Geistliche Hauß Apoteck/ Oder Heilsamer Underricht/ wie sonderlich die Krancken/ zu wůrdiger Empfahung der HH. Sacramenten/ auch anderen/ alsdan nohtwendigen [...] / Auß Göttlicher Schrifft/ HH. Vättern/ auch schönen Exempelen vnd außerlesenen Gebetten zusammen getragen vnd beschrieben Durch Georgium Pistorium, Fürstl: Pfaltz-Newburg: Durchl: Rhat, Landtdechandt vnd Pfarrheren zu Laugingen an der Donaw. Cölln : Friessem, 1672
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Dem Hochwürdigen in Gott Vattern/ Wohl-Edlen Herrn/ Herrn Casparo, Bischoffen zu Adramitten, Weyhbischoffen vnd Vicario Generali zu Augspurg/ auch deß Löbl: S. Mauritii Collegiat Stiffts daselbsten Dechandten.
PDF Vorred.
PDF Geistlicher Hauß Apoteck kurzer Jnhalt der Capitelen.
PDF 1 Das 1. Capitel. Wessen die Krancken insonderheit zuerinneren.
PDF [i.e. 23] Das 2. Cap. Von der Krancken Buß.
PDF 51 Das 3. Cap. Von dem H. Sacrament deß Altars.
PDF 60 Das 4. Cap. Von der letzten Oelung.
PDF 66 Das 5. Cap. Von deß Krancken wahren Catholischen/ allein seligmachenden Glauben.
PDF 83 Das 6. Cap. Von deß Krancken Hoffnung.
PDF 91 Das 7. Cap. Von der Liebe Gottes.
PDF 98 Das 8. Cap. Von der Gleichförmigkeit deß menschlichen Willens/ mit dem Willen Gottes.
PDF 105 Das 9. Cap. Von der Gedult deß Krancken.
PDF 111 Das 10. Cap. Vom Gebett deß Krancken.
PDF 134 Das 11. Cap. Denckwürdige Sprüch/ Valete, vnd Abgnaden etlicher seelig Verstorbenen/ welche dem Krancken mit Gelegenheit nützlich vorzulesen vnd zuerklären seyen.
PDF 199 Das 12. Cap. Kräfftige Gebett etlicher sterbender/ vor vnd nach der heiligen Communion/ vnd letzten Oelung.
PDF 284 Das 13. Cap. Wie ein Priester sich mit malefitz Personen vnder wehrendem Proceß/ vnd sonst verhalten solle.
PDF 310 Das 14. Cap. Wie ein Seelsorger sich zur Zeit der Pest vnd sterbsläuffen verhalten solle/ auch was für leib- vnd geistliche Mittel wieder die Pest zugebrauchen?
PDF [i.e. 367] Christlicher Helden-Schildt Deß vnversehenen gahen todts Pfeil auffzufangen. Darin Kräfftige kurtze Gebett/ zu erlangung eines glůckseligen Sterbstündleins/ Vnd Abwendung eines vnbereiten Todts begriffen. Den Gesunden/ Krancken/ entsprießlich zu gebrauchen/ den Sterbenden in ihrem Todtskampff tröstlich vorzuhalten. Sambt Beygefügter Römischer Ordnung/ wie man die Seel eines Sterbenden Gott befehlen solle.
PDF 369 Zuflucht/ [...]
PDF 369 I. Zu der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit.
PDF 370 II. Zu Gott dem Vatter.
PDF 370 III. Zu Gott dem Sohn.
PDF 371 IV. Zu Gott dem H. Geist.
PDF 372 V. Zu vnser lieben Frawen.
PDF 374 IX. Zu den neun Chör der Engel.
PDF 376 X. Zu anderen Heiligen.
PDF 378 Sprůch auß dem H. David gezogen/ den Krancken nützlich zu betrachten/ vnd vorzulesen.
PDF 378 I. Zu Verhütung der Nachstellungen/ der geistlichen Feind.
PDF 382 II. Wan deß Krancken Schmertz groß/ der Trost klein ist.
PDF 390 III. Wan die Kleinmůhtigkeit wolte bey den Krancken vberhand nehmen.
PDF 395 IV. Wan der Todtskampff herbey nahet.
PDF 406 V. Wan der Kranck sein Gehör verlohren/ von andern zuzusprechen.
PDF 408 Schluß-Gebettlein.
PDF 408 Den Sterbenden vor zubetten.
PDF 415 In Anschawung/ vnd Auffweisung deß heiligen Creutzes.
PDF 417 Wan man dem sterbenden das Liecht in die Händ gibt.
PDF 417 Ordnung/ wie man die Seel eines sterbenden Gott befehlen soll.
PDF 417 Litaney.
PDF 420 Darnach/ wan die Seel im Kampff ihres Außgangs in ängsten ist/ sollen die nachfolgende Gebett gesprochen worden.
PDF 429 Wan die Seel noch länger im kampff vnd in der angst ist/ so bettet man die Psalmen/ Confitemini in Domino 117. vnd den gantzen Psalmen/ Beati immaculat, 118. wie hernach folget.
PDF 435 Wan aber die Seel auß gefahren/ so sagt man das folgende Responsorium.
PDF Register Der fürnembsten Materien.
PDF Das ander Register.
PDF Censura Ordinarii.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Vorderschnitt.