Geist- und Sittliche Unterricht In ewigen Wahrheiten : Für jede Christen, und sonderbar zum bequemen Gebrauch Der Ehrwürdigen Herren Pfarrer und Prediger, Dann auch als der Vorsteher andächtiger Versammlungen, [...] / Von Dem Wohl-Ehrwürdigen P. Caesare Calino, Soc. Jes. Nun aber wegen ihrer Fürtrefflich- und Nutzbarkeit in die teutsche Sprach übersetzet, und mit einem fünfffachen Register versehen der Unterrichten, nach Ordnung der Predigen auf alle Sonn- und Fest-Täg des Jahrs, und der Historien &c. &c. Augspurg [u.a.] : Veith und Wolff, 1745
Content
PDF Erstes Monath
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Privileges
PDF Erinnerung Deren Ubersetzer an den geneigten Leser.
PDF Vorrede Deß Verfassers.
PDF Approbatio Censoris.
PDF Kurtzer Begriff Der Geist- und sittlichen Unterrichten zu ordentlichen Haupt - Betrachtungen der ewigen Wahrheiten, welche zur täglichen Geists - Versammlung weitläuffiger erkläret werden in disem ersten Theil auf das Monath Jenner.
PDF 1 I. Von der Wichtigkeit sich von Zeit zu Zeit zu versammlen durch Betrachtung Christlicher Wahrheiten, und dessen, was daraus erfolget.
PDF 16 II. Von Verhindernussen des Betrachtens.
PDF 33 III. Von der Weiß und Manier zu betrachten.
PDF 49 IV. Der Mensch ist erschaffen, und geordnet zu der ewigen Seeligkeit.
PDF 58 V. Die Erreichung des Zihl und Ends, zu welchem wir erschaffen seynd, ist ein mehr als grosse Glückseeligkeit.
PDF 73 VI. Zu dem End, zu welchem wir erschaffen seyn, nit gelangen, ist die höchste Unglückseeligkeit.
PDF 85 VII. Von der Schuldigkeit Gott zu dienen, und ihn zu lieben, als unsern Herrn.
PDF 98 VIII. Wie billich es seye, daß wir Gott dienen, angesehen er so wenig von uns erforderet.
PDF 114 IX. Gott dienen ist leicht, wann man betrachtet die Hülffs - Mittel mit welchen er uns beyspringet.
PDF 127 X. Von der Liebe gegen denen Geschöpfen.
PDF 139 XI. Von der Liebe gegen denen Geschöpfen, wann sie nit nach Gott gerichtet ist.
PDF 158 XII. Von der Liebe gegen denen Geschöpfen über Gott.
PDF 171 XIII. Von dem Gebrauch der Geschöpfen, die nutzlich seynd zum geistlichen Leben, und insonderheit von Lesung geistlicher Bücher.
PDF 193 XIV. Von Geschöpfen, die für die Seel gefährlich seynd, und absonderlich von denen verführischen Büchern, und unehrbaren Bildern.
PDF 220 XV. Von dem Gebrauch der Geschöpfen, die an sich selbsten weder böß, noch gut seynd.
PDF 244 XVI. Vom heiligen Gebrauch der Geschöpfen.
PDF 255 XVII. Wie die gleichgültige Verrichtungen verdienstlich zu machen durch Einmischung einiger Abtödtung.
PDF 268 XVIII. Von dem heiligen Gebrauch der gleichgültigen Sachen, als einer Anfrischung zu heiligen Gedancken.
PDF 277 XIX. Wie sehr die Sünd von Gott gehasset werde.
PDF 297 XX. Wie billiche Ursach Gott habe die Sünd zu hassen.
PDF 315 XXI. Wie theuer dem Sünder komme ein jede Todsünd zu begehen.
PDF 336 XXII. Wie wir uns von bösen Gelegenheiten hüten sollen.
PDF 358 XXIII. Von denen Versuchungen.
PDF 386 XXIV. Von denen, welche ein böse Gewohnheit haben.
PDF 404 XXV. Von eben derselben Matery.
PDF 427 XXVI. Von dem, wann man sündiget aus Hoffnung zu gelegener Zeit zu beichten.
PDF 444 XXVII. Solches wird weiter abgehandlet.
PDF 465 XXVIII. Von dem, wann sich der Sünder schmeichlet, weil er siehet viel Sünder seines gleichen, und unter disen einige, welche im Leben und Tod glückseelig gewesen seynd.
PDF 480 XXIX. Die zwey letzte, im vorgehenden Unterricht vorgetragene Puncten werden erkläret.
PDF 497 XXX. Von dem Sünder der sich schmeichlet, als seye er andächtig.
PDF 521 XXXI. Von denen Andachten, welche der Sünder mißbrauchet.
PDF 549 Register Der in disem ersten Monath Jenner begriffenen Unterrichten.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Sechstes Monath
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Approbatio Censoris.
PDF Kurtzer Begriff Der Geist- und Sittlichen Unterrichten (Zu ordentlichen Haupt- Betrachtungen der ewigen Wahrheiten, welche zur täglichen Geists - Versam[m]lung weitläuffiger erkläret werden in disem sechsten Theil auf das Brachmonath.
PDF 1 CLIII. Die Weesenheit des Ehrgeitzes wird erkläret.
PDF 20 CLIV. Von denen Folgerungen des Ehrgeitzes.
PDF 40 CLV. Von der menschlichen Ehr.
PDF 59 CLVI. Von der eytlen Ehr.
PDF 77 CLVII. Nutzliche Betrachtungen die eytle Ehr zu vertreiben.
PDF 99 CLVIII. Von der ruhmsichtigen Pralerey.
PDF 115 CLIX. Von der prächtigen Aufführung.
PDF 132 CLX. Von der Gleißnerey.
PDF 149 CLXI. Von der Trägheit.
PDF 166 CLXII. Von dem Zorn, so vil er ist ein natürliche Anmuthung, oder Leydenschafft.
PDF 182 CLXIII. Von dem lobwürdigen Zorn.
PDF 201 CLXIV. Von dem sündhafften Zorn.
PDF 217 CLXV. Verwöhrendes Mittel wider den Zorn, oder Widerlegung der Ausreden.
PDF 230 CLXVI. Würcklich beytragende Mittel wider den Zorn.
PDF 244 CLXVII. Von der Ungedult.
PDF 258 CLXVIII. Mittel wider die Ungedult.
PDF 274 CLXIX. Von der Gelegenheit und Anlaß - Gebung zum Zorn, und Ungedult.
PDF 292 CLXX. Von Widersprechen, und Streiten.
PDF 315 CLXXI. Von Schmachreden.
PDF 335 CLXXII. Von Zanckhändlen, Aufforderungen, und Zweykämpffen.
PDF 354 CLXXIII. Ursachen, aus welchen das Rauffen, Aufforderen, und Zweykämpfen entstehet.
PDF 374 CLXXIV. Von der Uneinigkeit im Hauß.
PDF 391 CLXXV. Vom Ubel, so da thut, wer Zwyspalt unterhaltet, und anspinnet.
PDF 407 CLXXVI. Mittel wider die Uneinigkeit.
PDF 430 CLXXVII. Von der Betrübnuß über des anderen Wohlergehen ohne Neyd.
PDF 448 CLXXVIII. Von der Eyferung.
PDF 471 CLXXIX. Von der Betrübnuß über das, daß es anderen wohl ergehe, die es nit werth seynd.
PDF 490 CLXXX. Gefahren eines solchen Unwillens und Mittel desselben.
PDF 518 CLXXXI. Von dem Neyd.
PDF 540 CLXXXII. Wie sehr der Neyd entgegen stehe der Ehr Gottes.
PDF Register. Deren in disem Sechsten Monath enthaltenen Unterrichten.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Vierdtes Monath
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Erinnerung An den gelehrten Leser.
PDF Kurtzer Begriff Der Geist- und Sittlichen Unterrichten/ Zu ordentlichen Haupt- Betrachtungen der ewigen Wahrheiten, welche zur täglichen Geists - Versammlung weitläuffiger erkläret werden in disem vierten Theil auf das Monath Aprill.
PDF 1 XCII. Von der Aergernuß.
PDF 17 XCIII. Wird betrachtet der grosse Schaden, welchen derjenige, der Aergernuß gibt, dem Nächsten anthut.
PDF 34 XCIV. Die grosse Schuld, welche ihm selbst aufladet, wer Aergernuß gibt.
PDF 51 XCV. Von der Aergernuß, welche von bösem Beyspihl herkommet.
PDF 69 XCVI. Von ärgerlichen Schaffen, Rathen, und Lehren.
PDF 83 XCVII. Von der Aergernuß des Rathens, Lehrens, und Anführens zur Sünd.
PDF 100 XCVIII. Andere Aergernussen, in welche vile fallen.
PDF 118 XCIX. Selbe Materi wird fortgesetzt.
PDF 131 C. Von der Aergernuß, welche herkommet von Reden, oder Wercken, oder Unterlassungen, die an sich selbsten gleichgültig, oder auch löblich seynd, jedoch wegen deren Umständen einigen Schein des Ubels haben können.
PDF 150 CI. Von der Aergernuß der Kleinen genannt.
PDF 171 CII. Wie man sich gegen die Aergenussen bewahren soll.
PDF 194 CIII. Wie man sich hüten soll vor der genommenen Aergernuß, welche herrühren kan von Befehlen, und Schmeichlungen.
PDF 210 CIV. Man soll sich nit schmeichlen lassen.
PDF 230 CV. Von dem Ubel der läßlichen Sünden.
PDF 250 CVI. Von dem Ubel, welches die läßliche Sünden verdienen.
PDF 273 CVII. Von dem Ubel, in welches die läßliche Sünden führen.
PDF 297 CVIII. Mittel wider die läßliche Sünden.
PDF 312 CIX. Gutes, das von denen läßlichen Sünden soll heraus gezogen werden.
PDF 332 CX. Von denen Trübsaalen.
PDF 348 CXI. Wahre gewöhnliche Ursach deren Trübsaalen.
PDF 373 CXII. Mittel in denen Trübsaalen.
PDF 393 CXIII. Von denen Platz - Regen, und Uberschwemmungen.
PDF 409 CXIV. Von der Trückne.
PDF 425 CXV. Von denen Hoch - und Ungewitteren.
PDF 450 CXVI. Von der Theurung, so herkommet von Milthau, von Neblen, von Reiffen, von Heuschröcken, Würmen, und anderen Ungezifer.
PDF 472 CXVII. Von Krieg und Plünderungen.
PDF 489 CXVIII. Hilff wider die ausländische Kriegs - Völcker
PDF 508 CXIX. Von Erdbidem.
PDF 535 CXX. Von der Pestilentz.
PDF 556 CXXI. Von Gleichförmigkeit des Willens mit dem göttlichen Willen in denen Trübsaalen.
PDF 588 Register Der in disem vierten Monath April begriffenen Unterrichten.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Fünfftes Monath
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Kurtzer Begriff Der Geist- und Sittlichen Unterrichten/ Zu ordentlichen Haupt - Betrachtungen der ewigen Wahrheiten, welche zur täglichen Geists - Versam[m]lung weitläuffiger erkläret werden in disem fünfften Theil auf das Monath May.
PDF Approbatio Censoris.
PDF 1 CXXII. Von dem Laster der Füllerey.
PDF 17 CXXIII. Von denen Sünden der Füllerey, so weit sie nur der Mässig- und Nüchterkeit entgegen stehet.
PDF 39 CXXIV. Von Ubertrettung der Fasten.
PDF 61 CXXV. Fasten ist höchst nutzlich.
PDF 76 CXXVI. Todt - Sünden, welche durch das Laster der Füllerey begangen werden.
PDF 88 CXXVII. Andere böse Folgen aus dem Laster der Füllerey, wann man derselben nachhänget.
PDF 102 CXXVIII. Von der Trunckenheit.
PDF 120 CXXIX. Mittel wider das Laster der Füllerey.
PDF 148 CXXX. Was für ein grosses Ubel das Laster der Unkeuschheit seye.
PDF 166 CXXXI. Wird aus zweyen anderen Gründen gezeigt, was für ein grosses Ubel das Laster der Unlauterkeit seye.
PDF 191 CXXXII. Von denen Ublen, welche aus dem Laster der Unkeuschheit erfolgen.
PDF 214 CXXXIII. Von Sachen, welche die Unkeuschheit unterhalten, und absonderlich von dem Müssiggang.
PDF 240 CXXXIV. Von andern Ublen, welche von denen heiligen Vätteren angesehen werden als Nahrungen der Unlauterkeit.
PDF 270 CXXXV. Meynungen der heiligen Schrifft, und heiligen Vättern von Zusammenkunfften, und Gesprächen in Gesellschafften.
PDF 291 CXXXVI. Das erste Mittel wider das Laster der Unkeuschheit ist, sich nit schmeichlen, als seye das Laster leichtlich zu entschuldigen.
PDF 318 CXXXVII. Andere Mittel wider das Laster der Unlauterkeit.
PDF 339 CXXXVIII. Was der Geitz seye: oder in wem bestehe geitzig seyn.
PDF 363 CXXXIX. Werden betrachtet einige ehrliche Vorwänd, oder Ausreden, welche mißbraucht werden, den Geitz zu unterhalten.
