Geistliche Gold-Grub/ oder Practick. Gottseelig zu sterben vnd ewig zu leben : Darinnen neben schönen Historien/ Exempeln der Heyligen/ auch wie man täglich Christlich leben/ vnd durch Examen deß Gewissens/ beichten/ communiciren/ [...] / Hiebevor in Hispanischer Sprach durch P. Baptista Poza S. J. beschrieben jetzo durch einen der S. J. Liebhabern ins Teutsch versetzt. Franckfurt : Schönwetter, 1653
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF Dedicatio.
PDF 1 Jm ersten Buch von dem Sacramenten der Beicht/ deß Nachtsmahls vnd und heyliger Oehlung.
PDF 1 Von Ziel vnd Ende dieses Wercks.
PDF 4 Das 1. 2. 3. und 4. Capit. begreiffen ein Form zu beichten/ wie der Büsender sich erforschen/ was er zu sagen/ vnd die Weiß wie er eines zu sagen/ oder zu verschweigen/ vnnd was er thun solle/ damit er sein Schuldigkeit verrichte.
PDF 86 Das 5. vnd 6. Capit. Vorsatz der Besserung.
PDF 101 Das 7. vnd 8. Capitul/ von den Fällen vnd Stricken wider die Beicht/ vnnd von den Zweiffeln.
PDF 125 Das 9. Capitul Dancksagung für die Gutthat der Beicht.
PDF 130 Das 10. Capit. ein Außzug der Sünden der gewöhnlichen Beicht.
PDF 143 Das 11. Capit. von der Liebe vnd warhafften Rew vnd Leydt so vonnöthen zu der Rechtfertigung vor Gott.
PDF 167 Das 12. Capit. Vom heyligen Nachtmahl vnnd Sacram. deß Altars
PDF 178 Das ander Buch von den Gefahren vnnd Versuchungen zu sterbens Zeit/ vnnd den Mitteln für solche.
PDF 178 Das I. Capitul. Was der Kranck von Anfang seiner Schwachheit zu tuhn.
PDF 183 Das 2. Cap. vom Testament/ Meßlese/ Schulden.
PDF 188 Das 3. Cap. von Mitteln vnd gemeiner Hülff bey allen Krancken.
PDF 201 Das 4. Cap. von dem Fall in Sünden in allem Sterben.
PDF 204 Das 5. Cap. von denen die nicht glauben daß sie sterben.
PDF 212 Das 6. Cap. von der Begierd länger zu leben.
PDF 215 Das 7. Cap. von der Ungedult wegen der Schmertzen/ vnd Empfindlichkeit das Leben zu verliehren.
PDF 229 Das 8. Cap. von der Forcht vnd Mißtrawen vnd den Mitteln darwider/ auch ursach warumben in die heyligste Jungfraw vertrawen solle.
PDF 231 Das 9. Cap. von der Forcht/ Schröcken vnd Mißtrawen wegen der Seeligkeit.
PDF 251 Das 10. Cap. von gar zu grossem trawen.
PDF 255 Das 11. und 12. Cap. von den Einsprechungen gegen den Glauben unnd Halßstarrigkeit.
PDF 265 Das 13. Cap. wann der Teuffel erscheinet.
PDF 278 Das 14. Cap. von der Hartigkeit vnd Vnbußfertigkeit.
PDF 290 Das 15. Cap. vom jähen Todt.
PDF 307 Das dritte Buch von den Wercken der wahren Rew vnd anderen Tugenden vnd auch Gebetter im sterben.
PDF 309 Das 1. vnd 2. Capitul von dem Werck der Liebe Gottes/ vnnd warhaffter Rew sampt vielen Formen solche zu vben.
PDF 331 Das 3. 4. vnd 5. Cap. von den Wercken der Hoffnung vnnd Dancksagung auch Protestation deß Glaubens
PDF 346 Das 6. Capit. von den Gaben deß H. Geists.
PDF 354 Das 7. Capit. vnderschiedliche Gebetter der heyligen Vätter.
PDF 393 Das 8. Cap. vnderschiedliche Gebetter der heyligen Martyrer in der Stund deß Todt.
PDF 396 Das 9. Cap. Gebetter etlicher heyligen Jungfrawen/ Witfrawen/ vnd Büsserin.
PDF 404 Das 10. Cap. Gebetter auß den Psalmen/ vnnd Lobgesäng der Kirchen.
PDF 426 Das vierdte Buch den Sterbenden zu hülff zu kommen.
PDF 427 Das 1. 2. vnd 3. Cap. wie nothwendig vnd nutzlich seye den Sterbenden zu Hülff zu kommen in der gantzen Welt/ vnd wie ihnen geholffen werden solle.
PDF 436 Das 4. Cap. Gebetter den Sterbenden in ihren letzten Nöthen zu helffen vnd vor zu sprechen.
PDF 494 Register. Was in diesem gantzen Werck so in vier Bücher getheilt worden begrieffen.
PDF 499 Summarische Verzeichnussen etlicher Ursachen/ Exempel/ vnnd Beweißtumben. Was gestalten wir vns zu verhalten in Verlust diß/ vnd in Hoffnung deß ewigen Lebens/ besonder in der Sterbstund. Durch M. Johann de Fuen Santa Toledischen Bistumbs Priesteren.
PDF 499 Vorredt.
PDF 502 Register der Ursachen Deß Trosts in Verlust vnd Trübsal.
PDF 502 Cap. 1. In Verliehrung grosser Stücken.
PDF 505 Cap. 2. Im Verlust der Beschützung vnnd Vertrawlichkeit deren so Gutthaten von einem empfangen.
PDF 508 Cap. 3. In Kranckheiten vnd Schmertzen oder Verliehrung der Gesundheit.
PDF 511 Cap. 4. In Verliehrung deß Vatlandts durch das Elend.
PDF 513 Cap. 5. In Verlust der Kinderen.
PDF 516 Cap. 6. In Verlust gantzer Länder/ Städten/ Haußwesens/ vnd Guts.
PDF 518 Cap. 7. Im Verlust so auß Verrätherey vnd Mißgunst vnserer Bekanten herkommen.
PDF 521 Cap. 8. In Verliehrung der Freyheit/ vnd Vnglück so von Gefangenschafft vnd Banden herkompt.
PDF 524 Cap. 9. In Verliehrung einer gerechten Sach durch Vnbillichkeit vnd Gefärde.
PDF 527 Cap. 10. Wie die Verlüst vnd grosse Betrübnussen wol angelegt werden können.
PDF 530 Register vnderschiedlicher Vrsachen der Forcht. Cap. 2.
PDF 530 Cap. 1. Von der Forcht der Veränderung der Menschlichen Händeln grossen vnd münderen Widerwertigkeiten.
PDF 533 Cap. 2. Von der Forcht der bösen Gewonheit in den Sünden.
PDF 535 Cap. 3. Von der Forcht der Verhärtung deß Gewissens.
PDF 538 Cap. 4. Von der Forcht der Göttlichen ewigen Gedancken wegen vnserer Leytung vnd Anordnung seiner Herrschung.
PDF 541 Cap. 5. Von der Forcht der begangenen Sünden wann sie schon völlig verziehen seynd.
PDF 544 Cap. 6. Von der Forcht daß einer zu solchem Standt komme/ daß auch der Sünde durch Wunderzeichen nit zu recht gebracht werden kan.
PDF 547 Cap. 7. Von der Forcht daß einer mit dem Alter ärger werde.
PDF 549 Cap. 8. Von der Forcht der Gefahren so in dem Todt sich erzeygen dessen der ein Sünder gewesen.
PDF 553 Cap. 9. Von der Forcht so die Sünden haben könten daß sie den Glauben verliehren möchten.
PDF 556 Cap. 10. Von der Forcht deß jähen Todts.
PDF 558 Cap. 11. Von der Forcht daß man die Göttliche Züchtigung nicht zu lasse/ vnd in gleichförmige Sünden fallen möchte.
PDF 561 Titul oder Register der Vrsachen vnd Anreitzungen die Hoffnung zu erwecken. Cap. 3.
PDF 561 Das erste Capitul. Die Forcht deß Todts solle die Hoffnung nicht geringeren noch abnehmen.
PDF 564 Cap. 2. Die Schmertzen deß Todts/ noch das böse vergehende Leben solle uns die Hoffnung, nicht nehmen.
PDF 567 Cap. 3. Die Schwachheit unserer Kräfften/ vnd die schwere der Straffen solle vns von der Hoffnung nicht abtreiben.
PDF 570 Cap. 4. Diese Meynung wird mit gleichförmigen Exempeln probiert.
PDF 573 Cap. 5. Daß der Sünder in keiner Zeit so kurtz als sie auch seye vor dem Todt die Hoffnung der Seeligkeit verliehren solle.
PDF 576 Cap. 6. Daß viel nicht für Verdampt zu halten/ von welchen man die Seeligkeit nicht hoffen kan.
PDF 579 Cap. 7. Daß man für das künfftig die Hoffnung nicht verliehren solle/ weilen einer nieder gefallen oder fallen möchte.
PDF 582 Cap. 8. Wort Gottes auß der heyligen Schrifft mit welchem er vns berufft vnd ladet in ihne zu hoffen.
PDF 585 Cap. 9. Wort der Propheten zu Gott in welchen die Ursachen der Hoffnung erklärt werden.
PDF 588 Cap. 10. Etliche Lehrstuck auß der heyligen Schrifft die Hoffnung zu bewegen.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine