Geistliche// Neu-Geburt,// Oder// Wunder-Verstellung// Deß Alten Menschen in ein Neuen,// Durch andächtige Behertzigung// Dern Vier Letzten Dingen// deß [...] : In Glück und Unglück/ Gesund- und Kranckheit höchst nutzlich zu lesen / Von R.P. Guilielmo Stanihursto Der Societät Jesu Priestern erstens in Latein beschrieben; Nachgehends von P. Nicolao Gemer, Gemelter Societät Priestern ins Teutsch überbracht. Cölln : Noethen, 1691
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Frontispiz
PDF Title page
PDF Der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen/ Fr. Maria Magdalena/ Sampt dero Princessin/ Maria Anna/ Marggräffinnen zu Baden/ und Hochberg: Landgräffinnen zu Saussenberg: Gräffinnen zu Sponheim und Eberstein: Frauen und Fräulein zu Rötelen/ Badenweiler/ Lohr und Mahlberg/ [et]c. Meiner Gnädigsten Fürst- und Princessen.
PDF Register Deren jenigen Capituln/ so in diesem Buch begriffen seynd.
PDF 1 Vorred.
PDF 10 Heylsame Warnung an den Leser.
PDF 25 Der erste Theil. Von dem Todt.
PDF 25 Vorred.
PDF 30 Das 1. Capitel. Wie der Neue Mensch durch auffmercksame Betrachtung deß Todts gebohren werde.
PDF 41 Das 2. Capitel. Der Alte Mensch wachet auff in Ansehung deß Grabes/ und also erneuert beginnet gute Acht und Wacht auff sich zu haben.
PDF 52 Das 3. Capitel. Von Gebrechlichkeit des Menschen/ und Geschwindigkeit der Zeit.
PDF 65 Das 4. Capitel. Was Sterben sey.
PDF 77 Das 5. Capitel. Der Alte Mensch macht sein Hertz und Seel durch deß Grabes Anschauen schön und lieplich anzuschauen.
PDF 85 Das 6. Capitel. Der Neue Mensch siehet/ höret und lehrnt immer etwas Neues/ so offt er die Gräber beschauet.
PDF 94 Das 7. Capitel. Der Todt wird von vielen übel angesehen/ weilen er vielen gantz unversehen.
PDF 107 Das 8. Capitel. Der letzte Augenblick ist das wichtigst Ding auff Erden.
PDF 319 [i.e. 119] Der zweyte Theil. Von dem Jüngsten Gericht.
PDF 319 [i.e. 119] Vorred.
PDF 126 Das 1. Capitel. Der Alte Mensch erwachet auff den tödtlichen Posaunen-Schall/ so ihne zum Gericht aufffordert.
PDF 137 Das 2. Capitel. Auff den Posaunenschall folget die Aufferstehung der Todten.
PDF 155 Das 3. Capitel. Das vor deß grossen Richters Ankunfft in dem Lufft schwebend erscheinende Creutz-Zeichen wird sich underschiedlich gestaltet sehen lassen.
PDF 169 Das 4. Capitel. Ernstliche Betrachtung deß herab steigenden Richters macht den Neuen Menschen hinauff gen Himmel steigen.
PDF 203 Das 5. Capitel. Von dem herrlichen Auffzug deß vom Himmel ankommenden/ und in seinem Thron sitzenden Richters.
PDF 219 Das 6. Capitel. Vor dem Letzten Act, oder Handlung deß grossen Gerichts-Tragœdi tretten underschiedliche Höllmässige Personen auff den Plan.
PDF 237 Das 7. Capitel. Der erwünschte Sententz/ und seeliges Urtheil ergehet über die Gerechte.
PDF 255 Das 8. Capitel. Der letzte Spruch und Fluch über die Verdambten.
PDF 277 Das 9. Capitel. Das Urtheil wird beyderseyts vollzogen und allen Dingen ein End gemacht.
PDF 291 Der dritte Theil. Von der Höll.
PDF 291 Vorrede. Der Alte Mensch soll mit seinen Gedancken in die Höll hinab steigen/ damit er von dannen gantz Neu gen Himmel auffsteige.
PDF 295 Vom Ort und Gesellschafft der Hölle.
PDF 305 Finsternuß der Höll.
PDF 315 Gestanck.
PDF 322 Weinen und Trauren der Verdambten.
PDF 331 Hunger derselben.
PDF 343 Vom höllischen Gewissenswurm.
PDF 351 Vom Feuer der Höllen.
PDF 356 Von Verzweifflung der Verdambten.
PDF 365 Ewigkeit der höllischen Peinen.
PDF 373 Etliche kurtze Bedenckpünctlein/ dem Ubel zu entgehen.
PDF 375 Etliche Exempel auff voriges.
PDF 383 Der vierte Theil. Von dem Himmel.
PDF 383 Vorrede.
PDF 388 Das 1. Capitel. Der Neue Mensch verschmähet was groß ist auff Erden/ in Betrachtung der Grösse deß Himmels.
PDF 398 Das 2. Capitel. Der Neue Mensch verschmähet die Eng- und Ringfähigkeit der Erden; hingegen machet ihm die Weitläuffigkeit deß Himmels höhere Gedancken.
PDF 410 Das 3. Capitel. Der Newe Mensch erhebet sich auß der Erden gen Himmel hinauff/ durch Betrachtung seiner Schön- und Zierlichkeit.
PDF 423 Das 4. Capitel. Der Newe Mensch/ in dem er die Gaben eines glorificirten/ oder verklärten Leibs betrachtet/ beginnet seinen fleischernen Leib zu verachten.
PDF 446 Das 5. Capitel. Der Neue Mensch/ in dem er seine Augen wendet zu deß Himmels seeliger Lustbarkeit/ wendet er sich ab von der Erden Eytelkeit.
PDF 459 Das 6. Capitel. Der Neue Mensch in Betrachtung der übrigen Lustbarkeiten anderer Sinnen deß Leibs erachtet seine bißhero geübte Unsinnigkeit.
PDF 475 Das 7. Capitel. Von der überreichen Freud der Außerwählten im Himmel/ so einer auß deß andern Anschauen und Glory empfindet.
PDF 498 Das 8. Capitel. Lieb/ Fried und Einigkeit under einander bringt den Seeligen Außerwählten überauß grosse Freud.
PDF 516 Das 9. Capitel. Jn der klaren Anschawung Gottes bestehet deß Menschen gantze Seeligkeit.
PDF 536 Das 10. Capitel. Das Letzte End deß Menschen ist die Unendlichkeit alles Guts.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine