Geist- und Sittliche Unterricht In ewigen Wahrheiten : Für jede Christen, und sonderbar zum bequemen Gebrauch Der Ehrwürdigen Herren Pfarrer und Prediger, Dann auch als der Vorsteher andächtiger Versammlungen, [...] : Erstes Monath / Von Dem Wohl-Ehrwürdigen P. Caesare Calino, Soc. Jes. Nun aber wegen ihrer Fürtrefflich- und Nutzbarkeit in die teutsche Sprach übersetzet, und mit einem fünfffachen Register versehen der Unterrichten, nach Ordnung der Predigen auf alle Sonn- und Fest-Täg des Jahrs, und der Historien &c. &c.. Augspurg [u.a.]. 1745
Content
PDF Erstes Monath
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Privileges
PDF Erinnerung Deren Ubersetzer an den geneigten Leser.
PDF Vorrede Deß Verfassers.
PDF Approbatio Censoris.
PDF Kurtzer Begriff Der Geist- und sittlichen Unterrichten zu ordentlichen Haupt - Betrachtungen der ewigen Wahrheiten, welche zur täglichen Geists - Versammlung weitläuffiger erkläret werden in disem ersten Theil auf das Monath Jenner.
PDF 1 I. Von der Wichtigkeit sich von Zeit zu Zeit zu versammlen durch Betrachtung Christlicher Wahrheiten, und dessen, was daraus erfolget.
PDF 16 II. Von Verhindernussen des Betrachtens.
PDF 33 III. Von der Weiß und Manier zu betrachten.
PDF 49 IV. Der Mensch ist erschaffen, und geordnet zu der ewigen Seeligkeit.
PDF 58 V. Die Erreichung des Zihl und Ends, zu welchem wir erschaffen seynd, ist ein mehr als grosse Glückseeligkeit.
PDF 73 VI. Zu dem End, zu welchem wir erschaffen seyn, nit gelangen, ist die höchste Unglückseeligkeit.
PDF 85 VII. Von der Schuldigkeit Gott zu dienen, und ihn zu lieben, als unsern Herrn.
PDF 98 VIII. Wie billich es seye, daß wir Gott dienen, angesehen er so wenig von uns erforderet.
PDF 114 IX. Gott dienen ist leicht, wann man betrachtet die Hülffs - Mittel mit welchen er uns beyspringet.
PDF 127 X. Von der Liebe gegen denen Geschöpfen.
PDF 139 XI. Von der Liebe gegen denen Geschöpfen, wann sie nit nach Gott gerichtet ist.
PDF 158 XII. Von der Liebe gegen denen Geschöpfen über Gott.
PDF 171 XIII. Von dem Gebrauch der Geschöpfen, die nutzlich seynd zum geistlichen Leben, und insonderheit von Lesung geistlicher Bücher.
PDF 193 XIV. Von Geschöpfen, die für die Seel gefährlich seynd, und absonderlich von denen verführischen Büchern, und unehrbaren Bildern.
PDF 220 XV. Von dem Gebrauch der Geschöpfen, die an sich selbsten weder böß, noch gut seynd.
PDF 244 XVI. Vom heiligen Gebrauch der Geschöpfen.
PDF 255 XVII. Wie die gleichgültige Verrichtungen verdienstlich zu machen durch Einmischung einiger Abtödtung.
PDF 268 XVIII. Von dem heiligen Gebrauch der gleichgültigen Sachen, als einer Anfrischung zu heiligen Gedancken.
PDF 277 XIX. Wie sehr die Sünd von Gott gehasset werde.
PDF 297 XX. Wie billiche Ursach Gott habe die Sünd zu hassen.
PDF 315 XXI. Wie theuer dem Sünder komme ein jede Todsünd zu begehen.
PDF 336 XXII. Wie wir uns von bösen Gelegenheiten hüten sollen.
PDF 358 XXIII. Von denen Versuchungen.
PDF 386 XXIV. Von denen, welche ein böse Gewohnheit haben.
PDF 404 XXV. Von eben derselben Matery.
PDF 427 XXVI. Von dem, wann man sündiget aus Hoffnung zu gelegener Zeit zu beichten.
PDF 444 XXVII. Solches wird weiter abgehandlet.
PDF 465 XXVIII. Von dem, wann sich der Sünder schmeichlet, weil er siehet viel Sünder seines gleichen, und unter disen einige, welche im Leben und Tod glückseelig gewesen seynd.
PDF 480 XXIX. Die zwey letzte, im vorgehenden Unterricht vorgetragene Puncten werden erkläret.
PDF 497 XXX. Von dem Sünder der sich schmeichlet, als seye er andächtig.
PDF 521 XXXI. Von denen Andachten, welche der Sünder mißbrauchet.
PDF 549 Register Der in disem ersten Monath Jenner begriffenen Unterrichten.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Sechstes Monath
PDF Vierdtes Monath
PDF Fünfftes Monath
PDF Sibendes Monath
PDF Zwölfftes Monath