Christliches Andächtiges Jahr/ Das ist: Geistreiche Vnderweisungen/ mancherley und underschiedliche/ so wohl gemeine/ als sonderbahre Mittel/ Weg und Handleitung/ [...] : Allen so wohl Geist- als Weltlichen Stands Christliebenden Seelen ... dienlich : Zweyten Buchs erster Bund / Anfänglich in Frantzösischer Sprach beschrieben von R. P. Joanne Suffren, der Gesellschafft Iesv Priestern; Nachmahls durch R. P. Melchior Breidenbach/ auß gemelter Gesellschafft verteutschet. Cöllen. 1687
Content
PDF Ersten Buchs erster Bund
PDF Ersten Buchs zweyter Bund
PDF Zweyten Buchs erster Bund
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Illustrations
PDF Title page
PDF Deß zweyten Buchs Erster Bund begreiffet in sich ...
PDF An den günst-andächtigen Leser.
PDF Approbatio Doctorum.
PDF Censura Ordinarii.
PDF Register und Jnhalt aller Capiteln/ Artickeln und Puncten so in diesem Bund begriffen.
PDF 1 Vorrede in diß zweyte Buch.
PDF 5 Der erste Theil. Anleitung und geistliche andächtige Vbungen/ die vier Wochen vor Weynachten wohl und nützlich zuzubringen.
PDF 6 Das 1. Capitel deß 1. Theils. Von etlichen geistlichen Anleitungen/ und andächtigen Ubungen die vier Wochen vor Weynachten wohl und nützlich anzulegen.
PDF 6 1. Artickel. Warumb und zu was End die Christliche Kirch die vier Wochen vor Weynachten mit besonderer Andacht zuzubringen eingesetzt habe.
PDF 7 1. Punct oder §. Die erste Vrsach warumb die vier Wochen vor Weynachten von der Kirchen eingesetzt worden; damit man die grosse und unaußsprechliche Wohlthat der Menschwerdung Christi zu Hertzen führe.
PDF 10 2. Punct. Die 2. Vrsach/ damit man sich zum hohen Fest der Geburt Christi würdig bereite.
PDF 14 3. Punct. Die 3. Vrsach/ damit die Christglaubige zur Ubung einer wahren Andacht gegen die Menschwerdung Christi/ und gegen der seligen Jungfrawen angereitzet werden. Diese Andacht bestehet in acht Stücken. Wird in acht Abtheilungen vorgehalten
PDF 15 1. Daß man von Christo und seiner Mutter eine grosse Meynung habe.
PDF 19 2. Worin diese Geühr- und Ehrerbietigkeit bestehe.
PDF 25 3. Daß man gäntzlich auff ihn vertrawe.
PDF 33 4. Daß man ihn liebe.
PDF 39 5. Daß man Christo danckbahr sey.
PDF 40 6. Daß man ihm nachfolge.
PDF 44 7. Daß man sich in das Thun und Werck Christi und Mariä schicke.
PDF 48 8. Daß man sich Christo gantz und gar auffopffere.
PDF 54 2. Artickel. Wie und auff was Weiß man die Christliche tägliche Vbung auff jede und alle Tag deß Advends durch richten soll.
PDF 54 1. Ubung/ so bald du deß Morgens erwachest.
PDF 54 2. Betrifft das Morgens-Gebett.
PDF 57 3. Betrifft die Betrachtung und mündliche Gebett.
PDF 57 4. Die Werck so man den Tag durch zu thun pfleget.
PDF 61 3. Artickel. Von etlichen anderen geistlichen Ubungen auff jedere Tag deß Advends gerichtet.
PDF 65 4. Artickel. Auff was Weiß man die geistliche Ubungen/ in welchen sich ein frommer Christ die Wochen durch zu üben pflegt/ auff unterschiedliche Tag in der Wochen den Advent durch richten soll.
PDF 70 Das 2. Capitel deß 1. Theils. Wie sich eine fromme Seel den Advent durch in Sachen/ welche Christum in seiner Mutter Leib und seine H. Menschwerdung betreffen/ und in 28. Betrachtungen für die vier Wochen deß Advends gestelt/ innerlich bemühen und auffhalten soll.
PDF 71 1. Für den ersten Sonntag im Advent/ von der Sünd der Engeln und deß ersten Menschen
PDF 75 2. Für den Montag/ wie Gott bey ihm beschlossen/ den sündigen Menschen zu erlösen/ und nicht die Engel
PDF 78 3. Für den Dinstag/ wie im Göttlichen Rath beschlossen daß die zweyte Person durch die Menschwerdung/ den Menschen erlösen soll
PDF 81 4. Für den Mittwochen/ auß was Ursachen die H. Dreyfaltigkeit dahin bewegt/ daß ein wahrer Gott und Mensch den Menschen erlösen solte
PDF 83 5. Für den Donnerstag/ von den dreyen fürnehmsten Ursachen/ durch welche Gott bewegt/ die Menschen zu erlösen
PDF 86 6. Für den Freytag/ von dem Beschluß/ welcher von der H. Dreyfaltigkeit gegeben wurde/ daß die zweyte Person in der Gottheit Mensch werden solte.
PDF 89 7. Für den Sambstag/ vom Beschuß/ daß der Sohn Gottes im Leib eines Weibs die menschliche Natur annehmen solte
PDF 91 8. Für den 2. Sontag im Advent/ von dem Beschluß der H. Dreyfaltigkeit/ daß der Sohn Gottes im Leib einer Jungfrawen solte Mensch werden.
PDF 94 9. Für den Montag/ von dem Beschluß/ daß der Sohn Gottes im Leib der Jungfrawen Mariae/ Tochter deß H. Joachim und Annae solte Mensch werden
PDF 96 10. Für den Dinstag/ von anderen Freyheiten/ Gnaden/ Gaben/ welche der S. Jungfrawen von Gott verordnet wurden.
PDF 99 11. Für den Mitwoch/ von der Verheissung der Menschwerdung deß Sohns Gottes/ so im Anfang der Welt geschahe: Jtem vom grossen Verlangen der Engeln/ Altvättern
PDF 102 12. Für den Donnerstag/ von der Zeit/ in welcher der Göttliche Beschluß von der Menschwerdung enthüllet worden
PDF 105 13. Für den Freytag/ von der Empfängnus/ Geburt/ Auffopfferung im Tempel/ und Heyrath der S. Jungfrawen Mariae.
PDF 109 14. Für den Sambstag/ wie der Engel Gabriel Mariae die Botschafft brachte/ daß sie den Messiam empfangen sollte
PDF 111 15. Für den dritten Sontag im Advent/ was weiter in dieser Bottschafft under dem Engel und der Jungfrawen fürgangen
PDF 114 16. Für den Montag/ von dem menschlichen Leib/ welchen der Sohn Gottes im Leib seiner Mutter angenommen
PDF 116 17. Für den Dinstag/ von der menschlichen Seel welche der Sohn Gottes im Leib seiner Mutter hatte
PDF 118 18. Für den Mitwoch/ wie die persönliche Vereinigung deß Göttlichen Worts mit dem Leib und mit der Seel/ oder mit der Menschheit Christi im Leib seiner Mutter hergangen.
PDF 122 19. Für den Donnerstag/ wie und welcher Gestalt der Sohn Gottes in seiner Menschheit die neun Monat lang im Leib seiner Mutter mit Gott zugebracht/ und sich mit ihm auffgehalten
PDF 125 20. Für den Freytag/ wie und welcher Gestalt der Sohn Gottes die neun Monatlang im Leib seiner Mutter/ was den Nechsten anlangt/ zugebracht/ und sich verhalten
PDF 127 21. Für den Sambstag/ wie und welcher Gestalt der Sohn Gottes im Leib seiner Mutter/ was ihn selbsten anlangt/ zugebracht/ und sich zu verhalten habe
PDF 129 22. Für den vierten Sontag im Advent/ wie viel gutes Christus seiner Mutter die neun Monatlang so er im Mutter Leib gewesen/ erwiesen habe
PDF 132 23. Für den Montag/ wie sich die gantze H. Dreyfaltigkeit/ Jtem die schwangere Jungfraw/ und heilige Engelen gegen dem Sohn Gottes in seiner Menschheit/ gleich im Anfang seiner Empfängnis verhalten
PDF 134 24. Für den Dinstag/ wie die H. Jungfraw Elisabeth besuchte
PDF 136 25. Für den Mitwochen/ wie der H. Joseph/ weil er nit wiste/ wie die Jungfraw geschwängert/ böses argwohnete/ und von dem Engel im Schlaff von diesem Geheimnus berichtet wurde
PDF 138 26. Für den Donerstag/ wie die Mutter Gottes/ und der H. Joseph so offt von dem Geheimnus der Menschwerdung geredt und gesprochen haben
PDF 141 27. Für den Freytag/ von dem Verlangen und Hoffnung auff die Kindsgenesung/ und Geburt unsers Heylands
PDF 144 28. Für den Sambstag/ wie die S. Jungfraw mit dem Joseph auff Bethlehem reisete
PDF 147 Das 3. Capitel deß 1. Theils. Von etlichen besonderen Vnderweisungen und geistlichen Vbungen/ in welchen ein Christ die Zeit vom 27. Wintermonat biß auff den 24. Tag Christmonat wohl und nützlich zubringen solle/ neben einem kurtzen Bericht von dem Leben der fürfallenden Heiligen.
PDF 148 Fünff gemeine Vnderricht und Lehr/ welche im lesen/ nachdencken/ oder nachsinnen der Leben der Heiligen/ und in Verehrung derselben nütz und dienlich seyn mögen
PDF 151 27. Wintermonat/ das Leben deß H. Maximi
PDF 152 Das Leben der heiligen Barlaam und Josaphat.
PDF 154 28. Wintermonat/ deß heiligen Stephani deß Jüngern
PDF 156 29. Wintermonat/ deß heiligen Saturnini
PDF 157 30. Wintermonat/ deß heiligen Apostels Andreae
PDF 163 1. Christmonat/ das Leben deß heiligen Eligii
PDF 165 2. Christmonat/ der H. Jungfrawen und Martyrin Bibianae
PDF 166 Deß heiligen Francisci Xaverii
PDF 172 3. Christmonat/ Leben deß heiligen Birini zu Dorcester
PDF 174 4. Christmonat/ der heiligen Barbarae
PDF 176 5. Christmonat/ das Leben deß heiligen Abts Sabae
PDF 178 Die erste Vorbereitung vor dem Fest der Empfängnus Mariae
PDF 180 6. Christmonat/ das Leben deß H. Nicolai
PDF 182 Die andere Vorbereitung vor dem Fest der Empfängnus
PDF 183 7. Christmonat/ das Leben deß H. Ambrosii
PDF 187 Die dritte Vorbereitung vor der Empfängnus Mariae
PDF 188 8. Christmonat/ die Empfängnus Mariae. Anleitung diß Fest wohl zu halten
PDF 193 9. Christmonat/ Leben deß H. Bischoffs Siri
PDF 195 10. Christmonat/ deß H. Pabsts Melchiadis/ Jungfrawen Eulaliae und Martyrers Alenas
PDF 197 11. Christmonat/ Leben deß H. Pabsts Damasi
PDF 199 12. Christmonat/ das Leben der heiligen Epimachi/ Alexandri / Corentini/ und Abts Valerii
PDF 200 13. Christmonat/ der heiligen Jungfrawen und Martyrin Luciae
PDF 203 14. Christmonat/ deß heiligen Nicasii und seiner Schwester Eutropiae
PDF 205 Deß heiligen Spiridionis
PDF 207 15. Christmonat/ Leben deß heiligen Eusebii Bischoffs
PDF 208 16. Christmonat/ deß heiligen Eberhardi und Adonis
PDF 209 17. Christmonat/ Leben deß heiligen Lazari Bischoffs
PDF 210 18. Christmonat/ Leben deß H Gasciani
PDF 210 19. Christmonat/ Leben der heiligen Nemesii und Adjuti
PDF 211 20. Christmonat/ Leben der heiligen Philogoni und Dominici de Silos
PDF 212 21. Christmonat/ Leben deß H. Thomae
PDF 216 22. Christmonat/ Leben deß heiligen Jschirionis/ und deß heiligen Cheremontis
PDF 216 23. Christmonat/ des heiligen Servuli/ Jtem der heiligen Victoriae
PDF 218 24. Christmonat/ deß heiligen Bischoffs Gregorii.
PDF 219 Der andere Theil dieses Bunds. Anleitungen und besondere andächtige Ubungen/ wie man die Zeit von Weyhnachten an/ biß zu der Reinigung Mariä oder Lichtmeß wohl und nützlich zubringen soll.
PDF 219 Vorrede.
PDF 220 Das 1. Capit. deß 1. Theils. Von etlichen besonderen geistlichen Anleitungen und andächtigen Ubungen deß Geheimnus der Geburt Christi/ oder Christum in dem Kriplein zu verehren.
PDF 221 1. Artickel/ wie man die gemeine Christliche tägliche Ubung auff die viertzigtägige Zeit von Weyhnachten biß auff Lichtmeß richten und stellen solle.
PDF 224 2. Artickel/ von underschiedlicher Andacht gegen dem Christkindlein in der Krippen/ in welchen sich ein frommer Christ diese viertzig Tag lan üben kan.
PDF 224 1. Punct/ wie man mit besonderer Andacht das Kindlein Jesus an Händen/ Füßlein/ und Seyten verehren möge
PDF 227 2. Etliche Betrachtungen so man diese viertzig Tag durch über alle Glieder deß Kindlein Jesus im Kriplein anstellen möge
PDF 232 3. Punct/ andächtige Betrachtungen/ so man die viertzig Tag durch über die Seel/ Gedächtnus/ Verstand und Wissen deß Kindleins Jesu anstellen kan
PDF 235 Das 2. Capitel deß 1. Theils. Wie man sich gegen Christum verhalten/ und mit ihm in seinem kindlichen Alter umbgehen soll/ in vierzig Betrachtungen außgetheilet.
PDF 236 Die erste Ordnung der Betrachtungen
PDF 236 1. Betrachtung/ wie die S. Mutter mit dem Kindlein Jesu niderkommen
PDF 238 2. Was diß für ein Kindlein/ welches im Kriplein ligt/ und was es mit ihm für eine Beschaffenheit.
PDF 239 3. Betrachtung/ wie sich diß Kindlein im Kriplein gegen Gott seinen Vater verhalten
PDF 241 4. Wie sich das Kindlein in der Krippen gegen die S. Jungfraw und Mutter und andere Menschen verhalten
PDF 243 5. Wie sich die S. Jungfraw und Mutter in der Geburt deß Kindleins verhalten
PDF 245 6. Wie sich die Engel in der Geburt Jesu verhalten
PDF 247 7. Wie sich die Hirten bey dieser Geburt verhalten.
PDF 249 Die zweyte Ordnung.
PDF 249 8. Betrachtung/ wie das Kindlein Jesus am achten Tag beschnitten / und Jesus genant ward.
PDF 260 9. Warumb unser Heyland hat wollen beschnitten werden
PDF 262 10. Von den fürnehmsten Tugenden/ welche in der Beschneidung deß Kindlein Jesu zu sehen
PDF 264 11. Etliche andächtige Bedencken über das Blut/ so das Kindlein in seiner Beschneidung vergossen
PDF 266 12. Von dem rühmlichen und heylsamen Nahmen Jesu/ den man dem Kindlein in seiner Beschneidung gegeben
PDF 268 Die dritte Ordnung.
PDF 268 13 Betrachtung/ wie die drey Weisen auß Morgenland zur Erkantnus deß Kindleins Jesu beruffen
PDF 270 14. Wie die drey Weisen die Gnad der Beruffung erkennet/ angenommen und zu nutz gemacht
PDF 272 15. Von dem Außzug der Weisen auß Morgenland und ihrer Reiß biß gen Jerusalem
PDF 274 16. Wie die drey Weisen zu Jerusalem ankamen.
PDF 276 17. Was sich weiters nach der Ankunfft der Weien in der Statt Jerusalem zugetragen
PDF 278 18. Wie die drey Weisen auß Jerusalem zogen/ und zu Bethlehem ankamen
PDF 280 19. Wie die Weisen das Kindlein verehrten/ anbetteten/ und ihre Gescheck auffopfferten.
PDF 282 20. Wie die drey Weisen Bethlehem verliessen/ und wider in ihre Länder zogen
PDF 284 Die vierte Ordnung.
PDF 284 21. Wie das Kindlein im Kriplein als ein wahrer Meister die Tugend lehre
PDF 286 22. Wie Jesus in seiner Schul auß dem Kriplein die Tugend der Armuth lehre
PDF 288 23. Wie Jesus in seiner Schul auß dem Kriplein die Demuth lehre
PDF 291 24. Wie Jesus die Gedult lehre
PDF 293 25. Betrachtung/ wie Jesus lehre die Welt zu verachten
PDF 295 26. Wie Jesus die Tugend deß Gehorsams lehre
PDF 298 27. Wie Jesus die Tugend der Keuschheit lehre.
PDF 300 28. Wie Jesus die Liebe gegen Gott lehre
PDF 302 29. Wie Jesus die Liebe gegen den Nechsten lehre.
PDF 304 30. Wie Jesus eine heylsame Lehr auß dem Kriplein gegen ihm selbsten lehre.
PDF 307 Die fünffte Ordnung. Betrachtungen.
PDF 307 31. Betrachtung/ wie an dem Kindlein Jesu als in einem hellen Spiegel die Göttliche Güte erscheine.
PDF 309 32. Wie an dem Kindlein Jesu als in einem hellen Spiegel/ die Liebe Gottes gegen den Menschen erscheine.
PDF 312 33. Wie an dem Kindlein Jesu als in einem Spiegel die Allmacht Gottes erscheine
PDF 314 34. Wie an dem Herrn Jesu als in einem Spiegel die Weißheit Gottes erscheine
PDF 317 35. Wie an dem Kindlein die Gerechtigkeit Gottes zu sehen
PDF 319 36. Wie an dem Kindlein Jesu die BArmherzigkeit Gottes erscheine
PDF 322 37. Wie an dem Kindlein Jesu die Freygebigkeit Gottes erscheine
PDF 324 38. Wie an dem Kindlein Jesu die Heiligkeit Gottes erscheine
PDF 327 39. Wie an dem Kindlein Jesu die Verheissungen Gottes erfüllet werden
PDF 329 40. Betrachtungen/ suche am zweyten Hornung/ am Fest der Reinigung Mariae
PDF 330 Das 3. Capitel deß 1. Theils. Von etlichen besonderen Underweisungen/ und geistlichen andächtigen Ubungen/ in welchem ein frommer Christ die Zeit vom 25 Christmonat an/ biß auff den 2. Hornung wohl und nützlich zubringen kan/ neben einem kurtzen Jnhalt der fürfallenden Heiligen.
PDF 330 25. Tag im Christmonat/ Wie man sich am Tag der Geburt Christi verhalten soll
PDF 331 Was man der heiligen Anastasiae zu ehren thun könne
PDF 332 26. Tag im Christmonat/ das Leben deß H. Stephani
PDF 335 27. Christmonat/ deß H. Aposteln und Evangelisten Joannis
PDF 338 28. Christmonat/ heut hastu die unschueldige Kindlein zu verehren
PDF 340 29. Christmonat/ Leben deß H. Thomae Ertzbischoffs zu Cantelberg
PDF 343 Die erste Vorbereitung zum Fest der Beschneidung Christi/ in welcher der erste Theil der Erforschung deß Gewissens über das vergangene Jahr bestehet
PDF 346 30. Christmonat/ Leben deß H Bischoffs Sabini
PDF 347 Die andere Vorbereitung zum Fest der Beschneidung Christi/ in welcher der andere Theil der Erforschung deß Gewissens deß vergangenen Jahrs bestehet
PDF 351 31. Christmonat/ Leben deß H. Silverstri/ Jtem der J Columbae
PDF 353 Die dritte Vorbereitung zum Fest der Beschneidung Christi/ in welcher der dritte Theil der Erforschung deß Gewissens deß vergangenen Jahrs bestehet
PDF 355 Der 1. Jenner/ die Beschneidung deß Herrn Jesu Christi
PDF 356 Leben deß H. Fulgentii/ und deß Abts Odilonis.
PDF 358 2. Jenner/ deß H. Macharii/ und deß H. Alardi
PDF 359 3. Jenner/ Die 1. Vorbereitung zum Fest der heiligen drey König
PDF 360 Leben der H. Genovevae.
PDF 362 4. Jenner. die 2. Vorbereitung zum Fest der 3. Königen
PDF 362 Leben deß H. Gregorii und Rigoberti
PDF 363 5. Jenner/ die 3. Vorbereitung zum Fest der drey Königen
PDF 364 Leben der heiligen Telesphori Pabsts/ Eduardi Königs/ und Simeonis Stilitae
PDF 366 6. Jenner/ was am Tag der heiligen drey König zu thun
PDF 369 Leben deß H. Raymundi
PDF 370 7. Jenner/ was am 2. Tag der heiligen drey König zu thun
PDF 371 Leben deß H. Luciani
PDF 372 8. Jenner/ was am dritten Tag der heiligen drey König zu thun
PDF 373 Leben deß H. Laurentii Justiniani
PDF 375 9. Jenner/ was am 4. Tah der heiligen drey König zu thun
PDF 376 Leben der heiligen Juliani und Basilidis
PDF 377 10. Jenner/ was am fünfften Tag der heiligen drey König zu thun
PDF 378 Leben deß H. Wilhelmi Ertzbischoff zu Burges/ Jtem deß H. Marciani
PDF 380 11. Jenner/ was am 6. Tag deß Fests der drey Königen zu thun
PDF 380 Leben deß heiligen Higinii und Theodosii
PDF 382 12. Jenner/ was am siebenden Tag deß Fests der drey Königen zu thun
PDF 383 Leben der heiligen Satyri und Arcadii
PDF 383 13. Jenner/ was am achten Tag deß Fests der Königen zu thun
PDF 384 Leben der heiligen Leontii und Godefridi
PDF 384 14. Jenner/ Leben der heiligen Hilarii und Felicis
PDF 386 15. Jenner/ deß heiligen Einsidlers Pauli und Abts Mauri
PDF 388 16. Jenner/ Leben deß H. Pabsts Marcelli
PDF 389 17. Jenner/ Leben deß H. Abts Antonii
PDF 392 18. Jenner/ Leben der heiligen Priscae und der Stulfeyz deß H. Petri
PDF 392 19. Jenner/ der heiligen Marii/ Marthae/ Audisacis und Abacum
PDF 393 20. Jenner/ Leben der heiligen Fabiani und Sebastiani
PDF 395 21. Jenner/ Leben der H. Jungfrawen Agnes
PDF 396 22. Jenner/ Leben der heiligen Vincentii und Anastasii
PDF 397 23. Jenner/ Leben der heiligen Emerentianae und Joannis Eleemosynarii
PDF 399 24. Jenner/ Leben deß H. Timothei
PDF 399 25. Jenner/ Bekehrung deß H. Pauli
PDF 402 26. Jenner/ Leben deß H. Polycarpi
PDF 403 27. Jenner/ Leben deß H. Joannis Chrysostomi.
PDF 405 28. Jenner/ Leben deß H. Caroli Magni
PDF 406 29. Jenner/ Leben deß H. Saviani
PDF 407 30. Jenner/ die erste Bereitung zum Fest der Reinigung Mariae
PDF 408 Leben Aldegund und Batildis
PDF 410 Die 2. Vorbereitung zum Fest S Mariae
PDF 411 31. Jenner/ Leben der H. Marcellae
PDF 411 Der 1. Tag im Hornung/ die dritte Vorbereitung zum Fest der Reinigung/ monatliche Erforschung deß Gewissens
PDF 412 2. Hornung/ Leben deß H. Martyrers Ignacii.
PDF 415 Der dritte Theil.
PDF 415 Vorrede.
PDF 416 Das 1. Capitel deß 1. Theils. Von etlichen geistlichen Anleitungen und andächtigen Vbungen/ mit welchen die Zeit von Lichtmeß an/ biß auff die viertzigtagige Fasten wohl und nützlich zuzubringen.
PDF 416 1. Artickel/ Wie man seine tägliche Christliche Ubung zwischen Liechtmeß und der viertzigtägigen Fasten stellen soll
PDF 417 2. Artickel/ wie man die wochentliche Christliche Ubung auff alle Wochen zwischen Liechtmeß und der viertzigtägigen Fasten richten soll
PDF 417 3. Artickel/ von etlichen andächtigen Sachen und Wercken/ in welchen du dich Christo in dem er gleichsam in geheimen lebte/ zu Ehren üben mögest
PDF 418 4. Artickel/ wie man die Fastnacht zubringen soll.
PDF 419 Das 2. Capitel deß 1. Theils. Wie sich ein frommer Christ in den 5. fürnehmsten Geheimnussen/ welche Christum/ in dem er ingeheim lebte/ betreffen/ und in 35. Betrachtungen außgetheilt werden zwischen Liechtmeß und der viertzigtägigenFasten innerlich bemühen/ auffhalten und üben kan.
PDF 420 Das erste Geheimnus. Wie man sich im ersten Geheimnus/ seine Auffopfferung im Tempel belangend/ auffhalten/ und nachsinnen soll
PDF 420 Die 1. Betrachtung von der Reinigung Mariae.
PDF 421 2. Von der Auffopfferung deß Kindleins Jesu.
PDF 423 3. Wie der fromme Simeon das Kindlein Jesu in seine Arm nahme
PDF 425 4. Vom Lobgesang deß gerechten Simeon
PDF 427 5. Wie Simeon seine Mutter anredte/ und was under solchen Worten zu verstehen
PDF 429 6. Wie die Mutter ihr liebes Kindlein mit fünff Sickel wider lösete
PDF 430 7. Wie die Prophetin Anna das Kindlein im Tempel sahe und von ihm redte
PDF 432 8. Jst eine Widerholung aller obgemelten Puncten/ in welchen dir Gott dein Herz gerühret
PDF 433 Das zweyte Geheimnus. Wie man sich in anderen Geheimnussen/ das geheime Leben Christi betreffend/ auffhalten und üben soll
PDF 433 9. Betrachtung/ wie das kindliche Wesen oder Alter deß Herrn Jesu zu verehren/ zu bewunderen/ lieben und nachzufolgen
PDF 435 10. Wie das Kindlein Jesu die Eygenschafft der Kinder habe
PDF 436 11. Wie sich das Kindlein Jesu vieler Dingen freywillig entschalgen/ und ihm selbsten abgebrochen.
PDF 438 12. Wie sich die Mutter Jesu und Joseph gegen dem Kindlein verhalten haben
PDF 439 13. Wie sich das Kindlein Jesu in seiner Kindheit gegen dem himlischen Vatter verhalten
PDF 440 14. Wie sich das Kindlein Jesu gegen seine Mutter und dem H. Joseph verhalten
PDF 442 15. Wie sich das Kindlein Jesu gegen andere Leuth verhalten
PDF 443 16. Wie sich das Kindlein Jesu gegen ihm selbsten verhalten
PDF 444 17. Wie sich eine andächtige Seel gegen dem Kindlein Jesu zu verhalten habe
PDF 446 Das dritte Geheimnus. Wie man sich in dem dritten Geheimnus/ seine Flucht in Egypten/ seine Auffhaltung im selbigen Land/ und Widerkehr gen Nazareth innerlich üben soll
PDF 446 18. Wie der Engel dem H. Joseph befahl mit der Mutter und Kindlein in Egyptenland zu fliehen.
PDF 447 19. Wie ihm befohlen wurde in Egyptenland und nit anderstwohin zu fliehen
PDF 449 20. Wie der H. Joseph dem Befelch deß Engels behändiglich nachkame
PDF 451 21. Wie sich diese drey Personen in ihrer Ankunfft in Egypten/ und Wohnung daselbst verheilten.
PDF 452 22. Wie sie sich weiter in Egypten verheilten
PDF 454 23. Wie sich das Kindlein Jesus in Egypten verhalten
PDF 455 24. Wie Herodes die Kindlein tödten ließ
PDF 457 25. Wie Jesus widerumb auß Egypten in das Judischland gen Nazareth reisete
PDF 459 Betrachtung
PDF 460 Das vierte Geheimnus. Wie man sich im vierten Geheimnus/ als ihn die S. Mutter und der H. Joseph im zwölfften Jahr seines Alters verlohren/ und im Tempel wider funden/ verhalten soll
PDF 460 27. Wie Jesus im zwölfften Jahr seines Alters mit seinen Eltern gen Jerusalem reisete/ und daselbst im Tempel verbliebe
PDF 462 28. Was Jesus drey Tag lang von seinen Eltern abgesöndert/ im Tempel gethan habe
PDF 463 29. Wie sich die S. Mutter und Joseph verhielten/ da sie sahen/ daß ihr Söhnlein nit zugegen
PDF 465 30. Wie die S. Mutter und der H. Joseph nach dreyen Tagen Jesum im Tempel funden
PDF 467 31. Wie die S. Muter den gefundenen Herrn Jesum anredte
PDF 468 Das fünffte Geheimnus.
PDF 468 32. Wie der Herr Jesus im Alter/ Wissenschafft und Gnaden zunahme
PDF 470 33. Wie Jesus der MUtter und Joseph underworffen und gehorsam war
PDF 472 34. Wie sich Jesus der Gemeinschafft mit den Menchen entzogen/ und gleichsam einsam gelebt
PDF 474 35. Was Jesus in seinr Einsame für eine Weiß zu leben geführet
PDF 475 Das dritte Capitel. Von etlichen besonderen Vnderweisungen und geistlichen Vbungen/ in welchen ein frommer Christ die Zeit vom zweyten Hornung biß auff den achten Mertz wohl und nützlich zubringen soll. Neben einem kurtzen Außzug der Leben/ deren Fest fürfallen.
PDF 476 Der 2. Hornung/ vom Fest der Reinigung Mariae.
PDF 478 3. Das Leben deß H. Blasii
PDF 479 4. Deß heiligen Aventini und Theophili
PDF 480 5. Leben der H. Agathae
PDF 482 6. Leben der H. Dorotheae
PDF 483 7. Deß H. Romualdi
PDF 487 8. Deß heiligen Bischoffs Pauli/ und Stephani Grandmontensis
PDF 488 9. Der heiligen Apolloniae und Nicephori Martyrers
PDF 489 10. Leben deß H. Wilhelmi
PDF 491 11. Leben deß heiligen Desiderii und Abts Severini.
PDF 492 12. Leben deß heiligen Antoni und Eulaliae
PDF 493 13. Deß heiligen Lucini (Lezin) und Martiniani.
PDF 495 14. Deß H. Valentini Priesters
PDF 496 15. Der heiligen Faustini und Jovitae
PDF 496 16. Der H. Julianae
PDF 497 17. Leben deß H. Silvani
PDF 498 18. Deß H. Simeonis
PDF 498 19. Deß H. Gabinii
PDF 499 20. Deß H. Eucherii
PDF 499 21. Deß H. Pepini
PDF 500 22. Stuhlfeyer deß H. Petri zu Antiochia
PDF 501 23. Fastag deß H. Matthiae
PDF 501 Leben deß H. Muenchs Lazari/ und der heiligen Mitburgen
PDF 502 24. Das Fest deß H. Matthiae
PDF 503 25. Leben deß H. Tarasii
PDF 505 26. Leben deß H. Bischoffs Porphirii
PDF 505 27. Deß H. Andronici und seines Weibs Anastasiae.
PDF 506 28. Deß heiligen Lupicini und seines Bruders Romani
PDF 507 Der 1. Mertz/ Erforschung deß Gewissens
PDF 508 Leben deß H. Albini
PDF 509 2. Leben deß H. Caroli Grafen in Flanderen
PDF 510 3. Leben der H. Kaeyserin Kunegundis
PDF 512 4. Deß H. Casimiri und H. Lucii
PDF 513 5. Deß H. Martyrers Phocae
PDF 514 6. Der H. Jungfrawen Coletae
PDF 517 7. Leben deß H. Thomae von Aquin
PDF 524 Der heiligen Martyrin Perpetuae und Felicitatis.
PDF 525 8. Leben der heiligen Philemonis und Apollonii
PDF 527 Der vierte Theil.
PDF 527 Vorrede.
PDF 528 Das erste Capitel. Von etlichen gemeinen Anleitungen und geistlichen Vbungen/ die viertzigtägige Fasten heilig und nützlich zuzubringen/ welche auß dein Ziel und End/ zu welchem die Fasten eingesetzt/ gezogen werden.
PDF 529 Der 1. Artickel/ Von etlichen geistlichen Vbungen/ so auß dem ersten End/ zu welchem die viertzigtägige Fasten (nemlich daß man Gott den zehenden deß gantze[n] Jahrs gebe) eingesetzt/ gezogen werde[n].
PDF 530 2. Artickel/ von etlichen geistlichen Vbungen/ so auß dem andern End/ zu welchem die viertzigtägige Fasten eingesetzt (daß wir uns deß Leydens und Sterbens Christi erinnern/ [et]c.) genomme[n] werde[n].
PDF 532 Underschiedliche Weiß/ wie man die H fünff Wunden Christi an underschiedlichen Tagen in der viertzigtägigen Fasten grüssen und verehren soll
PDF 534 Eine andächtige Weiß sich im Leyden Christi alle Freytag die Fasten durch zu üben
PDF 537 3. Artickel/ von geistlichen Ubungen/ so auß dem dritten Ziel und End/ zu welchem die viertzigtägige Fasten eingesetzt (damit man nemblich die sündige Seelen bekehre/ und zu Gott bringe) genommen werden
PDF 538 4. Artickel/ etliche andächtige geistliche Ubungen/ so auß dem vierten Ziel und End/ zu welchem die Fasten eingesetzt/ nemlich daß wir uns de Fasten durch/ als auff einem geistlichrn Jahrmarck mit Reichtumb versehen/ genommen werden
PDF 541 5. Artickel/ geistliche andächtige Ubungen/ so auß dem fünfften Ziel und End/ zu welchem die Fasten eingesetzt/ nemblich damit wir die viertzig Tag und Nacht/ welche Christus in der Wüsten gestaltet/ ehren/ genommen werden
PDF 545 6. Artickel/ geistliche/ andächtige Ubungen/ welche auß dem sechsten Ziel und End/ zu welchem die Fasten eigesetzt/ nemblich damit wir die Sünd unsers gantzen Lebens durche ine wahre und heylsame Buß außlöschen/ gezogen werden
PDF 547 Das zweyte Capitel. Wie sich ein frommer Christ in Betrachtung der Geheimnus deß Leydens Christi/ welches er die drey letzte Jahr vor seinem Todt under den Menschen zugebracht/ und in 46. Betrachtungen der Ordnung nach außgetheilet/ die viertzigtägige Fasten durch innerlich auffhalten und bemühen soll.
PDF 548 Die 1. Betrachtung für den Aschermittwoch/ wie Jesus von Nazareth außgieng/ under den Menschen zu leben/ mit ihnen zu handlen/ und sich bekant zu machen
PDF 550 2. Wie Jesus von Nazareth auß an den Fluß Jordan gieng/ willens sich lassen zu tauffen
PDF 552 3. WIe Jesus nach empfangenem Tauff sich in die Wüsten begab/ und 40. Tag und Nacht fastete
PDF 553 4. Wie Jesus dreymahl vom Teuffel versucht ward.
PDF 555 Der erste Sonntag.
PDF 555 5. Wie Jesus die Wüste verließ und anfieng Jünger anzunehmen
PDF 557 6. Wie Jesus auff der Hochzeit sein erstes Wunderwerck zeiget/ und Wasser in Wein veränderte.
PDF 559 7. Wie Jesus alle so im Tempel handthierten/ kaufften und verkaufften/ außtriebe
PDF 560 8. Wie Jesus das Samaritanische Weib bekehrete.
PDF 562 9. Wie Jesus auff dem Berg seine erste Predig thäte.
PDF 564 10. Vom übrigen Theil gemelter Predig
PDF 566 11. Wie Jesus in selbiger Predig die Evangelische Räht oder Vollkommenheit lehret
PDF 567 Der zweyte Sonntag.
PDF 567 12. Wie Jesus da er vom Berg gieng/ einen Außsätzigen gesund machte
PDF 569 13. Wie Jesus den Diener deß Hauptmanns gesund machte
PDF 571 14. Wie Jesus die Vngestümme deß Meers stillete
PDF 573 15. Wie Jesus und Petrus auff dem Meer wandelten
PDF 575 16. Wie Jesus ein Weib vom Blutgang gesund machte
PDF 576 17. Wie Jesus das Töchterlein deß Obersten der Sinagoga vom Todt aufferweckte
PDF 578 18. Wie Jesus zween Blinden sehend machte.
PDF 580 Der dritte Sonntag.
PDF 580 19. Wie Jesus beym Schwemteich einen gesund machte
PDF 583 20. Wie Jesus auß allen Jüngern zwölff Apostel erwöhlete
PDF 584 21. Wie Jesus den Sohn der Wittfrawen zu Naim vom Todten erweckte
PDF 586 22. Jesus lehret in einer Predig/ wie sich einer selbsten verläugnen/ das Creutz tragen soll
PDF 589 23. Wie Johannes zween auß seinen Jüngeren zu Jesu sandte
PDF 591 24. Wie Jesus zu Nazareth übel empfangen wurd.
PDF 593 25. Wie Jesus Magdalenam bekehrete
PDF 595 Der vierte Sonntag.
PDF 595 26. Wie Jesus 5000. Man mit fünff Gersten Brod speisete
PDF 597 27. Wie Jesus die Tochter deß Cananeischen Weibs vom Teuffel erledigte
PDF 599 28. Wie sich Jesus auff dem Berg Thabor erklärete.
PDF 601 29. Wie Jesus die Ehbrecherin unverdambt ließ.
PDF 603 30. Wie Jesus den Ehrgeitz der Söhn Zebedäi einhielte
PDF 605 31. Wie Jesus den Blindgebohrnen sehend gemacht
PDF 607 32. Wie Jesus den Lazarum vom Todt erweckte
PDF 608 Der fünffte Sontag.
PDF 608 33. Wie die Phariseer wider Jesum zu Rath giengen
PDF 611 34. Von dem Eintritt Jesu in die Statt Jerusalem.
PDF 613 35. Wie Jesus über die Statt Jerusalem weinete.
PDF 615 36. Wie Jesus zu Bethanien zu Nacht asse
PDF 618 37. Wie Jesus das Osterlamb asse/ und seinen Jüngern die Füß wusche
PDF 620 38. Wie Jesus das Sacrament deß Altars eingesetzt
PDF 622 39. Wie Jesus mit seine Jüngern an den Oelberg gieng
PDF 624 Etliche andächtige Vnderrichtungen und geistliche Anleitungen/ wie man auß Betrachtung deß Leydens Christi einen Nutz und Fortgang im guten schöpffen möge: dieser Underrichtungen seynd acht.
PDF 631 Der Palmen-Sontag.
PDF 631 40. Betrachtung/ wie Jesus im Garten bettete/ Blut schwitzte
PDF 633 41. Wie Jesus von Juda verrathen/ gefangen/ gebunden
PDF 635 42. Wie Jesus zum Anna und Caipha geführt.
PDF 637 43. Wie Jesus vor Pilatum und den König Herodes geführt
PDF 639 44. Wie Jesus gegeisselt und gecrönet wurde
PDF 641 45. Wie Jesus herauß zum Volck geführt/ verdammet/ und endlich gecreuziget wurde
PDF 645 46. Wie die Seyte deß Herrn Jesu mit einer Lanzen durchstochen/ er vom Creutz abgenommen und begraben
PDF 647 Das dritte Capitel. Etliche besondere Vnderricht und Anleitungen/ Vergebung der Schuld und der Straff aller Sünden deß gantzen Lebens durch eine wahre Buß/ die viertzigtägige Fasten durch zu erlangen.
PDF 649 Der 1. Artickel/ wie man sich die erste Wochen in der Fasten/ in wahrer Buß die sieben Hauptsünd betreffend üben soll
PDF 649 Der erste Sontag.
PDF 649 1. Punct oder § für den Sontag/ wie die Sünd der Hoffart abzubüssen
PDF 651 2. Punct für den Montag/ wie der Neyd abzubüssen
PDF 653 3. Punct für den Dinstag/ wie der Geitz abzubüssen/
PDF 655 4. Punct für den Mitwoch/ wie der Vnkeuschheit abzubüssen
PDF 657 5. Punct für den Donnerstag/ wie der Zorn abzubüssen
PDF 660 6. Punct für den Freytag/ wie der Fraß abzubüssen
PDF 662 7. Punct für den Sambstag/ wie die Trägheit abzubüssen
PDF 664 Der 2. Artickel/ wie man sich die zweyte Wochen in der Fasten in wahrer Buß/ was die Mittel und geistliche Artzeney wider die sieben Hauptsünd anlangt/ üben soll.
PDF 664 Der zweyte Sontag.
PDF 664 1. Punct für den Sontag/ Mittel und geistliche Artzeney wider die Hoffart
PDF 666 2. Punct für den Montag/ Mittel und geistliche Artzeney wider den Neyd
PDF 669 3. Punct für den Dinstag/ Mittel und Artzeney wider den Geitz
PDF 670 4. Punct für den Mitwochen/ Mittel wider die Unkeuschheit
PDF 672 5. Punct für den Donnerstag/ Mittel wider den Zorn
PDF 675 6. Punct für den Freytag/ Mittel wider den Fraß
PDF 675 7. Punct für den Sambstag/ Mittel wider die Trägheit und Hinlässigkeit
PDF 677 Der 3. Artickel/ wie man sich die dritte Wochen durch in der Fasten/ in der wahren Buß üben und erkennen soll/ ob man sich der 7. Hauptsünd befreyet/ und dieselbe gäntzlich überwunden habe.
PDF 677 Der dritte Sontag.
PDF 677 1. Punct/ wahre Merckzeichen/ bey welchen zu erkennen/ ob einer die Hoffart überwunden habe.
PDF 678 2. Punct/ Wahrzeichen/ ob man den Neyd überwunden habe
PDF 679 3. Punct/ Wahrzeichen zu erkennen/ ob man den Geitz überwunden
PDF 679 4. Punct/ Wahrzeichen zu erkennen/ ob man die Unzucht überwunden
PDF 680 5. Punct/ Wahrzeichen zu erkennen/ ob man den Zorn überwunden
PDF 681 6. Punct/ Wahrzeichen zu erkennen/ ob man den Fraß überwunden
PDF 681 7. Punct/ Wahrzeichen zu erkennen/ ob man die Tragheit überwunden
PDF 682 Der 4. Artickel/ wie man sich in wahrer Buß üben soll/ so viel Sünd/ welche die zehen Gebott belangen
PDF 682 Der vierte Sontag.
PDF 682 1. Punct/ wie man die Sünd wider das erste Gebott abbüssen soll
PDF 684 2. Punct/ wie die Sünde wider das zweyte Gebott abzubüssen
PDF 685 3. Punct/ wie die Sünd wider das vierte Gebott abzubüssen
PDF 686 4. Punct/ wie die Sünd wider das vierte Gebott abzubüssen
PDF 687 5. Punct/ wie die Sünd wider das fünffte Gebott und achte abzubüssen
PDF 688 6. Punct/ wie die Sünd wider das sechste und neunte Gebott abzubüssen
PDF 689 7. Punct/ wie die Sünd wider das siebende und zehende Gebott abzubüssen
PDF 691 Der 5. Artickel/ wie man sich in wahrer Abbüssung der Sünd/ welche mit den drey Kräfften unser Seel/ und den fünff Sinnen deß Leibs begangen werden/ verhalten soll
PDF 691 Der fünffte Sontag.
PDF 691 1. Punct/ wie man die Sünd/ so man durch die Gedächtnus und den Verstand begangen/ abbüssen soll.
PDF 693 2. Punct/ wie man die Sünd/ welche durch den eignen Willen geschehen/ abbüssen soll
PDF 694 3. Punct/ wie man die Sünd/ welche durch unsere Einbildung oder steiffe und starrende Gedancken begangen/ abbüssen soll
PDF 695 4. Punct/ wie man die Sünd/ so man durch die sinnliche Begierlichkeiten (so wohl was hohe und wichtige/ als auch lusthafftige und annehmliche Sachen betreffen thut) Jtem durch die eylff Neigungen oder Bewegungen deß Gemüths/ Passiones genant gegangen/ abzubüssen
PDF 697 5. Punct/ wie man die Sünd/ welche durch sehen und hören begangen/ abbüssen soll
PDF 698 6. Punct/ wie man die Sünd/ welche durch den Geschmack/ Geruch und Antasten begangen/ abbüssen soll
PDF 700 7. Punct/ wie man die Sünd/ welche mit der Zungen begangen/ abbüssen soll
PDF 701 Der 6. Artickel/ wie man sich in wahrer Buß üben soll/ etliche andere Sünd betreffend
PDF 704 Das vierte Capitel. Besondere Anweisung und geistliche Vbungen/ in welchen ein frommer Christ die Zeit vom neunten Mertzen biß auff den vierten April wohl und nützlich zubringen soll. Neben einem kurtzen Begriff der Leben der Heiligen.
PDF 704 Der 9. Mertz/ Leben der 40 Martyrer und H. Franciscae Romanae
PDF 706 11. Leben deß H. Attali und Quadrati
PDF 707 11. Leben deß H. Eulogii
PDF 708 12. Deß H. Pabsts Gregorii Magni
PDF 712 13. Der H. Jungfrawen Eufrosinae
PDF 714 14. Deß H. Lupini und der H. Mathilden
PDF 714 15. Deß H. Longini und Macronae
PDF 715 16. Deß Einsidlers Abrahami
PDF 716 17. Der H. Gertruden
PDF 717 18. Der heiligen Narcissi und Cyrilli
PDF 718 19. Deß H Josephi
PDF 721 20. Vom H. Joachimo
PDF 723 21. Leben deß H. Benedicti
PDF 727 22. Die erste Vorbereitung zum Fest der Verkündigung Mariae: Leben der heiligen Catharinae auß Schweden
PDF 728 23. Die 2. Vorbereitung zur Verkündigung Mariae. Leben deß H. Muenchs Benedicti und Ottonis.
PDF 729 24. Die 3. Vorbereitung zur Verkündigung Mariae. Deß H. Pigmenionis
PDF 729 25. Die Verkündigung Mariae
PDF 733 26. Leben deß heiligen Bravoli und Ludgeri
PDF 735 27. Leben deß heiligen Ruperti/ und Joannis deß Einsidlers
PDF 736 28. Deß H. Königs Guntrami
PDF 738 29. Deß heiligen Abts Eustachii
PDF 739 30. Deß H. Joannis Climaci
PDF 740 31. Der H. Jungfrawen Balbinae
PDF 741 Der 1. April/ die monatliche Erforschung deß Gewissens
PDF 741 Leben deß H. Bischoffs Hugonis
PDF 743 2. Leben deß H. Francisci de Paula
PDF 746 3. Deß H. Bischoffs Richardi
PDF 747 4. Deß heiligen Jsidori und Münchs Cosimi
PDF 748 5. Deß H. Vincenti von Ferzaren
PDF 750 6. Deß H. Abts Wilhelmi
PDF 751 7. Deß heiligen Calliopii und Münchs Alberti
PDF 752 8. Deß H. Bischoffs Perpetui
PDF 752 9. Leben der heiligen Mariae Cleophae/ und Bischoffs Hugonis
PDF 753 10. Deß Patriarchen Macharii
PDF 754 11. Deß H. Pabsts Leonis
PDF 755 12. Deß H. Zenonis
PDF 756 13. Deß heiligen Justini und Hermenegildis
PDF 757 14. Leben der heiligen Valeriani/ Tiburtii und Maximi
PDF 758 15. Der heiligen Maximas und Olympias
PDF 758 16. Der H. Jungfrawen Engratiae oder Engratibae.
PDF 759 17. Deß H. Pabsts Aniceti
PDF 759 18. Deß heiligen Bischoffs Eleutherii und seiner Mutter
PDF 760 19. Deß H. Pabst Leonis deß Neunten
PDF 761 20. Der heiligen Agnetis de Monte Politiano
PDF 762 21. Deß H. Anselmi
PDF 764 22. Der heiligen Epipodii und Oportunae
PDF 766 23. Leben deß H. Martyrers Georgii
PDF Leerseiten
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Vorderschnitt
PDF Zweyten Buchs zweyter Bund