Geistlicher Streit : Ein ausserlesenes Büchlein von Christlicher Vollkommenheit : Mit angehängtem Tractätlein. Der Seelen Schatz darinn ein jeder Christenmensch vnder einem [...] / [Lorenzo Scupoli]. Auß Jtaliänischer Sprach hiebeuor ins Teutsch versetzt/ durch Herren Jodocum Lorichium der H. Schrifft Doctorn. [S.l.] ; Würzburg : Volmar, 1626
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Der Wol-Ehrwürdigen Andächtigen vnd Gnädigen Frawen/ F. Catharinæ deß berühmten Closters Him[m]pforten Cistertienster Dr. dens bey Würtzburg/ Abtissin/ vnd einem gantzen Ehrwürdigen Conuent, Zu sonderen Ehren vnd demütigen vnderthänigem Dienst.
PDF Register oder Jnhalt der Capiteln dieses geistlichen Streitts.
PDF Allen Andächtige[n] Christen/ die zu reinen Hertzen/ vnd heyligen Wercken/ gute Neigung vnd Eyfer haben.
PDF Das I. Capitel. Warinn die wahre Christliche Vollkommenheit bestehe/ auch von vier Dingen/ so solche zu erlangen von nöthen.
PDF 9 Das II. Capitel. Vom Mißtrawen seiner eignen Person.
PDF 12 Das III. Capitel. Von dem Vertrawen in Gott allein.
PDF 18 Das IV. Capitel. Von der Vbung. Erstlich deß Verstandts/ wie wir den selbigen vor der Vnwissenheit vnd Fürwitz bewaren sollen.
PDF 25 Das V. Capitel. Von dem Willen vnd von dem Endt vnnd Meynung/ dahin wir alle vnsere Sachen richten sollen.
PDF 31 Das VI. Capitel. Von den zweyen Willen so in den Menschen werden befunden/ auch von dem stäten Krieg so sie mit einander haben.
PDF 34 Das VII. Capitel. Wie man wider die Bewegung der Sinnligkeit streitten solle/ vnnd von der jnnerlichen Vbung deß Willens damit man die Tugend kan erlangen.
PDF 42 Das VIII. Capitel. Was einer thun solle/ da jne beduncke[n] würd der Oberste Will/ oder die Vernunfft seye von dem vndersten Willen/ oder der Sinnligkeit schon vberwunden/ vnd gantz vund gar vndertrucket.
PDF 48 Das IX. Capitel. Daß man die Gelegenheit zu streitten nicht solle fliehen.
PDF 52 Das X. Capitel. Wie man den Vrblützlichen affect vnnd Bewegung solle widerstandt thun.
PDF 57 Das XI. Capitel. Wie man wider das Laster deß Fleisches/ vnnd seine Viehische Begirden streitten sollen.
PDF 65 Das XII. Capitel. Wie man wider die Trägheit streitten solle.
PDF 67 Das XIII. Capitel. Wie einer sein Sinnligkeit regieren solle.
PDF 72 Das XIV. Capitel. Was einer für Ordnung halten solle mit seinen Feinden zustreitten.
PDF 73 Das XV. Capitel. Wie einer sich halten sol/ wann er etwann ist vberwunden vnd verletzt worden von seinen Feinden.
PDF 77 Das XVI. Capitel. Daß ein Geistlicher Mensch allezeit ein rüwigs fröliches Hertz behalten solle.
PDF 81 Das XVII. Capitel. Wie der Böß feind offtermals durch die gute Fürsätz den Menschen anzunemmen inn Tugendten verhindere.
PDF 84 Das XVIII. Capitel. Auff was Weiß der böse Feind sich vnderstehet vns von dem Weg der Tugenden abzuführen.
PDF 90 Das XIX. Capitel. Wie der böse Feind allen Fleiß anwe[n]de/ damit die erlangten Tugendten vns Ursach zun Sünden geben.
PDF 96 Das XX. Capitel. Daß wir vns in dem Geistlichen Streitt/ nimmer vberreden sollen/ als hetten wir vnsere Feind vberwunden/ sonder sollen vnsere vbungen allezeit wider zuhanden nemmen/ gleichsam als ob wir newe vnd erst anfahende Kriegßleut weren.
PDF 97 Das XXI. Capitel. Von dem heyligen Gebett.
PDF 101 Das XXII. Capitel. Was das jnnerlich Gebett sey/ vnnd wie man dasselbig gebrauchen solle.
PDF 104 Das XXIII. Capitel. Wie du zumal dich zum jnnerlichen Gebett/ vnd den Betrachtungen ergeben/ vnd denselbigen obligen köndtest.
PDF 107 Das XXIV. Capitel. Von einer ander weiß/ durch Betrachtungen zubetten.
PDF 108 Das XXV. Capitel. Von einer andern weiß zubetten durch Mittel der H. Jungfrawen Mariæ.
PDF 112 Das XXVI. Capitel. Wie man betten vnnd betrachten solle/ durch mittel der lieben heyligen Engel/ vnd anderer Heyligen Gottes.
PDF 115 Das XXVII. Capitel. Wie einer das heylige Creutz vnnd den gecreutzigten betrachten solle/ damit er gute jnnerliche affection vnd Anmutungen in sich seblsten erwecken vnd zu wegen bringen köndte.
PDF 122 Das XXVIII. Capitel. Von der empfindlichen Andacht/ auch dürre und Verlassenheit der Seelen.
PDF 129 Das XXIX. Capitel. Wie das heylige hochwürdige Sacrament deß Altars ein kräfftiges Mittel seye alle affecten vnd böse Neigungen zu vberwinden.
PDF 134 Das XXX. Capitel. Wie mit dem Hochwürdigen Sacrament deß Altars wir den affect der Liebe in vns erwecken können.
PDF 143 Das XXXI. Capitel. Von der Geistlichen Communion.
PDF 145 Das XXXII. Capitel. Von der Dancksagung.
PDF 147 Das XXXIII. Capitel. Von der Vollkommenen auffopfferung seiner selbsten.
PDF 154 Zusatz von den Schutzgebettlein dern in diesem Büchlin offt meldung geschicht/ durch Herrn Iodocum Lorichium hierzu gesetzt/ findest du.
PDF [169] Der Seelen Schatz/ Darinn ein jeder Christen Mensch/ vnder einem lieblichen vnnd gantz lustigen Gesprech/ gelehrt vnnd vnderwisen/ Gott zuerkennen/ zu förchten/ vnd auß grund seines hertzen zu lieben/ vnnd durch solche Gottselige Mittel die ewige Seligkeit zu erlangen. Auß Frantzösischer in hochteutsche Sprach verdolmetscht.
PDF [169] Title page
PDF 171 Vorred an den guthertzigen Leser.
PDF 179 Vorred an den günstigen Leser.
PDF 182 Der erst Theil.
PDF 182 Das I. Cap. Von der Demut.
PDF 183 Das II. Cap. Vnderweist die Prälaten vnd Geistliche Hirtten.
PDF 187 Das III. Cap. Saget noch von derselben Matery.
PDF 189 Das IV. Cap. Von dem Hauß der Demuth.
PDF 193 Das V. Cap. Wie Eytel Ehr am Thor die Wacht helt.
PDF 196 Das VI. Cap. Von der Gestalt vnnd Weg zu der Demuth zuziehen.
PDF 202 Das VII. Cap. Von der Sprach/ die Demut mit dem Begirer hielt.
PDF 207 Das VIII. Cap. Verfolgt dieser rede der Demut.
PDF 211 Das IX. Cap. Verfolgt die obgemelde Rede/ vnnd vom streit wider die Sünd.
PDF 215 Das X. Cap. Verfolgt die obgemeldte Rede/ wider die Begird deß Fleischs.
PDF 220 Das XI. Cap. Verfolgt die Rede wider die Begir der Augen/ vnd wider hoffertigs Leben.
PDF 232 Das XII. Cap. Vom Mittel vnnd Weg die andern Jungfrawen zu vberwinden.
PDF 244 Das XIII. Cap. Zeigt gantz deutlich an/ die Gestalt vnd Weg/ alle Bößheit zu vberwinden.