PDF 388 CXL. Werden untersucht andere zwey Entschuldigungen der Geitzigen, so in vorgehendem Unterricht vorgebracht worden.
PDF 412 CXLI. Von denen Plagen der Geitzigen in dem Leben.
PDF 428 CXLII. Von denen Plagen, und Aengsten eines Geitzigen in dem Todt.
PDF 444 CXLIII. Grosse Gefahr der ewigen Verdammnuß, in welcher sich der Geitzige befindet.
PDF 468 CXLIV. Mittel wider den Geitz.
PDF 486 CXLV. Von der Verschwendung.
PDF 508 CXLVI. Von der Hoffarth.
PDF 529 CXLVII. Grosse Gleichheit zwischen dem Hoffärthigen, und dem Teuffel, und grosse Ungleichheit zwischen dem Hoffärthigen, und unserem Herrn Jesu Christo, auch was daraus erfolge.
PDF 546 CXLVIII. Andere Anmerckungen über das Laster der Hoffarth.
PDF 563 CXLIX. Die Hoffarth wird betrachtet als ein Laster eines hochmüthigen Lugners, und thorrechtisten Narren.
PDF 583 CL. Die Hoffarth wird fürgestellt gegen andern Tugenden.
PDF 600 CLI. Andere Eigenschafften der Hoffarth werden erörtheret.
PDF 618 CLII. Die Hoffarth ist unter allen Sünden zum wenigisten zu entschuldigen.
PDF Register Der in disem fünfften Monath enthaltenen Unterrichten.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Sibendes Monath
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Kurtzer Begriff Der Haupt - Puncten diser Geist- und sittlichen Unterrichten, welche zu täglicher Geists - Versammlung weitläuffiger abgehandlet werden in disem sibenden Theil auf das Heumonath.
PDF 1 CLXXXIII. Was die Christliche Tugenden seyen.
PDF 17 CLXXXIV. Von der Nothwendigkeit Christlicher Tugenden.
PDF 35 CLXXXV. Von etlichen Nutzbarkeiten der Christlichen Tugenden.
PDF 56 CLXXXVI. Von Erkisung der Tugenden.
PDF 76 CLXXXVII. Wie vil daran gelegen sey, daß man unverzüglich anfange, die Christliche Tugenden zu üben.
PDF 98 CLXXXVIII. Wie vil daran gelegen sey, daß man in der Tugend immerdar fortschreite.
PDF 114 CLXXXIX. Von dem Himmel, als der Belohnung der Christlichen Tugenden.
PDF 138 CXC. Werden zwey wichtige Wahrheiten von dem Himmel, und denen Christlichen Tugenden abgehandlet.
PDF 159 CXCI. Von denen Theologischen Tugenden insgemein.
PDF 182 CXCII. Was der Theologische Glaub seye.
PDF 197 CXCIII. Von der Ubung, und Beweg - Ursach des Glaubens.
PDF 217 CXCIV. Von denen Zeichen, die deutlich beweisen, daß der Glaub der heiligen Römischen Kirchen der eintzige wahre Glaub seye, und daß alles, was sie lehret, von Gott geoffenbahret worden sey.
PDF 244 CXCV. Wird von denen zwey anderen Zeichen gehandlet, deren wir im vorigen Unterricht gemeldet haben.
PDF 270 CXCVI. Von dem Vorwitz in Glaubens - Sachen.
PDF 287 CXCVII. Wie nothwendig es zu der ewigen Seeligkeit seye, daß man nit allein recht glaube, sondern auch gutes würcke.
PDF 308 CXCVIII. Was die Theologische Hoffnung sey, und nit sey.
PDF 329 CXCIX. Von der Hoffnung auf die Geschöpff.
PDF 350 CC. Wie vest wir auf Gott hoffen sollen.
PDF 369 CCI. Von der üblen Hoffnung auf Gott.
PDF 388 CCII. Von der Verzweiflung.
PDF 409 CCIII. Von der Vermessenheit, welche wider die Theologische Hoffnung ist.
PDF 422 CCIV. Von denen Würckungen der Theologischen Hoffnung.
PDF 436 CCV. Von der Forcht, welche allzeit bey der Theologischen Hoffnung seyn soll.
PDF 450 CCVI. Wie die Christliche Forcht beschaffen seyn soll.
PDF 469 CCVII. Von der Lieb, mit welcher der Mensch Gott lieb, und angenehm wird.
PDF 485 CCVIII. Von denen zwey übrigen im vorigen Unterricht vorgetragenen Puncten.
PDF 499 CCIX. Von denen Zeichen, aus denen man vernünfftig abnehmen kan, ob wir im Stand der Gnaden, und von der Zahl der Außerwälten seyen.
PDF 518 CCX. Von der würcklichen Lieb gegen Gott.
PDF 538 CCXI. Von denen Beweg - Ursachen der Lieb gegen Gott.
PDF 559 CCXII. Von der Lieb der Danckbarkeit gegen Gott.
PDF 582 CCXIII. Von denen Früchten, oder Würckungen der göttlichen Lieb.
PDF Register Deren in disem sibenden Monath enthaltenen Unterrichten.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Zwölfftes Monath
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Approbatio Censoris.
PDF Kurtzer Begriff der Geist- und Sittlichen Unterrichten/ Zu ordentlichen Haupt - Betrachtungen der ewigen Wahrheiten, welche zur täglichen Geists - Versam[m]lung weitläuffiger erkläret werden in disem zwölfften Theil auf das Christ - Monath.
PDF 1 CCCXXXVI. Von der Forchtsamkeit Pilati bey der Verurthlung unsers Herrn Jesu Christi.
PDF 16 CCCXXXVII. Pilatus spricht wider Jesum das Urthel des Todts.
PDF 34 CCCXXXVIII. Unserem Herrn Jesu Christo werden vor seiner Ausführung seine Kleyder wieder angelegt.
PDF 50 CCCXXXIX. Jesus tragt das Creutz auf den Calvari - Berg.
PDF 68 CCCXL. Simon von Cyrene wird gezwungen, das Creutz unsers Herrn Jesu Christi zu tragen.
PDF 83 CCCXLI. Von der Creutzigung unsers Herrn Jesu Christi.
PDF 101 CCCXLII. Von der Uberschrifft des Creutzes.
PDF 119 CCCXLIII. Christus am Creutz.
PDF 138 CCCXLIV. Von den zwey Mördern, die mit Jesu gecreutziget worden.
PDF 156 CCCXLV. Die Wort Christi am Creutz, und sein Todt.
PDF 179 CCCXLVI. Von den Wunder - Zeichen, die nach dem Tod des Heylands geschehen seynd.
PDF 197 CCCXLVII. Von der Begräbnuß unsers Herrn Jesu Christi.
PDF 214 CCCXLVIII. Die Seel Jesu steigt in die Vorhöll hinab.
PDF 231 CCCXLIX. Von der Auferstehung unsers Herrn Jesu Christi.
PDF 249 CCCL. Die Auferstehung unsers Herrn Jesu Christi wird offenbahrt.
PDF 269 CCCLI. Jesus erscheint denen zweyen nacher Emmaus gehenden Jüngern.
PDF 290 CCCLII. Jesus erscheint denen Apostlen auf dem Speiß - Saal.
PDF 309 CCCLIII. Von der anderen Erscheinung Jesu in dem Speiß - Saal, im Beyseyn des heil. Thomae, von dem durch disen gantzen Unterricht gehandlet wird.
PDF 330 CCCLIV. Ein andere Erscheinung Jesu Christi bey dem Meer Tiberiadis.
PDF 349 CCCLV. Wird weiters von diser Erscheinung bey dem Meer Tiberiadis gehandlet.
PDF 363 CCCLVI. Wird der Erscheinung bey dem Meer Tiberiadis der Beschluß gemacht.
PDF 380 CCCLVII. Von den letsten Erscheinungen unsers Herrn Jesu Christi.
PDF 394 CCCLVIII. Jesus befihlt denen Apostlen, daß sie alle Völcker lehren, und tauffen sollen.
PDF 412 CCCLIX. Von der Himmelfahrt unseres Herrn Jesu Christi.
PDF 432 CCCLX. Von der Sendung des heiligen Geists.
PDF 456 CCCLXI. Von der unbefleckten Empfängnuß Mariae der Jungfrauen.
PDF 474 CCCLXII. Von der Geburt Mariae der Jungfrauen.
PDF 492 CCCLXIII. Von der Verkündigung Mariae der Jungfrauen.
PDF 512 CCCLXIV. Von der Heimsuchung Mariae der Jungfrauen.
PDF [529] CCCLXV. Von der Himmelfahrt der allerseeligisten Jungfrauen.
PDF 547 CCCLXVI. Maria ist die Mutter der Barmhertzigkeit.
PDF Register Uber die in disem Zwölfften Monath enthaltene Unterricht.
PDF Erinnerung An den gelehrten Leser.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine