Fasciculus Myrrhæ Dilectus Jesus Crucifixus, Per Exhortationes & Meditationes de amarâ Salvatoris passione ac morte evolutus seu explicitus ... Das ist: [...] : Allen Christi Liebhaberen/ besonders denen Priesteren ... fürgelegt/ Auch als in einem ... Büschlein von Myrrhen ... præsentirt / von Bernhard Dietherichen Nagel/ Pastorn zu Herberen Stiffts Münster. [Münster] : Nagel, [1742]
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Approbatio Ordinarii.
PDF Ex Mandato Ill[ustrissi]mi D. D. Vicarii ...
PDF S. Bern. Serm. 34. in cantica.
PDF Dedicatio. Dem Hochgebohrnen Graffen und Herrn Herrn Ferdinand Dietherichen des Heil. Röm. Reichs Graffen von Merveld, Freyherrn zu Lembeck/ Herrn zu Westerwinckel/ ...
PDF Parænesis Ad Admodùm Reverendos Dominos Pastores, cœteros DD. Curatos, uti & Confratres bonæ voluntatis, denique ad amicos Lectores.
PDF 1 Egressus est Jesus trans torrentem Cedron, ubi erat Hortus, in quem introivit ipse & discipuli ejus. Joan. 18 Jesus gieng hinauß über den Bach Cedron, daselbst ware ein Garten/ in welchen er hinein gieng sambt seinen Jüngeren. Joan. 18.
PDF 3 Exhortatio 2da. Sciebat autem & Judas, qui tradebat eum, locum, quia frequenter Jesus convenerat illuc cum discipulis suis. Joan. 18. Judas aber der ihn verrieth/ wuste auch dasselbige Ort: dan Jesus hatte sich offtermahlen mit seinen Jüngeren dahin versamblet.
PDF 7 Exhortatio 3. Judas ergo, cum accepisset cohortem & à Pontificibus & Pharisæis Ministros, venit illuc cum laternis & facibus & armis. Joan. 18. Also nam Judas die Rotte zu sich/ und von den Hohenpriestern und Pharisäern die Diener/ und kam dahin mit Leuchten und Facklen und Waffen.
PDF 9 Exhortatio 4. Jesus itaque sciens omnia, quæ ventura erant super ipsum, processit & dixit eis: quem quæritis? Joan. 18. Da nun Jesus alles wuste/ was über ihn kommen würde/ trat er herfür/ und sprach zu ihnen: wen suchet ihr?
PDF 12 Exhortatio 5. Quem quæritis? Jesum Nazarenum, ut ergo dixit eis: ego sum: abierunt retrorsum & ceciderunt in terram. Joan. 18. Wen sucht ihr. Jesum von Nazareth? als er nun zu ihnen sprach: ich bins/ wichen sie zuruck und fielen nieder auff die Erden.
PDF 15 Exhortatio 6. Si me quæritis, sinite hos abire, ut impleretur sermo, quem dixit, quia quos dedisti mihi, non perdidi ex eis quenquam. Joan. 18. Wan ihr mich suchet/ so lasset diese gehen/ damit das Wort erfüllet würde/ das er geredet hatte: die du mir gegeben hast/ von denen hab ich keinen verlohren.
PDF 18 Exhortatio 7. Simon ergo Petrus habens gladium eduxit eum, Jesus autem dixit: mitte gladium tuum in vaginam. Jois 18. Da hatte Simon Petrus ein Schwerd/ das zoge er auß/ Jesus aber sprach: stecke dein Schwerd in die Scheide.
PDF 21 Exhortatio 8. Calicem, quem dedit mihi Pater, non vis ut bibam illum? Joan. 18. Soll ich den Kelch nicht trincken/ den mir mein Vatter gegeben hat?
PDF 23 Exhortatio 9. Cohors erga & Tribunus & Ministri Judæorum comprehenderunt Jesum & ligaverunt eum. Joan. 18. Aber die Rott und Oberhauptman und die Diener der Juden griffen Jesum an und bunden ihn.
PDF 26 Exhortatio 10. Adduxerunt eum ad Annam primùm: erat enim socet Caiphæ, qui erat Pontifex. Joan. 18. Sie führten ihn erstliche zu Annas: dan dieser war ein Schwäher Caiphæ, welcher Hoher Priester war.
PDF 28 Exhortatio 11. Erat autem Caiphas, qui consilium dederat Judæis: quia expedit unum hominem mori pro populo. Es war aber Caiphas derjenig/ der den Juden den Rath gegeben hatte: es ist Nutz/ daß ein Mensch für das Volck sterbe. Joan. 18.
PDF 30 Exhortatio 12. Sequebatur autem Jesum Simon Petrus & alius Discipulus, Jois 18. Petrus folgete Jesum nach und ein ander Jünger.
PDF 32 Exhortatio 13. Petrus autem stabat ad ostium foris. Dixit ergo Petro ancilla: nunquid & tu ex discipulis es hominis istius? Petrus aber stund draussen an der Thür. Da sprach die Magd die Thürhüterin zu Petro: bistu nicht auch von den Jüngeren dieses Menschen?
PDF 35 Exhortatio 14. Stabant autem servi & ministri ad prunas, quia frigus erat, & calefaciebant se: erat autem cum eis & Petrus stans. Joan. 18. Die Diener aber stunden bey den Kohlen und wärmeten sich/ dan es ware kalt. Petrus aber auch stunde bey ihnen.
PDF 37 Exhortatio 15. O homo non sum! & negavit cum juramento, quia non novi hominem. Matt. 26. O Mensch ich bins nicht! und er läugnete mit einem Schwur ich kenne den Menschen nicht.
PDF 40 Exhortatio 16. Pontifex ergo interrogavit Jesum de discipulis suis & de doctrina ejus. Jois 18. Der hohe Priester fragte Jesum umb seine Jünger/ und umb seine Lehr.
PDF 42 Exhortatio 17. Hæc cùm dixisset, unus ministrorum dedit alapam Jesu dicens: sic respondes Pontifici? Joan. 18. Als er diß gesagt/ gab einer von den Dieneren/ Jesu ein Backenstreich/ und sprach: antwortestu also dem hohen Priester?
PDF 44 Exhortatio 18. Respondit Jesus: si malè locutus sum, testimonium perhibe de malo: si autem bene, quid me cædis? Jois 18. Jesus antwortet ihm: hab ich übel geredet/ so gib Zeugnüß davon/ daß es böse sey; hab ich aber wohl geredet/ was schlägstu mich dan?
PDF 46 Exhortatio 19. Misit eum Annas ligatum ad Caipham Pontificem. Joan. 18. Annas schickte ihn gebunden zum hohen Priester Caiphas.
PDF 49 Exhortatio 20. Viri qui tenebant Jesum, illudebant ei cædentes. Luc. 22. Die Männer/ welche Jesum hielten/ spotteten und schlugen ihm ins Angesicht.
PDF 51 Exhortatio 21. Aspicite in authorem & consummatorem Jesum. Hebr. 12. Schaut auff Jesum den Urheber und Vollbringer.
PDF 53 Exhortatio 22. Adducunt ergo Jesum in prætorium, erat autem manè, & ipsi non introierun[t] in prætorium, ut non contaminarentur. Jois 18. Sie führten Jesum von Caipha in das Richt-Hauß/ es war aber früh morgens/ und sie giengen nicht in das Richt-Hauß/ damit sie nicht verunreiniget würden.
PDF 56 Exhortatio 23. Ipsi non introierunt in prætorium, ut non contaminarentur. Joan. 18. Sie giengen nicht in das Richthauß/ damit sie nicht verunreinigt würden.
PDF 59 Exhortatio 24. Exivit ergo Pilatus ad eos foras, & dixit: quam accusationem affertis adversùs hominem hunc? Joan. 18. Pilatus gieng zu ihnen herauß/ und sprach: was bringet ihr für Anklage gegen diesen Menschen?
PDF 61 Exhortatio 25. Responderunt & dixerunt ei: si non esset hic malefactor, non tibi tradidissemus eum. Joan. 18. Sie antworteten und sprachen: wan dieser nicht ein übelthäter wäre/ so hätten wir ihn dir nicht überantwortet.
PDF 65 Exhortatio 26. Accipite eum vos, & secundùm legem vestram judicate eum. Dixerunt ergo: nobis non licet interficere quenquam. Jois 18. Nehmet ihr ihn hin und richtet ihn nach eurem Gesetz. Sie sprachen: es ist uns nicht zugelassen jemand zu tödten.
PDF 68 Exhortatio 27. Nobis non licet interficere quenquam. Joan. 18. Uns ist nicht zugelassen jemand zu tödten.
PDF 70 Exhortatio 28. Introivit ergo item in prætorium Pilatus & vocavit Jesum & dixit ei: tu es Rex Judæorum? respondit Jesus: à temetipso hoc dicis, an alii tibi dixerunt de me? Joan. 18. Pilatus gieng wieder ins Richt-Hauß hinein/ rieff Jesu und sprach zu ihm: bistu ein König der Juden? Jesus antwortet: sagstu das von dir selbst/ oder habens dir andere von mir gesagt?
PDF 73 Exhortatio 29. Respondit Pilatus: numquid ego Judæus sum? Gens tua & Pontifices tradiderunt te mihi, quid fecisti? Joan. 18. Pilatus antwortet: bin ich dan ein Jude? dein Volck und die hohe Priester haben dich mir überantwortet/ was hastu gethan?
PDF 77 Exhortatio 30. Respondit Jesus: Regnum meum non est de hoc mundo. Joan. 18. Jesus antwortete: mein Reich ist nicht von dieser Welt.
PDF 80 Exhortatio 31. Sie ex hoc mundo esset Regnum meum, ministri mei utique decertarent, ut non traderer Judæis. Joan. 18. Wan mein Reich von dieser Welt wäre/ so würden meine Diener freylich für mich streiten/ daß ich den Juden nicht überantwortet würde.
PDF 82 Exhortatio 32. Dixit itaque Pilatus: ergo Rex es tu? Respondit Jesus: tu dicis, quia Rex sum ego. Joan. 18. Da sprach Pilatus: bistu dan ein König. Jesus antwortet: du sagsts/ dan ich bin ein König.
PDF 86 Exhortatio 33. Ego in hoc natus sum, & ad hoc veni in mundum, ut testimonium perhibeam veritati. Joan. 18. Jch bin dazu gebohren/ und bin dazu in die Welt kommen/ daß ich der Warheit Zeugnüß gebe.
PDF 88 Exhortatio 34. Omnis qui ex veritate est, audit vocem meam. Jois 18. Wer auß der Warheit ist/ der höret meine Stimm.
PDF 90 Exhortatio 35. Dicit ei Pilatus: quid est veritas? Pilatus sprach zu ihm: was ist Warheit?
PDF 92 Exhortatio 36. Quid est veritas? & cum hoc dixisset, iterum exivit ad Judæos. Joan. 18. Was ist Warheit? und als er das gesagt hatte/ gieng er wiederum hinauß zu den Juden.
PDF 95 Exhortatio 37. Dicit eis: ego nullam invenio causam. Est autem consuetudo vobis, ut unum dimittam vobis. Joan. 18. Er sprach zu ihnen: ich finde keine Schuld an ihme. Jhr habet aber eine Gewohnheit/ daß ich euch auff Ostern einen loß gebe.
PDF 97 Exhortatio 38. Vultis ergo dimittam vobis Regem Judæorum? Jois 18. Wollet ihr nun/ daß ich euch den König der Juden loßgebe.
PDF 99 Exhortatio 39. Clamaverunt ergo omnes rursùm, dicentes: non hunc sed Barrabam. Erat autem Barrabas latro. Joan. 18. Da rieffen sie abermahl alle mit einander und sprachen: nicht diesen/ sonderen Barrabam. Barrabas aber war ein Mörder.
PDF 102 Exhortatio 40. Tunc apprehendit Pilatus Jesum & flagellavit. Joan. 19. Da nahm Pilatus Jesum und geisselte ihn.
PDF 105 Exhortatio 41. Apprehendit Jesum & flagellavit. Jois 19. Pilatus ergriffe Jesum und geisselte ihn.
PDF 107 Exhortatio 42. Apprehendit Pilatus Jesum & flagellavit. Joan. 19. Pilatus geisselte Jesum.
PDF 110 Exhortatio 43. Et milites plectentes coronam de spinis, imposuerunt capiti ejus. Joan. 19. Die Söldner flochten einen Crone von Dörner/ und setzten sie auff sein Haupt.
PDF 113 Exhortatio 44. Veste purpureâ circumdederunt eum, & veniebant ad eum, & dicebant: ave Rex Judæorum. Sie thaten ihm ein purpurn Kleyd an/ und traten zu ihm und sprachen: sey gegrüst du König der Juden.
PDF 115 Exhortatio 45. Dicebant: ave Rex Judæorum, & dabant ei alapas. Jois 19. Sie sprachen: sey gegrüst König der Juden/ und gaben ihm Backenstreiche.
PDF 119 Exhortatio 46. Ecce adduco eum foras, ut cognoscatis, quia nullam in eo causam invenio. Joan. 19. Sehet! ich führe ihn zu euch herauß/ damit ihr erkennet/ daß ich kein Schuld an ihm finde.
PDF 122 Exhortatio 47. Exivit ergo Jesus portans coronam spineam & purpureum vestimentum. Joan. 19. Also gieng Jesus herauß und trug ein dorne Cron und Purpur-Kleyd.
PDF 124 Exhortatio 48. Et dixit eis Pilatus: Ecce Homo! Joan. 19. Und Pilatus sprach zu ihnen: sehet ein Mensch!
PDF 127 Exhortatio 49. Cum ergo vidissent eum summi Pontifices & ministri, clamabant, dicentes: crucifige eum. Jois 19. Als ihn nun die hohe Priester und die Diener sahen/ rieffen sie und sprachen: creutzige ihn/ creutzige ihn.
PDF 130 Exhortatio 50. Dicit eis Pilatus: accipite eum vos & crucifigite. Joan. 19. Pilatus spricht zu ihnen: nehmt ihn dan hin/ und creutziget ihn.
PDF 133 Exhortatio 51. Ego non invenio in eo causam. Joan. 19. Jch find kein Schuld an ihm.
PDF 134 Exhortatio 52. Responderunt ei Judæi: nos legem habemus & secundùm legem debet mori: quoniam Filium Dei se facit. Jois 19. Die Juden antworteten ihm: wir haben ein Gesätz/ und nach dem Gesätz muß er sterben/ dan er hat sich selbst zum Sohn Gottes gemachet.
PDF 137 Exhortatio 53. Cum audisset Pilatus hunc sermonem, magìs timuit Joan. 19. Da nun Pilatus diese Rede höret/ fürchtet er sich vielmehr.
PDF 140 Exhortatio 54. Ingressus prætorium iterum, dicit ad eum: unde es tu? Jesus autem responsum non dedit ei. Jois 19. Pilatus gieng wiederum ins Richthauß und sprach zu Jesu: von wannen bistu? Jesus aber gab ihm keine Antwort.
PDF 142 Exhortatio 55. Dixit ergo Pilatus: mihi non loqueris? nescis quia potestatem habeo? Jois 19. Da sprach Pilatus zu ihm: redestu nicht mit mir/ weistu nicht daß ich Macht habe.
PDF 144 Exhortatio 36 [i. e. 56]. Nescis quia potestatem habeo crucifigere te, & potestatem habeo dimittere te? Joan 19. Weist du nicht/ daß ich Macht habe dich zu creutzigen/ und Macht habe dich loßzugeben.
PDF 147 Exhortatio 57. Non haberes potestatem adversùm me ullam, nisi tibi datum esset desuper. Joan. 19. Du hättest keine Macht über mich/ wan sie dir nicht wäre von oben herab gegeben worden.
PDF 152 Exhortatio 58. Qui autem me tradidit tibi, majus peccatum habet. Joan. 19. Derjenig aber/ so mich an dir überantwortet/ hat grössere Sünd:
PDF 155 Exhortatio 59. Et exinde quærebat Pilatus dimittere eum. Joan. 19. Von der Zeit an suchte Pilatus Jesum loßzugeben.
PDF 159 Exhortatio 60. Judæi autem clamabant dicentes: si hunc dimittis, non es amicus Cæsaris. Joan. 19. Die Juden aber schryen und sprachen: wan du diesen loßgibst/ bistu kein Freund des Kaysers.
PDF 162 Exhortatio 61. Si hunc dimittis, non es amicus Cæsaris. Joan. 19. Gibstu diesen loß/ so bistu Kaysers Freund nicht.
PDF 165 Exhortatio 62. Omnis enim, qui se rehem facit, contradicit Cæsari. Jois 19. Ein jeder/ der sich zum König machet/ wiederstehet dem Kayser.
PDF 168 Exhortatio 63. Pilatus autem, cum audisset hos sermones, adduxit foras Jesum & dicit Judæis: ecce Rex vester. Joan. 19. Als Pilatus diese Rede hörete/ führte er Jesum herauß/ und sprach zu den Juden: sehet euer König.
PDF 170 Exhortatio 64. Illi autem clamabant: tolle, tolle, crucifige eum. Dicit eis Pilatus: Regem vestrum crucifigam? Joan. 19. Sie aber schryen: fort/ fort/ creutzige ihm. Pilatus sprach zu ihnen: soll ich dan euren König creutzigen?
PDF 174 Exhortatio 65. Responderunt Pontifices: non habemus Regem, nisi Cæsarem. Joan. 19. Die hohen Priester antworteten: wir haben keinen König/ als nur den Kayser.
PDF 177 Exhortatio 66. Tunc ergo tradidit eis illum, ut crucifigeretur. Jois 19. Da überantwortet er ihn ihnen/ daß er gecreutziget wurde.
PDF 180 Exhortatio 67. Tunc tradidit eis illum, ut crucifigeretur. Joan. 19. Da überantwortete er ihm ihnen/ daß er gecreutzigt würde.
PDF 184 Exhortatio 68. Susceperunt autem Jesum & eduxerunt eum. Joan. 19. Da nahmen sie Jesum zu sich/ und führten in herauß.
PDF 187 Exhortatio 69. Et bajulans sibi crucem exivit. Joan. 19. Er trug sein Creutz und gieng hinauß.
PDF 190 Exhortatio 70. Et bajulans sibi crucem exivit. Joan. 19. Er trug sein Creutz und gieng herauß.
PDF 193 Exhortatio 71. Exivit in eum, qui dicitur Calvariæ locum, ibi crucifixerunt eum. Joan. 19. Er gieng hinauß zu dem Ort das man die Schedelstatt nennet/ da creutzigten sie ihn.
PDF 195 Exhortatio 72. Et cum eo alios duos hinc & hinc, medium autem Jesum. Jois 19. Sie creutzigten aber auch mit ihme zwey andere/ in der mitte aber Jesum.
PDF 198 Exhortatio 73. Scripsit autem titulum Pilatus, & posuit super crucem, erat autem scriptum: Jesus Nazarenus Rex Judæorum Joan. 19. Pilatus aber schriebe einen Titul und setzte ihn über das Creutz/ es ware aber geschrieben Jesus von Nazareth ein König der Juden.
PDF 200 Exhortatio 74. Hunc ergo titulum multi Judæorum legerunt. Joan. 19. Diesen Titul lasen viele Juden.
PDF 203 Exhortatio 75. Prope civitatem erat locus, ubi crucifixerunt eum. Joan. 19. Nahe bey der Stadt/ ware der Orth/ wo sie ihn gecreutziget haben.
PDF 205 Exhortatio 76. Dicebant Pilato Pontifices Judæorum: noli scribere: Rex Judæorum, sed: quia ipse dixit: Rex sum Judæorum. Respondit Pilatus: quod scripsi, scripsi. Joan. 19. Die hohen Priester sagten zu Pilato: schreibe nicht: König der Juden/ sondern/ er hat gesagt: ich bin ein König der Juden.
PDF 208 Exhortatio 77. Respondit Pilatus: quod scripsi, scripsi. Joan. 19. Es antwortete Pilatus: was ich geschrieben/ hab ich geschrieben.
PDF 209 Exhortatio 78. Milites ergo cum crucifixissent eum, acceperunt vestimenta ejus & fecerunt quatuor partes. Joan. 19. Die Soldner/ da sie ihn gecreutzigt hatten/ nahmen seine Kleider und machten vier Theile.
PDF 211 Exhortatio 79. Erat autem tunica inconsutilis, desuper contexta per totum. Dixerunt ergo ad invicem: non scindamus eam, sed sortiamur de illa, cujus sit. Joan. 19. Der Rock aber ware ungenehet/ von oben an gewircket durch und durch. Da sprachen sie untereinander: last uns ihn nicht zerschneiden/ sondern das Looß drum werffen/ weß er seyn soll.
PDF 215 Exhortatio 80. Ut scriptura impleretur dicens: partiti sunt vestimenta mea sibi, & super vestem meam miserunt sortem. Joan. 19. Damit die Schrifft erfüllet wurde/ die da sagt: sie haben unter sich meine Kleider vertheilet/ und über mein Gewand das Looß geworffen.
PDF 219 Exhortatio 81. Et Milites quidem hæc fecerunt. Jois 19. Und diß thäten zwar die Kriegs-Knechte.
PDF 222 Exhortatio 82. Stabant autem juxta Crucem Jesu Mater ejus, & soror Matris ejus Maria Cleophæ & Maria Magdalene. Jois 19. Es stunden aber bey dem Creutz Jesu seine Mutter/ und seiner Mutter Schwester Martia Cleophæ und Maria Magdalene.
PDF 225 Exhortatio 83. Cum vidisset ergo Jesus Matrem, & discipulum stantem, quem diligebat, dicit Matri suæ: mulier: Ecce Filius tuus Jois 19. Da nun Jesus seine Mutter sahe/ und den Jünger dabey stehen/ den er lieb hatte/ sprach er zu seiner Mutter: Weib/ siehe/ das ist dein Sohn. Jois. 19.
PDF 229 Exhortatio 84. Deinde dicit discipulo: Ecce mater tua. Et ex illa hora accepit eam discipulus in sua. Joan 19. Darnach sprach er zum Jünger: siehe deine Mutter. Und von der Stund an nahm sie der Jünger zu sich.
PDF 231 Exhortatio 85. Postea sciens Jesus, quia omnia consummata sunt, ut impleretur scriptura, dixit: sitio. Joan. 19. Darnach/ als Jesus wuste/ daß alles vollbracht ware/ damit die Schrifft erfüllet würde/ sprach er: mich dürstet.
PDF 234 Exhortatio 86. Dixit: Sitio. Jesus sprach: mich dürstet. Joan. 19.
PDF 238 Exhortatio 87. Vas ergo erat positum aceto plenum. Jois 19. Es ware ein Gefäß dahin gesetzt voll Eßigs.
PDF 240 Exhortatio 88. Cum ergo accepisset Jesus acetum, dixit: consummatum est. Jois. 19. Da nun Jesus den Eßig zu sich genommen hatte/ sprach er: es ist vollbracht. Joan. 19.
PDF 243 Exhortatio 89. Et inclinato capite tradidit spiritum. Jois. 19.
PDF 245 Exhortatio 90. Judæi ergo, quoniam parasceve erat, ut non remanerent in cruce corpora Subbatho (erat enim magnus ille dies Sabbathi) rogaverunt Pilatum, ut frangerentur eorum crura. Joan 19. Die Juden aber/ dieweil es der Rüst-Tag ware/ damit die Leichnam den Sabbath über nicht am Creutz blieben (dan derselbige Sabbath war sehr groß) baten sie Pilatum, daß ihre Beine gebrochen/ und sie abgenommen würden. Joan. 19.
PDF 248 Exhortatio 91. Ad Jesum verò cum venissent, ut viderunt eum jam mortuum, non fregerunt ejus crura, sed unus militum lanceâ latus ejus aperuit. Jois 19. Als sie aber zu Jesu kamen und sahen/ daß er schon gestorben war/ brachen sie ihme die Beine nicht/ sonderen einer von den Kriegs-Knechten eröffnete seine Seithen mit einem Speer. Joan. 19.
PDF 250 Exhortatio 92. Continuò exivit sanguis & aqua. Jois 19. Alsbald gieng Blut und Wasser herauß.
PDF 253 Exhortatio 93. Et qui vidit, testimonium perhibuit, & verum est testimonium ejus, & ille scit, quia vera dicit, ut & vos credatis. Jois 19. Und der das gesehen hat/ der hat Zeugnüß davon gegeben/ und sein Zeugnüß ist wahr/ und er weiß daß er die Wahrheit saget/ auff daß ihr auch glaubet.
PDF 255 Exhortatio 94. Facta sunt hæc, ut scriptura impleretur: os non comminuetis ex eo. Joan. 19. Diß ist geschehen/ damit die Schrifft erfüllet würde: ihr sollet an ihm kein Bein zerbrechen.
PDF 258 Exhortatio 95. Os comminuetis ex eo. Joan. 19. Jhr sollt an ihm kein Bein zerbrechen.
PDF 261 Exhortatio 96. Iterum alia scriptura dicit: videbunt in quem transfixerunt. Jois. 19. Abermahl spricht ein andere Schrifft: sie werden sehen/ in welchen sie gestochen haben.
PDF 264 Exhortatio 97. Post hæc autem rogavit Pilatum Joseph ab Arimathia, ut tolleret Corpus Jesu. Jois 19. Nach diesem aber bath Pilatum Joseph von Arimathia ... daß er den Leichnam Jesu abnehmen möchte.
PDF 266 Exhortatio 98. Joseph ab Arimathia discipulus Jesu, occultus autem propter metum Judæorum. Jois 19. Joseph von Arimathia ein Jünger Jesu doch in geheim auß Forcht der Juden.
PDF 268 Exhortatio 99. Venit autem & Nicodemus, qui venerat ad Jesum nocte primùm, ferens mixturam Mirrhæ & Alos, quasi libras centum. Joan. 19. Nicodemus aber kam auch/ der hiebevor bey der Nacht zu Jesu kommen war/ und brachte Mirrhen und Aloë, unter einander gemenget/ ungefehrlich hundert Pfund.
PDF 271 Exhortatio 100. Acceperunt ergo Corpus Jesu & ligaverunt illud linteis cum aromatibus, sicut mos est Judæis sepelite. Jois. 19. Also nahmen sie den Leichnam Jesu und bunden ihn in Leinen Tücher mit Specerey/ wie bey den Juden der Brauch ist zu begraben.
PDF 273 Exhortatio 101. Erat autem in loco, ubi crucifixus est, hortus, & in horto monumentum novum, in quo nondum quisquam positus erat, ibi ergo posuerunt eum. Joan 19. Es war aber an demselbigen Orth/ da er gecreutziget ist/ ein Garte: und im Garten ein neues Grab/ in welches noch niemand ware gelegt worden/ daselbst legten sie Jesum hin.
PDF 277 Exhortatio 102. In horto monumentum, in quo nondum quisquam positus erat. Jm Garten ware das Grab/ worin noch keiner je gelegt ware. Jois. 19.
PDF 279 Exhortatio 103. Unâ autem Sabbathi Maria Magdalena venit manè ad sepulchrum. Joan. 20. Am ersten Tage der Wochen kam Maria Magdalena des Morgens früh zum Grabe.
PDF 282 Exhortatio 104. Maria vidit lapidem sublatum à monumento. Maria Magdalena sahe/ daß der Stein vom Grabe hinweg gethan war. Joan. 20.
PDF 285 Exhortatio 105. Cucurrit ergo & venit ad Simonem Petrum & ad alium discipulum, quem amabat Jesus, & dicit illis. Sie aber lieff/ und kam zu Simon Petrus/ und zum anderen Jünger/ den Jesus lieb hatte und sagte es zu ihnen. Joan. 20.
PDF 287 Exhortatio 106. Tulerunt Dominum de monumento & nescimus, ubi posuerunt eum. Den Herrn haben sie auß dem Grab genommen/ und wir wissen nicht/ wo sie ihn hingelegt haben. Jois 20.
PDF 289 Exhortatio 107. Exiit ergo Petrus & ille alius discipulus, & venerunt ad monumentum. Currebant autem duo simul. Joan 20. Da gieng auch Simon Petrus und der andere Jünger hinauß und kamen zum Grab. Sie lieffen aber beyde miteinander.
PDF 292 Exhortatio 108. Ille alius discipulus præcucurrit citiùs Petro, & venit primus ad monumentum. Joan. 20. Der andere Jünger lieffe vor/ und kame zuerst ans Grab.
PDF 294 Exhortatio 109. Et cum (Joannes) se inclinâsset, vidit posita linteamina, non tamen introivit. Venit ergo Simon Petrus sequens eum & introivit. Jois 20. Und er neigete sich hinein und sahe die leinen Tücher ligen/ er gieng aber nicht hinein. Da kame auch Simon Petrus, der ihn folgete/ und gieng in das Grab hinein.
PDF 296 Exhortatio 110. Introivit Petrus & vidit linteamina posita, & sudarium quod fuit super caput ejus, separatim involutum. Joan. 20. Petrus gieng hinein und sahe die leinene Tücher ligen/ und den Schweiß-Tuch/ so um sein Haupt gewesen/ absonderlich zusammen gewicklet an einem Ort.
PDF 298 Exhortatio 111. Tunc ergo introivit & ille discipulus, & vidit & credidit: nondum enim sciebant scripturam, quia oportebat eum à mortuis resurgere. Joan. 20. Da gieng auch der andere Jünger hinein/ der erstlich zum Grab kommen war: und sahe es und glaubte es. Dan sie wusten die Schrifft noch nicht/ daß er von den Todten wiederum aufferstehen muste.
PDF 303 Exhortatio 112. Abierunt ergo discipuli ad semtipsos. Maria autem stabat ad monumentum foris plorans. Jois 20. Also giengen die Jünger wiederum zusammen/ Maria aber stunde von aussen am Grab und weinete.
PDF 306 Exhortatio 113. Dum ergo fleret, inclinavit se, & prospexit in monumentum, & vidit duos Angelos. Da sie nun weinete/ neigete sie sich/ und schauete ins Grab hinein/ und sahe zween Engel. Joan. 20.
PDF 308 Exhortatio 114. Vidit ibi duos Angelos in albis sedentes, unum ad caput & unum ad pedes. Joan. 20. Sie sahe daselbst zween Engelen in weissen Kleideren sitzen/ einen zum Haupt und einen zu den Füssen.
PDF 312 Exhortatio 115. Dicunt ei illi: mulier, quid ploras? Joan. 20. Die Engel sprachen zu ihr: Weib/ was weinestu?
PDF 315 Exhortatio 116. Dicit eis: quia tulerunt Dominum meum, & nescio ubi posuerunt eum. Joan 20. Sie sprach zu den Engelen: sie haben meinen Herrn hinweg genommen/ und ich weiß nicht/ wo sie ihn hingelegt haben.
PDF 317 Exhortatio 117. Hæc cum dixisset, conversa est retrorsum & vidit Jesum stantem. Jois. 20. Da sie diß gesagt/ wandte sie sich um und sahe Jesum stehen.
PDF 319 Exhortatio 118. Non sciebat, quia Jesus est. Jois 20. Sie wuste nicht/ daß es Jesus ware.
PDF 323 Exhortatio 119. Dicit ei Jesus: mulier quid ploras? quem quæris? Jesus sprach zu ihr: Weib/ was weinest/ wen suchestu? Joan 20.
PDF 325 Exhortatio 120. Illa existimans, quia hortulanus esset. Joan. 20. Sie vermeinete/ es wäre ein Gärtner.
PDF 327 Exhortatio 121. Dixit ei: Domine, si tu sustulisti eum, dicito mihi, ubi posuisti eum, & ego eum tollam. Jo. 20. Sie sprach zu ihme: Herr! wann du ihn fortgenommen/ so sage mir/ wo hastu ihn hingelegt/ so will ich ihn holen.
PDF 329 Exhortatio 122. Dicit ei Jesus: Maria! conversa illa dicit ei: Rabboni. Jesus sprach zu ihr: Maria! da wandte sie sich um/ und sprach zu ihm: Rabboni, das ist gesagt: Meister. Jo. 20.
PDF 332 Exhortatio 123. Dicit ei Jesus: noli me tangere; nondum enim ascendi ad Patrem meum. Sagt Jesus zu ihr: rühre mich nicht an/ dan ich bin noch nicht hinauff gefahren zum Vatter. Joan. 20.
PDF 334 Exhortatio 124. Vade ad fratres meos & dic eis: ascendo ad Patrem meum. Gehe hin zu meine Brüder/ und sage ihnen: ich fahre hinauff zu meinem Vatter. Joan. 20.
PDF 336 Exhortatio 125. Ascendo ad Patrem meum & Patrem vestrum, Deum meum & Deum vestrum. Jch fahre auff zu meinem Vatter und eurem Vatter/ meinem Gott und eurem Gott. Joan. 20.
PDF 338 Exhortatio 126. Venit Maria Magdalena annuntians discipulis: quia vidi Dominum & hæc dixit mihi. Es kam Maria Magdalena und verkündigte denen Jüngeren: ich habe den Herren gesehen/ und dieses hat er mir gesagt. Joan. 20.
PDF 341 Exhortatio 127. Cum ergo esset serò die illo unâ Sabbathorum, & fores essent clausæ. Da es nun Abend ware an demselbigen Tage/ dem ersten in der Wochen/ und die Thüren geschlossen waren. Jo. 20.
PDF 343 Exhortatio 128. Cum fores essent clausæ venit. Da die Thüren verschlossen waren/ kame Jesus. Jo. 20.
PDF 347 Exhortatio 129. Ubi erant discipuli congregati propter metum Judæorum, venit Jesus. Als die Jünger versammlet waren wegen Forcht der Juden/ da kame Jesus. Joan. 20.
PDF 349 Exhortatio 130. Venit Jesus & stetit in medio. Jesus kam und stund mitten unter sie. Joan. 20.
PDF 352 Exhortatio 131. Dixit eis: pax vobis, & cum hoc dixisset, ostendit eis manus & latus. Er sprach zu ihnen: der Fried sey mit euch/ und als er das gesagt/ zeigte er ihnen die Händ und Seyte. Joan. 20.
PDF 355 Exhortatio 132. Gavisi sunt ergo discipuli visô Dominô. Da wurden die Jünger froh/ daß sie den Herrn sahen. Joan. 20.
PDF 357 Exhortatio 133. Dixit ergo eis iterum: pax vobis. Er sprach abermahl zu ihnen: der Friede sey mit euch. Jo. 20.
PDF 362 Exhortatio 134. Sicut misit me Pater: ita & ego mitto vos. Gleich wie mich mein Vatter gesandt hat/ also sende ich euch. Joan. 20.
PDF 364 Exhortatio 135. Hæc cum dixisset, insufflavit, & dixit: accipite Spiritum Sanctum. Da er diß gesagt hattte/ bließ er sie an/ und sprach zu ihnen: Nehmet hin den H. Geist. Joan.20.
PDF 367 Exhortatio 136. Quorum remiseritis peccata, remittuntur eis, quorum retinueritis, retenta sunt. Denen ihr die Sünd erlasset/ denen seynd sie erlassen/ denen ihr sie behaltet/ denen seynd sie behalten. Jo. 20.
PDF 370 Exhortatio 137. Thomas autem unus ex duodecim non erat cum eis, quando venit Jesus. Thomas aber einer auß den Zwölffen ware nicht bey ihnen/ als Jesus kame. Joan. 20.
PDF 372 Exhortatio 138. Dixerunt ergo ei alii discipuli: vidimus Dominum. Da sprachen die andere Jünger zu ihm: wir haben den Herrn gesehen. Joan. 20.
PDF 374 Exhortatio 139. Ille autem dixit eis: nisi videro. Er aber sprach zu ihnen: wan ich nicht sehe. Joan. 20.
PDF 377 Exhortatio 140. Nisi videro in manibus ejus fixuram clavorum, & mittam digitum meum in locum clavorum & mittam manum meam in latus ejus. Es sey dan/ daß ich sehe in seinen Händen die Mahl der Nägel/ und lege meinen Finger in die Mahl der Nägel/ und lege meine Hand in seine Seyten. Joan. 20.
PDF 379 Exhortatio 141. Nisi videro in manibus ejus fixuram. Es sey dan/ daß ich in seinen Händen die Mahl sehe. Jo. 20.
PDF 382 Exhortatio 142. Noli esse incredulus sed fidelis. Respondit Thomas & dixit eis: Dominus meus & Deus meus. Sey nicht unglaubig/ sondern glaubig. Thomas antwortet: Mein Herr/ und mein Gott. Joan. 20.
PDF 384 Exhortatio 143. Dixit ei Jesus: quia vidisti me Thoma, credidisti. Jesus sprach: weil du mich gesehen hast Thoma, hastu geglaubet. Joan. 20.
PDF 387 Exhortatio 144. Beati, qui non viderunt & crediderunt. Seelig seynd/ die nicht gesehen/ und dannoch geglaubt haben. Joan. 20.
PDF 389 Exhortatio 145. Multa quidem & alia signa fecit Jesus in conspectu discipulorum suorum, quæ non sunt scripta in libro hoc. Es hat zwarn Jesus auch viel andere Zeichen gethan vor dem Angesicht seiner Jünger/ die nicht geschrieben seynd in diesem Buch. Joan. 20.
PDF 391 Exhortatio 146. Multa quidem & alia non sunt scripta in Libro hoc. Viele andere Dinge seynd nicht in diesem Buch geschrieben. Joan. 20.
PDF 394 Exhortatio 147. Scripta sunt in libro hoc. Die Ding seynd geschrieben in diesem Buch. Jois 20.
PDF 396 Exhortatio 148. Scripta sunt in libro hoc. Geschriebene Ding seynd in diesem Buch. Jois 20.
PDF 399 Exhortatio 149. Scripta sunt in libro hoc. Es seynd Dinge geschrieben in diesem Buch. Jo. 20.
PDF 402 Exhortatio 150. Sunt scripta in libro hoc. Joan. 20.
PDF 405 Exhortatio 151. Scripta sunt in libro hoc. Joan. 20.
PDF 407 Exhortatio 152. Scripta sunt in libro hoc. Joan. 20.
PDF 410 Exhortatio 153. Hæc autem scripta sunt, ut credatis. Diese Ding aber seynd geschrieben/ damit ihr glauben möget. Joan. 20.
PDF 412 Exhortatio 154. Hæc scripta sunt, ut credatis, quia Jesus est Christus filius Dei. Dieses ist geschrieben/ auff daß ihr glaubet/ daß Jesus sey Christus der Sohn Gottes. Joan. 20.
PDF 415 Exhortatio 155. Ut credenter vitam habeatis. Damit ihr durch den Glauben das Leben habet. Jo. 20.
PDF 417 Exhortatio 156. Ut credentes vitam habeatis in nomine ejus. Auff daß ihr durch den Glauben das Leben habet in seinem Nahmen. Jo. 20.
PDF Register Der fürnehmsten Sachen in diesem Buch.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine