Von sonderbaren vn[d] fürtrefflichen Gaben vnd Gnaden deß Geistlichen Orden Stands / Hieronymus Platus, Societatis Iesv Theologus. Erstlich Lateinisch in dreyen vnderschidlichen Büchern beschriben, Jetzo aber Allen andechtigen Geistlichen Personen zu Nutz vnd Wolfart, verteutscht Durch Martin Hueber Chorherrn vnnd Custorn S. Moritzen Stiffts in AugsPurg. AugsPurg : Mang, 1606
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Dem Ehrwürdigen in Gott Herrn vnnd Vattern/ P. Gregorio Roseffio der Societet Iesv, durch ober Teutschland Prouincialen/ vnd deß Hohen Thumstiffts zu Augspurg Thumbprediger/ [et]c. Meinem insonders großgünstigen Herrn vnd Patronen.
PDF Approbatio R. P. Præpositi Provincialis Societatis Iesv.
PDF Jnhalt aller Capiteln/ was in jedem gehandlet wirdt.
PDF [1] Das Erste Buch.
PDF [1] Vorred. Von Notwendigkeit/ vnd vilfältiger Verfolgung deß gaist: Ordenstands.
PDF 12 Cap. 1. Von Lob deß gaistlichen Ordenstands auß gezeugknuß [der] H. Vätter.
PDF 24 Cap. 2. was die Religion/ vnd wie vilfältig derselben Nutzbarkeit seye.
PDF 30 Cap. 3. Daß der Mensch nit sein selbst/ sonder Gottes seye/ vnd solches wegen gewiser vrsachen.
PDF 43 Cap. 4. Daß durch den G. Ordenstand diser Pflicht ein genügen geschehe/ in dem er vns Gott volkommenlich übergibt vnd zuaignet.
PDF 49 Cap. 5. Von Gefährligkeiten vnd Gelegenheiten zusündigen in der Welt.
PDF 60 Cap. 6. Von den dreyen üblen der Welt/ welche der H. Apostel Joannes erzehlt.
PDF 68 Cap. 7. von Flucht der Welt/ durch ein gaistliches Orde[n]sleben.
PDF 76 Cap. 8. Von Nutzbarkeit deß gaistlichen Ordenstands/ weil er den Menschen entblößt aller zeitlichen Gůtter.
PDF 79 Cap. 9. von nutzbarkeiten der G. Armut.
PDF 88 Cap. 10. Von nutzbarkeiten der G. Keuschheit.
PDF 98 Cap. 11. Von Nutzbarkeit deß G. Gehorsambs.
PDF 108 Cap. 12. Daß nit allein die G. Ordenspersonen sonder alle Christen zur Volkommenheit eines Christlichen lebens verpflicht vnd verbunden seyn.
PDF 115 Cap. 13. Erste Fruchtbarkeit deß gaist: Ordenstands ist/ volkom[m]ne Nachlassung aller Sünden.
PDF 124 Cap. 14. Andere Fruchtbarkeit/ daß die Religion ein Bußstand seye.
PDF 131 Cap. 15. Dritte Fruchtbarkeit/ stehet in strenger weiß zuleben.
PDF 140 Cap. 16. Vierdte Fruchtbarkeit/ daß der gaist: Ordenstand alle Gelegenheiten der Sünd/ auff das volkommenlich[ste] abschneidet.
PDF 147 Cap. 17. Fünffte Fruchtbarkeit/ ist die gute gelegenheit Gott zudienen.
PDF 154 Cap. 18. Sechste Fruchtbarkeit ist/ in allen dingen/ den willen Gottes volbringen.
PDF 163 Cap. 19. Sibende Fruchtbarkeit/ daß im G. Ordenst: die Gebott Gottes leichter gehalten werden.
PDF 168 Cap. 20. Achte Fruchtbarkeit/ ist die Demütigkeit/ vnnd Verächtligkeit deß Stands.
PDF 175 Cap. 21. Neundte Fruchtbarkeit/ daß der G. Ordenstand ist ein Schul der Tugend.
PDF 181 Cap. 22. Zehende Fruchtbarkeit entstehet auß vilfeltigen einfluß der Gnaden Gottes.
PDF 190 Cap. 23. Eilffte Fruchtbarkeit/ auß überflüssigerem verdienst deß gaist: Stands herfleußt.
PDF 199 Cap. 24. Zwölffte Fruchtbarkeit/ entspringt auß anlaitung vnd regierung der gaistlichen Vorsteher.
PDF 208 Cap. 25. Dreyzehende Fruchtb: außgeschribnen Regeln.
PDF 216 Cap. 26. Vierzehende Fruchtb: auß guten Exempeln.
PDF 224 Cap. 27. Fünffzehende Fruchtbarkeit/ ist die höchste Ainigkeit deß G. Ordensleuth vndereinander.
PDF 232 Cap. 28. Sechzehe[n]de Fruchtb: ist gemeine hilff/ welche die Ordensp: einander in allen dingen erzaigen.
PDF 240 Cap. 29. Sibenzehende Fruchtbarkeit/ von gemainschafft aller guten Wercken.
PDF 248 Cap. 30. Achzehende Fruchtbarkeit ist das Band der Gelübden.
PDF 256 Cap. 31. Neunzehende Fruchtbarkeit/ ist sicherheit vnnd ruhe deß Todts.
PDF 268 Cap. 32. Zwaintzigste Fruchtbarkeit/ ist ein zaichen der göttlichen Gnadenwahl.
PDF 275 Cap. 33. Ein vnd zwainzigste Fruchtbarkeit/ ist ein sonderbare göttliche fürsorg.
PDF 287 Cap. 34. Zwo vn[d] zwaintzigste Fruchtbarkeit/ ist der trost vnd beystand der H. Mutter Gottes Marie.
PDF 296 Cap. 35. Drey vn[d] zwaintzigste Frucht: ist d[aß] der Ordensp: Gebett bälder von Gott erhört werden.
PDF 303 Cap. 36. Vergleichung deß gaist: Ordenstands mit den Weltlichen.
PDF 314 Cap. 37. Vergleichung deß gaistlichen Ordens mit dem Cleriseystand.
PDF 325 Cap. 38. Vergleichung deß gaistlichen Ordens/ mit dem Bischoflichen vnd Prelaten stand.
PDF 337 Cap. 39. Vergleichung deß Ordenstands mit dem Einsidlischen leben.
PDF 346 Cap. 40. Von Gnad vnd Wolthat deß Beruffs der Ordenspersonen.
PDF 357 Das ander Buch.
PDF 357 Vorred. Von hoch- vnd würdigkeit deß G. Ord[e]nstands.
PDF 364 Cap. 1. Von Nichtigkeit aller zeitlichen dingen.
PDF 374 Cap. 2. Jn wem der wahre Adel vnnd Würdigkeit deß Menschen stehe.
PDF 379 Cap. 3. Von Würdigkeit der gaistlichen Armut.
PDF 395 Cap. 4. Von fürtreffligkeit [der] Religiosen keuschh.
PDF 406 Cap. 5. Von Würdigkeit deß Ordens gehorsam.
PDF 414 Cap. 6. Daß ein Ordensp: alle jrdische sachen übertreffe/ vnd wie glorwürdig solches seye.
PDF 425 Cap. 7. Von Fürtreffligkeit der Ordenspersonen/ in verlassung der Blutsuerwandten.
PDF 431 Cap. 8. Daß ein Religios auch sich selbst hab verlassen/ vnd eben diß das fü[r]nembste seye.
PDF 435 Cap. 9. Daß im gaistlichen Ordenstand all[e] Tugenden zusammen kommen
PDF 445 Cap. 10. Wie groß die Volkom[m]enheit sey deß gaistlichen Ord[e]nstands.
PDF 455 Cap. 11. Von Würdigkeit deß G. Ordenstands/ wegen der gleichnuß Christi vnd Gottes.
PDF 464 Cap. 12. Daß der gaistlich Ordenstand gleichsamb ein Marter seye.
PDF 471 Cap. 13. Daß der gaistliche O[r]denspersone[n] Freund/ Kinder/ vnd Gesponsen Gottes seyen.
PDF 479 Cap. 14. Daß die G. Ordenspersonen weils Gott geweyhet/ Tempel Gottes seyen.
PDF 509 Cap. 18. Von der Glori vnd Herrligkeit/ welche die G. Ordenspersonen im Himmel haben werden.
PDF 515 Cap. 19. Vom alten herkommen deß gaistlichen Ordenstands/ vnd erstlich wie er im [a]lte[n] Gesatz vorbedeutet.
PDF 521 Cap. 20. Das der gaistlich Ordenstand vo[n] Christo selbst/ vnd zwar erstens vnder den Aposteln ein[g]esetzt worde[n].
PDF 526 Cap. 21. Wie der gaist: Ordenstand zu der Apostel zeit in übung gewesen.
PDF 536 Cap. 22. Wie nachmals die G. Orden biß zu vnsern zeite[n] seyen fortgepflantzt worden.
PDF 551 Cap. 23. Von den G. Orden der Clerisey.
PDF 561 Cap. 24. Von grosser anzahl vnd vnderschidt der Religionen vnd Ordenspersonen.
PDF 570 Cap. 25. Von hailigen vnd gelehrten Männern/ die Ordensleuth gewesen.
PDF 580 Cap. 26. Von fürstlichen Mannspersonen/ so den gaist: Ordenstand angenommen [u]nd behalte[n] haben.
PDF 592 Cap. 27. Von fürstlichen Weibspersonen/ so den G. Ordenstand angenommen haben.
PDF 598 Cap. 28. Vom Römischen Bäpsten so auß dem G. Ordenstand seind erwöhlet worden.
PDF 612 Cap. 29. Von Prelaten/ so auß den gaistlichen Ordenstand herkommen.
PDF 620 Cap. 30. Vom Nutzen/ den die G. Ordenspersonen in der Kirchen G[o]ttes geschafft haben.
PDF 638 Cap. 31. Vrsachen warumben der G. Ordenstand am bequemesten sey/ disen nutzen zuschaffen.
PDF 648 Cap. 32. Wie vil der G. Ordensleuth in Kunst vn[d] Wolredenheit fürtrefflich gewesen.
PDF 662 Cap. 33. Von v[r]sachen warumb die G. Ordenspersonen in freyen Künsten so vast zugenommen.
PDF 666 Cap. 34. Von dreyfacher Schöne vnd Würden der G. Orden.
PDF 674 Cap. 35. Daß der Religiosenstand/ die volkommenlichste Policey Ordnungen in sich begreiffe.
PDF 683 Cap. 36. Wie ein grossen Wolstand die Kirchen Gottes durch die G. Orden erlangt habe.
PDF 689 Cap. 37. Von Reuerentz vnd Ehrentbietung/ so den G. Ordensleuthe[n] auch in disem lebe[n] erzeigt wirdt.
PDF 699 Das dritt Buch.
PDF 699 Vorred. Von Süß- vnd Liebligkeit deß gaistliche[n] Ordenstands.
PDF 708 Cap. 1. Daß die Belustigungen oder Frewden der Seelen/ vil grösser seyen/ als deß Leibs.
PDF 717 Cap. 2. Daß die warhaffte Belustig[u]ng deß Gemüts allein in Gott stehe.
PDF 723 Cap. 3. Die erste Liebligkeit deß G. Ordenstands/ daß er aller weltlichen müheseeligkeiten überhebt ist.
PDF 730 Cap. 4. daß die Disciplin deß G. Ordenstands leicht/ vnd nit schwer seye.
PDF 737 Cap. 5. Von Liebligkeit deß G. Ordenstands/ wegen abtödtung der anmutungen.
PDF 745 Cap. 6. Von Liebligkeit/ welche die gaist: Ordenspersonen auß dem Gebett geniessen.
PDF 752 Cap. 7. Von vilen andern gaistlichen Frewden der Ordenspersonen.
PDF 761 Cap. 8. Von Liebligkeit so die G. Ordenspersonen auß der Armut empfangen.
PDF 771 Cap. 9. Von Liebligkeit der Keuschheit/ vnd deß Gehorsambs.
PDF 777 Cap. 10. Von erlustigung der G. Ordenspersonen/ auß beywohnung der Mitbrüder.
PDF 785 Cap. 11. Von Belustigung einer G. Ordensperson auß dem studieren.
PDF 791 Cap. 12. Von der Frewd/ welche die gaist. Ordensp: auß dem zunemmen deß Nechsten empfahen.
PDF 794 Cap. 13. Von der hunderfeltigen Belohnung/ so den Ordensleuthen versprochen.
PDF 801 Cap. 14. Vergleichung deß gaistlichen Ordenstands mit dem Paradeiß.
PDF 809 Cap. 15. die Erste Einred. Daß jhre wenig der oberzehlten Frewden deß G. Ordenstands geniessen.
PDF 817 Cap. 16. Die andere Einred. Daß in G. Ordenstand vil härte vnd rauhe ding zufinden.
PDF 829 Cap. 17. Dritte Einred. Daß die G. Ordenspersonen sich selbs der Frewden dises Lebens berauben.
PDF 834 Cap. 18. Vierdte Einred. Daß in gaist: Ordenstand vil versuchungen seyen.
PDF 843 Cap. 19. Fünffte Einred/ Daß wider die Natur seye/ vnder eines andern gehorsamb zuleben.
PDF 853 Cap. 20. Sechste Einred/ Es seye besser/ sein Haab vnnd Gut behalten/ vnnd zu gottseeligen Wercken anwenden/ dann alles verlassen.
PDF 860 Cap. 21. Sibende Einred/ Es seye rathsamer in der welt bleiben/ vnd bey den Nechsten nutz schaffen.
PDF 869 Cap. 22. Achte Einred/ Es sey gnug die Welt allein mit dem willen zuuerlassen.
PDF 881 Cap. 23. Neundte Einred/ Es seye ein grössere Volkommenheit/ in der Welt zuleben/ wegen grösserer Hindernussen fromb zubleiben.
PDF 886 Cap. 24. Zehende Einred/ Daß die gaistliche Ordenspersonen zu grösserer Volkommenheit verpflicht vnnd verbunden seyen.
PDF 891 Cap. 25. Eilffte Einred/ Daß etliche Ordensleuth nit wol vnd frömblich Leben.
PDF 898 Cap. 26. Zwölffe Einred/ Wan[n] jederman Ordensleuth wurden/ müßte die Welt abgehn.
PDF 903 Cap. 27. Dreyzehende Einred/ Es sey zuförchten/ daß man im Ordenstand an nothwendiger vnderhalt[u]ng müsse mangel leiden.
PDF 911 Cap. 28. Vierzehende Einred/ Daß der G. Ordenstand Vrsach gebe bälder zusterben/ wegen strenger Leibs Vnderhaltung.
PDF 916 Cap. 29. Fünffzehende Einred/ Daß vil wegen aigner Liebe deß Leibs vom gaistliche[n] Ordenstand abgehalten werden.
PDF 923 Cap. 30. Sechzehende Einred/ Daß vil die lieb der Welt abhalte vom G. Ordenstand.
PDF 929 Cap. 31. Sibenzehe[n]de Einred/ Es sey zuförchte[n]/ daß man die alte böse gewonheite[n] nit lassen künde.
PDF 937 Cap. 32. Achtzehende Einred. Es seye zuförchten/ daß man im gaistlichen Ordenstand nit beständig bleibt.
PDF 945 Cap. 33. Neunzehende Einred. Man solle sich wol vnd lang berathschlagen vor annemmung deß gaistlichen Ordenstands.
PDF 954 Cap. 34. Zwaintzigste Einred. Man solle zuuor de[r] Eltern vnd Freunden Rath pflegen.
PDF 966 Cap. 35. Ernstliche Anmahnung der jenigen/ so jhre Kinder oder Befreundte von dem gaistlichen Ordenstand abwendig machen.
PDF 975 Cap. 36. Bericht für diejenige/ so sprechen sie künden die Beruffung Gottes nit erkennen.
PDF 993 Cap. 37. Schlußred an die gaistliche Ordensleuth.
PDF 1006 Cap. 38. Schlußred an die Weltmenschen.
PDF 1030 Errata seyn also zucorrigiern.
PDF Index Oder Register der fürnembsten Sachen/ vnd denckwürdigen Historien/ welche in disen dreyen Büchern vermeldt vnd erzehlt werden.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Vorderschnitt