Heilige Hoffhaltung/ Das ist: Christliche Vnderweisung Für alle hoch- vnd nidere Weltliche Standtspersohnen : for der ist aber die Jenige/ welche an Fürstlichen Höfen bedient/ sehr Trost- Nutz- vnnd annemblich zulesen : Erster Thail / Erstlich von R. P. Nicolao Cavssino Soc. Iesv in Frantzösischer Sprach beschriben. Anjetzo durch R. P. Vdalricum Groschan, ermelter Societet Priester, in die Teutsche Sprach vbersetzet vnd in drey Theil verfasset. München. 1657
Content
PDF Erster Thail
PDF Front cover
PDF Engraved titlepage
PDF Title page
PDF Der Erschaffnen heiligsten Dreyfaltigkeit Jesvs, Maria, Ioseph, Seinen allergnädigsten Patronen.
PDF Vorred deß Authoris. An den Edlen Ritterstand.
PDF Vorred deß Authoris an den günstigen Leser/ in welcher er sein Vorhaben dises gegenwärtigen Buechs erkläret.
PDF Approbatio R. P. Provincialis Societatis Iesv Provinciæ Franciæ.
PDF Approbatio Theologorum.
PDF Potestas Bibliopolæ Facta.
PDF Sum[m]arischer Begriff Dises Ersten Thails der Heiligen Hoffhaltung.
PDF Register der Titlen vnnd Capittlen dises Ersten Thails der Heiligen Hofhaltung.
PDF 1 Das I. Buech. Von den Vrsachen/ so die grosse Herren/ vnd fürnehme Personen/ solten zu der Christlichen Vollkommenheit antreiben.
PDF 1 Fundament dises gantzen Tractats. Daß die Andacht/ vnd das Hofwesen Sachen seyen/ die zumahl bey einander wol bestehn können.
PDF 4 I. Weiln die weltliche/ bevorab hochen Stands Personen Christen genandt/ haben sie sich der Volkom[m]enheit destomehr zubefleissen.
PDF 11 II. Vrsach. Adel.
PDF 18 III. Vrsach. Hochheit vnd Würde.
PDF 27 IV. Vrsach. Reichthumb.
PDF 33 V. Vrsach. Gaaben deß Leibs.
PDF 43 VI. Vrsach. Fürtreffligkeit deß Verstands.
PDF 45 VII. Vrsach. Hertzhafftigkeit.
PDF 54 VIII. Vrsach. Erziehung oder Vnderrichtung.
PDF 62 IX. Vrsach. Hofhaltung ist ein Bußleben.
PDF 68 X. Vrsach. Danckbarkeit.
PDF 74 XI. Vrsach. Guts oder böses Exempel.
PDF 80 XII. Vrsach. Straff.
PDF 87 XIII. Vrsach. Belohnung.
PDF 93 Das II. Buech. Von den Verhindernussen/ welche die Weltmenschen auff dem Weeg deß Hails vnd der Vollkommenheit haben.
PDF 93 I. Verhindernuß. Schwachheit in dem Glauben/ wider die Atheos/ oder die/ so an keinen Gott glauben.
PDF 107 II. Verhindernuß. Jrrthumb im Glauben/ sampt einer freundtlichen Ermahnung an die jenige/ so der vermainten Reformierten Religion zugethan seynd.
PDF 134 III. Verhindernuß. Nach der Welt Wohn leben.
PDF 141 IV. Verhindernuß. Vnbeständigkeit der Sitten.
PDF 147 V. Vernindernuß. Gleißnerey.
PDF 155 VI. Verhindernuß. Verlurst der Zeit.
PDF 162 VII. Verhindernuß. Freyheit der Zungen.
PDF 170 VIII. Verhindernuß. Vngedult in Empfindung der Schmachen/ Vngnaden/ vnd dergleichen schwere Zustände[n].
PDF 177 IX. Verhindernuß. Fleischliche Liebe.
PDF 185 X. Verhindernuß. Vberfluß.
PDF 193 XI. Verhindernuß. Neyd.
PDF 203 XII. Verhindernuß. Ehrgeitz.
PDF 211 Beschluß dises Buechs/ das das Leben eines bösen Hofmanns/ ein stette Verhindernuß der Tugend seye.
PDF 216 Das III. Buech. Von Vbung der Tugenden.
PDF 216 I. Cap. Von der Andacht der grossen vn[d] fürnehme[n] Herren.
PDF 220 II. Cap. Fundament der Christlichen Vollkommenheit.
PDF 224 III. Cap. Von dem ersten Wunderthier/ wider welches der geistliche Mensch streitten muß/ nemblich von der Vnwissenheit/ vnd der Vbung der jenigen Tugenden/ durch welche sie vberwunden wird.
PDF 225 IV. Cap. Vbung deß Glaubens.
PDF 231 V. Cap. Von vier andern Strahlen/ welche die Vnwissenheit zuvertreiben/ dienen.
PDF 232 VI. Cap. Zwölff gründtliche Bedencken deß geistlichen Lebens/ zum Thail genommen auß dem fürtrefflichen Lehrer Ioan. Pico de Mirandula.
PDF 239 VII. Cap. Zwölff gründtliche Hauptreglen der Weißheit/ welche auß vorgesetzten 12. Bedencken herfliessen.
PDF 245 VIII. Cap. Vbung der Andacht vnd deß Gebetts.
PDF 247 IX. Cap. Nothwendigkeit der Beicht.
PDF 250 X. Cap. Vbung der Beicht.
PDF 258 XI. Cap. Vbu[n]g deß Exam. oder Erforschu[n]g deß Gewissens.
PDF 261 XII. Cap. Vbung der Communion/ oder Empfahung deß H. Sacraments deß Altars.
PDF 269 XIII. Cap. Vbung die H. Meß nutzlich zuhören.
PDF 272 XIV. Cap. Vbung der Betrachtung.
PDF 281 XV. Cap. Vbung deß mündtlichen Gebetts/ der Lesung geistlicher Bücher/ vnd Anhörung deß Worts Gottes.
PDF 285 XVI. Cap. Von dem andern Streitt deß geistlichen Menschens/ wider die Vnvermögligkeit.
PDF 286 XVII. Cap. Von den Waffen wider die Versuchung in Reglen begriffen.
PDF 292 XVIII. Cap. Artzney wider die böse Versuchungen/ so auß jedem Laster herrühren.
PDF 298 XIX. Cap. Wider die eytele Forcht guts zuthun.
PDF 300 XX. Cap. Vnordentliche Liebe der Creaturen.
PDF 304 XXI. Cap. Wider die vnmessige Traurigkeit deß Gemüts.
PDF 309 XXII. Cap. Von dem dritten Streitt eines geistlichen Menschens/ wider die Vnrainigkeit.
PDF 310 XXIII. Cap. Vbung der Keuschheit.
PDF 318 XXIV. Cap. Vbung der Mässigkeit.
PDF 322 XXV. Cap. Vbung der Zucht vnnd Ehrbarkeit.
PDF 324 XXVI. Cap. Vbung der Klugheit/ vn[d] wie man sich in der Gemainschafft gegen andern verhalten solle.
PDF 328 XXVII. Cap. Armut vnder den Reichthumben.
PDF 330 XXVIII. Cap. Vbung der Gerechtigkeit.
PDF 335 XXIX. Cap. Vbung der Danckbarkeit.
PDF 336 XXX. Cap. Vbung der Liebe.
PDF 341 XXXI. Cap. Vbung der Demut vnd Großmütigkeit.
PDF 346 XXXII. Cap. Vbung der Gedult.
PDF 349 XXXIII. Vbung der täglichen Wercken.
PDF 356 Das IV. Buech. Vnglückselige Hofhaltung Herodis Ascalonitæ.
PDF 356 Vorred.
PDF 360 I. Cap. Jn was für einem Stand sich das Königreich in Judæa befunden/ ehe Herodes zu der Cron kommen.
PDF 360 II. Cap. Antipater der Vatter Herodis buhlet vmb das Königreich in Judæa.
PDF 363 III. Cap. Pompeius kombt in Palæstinam.
PDF 365 IV. Cap. Deß Herodes Anfang.
PDF 369 V. Cap. Herodes kombt zu der Cron.
PDF 370 VI. Cap. Der Heurat Mariamnes mit Herode.
PDF 371 VII. Cap. Herodes ernidriget dises Königliche Hauß.
PDF 376 VIII. Cap. Ein Schreiben Alexandræ an die Cleopatram.
PDF 378 IX. Cap. Der klägliche Tod deß jungen Aristobuli.
PDF 382 X. Cap. Herodes wird bey Maro Antonio verklagt.
PDF 386 XI. Cap. Herodis verantwortu[n]g/ so voller List vn[d] Betrug.
PDF 390 XII. Cap. Herodes kombt wider nacher Jerusalem.
PDF 392 XIII. Cap. Dem Herodi begegnet ein anderer gefährlicher Zustand.
PDF 392 XIV. Cap. Der erbärmliche Todt Hyrcani.
PDF 394 XV. Cap. Alexander vnnd Mariamne werden gefänglich eingezogen.
PDF 396 XVI. Cap. Mariamne tractiert mit Sohemo.
PDF 398 XVII. Cap. Herodes kombt zu Rhodis an.
PDF 399 XVIII. Cap. Mariamne wird verklagt.
PDF 405 XIX. Cap. Mariamnes erbärmlicher Tod.
PDF 408 XX. Cap. Der Schröcke[n] Herod. nach dem Todt Mariam.
PDF 409 XXI. Cap. Die Söhn Marianmes werden zu Rom aufferzogen/ vnd was sich ferners mit jhnen zugetragen.
PDF 413 XXII. Cap. Herod. verklagt seine Söhn bey de[m] Keyser Aug.
PDF 415 XXIII. Cap. Verantwortung der Söhnen vor dem Keyser Augusto.
PDF 419 XXIV. Cap. Antipater verklagt seine Brüder fälschlich.
PDF 422 XXV. Cap. Die letste falsche Bezüchtigung Alexandri vnnd Aristobuli.
PDF 423 XXVI. Cap. Alexander vnnd Aristobulus werden in die Gefängknuß gelegt.
PDF 424 XXVII. Cap. Der gerichtliche Proceß vnd Todt der vnschuldigen zween Söhnen.
PDF 428 XXVIII. Cap. Antip. befindet sich zu oberst auff dem Glückrad.
PDF 429 XXIX. Cap. Die Verrätherey Antipatri wird entdeckt.
PDF 431 XXX. Cap. Der Todt Antipatri.
PDF 435 XXXI. Cap. Die erschröckliche Beschaffenheit Herodis zu End seines Lebens.
PDF 437 XXXII. Cap. Herodis erschröcklicher Todt.
PDF 441 XXXIII. Cap. Was wir bey den Personen dises vnglückseligen Hofs zulernen haben.
PDF 443 Das V. Buech. Glückselige Hofhaltung Theodosij deß jüngern.
PDF 443 Eingang vnd Vorred.
PDF 445 I. Cap. Theodosij Herkommen vnnd Weissagung von seiner Geburt.
PDF 446 II. Cap. Eudoxia die Mutter Theodosij erzaigt sich eyferig in Außreutung der Abgötterey.
PDF 449 III. Cap. Theodosius wird gebohren/ vnnd thut schon in seinem Tauff der Abgötterey einen Abbruch.
PDF 452 IV. Cap. Eudoxia die Mutter Theodosij verfolgt den H. Ioannem Chrysostomum.
PDF 454 V. Cap. Von deß Theodosij Schwestern/ vnnd sonderlich von der Pulcheria.
PDF 457 VI. Cap. Wunderbarliche Fürsichtigkeit Gottes vber die Athenaidem.
PDF 462 VII. Cap. Athenais wird bekehrt/ getaufft/ Eudoxia genandt/ vnd Theodosio vermählet.
PDF 465 VIII. Cap. Gottseligkeit deß Hofs Theodosij.
PDF 471 IX. Cap. Theodosij Vnvollkommenheiten/ vnd wie in solchen Pulcheria jhne zuverbessern/ gesucht habe.
PDF 473 X. Cap. Grosse Zweyspaltung bey Hof auß Vngelegenheiten eines Apffels.
PDF 478 XI. Cap. Eudoxia ziehet von Hof nacher Jerusalem.
PDF 482 XII. Cap. Eudoxia kombt wider in Gande[n] vnd nacher Hof.
PDF 483 XIII. Cap. Pulcheria wird durch böse Arglist vo[m] Hof vn[d] der Regierung abgeschafft/ vnd was für Vbel dardurch verursachet worden.
PDF 487 XIV. Cap. Theodosij Bekehrung vnd Todt.
PDF 489 XV. Cap. Pulcheria tritt die Regierung an/ vnd vermählet sich mit Marciano.
PDF 490 XVI. Cap. Glückselige Regierung Marciani vnd Pulcheriæ/ sampt dem Tode Attilæ.
PDF 494 XVII. Cap. Löbliche Thaten Marciani vnd Pulcheriæ/ sampt ihrer beyder seligen Ableiben.
PDF 497 XVIII. Cap. Eudoxia wird durch Trübsal zur Bekehrung ermahnet.
PDF 499 XIX. Cap. Das Laster der Vnlauterkeit richtet das Occidentalische Reich zu Grund.
PDF 504 XX. Cap. Eudoxia wird bekehrt vnd endet jhr Leben Gottseliglich.
PDF 509 XXI. Cap. Die Glückseligkeit dises Hofs wird wider der Welt Wohn vnd Weißheit erzaigt.
PDF 514 XXII. Cap. Beschluß dises ersten Thails.
PDF Register Der denckwürdigen Sachen dises ersten Thails der Heiligen Hofhaltung.
PDF Im Buch gefundenes Textfragment
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Ander Thail
PDF Dritter Thail