PDF 225 [i.d. 252] Das XIV. Cap. Volzeucht der Demut Vbung.
PDF 255 Das XV. Cap. Von den Tugendten der gemeldten Demut Tochter.
PDF 261 Das XVII. Cap. Zeigt an/ wie alles/ daß Gott geschaffen hat/ gut ist/ vnd wie Gott allein gut ist.
PDF 266 Das XVII. Cap. Verfolget noch die obgemelte rede.
PDF 269 Das XVIII. Cap. Zeigt an der Einfältigkeit Sitten vnd Eigenschafft.
PDF 274 Das XIX. Cap. Veruolget vnnd zeiget an/ welche Ding die Einfältigkeit behalten.
PDF 279 Das XX. Cap. Von der Armut.
PDF 285 Das XXI. Cap. Von der Gehorsamkeit.
PDF 289 Das XXII. Cap. Von der Keuschheit.
PDF 295 Das XXIII. Cap. Beschleußt den ersten Theil.
PDF 300 Der ander Theil.
PDF 300 Das I. Cap. Von Gedult.
PDF 306 Das II. Cap. Erzeigt die Erkantnuß Gotttes/ durch die Creaturen.
PDF 312 Der dritt Theil. Von der Liebe.
PDF 312 Das I. Cap. Von der Versuchung vnnd Vbung der Liebe Gottes.
PDF 317 Das II. Cap. Von der Liebe deß Nechsten.
PDF 321 Das III. Cap. Von der Liebe Gottes vnd deß Nechsten/ vnnd von andern Stand der Liebe/ von seinem Ampt vnd Vbung.
PDF 326 Das IIII. Cap. Verfolgt das Ampt der Liebe Gottes im selbigen Stand.
PDF 333 Das V. Cap. Von den andern zwey Fürnemmen/ nemblich/ Begehrt nichts/ vnnd Gedenckt nichts.
PDF 337 Das VI. Cap. Vom Ampt der Liebe Gottes/ vnnd vom Gebett im selbigen Stand.
PDF 343 Das VII. Cap. Vom Ampt der Liebe Gottes/ in selbigen andern Stand/ vnd verfolgt die Gestalt deß Gebetts.
PDF 349 Das VIII. Cap. Vom dritten Stand der Liebe Gottes.
PDF 357 Das IX. Cap. Von den Dingen die Liebe Gottes hasset/ vnd vom Beschluß seines Ampts.
PDF 362 Das X. Cap. Wie Liebe Gottes Begirer in das Hauß füret.
PDF 369 Das XI. Cap. Wie Begir Gottes/ Begirer vmb diese Frucht zu essen bereit.
PDF 373 Das XII. Cap. Wie Begirer singen lernet.
PDF 378 Das XIII. Cap. Wie Begir Gottes Begirer in deß Herren Kammer führet. Vnd auch ein Vnderweisung deß Gebetts.
PDF 382 Das XIV. Cap. Wie vnser Herr dem Begirer sich wol zu halten vnd regieren ein schöne Lehr vnd Regel gibt.
PDF 386 Das XV. Cap. Wie Begirer die obgemeldte vier Wort/ die jhm vnser Herr geben hat/ vbet/ vom Nutz den er darauß nam/ vnd hie beschleust sich der dritt vnd letzt theil.
PDF 388 Hernach volgen die zwölff würde vnnd Seligkeit/ die vnser Herr der Seelen geben hat/ vnd seynd hie kurtz beschrieben/ daß man sie offt in der Gedechtnuß haben sol.
PDF 392 Hernach volgen die Gaben/ die vnser Herr denen geben wirdt/ die sich umb seinet willen werden ersterben.
PDF 394 Hernach volgen etliche Stücklein/ die den Menschen zur Vollkommenheit zu kommen verhindern.
PDF 395 Hernach volgen die Stück/ die den Menschen zu Vollkommenheit füren.
PDF 397 Hernach volgen andere Stücklein/ die volgends zu diesem Büchlein gesetzt seynd/ die auch den Menschen/ so die wol betrachten/ zu jhrer Seligkeit gar fürderlich seyn können.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine