. Jungfraw ist ein wahrhaffte Gesponß vnd Braut deß H. Geists.
PDF 84 §. 2. Wie der H. Geist die Glorwürdige Jungfraw als sein würdige Braut gezihrt habe.
PDF 88 §. 3. Was gstalten die Heylige Jungfraw sich Ihrer seyths/ ein würdige Braut deß H. Geists zu seyn/ bereit habe.
PDF 91 §. 4. Von sonderbahren Gnaden/ so der H. Geist seiner Braut ertheylt hat.
PDF 94 §. 5. Wie sich die Heyligste Dreyfaltigkeit selbsten bey diser Göttlichen Hochzeit eingefunden habe.
PDF 98 Das Sechste Capitel. Fünffter Stern/ der Hochheit in der Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes. Die Heyl. Jungfraw hat ihres Gleichens nicht/ auch der Natur nach.
PDF 98 §. 1. Vom Adelichen Herkommen der Mutter Gottes.
PDF 101 §. 2. Von der Heyligen Jungfrawen sonderbahren Gaben vnd Leibs Schönheit.
PDF 107 §. 3. Vom hohen Geist vnd Verstandt der Heyl. Jungfrawen.
PDF 110 §. 4. Von der fürtrefflichen Natur der heyligen Jungfrawen.
PDF 114 Das Sibende Capitel. Der Sechste Stern/ oder Hochheit in der Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes. Daß Maria/ die Mutter Gottes/ an Gnaden vnd Verdiensten niemandt zuvergleichen seye.
PDF 114 §. 1. Von Fürtreffligkeit der ersten Heyligung der Mutter Gottes.
PDF 120 §. 2. Wie die H. Jungfraw in Gnaden zugenommen habe.
PDF 128 §. 3. Von Fürtreffligkeit der endlichen Gnad/ der H. Jungfraw.
PDF 142 §. 4. Von Verdiensten der Heil. Jungfrawen.
PDF 148 §. 5. Von anderen Gnaden der H. Jungfrawen/ sonderlich/ durch welche sie den Menschen verhülfflich seyn kundte.
PDF 152 Das Achte Capitel. Der Sibende Stern/ oder Hochheit in der Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes. Daß Sie aller Sünd befreyt gewesen.
PDF 153 §. 1. Die H. Mutter Gottes ist von der Erbsünd befreyt gewesen.
PDF 203 §. 2. Daß die Mutter Gottes von allen würcklichen Sünden befreyt gewesen.
PDF 208 §. 3. Wie der HH. Vätter Meynung/ daß die Mutter Gotes nit habe sündigen können/ zu verstehen.
PDF 222 Das Neundte Capitel. Der Achte Stern/ oder Hochheit/ in der Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes. Daß Sie von Gott sonderbahr gebenedeyt gewesen.
PDF 223 §. 1. Vom Vberfluß deß von Gott ihr ertheilten Segens: vnd vom Fürschlag folgender Abhandlung.
PDF 224 §. 2. Die Mutter Gottes ist vnder allen Weibern gesegnet/ vnd gebenedeyt gewesen.
PDF 236 §. 3. Die Mutter Gottes ist vnder den Gerechten vnd Freunden Gottes sonderlich gebenedeyt gewesen.
PDF 245 §. 4. Die Mutter Gottes ist sonderbar vnder allen Creaturen gebenedeyt.
PDF 248 §. 5. Vom Vrsprung aller Benedeyungen/ vnd Günsten.
PDF 250 Das Zehende Capitel. Der Neundte Stern/ oder Hochheit/ in der Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes. Daß Maria die Mutter Gottes ein Königin der Tugendten seye.
PDF 251 §. 1. Die Mutter Gottes ist warhafftig ein Königin der Tugenden gewesen.
PDF 255 §. 2. Die Mutter Gottes ist auch billich ein Mutter der Tugendten gewesen.
PDF 260 §. 3. Die H. Jungfraw hat alle Gaben vnnd Gnaden deß H. Geists/ wie auch Seeligkeiten/ gantz fürtrefflich gehabt.
PDF 268 Das Eilffte Capitel. Der Zehende Stern/ oder Hochheit/ in der Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes. Daß die Mutter Gottes ein Mutter der Wunderwerck seye.
PDF 269 §. 1. Von Wunder grossen Gnaden vnd Freyheiten der Mutter Gottes in ihrem Absterben.
PDF 281 §. 2. Von der wunder-gnadenreichen vnd glorwürdigen Himmelfahrt der Mutter Gottes.
PDF 287 §. 3. Von den Wunder-Gnaden / die dem H. Leib der glorwürdigen Mutter Gottes ertheilt worden.
PDF 294 §. 4. Von vnvergleichlicher Fürtreffligkeit der glorwürdigen Seel Mariæ.
PDF 301 §. 5. Von Höhe vnd Fürtreffligkeit deß Königlichen Throns der Mutter Gottes.
PDF 307 Das Zwölffte Capitel. Der Eilffte Stern/ oder Hochheit/ in der Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes. Daß alle Geschlecht der Welt die Mutter Gottes Seelig gesprochen/ vnd sprechen.
PDF 308 §. 1. Die H. Mutter Gottes ist durch ihr eigne Weissagung von allen Geschlechten der Welt seelig gesprochen.
PDF 312 §. 2. Die Mutter Gottes ist von Heyden erkant/ vnd seelig gesprochen worden.
PDF 317 §. 3. Die Mutter Gottes ist von den Juden vnnd Türcken erkennt vnnd seelig gesprochen worden.
PDF 320 §. 4. Die Mutter Gottes ist von fürnehmbsten Potentaten/ Königen/ Fürsten vnnd Herren/ erkennt vnnd geehrt worden.
PDF 323 §. 5. Die Mutter Gottes wird von allen Völckeren in allen Orthen der Welt erkennt vnnd geehrt.
PDF 445 §. 6. Die Mutter Gottes wird von allen Orden/ vnd erstlich von Ritter- vnnd Kriegs-Orden erkennt vnd geehrt.
PDF 457 §. 7. Die H. Mutter Gottes ist von den Ordens-Leuthen erkandt vnd geehrt.
PDF 492 §. 8. Die Mutter Gottes ist auff alle weiß/ so vil müglich/ seelig erkennt vnd geehrt worden.
PDF 494 Das Dreyzehende Capitel. Der Zwöllte Stern/ oder Hochheit/ in der Kron der Fürtreffligkeit der Mutter Gottes. Maria ist die Ehr Himmels vnd der Erden.
PDF 495 §. 1. Maria ist die Blum vnder allen reinen Geschöpffen Gottes.
PDF 499 §. 2. Maria ist ein Perlein vnnd köstlichistes Edelgestein vnder den Gottseeligen Seelen.
PDF 505 §. 3. Maria ist ein Spiegel der Göttlichen Vollkommenheiten.
PDF 512 §. 4. Maria ist ein Mon der Christenheit.
PDF 516 §. 5. Maria ist die Sonn der Welt.
PDF 521 §. 6. Maria ist ein Paradeiß der Frewden vnnd Wollüsten.
PDF 527 §. 7. Maria ist der Tempel Gottes.
PDF 533 §. 8. Maria ist die Statt Gottes.
PDF 537 §. 9. Maria ist die Welt Gottes.
PDF 540 §. 10. Maria ist der Thron Gottes.
PDF 543 §. 11. Maria ist der Triumph-Wagen/ der Glory Gottes.
PDF 548 §. 12. Maria ist die Kron aller Heyligen Außerwöhlten Gottes.
PDF 556 Das Vierzehende Capitel. Von Schuldigkeiten/ die uns auß vorgemelten Vrsachen verbinden/ Mariam die H. Mutter Gottes zu lieben/ zu ehren/ vnd Ihr zu dienen.
PDF 556 §. 1. Die Schuldigkeiten dardurch wir verpflicht werden / die H. Mutter Gottes zu lieben.
PDF 557 §. 2. Die Schuldigkeiten / die vns verpflichten die H. Mutter Gottes zu ehren.
PDF 559 §. 3. Die Schuldigkeite[n] die vns verbinden / der H. Mutter Gottes zu dienen.
PDF Register/ Oder Verzeichnuß der fürnehmbsten Sachen dises ersten Tractats.
PDF Errata im ersten Tractat.
PDF Der Allerheiligsten Mutter Gottes Mariæ Dreÿfache Cron/ Geflochten Auß Sternen der fürnehmsten Hochheiten/ Ihrer Fürtreffligkeit/ Gewalts/ vnd Gütigkeit. Ander Tractat.
PDF Title page
PDF Register oder Verzeichnuß der Capittlen/ Sternen/ vnd Paragrapen Deß Andern Tractats/ Der Cron deß Gewalts der Glorwürdigen Mutter Gottes.
PDF Der Ander Tractat. Die Cron deß Gewalts der Glorwürdigen Mutter Gottes. Vorred.
PDF 1 Das Erste Capittel. Gründlicher Bericht dises andern Tractats. Daß Maria die Mutter Gottes/ eyntzig vnd allein/ wegen vnsers Heylands vnnd Seligmachers Jesu Christi/ erschaffen seye worden/ vnnd sonst niemalen auff die Welt kommen were.
PDF 10 Das Andere Capitel. Der Erste Stern/ oder Hochheit in der Cron deß Gewalts der Mutter Gottes. Daß Sie eintzig vnd allein den Gewalt gehabt den eingebornen Sohn Gottes auff die Welt zu vermögen.
PDF 10 §. 1. Maria ist allein würdig gefunden/ den Sohn Gottes auff die Erden zu vermögen.
PDF 14 §. 2. Die eyfferige Begird zur Menschwerdung/ ist die erste Gewaltthätigkeit/ dardurch Maria den Sohn Gottes auff die Welt zu kommen bewegt hat.
PDF 17 §. 3. Die Jungfrawschafft ist die andere Gewaltthätigkeit durch welche Maria den Sohn Gottes bewegt hat/ die Menschliche Natur anzunemmen.
PDF 20 §. 4. Demuth ist die dritte Gewaltthätigkeit/ mit welcher Maria den Sohn Gottes die Menschliche Natur anzunemmen bewegt hat.
PDF 23 §. 5. Der Gehorsamb vnd die Vbergebung ihres Willens in den Willen Gottes/ ist die vierdte Gewaltthätigkeit/ mit welcher Maria den Sohn Gottes die Menschliche Natur von ihr anzunemmen bewegt hat.
PDF 29 Das Dritte Capittel. Der Ander Stern/ oder Hochheit/ in der Cron deß Gewalts der Mutter Gottes. Daß der Sohn Gottes allein von Maria als einer Mutter die Menschliche Natur hat annemmem wöllen.
PDF 29 §. 1. Vom allgemeinen höchstem Gewalt Mariæ vber alle Geschöpff/ welcher im Geheimbnuß der Menschwerdung Christi erscheint.
PDF 39 §. 2. Maria hat ein sonderbaren Gewalt vber Jesum Christum ihren Sohn/ vnsern Heyland vnd Seligmacher.
PDF 43 Das Vierdte Capitel. Dritter Stern/ oder Hochheit in der Cron deß Gewalts der Mutter Gottes. Maria hat den Sohn Gottes gesäugt/ aufferzogen/ vnnd verpflegt.
PDF 44 §. 1. Von der Fürtreffligkeit der Säugam vnnd Pflegerin deß Sohns Gottes.
PDF 47 §. 2. Von Sorg vnd Liebe/ mit welcher Maria ihren Sohn erhalten/ erzogen/ vnd ihme gedienet habe.
PDF 52 §. 3. Von der Liebe/ Gnaden vnd Ehr/ welcher die Mutter Gottes empfangen/ weil sie ihren Sohn Jesum aufferzogen/ vnd ihme gedienet hat.
PDF 59 Das Fünffte Capitel. Der Vierdte Stern/ oder Hochheit in der Cron deß Gewalts der Mutter Gottes. Die heylige Jungfraw ist ein reine Gesponß/ und trewe Gesellin deß Heylands der Welt gewesen.
PDF 59 §. 1. Maria ist die warhaffte Gesponß vnsers Heylands.
PDF 62 §. 2. Die erste Vrsach/ welche den Heyland Mariam für ein Gesponß zu nemmen/ bewegt hat.
PDF 66 §. 3. Die andere Vrsach/ warumb vnser Heyland Mariam für sein Gesponß außerwöhlt.
PDF 69 §. 4. Heuraths-Vertrag/ zwischen Jesu vnnd Maria/ deß Bräutigams/ unnd seiner Gesponß.
PDF 75 §. 5. Das Hochzeitliche Fest/ vnd Gepräng.
PDF 82 §. 6. Was für Ehr vnd Gewalt Maria/ mittels dises Göttlichen Heyraths / empfangen habe.
PDF 86 Das Sechste Capitel. Der fünffte Stern/ oder Hochheit der Cron deß Gewalts der Mutter Gottes. Maria die Mutter Gottes/ ist ein Mutter deß künfftigen Leben/ vnnd ein Widerbringerin vnsers Menschlichen Geschlechts.
PDF 87 §. 1. Die Beschaffenheiten deß Vatters deß künfftigen Lebens/ vnd Widerbringers deß Meschlichen Geschlechts/ seynd der erste Titul deß Königs der Glory deß eingebornen Sohn Gottes.
PDF 89 §. 2. Daß der Ehren-Titul einer Mutter deß künfftigen Lebens/ vnd Widerbringerin deß Menschlichen Geschlechts/ der Mutter vnd Braut deß Heylandt sol geben werden.
PDF 93 §. 3. Erste Vrsach/ warumb Maria ein Widerbringerin deß Menschlichen Geschlechts/ vnd Mutter deß zukünfftige[n] Lebens soll genennet werden.
PDF 95 §. 4. Die andere Vrsach/ daß Maria billiches Recht habe/ ein Widerbringerin deß Menschlichen Geschlechts/ vnd Mutter deß zukünfftigen Lebens genennt zu werden
PDF 104 §. 5. Dritte Vrsach/ warumb Maria mit Recht ein Widerbringerin deß Menschlichen Geschlechts vnd Mutter deß zukünfftigen Lebens zu nennen.
PDF 112 §. 6. Von der größten Beschwernuß/ in Erlösung vnd Widerbringung deß Menschlichen Geschlechts.
PDF 116 §. 7. Die Versöhnung deß Menschen mit Gott/ ist die erste Frucht/ der Widerbringung deß Menschlichen Geschlechts durch Mariam.
PDF 121 §. 8. Die veränderung der Maledeyung in eine Benedeyung/ ist die ander Frucht der Widerbringung deß Menschliche[n] Geschlechts durch Mariam.
PDF 125 §. 9. Der Beruff vnd Einsetzung deß Adams/ ist die dritte Frucht der Widerbringung deß Menschlichen Geschlechts durch Mariam.
PDF 132 §. 10. Die Erlösung der Gefangnen/ ist die fünffte Frucht der Widerbringung deß Menschlichen Geschlechts durch Mariam.
PDF 136 §. 11. Die Hofnung der Gnaden/ vnnd Verzeihung der Sünden/ ist die sechste Frucht der Widerbringung deß Menschlichen Geschlechts durch Mariam.
PDF 142 Das Sibende Capitel. Der Sechste Stern/ oder Hochheit der Cron deß Gewalts der Mutter Gottes. Daß Maria die Mutter Gottes ein Herrscherin über die Catholische allein seeligmachende Kirchen seye.
PDF 142 §. 1. Daß Haubt vnd König seyn der Christlichen Kirchen/ ist der ander Ehren-Titul vnsers Heylandt.
PDF 146 §. 2. Maria die Heylige Jungfraw/ ist ein wahre Herrscherin über die Christliche Kirchen.
PDF 149 §. 3. Von grosser Sorg Mariæ/ den wahren Glauben nicht allein zu erhalten/ sondern auch zu mehren.
PDF 159 §. 4. Von grosser Sorg Mariæ/ vber alle Orden der Christlichen Kirchen.
PDF 165 §. 5. Von sonderbahrer Sorg Mariæ/ für die Fürsten vnnd Prælaten der Christlichen Kirchen.
PDF 170 Das Achte Capitel. Der Sibende Stern oder Hochheit in der Kron deß Gewalts der Mutter Gottes. Daß die heylige Mutter Gottes ein Schirmerin der Catholischen Kirchen seye.
PDF 170 §. 1. Die Beschaffenheiten deß Schirmers der Christlichen Kirchen/ seynd der dritte Ehren Titul deß Königs der Glory deß eingebornen Sohns Gottes.
PDF 172 §. 2. Das erste Emblema oder Abbildung der erste[n] Beschaffenheit/ Schutzes vn[d] Schirms Mariæ/ dardurch ihr grosse Liebe gegen der Christlichen Kirch fürgestellt wird.
PDF 176 §. 3. Das ander Emblema oder Abbildung Schutz vnd Schirms Mariæ/ dardurch ihre grosse Sorg gegen der Christlichen Kirchen fürgestelt wird.
PDF 181 §. 4. Das dritte Emblema oder Fürstellung der grossen Stärcke vnd Gewalts deß Schutzes vnd Schirmung Mariæ.
PDF 184 Das Neundte Capitel. Der Achte Stern/ oder Hochheit der Cron deß Gewalts der Mutter Gottes. Daß die heylige Mutter Gottes ein Generalin der Kriegs-Heeren der Christliche[n] Kirchen seye.
PDF 185 §. 1. Der höchste Gewalt/ oder Generalat vber die Kriegsheeren der Kirche[n]/ ist der vierdte Ehren-Titul deß Königs der Glory deß eingebornen Sohns Gottes.
PDF 187 §. 2. Maria ist ein Generalin vber die Kriegsheeren vnsers Heylands.
PDF 191 §. 3. Der erste Schlachthauff der Feinden Gottes vnd Mariæ/ seynd die Teuffel.
PDF 197 §. 4. Das ander Geschwader der Feinden Gottes vnd Mariæ/ seynd die Zauberer/ Teuffelsbanner/ Hexenmeister/ vnd andere der gleichen Mißgeburten der Natur/ die Gemeinschafft mit dem Teuffel haben.
PDF 203 §. 5. Die dritte Rott der Feinden Gottes vnnd Mariæ/ seynd die Vncatholische Newglaubige.
PDF 210 §. 6. Die vierdte Rott oder Schlachthauffen der Feinden Gottes vnnd Mariæ/ seynd die Gottslästerer.
PDF 213 §. 7. Der erste Sig/ den Maria wider die Teuffel/ ihres Sohns vnd ihre Feind erhalten hat.
PDF 221 §. 8 . Der ander Sig/ den Maria wider die Zauberer/ Hexenmeister/ vnd dergleichen ihres Sohns vnd ihre Feind erhalten hat.
PDF 225 §. 9. Der Dritte Sig/ welchen Maria wider die Ketzer vnnd Newglaubigen ihres Sohns vnd ihre Feind erhalten.
PDF 235 §. 10. Der vierdte Sig/ welchen Maria wider die Gottslästerer/ ihre vnd ihres Sohns abgesagte feind erobert aht.
PDF 242 Das Zehende Capitel. Der Neundte Stern/ oder Hochheit/ der Cron deß Gewalts der Mutter Gottes. Daß Maria die Mutter Gottes ein allgemeine Schatz-Meisterin der Kirchen/ vnd Außtheilerin der Gnaden vnsers Heylands seye.
PDF 242 §. 1. Der Allerhöchste vnnd Reichste seyn/ ist der fünffte Ehren-Titul deß Königs der Glory.
PDF 246 §. 2. Von der Gewalt/ welchen die Heylige Mutter Gottes vber die Schätz der Gnaden vnsers Heylands vnd Seligmachers hat.
PDF 248 §. 3. Wie zu verstehen/ daß Maria alle Genaden vnsers Heylands/ ihrem Belieben nach/ außtheile?
PDF 252 Das Eilffte Capitel. Der Zehende Stern oder Hochheit/ der Cron deß Gewalts der Mutter Gottes. Daß die H. Mutter Gottes die fürnehmbste Fürbitterin vnd Mittlerin der Menschen bey ihrem Sohn seye.
PDF 252 §. 1. Die Beschaffenheit eines höchsten Richters/ ist der sechste Ehren-Titul deß Sohns Gottes.
PDF 256 §. 2. Maria ist vnder allen Heyligen Gottes die fürnehmbste Fürbitterin der Mensche[n].
PDF 257 §. 3. Wie trewhertzig Maria das Ambt einer Fürbitterin bey Gott versehe.
PDF 265 §. 4. Maria ist von Gott sonderbar außerwöhlt worden/ ein Mittlerin der Menschen bey ihrem Sohn zu seyn.
PDF 268 §. 5. Vom Gewalt den Maria verdiene.
PDF 273 §. 6. Vom Gewalt Mariæ vnser Mittlerin/ der von der Güttigkeit ihres Sohns herkombt.
PDF 277 Das Zwölffte Capitel. Der Eilffte Stern/ oder Hochheit/ in der Cron deß Gewalts der Mutter Gottes. Daß die heylige Mutter Gottes ein Fürstin vnnd Königin seye Himmels vnd der Erden.
PDF 277 §. 1. Ein zeitlicher Fürst seyn/ ist der sibende Ehren-Titul deß Sohns Gottes.
PDF 282 §. 2. Maria ist ein Königin der Himmlen vnnd der Erden.
PDF 283 §. 3. Auß was Titlen Maria ein Königin deß Himmels vnd der Erden seye/ vnnd wie weit sich ihr Reich erstrecke.
PDF 290 Das Dreyzehende Capitel. Der zwölffte Stern/ oder Hochheit/ in der Cron deß Gewalts der Mutter Gottes. Maria hat grosse Wunderding gewürckt.
PDF 290 §. 1. Allmächtig seyn/ ist der achte Ehren-Titul deß Sohns Gottes.
PDF 294 §. 2. Maria ist nach ihrem Sohn gantz mächtig vnd wunderthätig.
PDF 299 Das Vierzehende Capitel. Von Schuldigkeiten/ Mariam wegen vorgemelten Tittlen zu lieben/ zu ehren/ vnd zu dienen.
PDF 300 §. 1. Schuldigkeiten/ Mariam zu lieben.
PDF 305 §. 2. Schuldigkeiten/ Mariam zu ehren.
PDF 309 §. 3. Schuldigkeiten/ Mariæ zu dienen.
PDF Register/ Oder Verzeichnuß der fürnehmbsten Sachen dises andern Tractats.
PDF Fehler im andern Tractat.
PDF Die Cron der Gütigkeit der glorwürdigen Mutter Gottes. Dritter Tractat.
PDF Engraved titlepage
PDF Title page
PDF Register oder Verzeichnuß Der Capitlen/ Sternen vnd Paragraphen/ Deß Dritten Tractats. Der Cron der Gütigkeit der Glorwürdigen Mutter Gottes.
PDF Vorred.
PDF 1 Das Erste Capitel. Gründlicher Discurß deß dritten Tractats. Daß Maria die Mutter Gottes deren jenigen/ die zu ihr ein sonderbahre Andacht tragen/ ein liebende Mutter seye.
PDF 1 §. 1. Maria ist ein wahre Mutter aller Christglaubigen.
PDF 6 §. 2. Maria ist gegen den Kindern/ die ein Andacht zu ihr tragen/ auff sonderbahre Weiß/ mehr als gegen anderen/ ein trewe Mutter.
PDF 9 Das Ander Capitel. Der Erste Stern/ oder Hochheit in der Cron der Gütigkeit der H. Mutter Gottes. Maria ist der Anfang der ewigen Glückseligkeit der Ihrigen.
PDF 9 §. 1. Gründlicher Bericht über die Vorwahl der Außerwöhlten.
PDF 14 §. 2. Maria ist ein Anfang der Prædestination vnd ewigen Seeligkeit aller Außerwöhlten Gottes.
PDF 19 §. 3. Maria ist auff ein sonderbahre Weiß ein Anfang der ewigen Seeligkeit der Ihrigen.
PDF 28 Das Dritte Capittel. Der ander Stern/ oder Hochheit in der Cron der Gütigkeit der H. Mutter Gottes. Daß Maria für die Ihrige ein wahre Mutter der Liebe sey.
PDF 29 §. 1. Maria ist auß dem Vrsprung der schönen Liebe/ ein Mutter der Liebe.
PDF 32 §. 2. Maria ist in den Wercken der Liebe selbst ein Mutter der schönen Liebe.
PDF 35 §. 3. Maria ist von allen Eygenschafften der Liebe ein Mutter der schönen Liebe.
PDF 37 Das Vierdte Capitel. Der dritte Stern/ oder Hochheit/ in der Cron der Gütigkeit der H. Mutter Gottes. Daß Maria ein gnadenreiche Mutter der Ihrigen seye.
PDF 37 §. 1. Maria ist ein gnadenreiche Mutter der Ihrigen.
PDF 40 §. 2. Die erste Würckung deß Marianischen Gunsts ist in Gnaden zu nemmen/ vnd befürdert werden.
PDF 46 §. 3. Bey Maria vil gelten vnd vermögen/ ist die ander Würckung ihrer Günsten vnd Gnaden.
PDF 51 §. 4. Die Freundlichkeit vnd Lieb Mariæ/ ist die dritte Würckung ihrer Günsten vnd Gnaden.
PDF 62 §. 5. Von Mittlen/ die Günsten vnnd Gnaden Mariæ zu erlangen vnnd zu behalten.
PDF 65 Das Fünffte Capitel. Der vierdte Stern/ oder Hochheit/ in der Cron der Gütigkeit der H. Mutter Gottes. Maria ist ein sorgfältige Mutter für die Ihrige.
PDF 66 §. 1. Ein Figur der Sorgfältigkeit Mariæ für die Ihrigen.
PDF 68 §. 2. Von der wunderbarlichen Sorg Mariæ für die Ihrigen ins gemein.
PDF 70 §. 3. Von der Sorg Mariæ/ in den geringsten Sachen/ für die Ihrigen.
PDF 76 §. 4. Von der Sorg Mariæ/ die Ihrigen in ein seeligmachenden Stand zu setzen.
PDF 91 §. 5. Was für sonderbare Gnaden Maria die Mutter Gottes den Vätteren von der Societät Jesu in ihrer Beruffung gethan habe.
PDF 104 Das Sechste Capitel. Der fünffte Stern/ oder Hochheit/ in der Kron der Gütigkeit der H. Mutter Gottes. Maria ist ein freygebige Mutter gegen den Ihrigen.
PDF 104 §. 1. Wie Maria ein freygebige Mutter gegen den Ihrigen.
PDF 106 §. 2. Wie freygebig Maria seye gegen den Ihrigen/ die äussere Gnaden der Reichthumben vnd deß Leibs betreffend.
PDF 113 §. 3. Von der Freygebigkeit Mariæ gegen den Ihrigen/ in ertheilung der Gnaden deß Geists/ vndder Geschickligkeit.
PDF 117 §. 4. Von der Freygebigkeit Mariæ gegen den Ihrigen/ in ertheilung der Tugenden.
PDF 127 §. 5. Ermahnung für die jenige/ welche Maria mit ihren Freygebigkeiten ehret.
PDF 129 Das Sibende Capitel. Der sechste Stern/ oder Hochheit in der Cron der Gütigkeit der H. Mutter Gottes. Maria belohnt die geringste Dienst der Ihrigen.
PDF 129 §. 1. Von den Erkandtnussen Mariæ in gemein.
PDF 130 §. 2. Von Erkanntnuß Mariæ gegen den hohen Standspersohnen.
PDF 139 §. 3. Von Erkanntnuß Mariæ gegen den Stätten.
PDF 149 §. 4. Von Erkanntnuß Mariæ gegen Käysern vnd Käyserinnen.
PDF 164 §. 5. Von Erkanntnuß Mariæ gegen König/ Königinnen/ vnd anderen Fürstlichen Persohnen.
PDF 202 §. 6. Von Erkanntnuß Mariæ/ gegen Prælaten vnd anderen Personen.
PDF 215 Das Achte Capitel. Der sibende Stern/ oder Hochheit/ in der Cron der Gütigkeit der H. Mutter Gottes. Daß Maria ein Mutter der Barmhertzigkeit gegen den Ihrigen seye.
PDF 216 §. 1. Daß vns in gemein vonnöthen ein Mutter der Barmhertzigkeit/ vnd kein andere/ als Maria.
PDF 221 §. 2. Wie weit sich Mariæ Barmhertzigkeit erstrecke.
PDF 223 Das Neundte Capittel. Der achte Stern/ oder Hochheit/ in der Cron der Gütigkeit der H. Mutter Gottes. Daß Maria ein wahre Schirmerin der Ihrigen seye.
PDF 224 §. 1. Maria ist ein Schirmerin der Ihrigen.
PDF 226 §. 2. Wie Maria die Ihrigen von äusseren Gefahren/ sonderlich deß Leibs beschirme.
PDF 233 §. 3. Wie Maria die Ihrigen von Anfechtungen ihrer vnsichtbarer Feinden bewahre.
PDF 241 Das Zehende Capitel. Der neundte Stern/ oder Hochheit/ in der Cron der Gütigkeit der H. Mutter Gottes. Daß Maria die Mutter Gottes ein wahre Lehrmeisterin vnnd Regentin über die Ihrige seye.
PDF 241 §. 1. Maria ist ein wahre Lehrmeisterin vnd Regentin gegen den Ihrigen.
PDF 244 §. 2. Wie Maria dem Ambt einer Lehrmeisterin gemeß/ die Ihrigen vnderweise.
PDF 249 §. 3. Wie Maria die Ihrige üebe vnd antreibe/ gemeß dem andern Ambt einer Lehrmeisterin.
PDF 254 §. 4. Maria straffet vnd züchtiget die Ihrige mit grosser Liebe/ welches das dritte Ambt einer Lehrmeisterin ist.
PDF 259 Das Eilffte Capitel. Der zehende Stern/ oder Hochheit/ in der Cron der Gütigkeit der H. Mutter Gottes. Daß die heilige Mutter Gottes ein wahrer Trost der Betrübten seye.
PDF 259 §. 1. Maria ist ein wahrer Trost der Betrüebten.
PDF 266 §. 2. Maria ist ein Auffenthalt der Verzweiffleten.
PDF 270 Das Zwölffte Capitel. Der eilffte Stern/ oder Hochheit/ in der Cron der Gütigkeit der H. Mutter Gottes. Daß die H. Mutter Gottes ein sichere Freyheit vnd Zuflucht der Sünderen seye.
PDF 271 §. 1. Maria ist ein wahre sichere Freyheit der armen Sündern.
PDF 275 §. 2. Maria ist ein wahre Frey-Statt deß armen Sünders.
PDF 280 §. 3. Heylsame Ermahnung für den armen Sünder.
PDF 282 Das Dreyzehende Capitel. Der zwölffte Stern/ oder Hochheit/ in der Cron der H. Mutter Gottes. Daß die Heilige Mutter Gottes ein sichere Beyständerin vnd Gleitsmännin der Ihrigen in der Stund ihres Absterbens seye.
PDF 283 §. 1. Von der grossen Hülff welche Maria den Ihrigen im Sterbstündlein ertheilt.
PDF 285 §. 2. Maria stärckt die Ihrige wider den natürlichen Schrecken deß Todts.
PDF 302 §. 3. Wie Maria die ihrige ermahne/ damit sie nicht gähling vom Todt überfallen werden.
PDF 310 §. 4. Maria schirmt die Ihrige zur Zeit deß Todts vor der vnsichtbaren Feinden Versuch- vnd Anfechtungen
PDF 317 §. 5. Wie Maria den Ihrigen vor dem strengen Richterstul Gottes beystehe.
PDF 321 §. 6. Wie Maria die Ihrige im Fegfewer tröste/ vnd was für grosse Sorg sie für ihre Leiber trage.
PDF 326 Das Vierzehende Capitel. Von Schuldigkeiten Mariam die Mutter Gottes auß fürgebrachten Ehren-Tittuln/ zu lieben/ zu verehren/ unnd ihren zu dienen.
PDF 326 §. 1. Von Schuldigkeiten der Lieb gegen Maria.
PDF 329 §. 2. Von Schuldigkeiten der Ehr gegen Maria.
PDF 332 §. 3. Von Schuldigkeiten/ deß Diensts gegen Maria.
PDF Register/ Oder Verzeichnuß der fürnehmbsten Sachen dises dritten Tractats.
PDF Fehler im dritten Tractat.
PDF Der übergebenedeytisten Mutter Gottes Mariæ Dreÿfache Cron/ Vierter/vnd letzter Tractat. Darinn die fornehmsten Vrsachen vnd Mitlen Sie Zu ehren/ zu Lieben/ vnd Ihr trewlich zu dienen kurtz vnd ziehrlich außgeführt.
PDF Title page
PDF Index, oder Register Deß Vierdten Tractats.
PDF Vorred.
PDF 1 Das Erste Capitel. Gründlicher Bericht vnd Inhalt deß Vierdten Tractats. Wie auß vilen Vrsachen die Gutthaten der Glorwürdigen Mutter Gottes danckbarlich zuerkennen.
PDF 6 Das Ander Capitel. Mariam hoch achten vnd schätzen/ ist die erste schuldige Erkandtnuß ihrer Gutthaten.
PDF 7 §. 1. Wie hoch Gott vnd seine Heylige Mariam schätzen vnd achten.
PDF 12 §. 2. Wie man dise Erkandtnuß üben soll/ vnnd was für Würckungen darauß entspringen.
PDF 14 Das Dritte Capitel. Das Vertrawen auff die Heylige Mutter Gottes haben/ ist die andere Erkandtnuß/ schuldiger Danckbarkeit gegen ihr.
PDF 15 §. 1. Die erste Weiß auff Mariam zu vertrawen/ ist/ alles mit Hilff/ Gnad vnd Beystandt derselbigen anfangen.
PDF 32 §. 2. Die ander Weiß der Vertrewlichkeit/ in allen Beschwerden/ Zuflucht bey Maria suchen.
PDF 38 §. 3. Die dritte Weiß der Vertrewlichkeit/ ohne einige Vnruhe vnd Angst in allen Geschäfften auff Maria ruhen.
PDF 41 Das Vierdte Capitel. Mariam die Mutter Gottes hertzlich lieb haben/ ist die dritte Erkandtnuß schuldiger Danckbarkeit gegen ihr.
PDF 41 §. 1. Die erste Weiß der rechten Lieb ist/ sich Mariæ offentlich vnnd vnwiderruefflich für ein Schanckung vnd Gab auffopffern.
PDF 50 §. 2. Die ander Weiß der Liebe ist/ mit Maria offt handlen/ vnd ihrer gedencken.
PDF 55 §. 3. Die dritte Weiß der Liebe ist/ wegen Mariæ Vollkommenheiten sich erfrewen/ vnd wegen ihrer Schmertzen Mitleyden haben.
PDF 64 §. 4. Die vierdte Weiß Mariam zu lieben ist / ein hertzliche Lieb vnd Anmuthung zu ihrem allerheiligsten Hertzen tragen.
PDF 66 §. 5. Die fünffte Weiß Mariam zu lieben/ ist/ Jesum hertzlich lieben.
PDF 85 §. 6. Die sechste Weiß der Liebe ist/ wegen Mariam der H. Jungfrawen/ alle ihre Freund vnd Verwandten/ auch/ welche sie sonderbar zu ihren Diensten außerwöhlt hat/ lieben.
PDF 109 §. 4. [i.e. 7.] Die sibende Weiß der Liebe gegen Maria ist/ sie in geheim/ oder mit heimblicher Verständenuß anreden.
PDF 112 Das Fünffte Capitel. Seelen Eyffer/ ist die vierdte Erkandtnuß schuldiger Danckbarkeit gegen der heiligen Mutter Gottes.
PDF 113 §. 1. Der Seelen Eyffer ist Mariæ ein sehr angenemme Danckbarkeit.
PDF 115 §. 2. Vnderschidliche Weiß seinen Eyffer gegen den Seelen zu erzeigen.
PDF 118 Das Sechste Capitel. Barmhertzigkeit ist die fünffte Erkandtnuß schuldiger Danckbarkeit gegen der glorwürdigen Mutter Gottes.
PDF 119 §. 1. Barmhertzigkeit üben/ ist Mariæ ein sehr angenemmer Dienst.
PDF 121 §. 2. Vnderschidliche Weiß/ die Barmhertzigkeit zu üben.
PDF 127 Das Sibende Capitel. Dancksagen ist die sechste Erkandtnuß gegen Maria der Mutter Gottes.
PDF 128 §. 1. Die erste Weiß der Dancksagung ist/ die Gaben vnd Gutthaten Mariæ mit gutem Hertzen annemmen/ vnd sie/ so vil müglich/ hoch schätzen.
PDF 130 §. 2. Die andere Weiß der Dancksagung ist/ die Gaben vnd Gutthaten Mariæ so vil müglich/ der Gebühr nach/ fruchtbar machen; auch andere ersuchen/ ihren mit vns/ Danck zu sagen.
PDF 133 §. 3. Die dritte Weiß der Dancksagung ist/ Mariæ in allen ihren Geschäfften/ die nicht abgehn/ alle Glory vnd Ehr geben.
PDF 137 Das Achte Capitel. Mariam ehren ist die sibendte danckbarliche Erkandtnuß ihrer Hochheiten.
PDF 137 §. 1. Die erste Weiß/ Mariam zu ehren ist/ Sie/ (im rechten Verstand) anbetten.
PDF 140 §. 2. Wie Maria durch innerliche Anbettung würcklich zu verehren.
PDF 143 §. 3. Wie man Mariam durch äusserliche Anbettung verehren könne.
PDF 149 §. 4. Wie das Heyligthumb Mariæ zu verehren.
PDF 154 §. 5. Wie man die Bildnussen Mariæ verehren vnd anbette solle.
PDF 159 §. 6. Mariæ Lob verkündigen vnd außbreiten/ ist die andere Weiß/ sie zu verehren.
PDF 165 §. 7. Mariæ Festtäg andächtig feyren/ ist die dritte Weiß sie ehren.
PDF 176 §. 8. Kirchen vnd Betthäusser Mariæ auffrichten/ ist die vierdte Weiß sie zu verehren.
PDF 177 §. 9. Mariæ sonderbar geweichte örther besuchen/ ist die fünffte Weiß/ sie zu verehren.
PDF 180 Das Neundte Capittel. Andacht zu Maria tragen/ ist die achte/ ihrer Hochheiten halber schuldige vnd danckbarliche Erkandtnuß.
PDF 180 §. 1. Die erste Weiß der Andacht ist/ zu Lob vnd Ehren Mariæ Meß halten lassen.
PDF 182 §. 2. Die andere Weiß der Andacht ist/ offt zum Hochwürdigen Sacrament deß Altars gehen/ vnd selbiges auff alle Müglichkeit verehren.
PDF 192 §. 3. Die dritte Weiß der Andacht ist/ Mariæ offtermahl den Englischen Gruß auffopfferen.
PDF 198 §. 4. Die vierdte Weiß der Andacht ist zu Lob vnnd Ehren Mariæ offtermahl ihre Tagzeitten betten.
PDF 200 §. 5. Die fünffte Weiß der Andacht ist/ zu Lob vnd Ehren/ offtermahl den Psalter betten.
PDF 208 §. 6. Die sechste Weiß der Andacht ist/ zu Lob vnd Ehren Mariæ Coronam/ oder Cron offtermahl betten.
PDF 210 §. 7. Die sibende Weiß der Andacht ist/, Mariæ zu Lob vnd Ehren/ offtermahl die klein Cron von zwölff Sternen betten.
PDF 213 §. 8. Die achte Weiß ist/ sich gewöhnen Mariæ zu Lob vnd Ehren die Cron der zehen Ave Maria offtermahlen zu betten.
PDF 214 §. 9. Die neundte Weiß der andacht ist/ ein gute Gewonheit machen/ Mariæ zu Lob vnd Ehren/ vil vnderschidliche Gebettlein/ die ihren die Christliche Kirch auffopffert/ offtermahl zu betten.
PDF 223 §. 10. Die zehende Weiß der Andacht ist/ sich Morgens vnnd Abends Mariæ fleissig anbefehlen.
PDF 225 Das Zehende Capitel. Casteyung deß Leibs/ ist die neundte Erkandtnuß der Danckbarkeit/ die wir der Glorwürdigen Mutter Gottes/ ihrer Hochheiten halber zu erzeigen schuldig seynd.
PDF 225 §. 1. Sich casteyen/ ist Mariæ wohlgefällig vnnd ein danckbarliche Erkandtnuß der schuldigen Dienstbarkeit gegen ihr.
PDF 228 §. 2. Von vnderschdlichen Manieren der Casteyung.
PDF 233 Das Eilffte Capitel. Die Nachfolgung/ ist die zehende Erkandtnuß der Danckbarkeit/ die wir der Glorwürdigen Mutter/ ihren Hochheiten halber zu erzeigen/ schuldig seynd.
PDF 233 §. 1. Die Nachfolgung ist eine von den fürnembsten danckbarlichen Erkandtnussen die man Mariæ auffopfferen vnnd beweisen könne.
PDF 236 §. 2. Alle in gemein seynd schuldig Mariæ in ihren fürtrefflichen Tugenden nachzufolgen.
PDF 238 §. 3. Wie im steiffen Gleuben Mariæ nachzufolgen.
PDF 242 §. 4. Wie in der sonderbahren Verträwligkeit Mariæ nachzufolgen.
PDF 245 §. 5. Wie in der freündlichen Liebe Mariæ nachzufolgen
PDF 247 §. 6. Wie man Mariæ in ihrer wunderbarlichen Andacht nachfolgen solle.
PDF 251 §. 7. Wie man in der fürtrefflichen Demuth Mariæ fleissig nachfolgen solle.
PDF 254 §. 8. Wie in der grossen Gedult Mariæ nachzufolgen.
PDF 258 §. 9. Wie man in der wunderbarlichen Güttigkeit Mariæ fleissig nachfolge.
PDF 262 §. 10. Wie man Mariæ in vollkommner Vbergebung seines Willens in den Göttlichen/ nachfolgen solle.
PDF 266 §. 11. Wie von den Jungfrawen sonderlich/ Mariæ nachzufolgen.
PDF 276 §. 12. Wie die Ehe-Frawen vnd Witwen Mariæ nachfolgen sollen.
PDF 284 §. 13. Wie alle Geistliche Ordens-Persohnen beydes Geschlechts Mariæ nachfolgen sollen.
PDF 290 §. 14. Wie ein jeder Mariæ in der Zubereitung zum Todt nachfolgen solle.
PDF 295 Das Zwölffte Capitel. Mariæ Bruderschafft/ ist die eilffte/ ihrer Hochheiten halben/ schuldige Danckbarkeit.
PDF 295 §. 1. Die Bruderschafft/ ist ein danckbarliche Erkandtnuß/ ab deren Maria ein sonderes Wolgefallen hat.
PDF 301 §. 2. Von vnderschidlichen Bruderschafften/ die zu Lob vnd Ehren Mariæ auffgericht worden.
PDF 307 §. 3. Von den Bruderschafften der Glorwürdigen Jungfrawen/ die in den Collegien der Societät Jesu auffgericht worden.
PDF 311 Das Dreyzehende Capitel. Maria Dienst/ Ehr vnnd Glory befürderen/ ist die zwölffte Erkandtnuß schuldiger Danckbarkeit.
PDF 311 §. 1. Mariæ Diensten/ Ehr vnd Glory befürderen vnd mehren/ ist ein schuldige Danckbarkeit.
PDF 313 §. 2. Vnderschidliche Mittel/ die Ehr vnd Dienst Mariæ zu mehren vnd zu befürderen.
PDF 318 Das Vierzehende Capitel. Beschluß zur Glorwürdigen/ übergebenedeyten Jungfraw vnnd Mutter Gottes Maria.
PDF Register/ Oder Verzeichnuß der fürnehmbsten Sachen dises vierdten Tractats.
PDF Ehren-Tittul/ Mit welchen Maria die Mutter Gottes In disen 4. Tractaten vnderschidlich schön geziehrt vnd genennt wird.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Buchschnitt