Jesus Christus Der Andere Adam Den unglückseeligen Fall des Ersten/ durch Sein Leiden und Tod ersetzend. Das ist: Der für die Sünd des menschlichen Geschlechts [...] / Erstlich Durch R.P. Jacobum Coret, aus der Societät Jesu, in Französischer Sprach von der Cantzel Betrachtungs-weis vorgetragen/ und in Druck gegeben. Anjetzo aber zu grösserer Ehr Gottes/ und Aufnehmen derer des bittern Leidens Jesu liebhabenden Seelen/ Mit Consensus und Bewilligung des obgemelten Auctoris ins Teutsche übersetzet/ Durch Susannam Sophiam Virdungin/ von Hartung. Nürnberg ; Franckfurt : Lochner ; Würtzburg : Kleyer, 1707
Content
PDF Front cover
PDF Engraved titlepage
PDF Title page
PDF Wappen
PDF Dem Hochwürdigsten Des heiligen Römischen Reichs Fürsten und Herrn/ Herrn Joanni Philippo, Bischoffen zu Würzburg und Hertzogen in Francken/ meinem Gnädigsten Fürsten Und Herrn/ Herrn.
PDF An den günstigen Leser.
PDF Approbatio.
PDF Imprimatur.
PDF 1 Erste Betrachtung. Von Forcht und Schmertzen Christi Jesu des andern Adams in dem Garten.
PDF 3 Erster Punct. Jesus fieng an sich zu förchten.
PDF 4 Erstlich förcht Jesus den Leiblichen Todt.
PDF 10 Zweytens förchtet er der Seelen Todt.
PDF 15 Drittens förchtet er den ewigen Todt Leibs und der Seelen.
PDF 21 Zweyter Punct. Jesus fieng an sich zu betrüben und traurig zu werden.
PDF 36 Zweyte Betrachtung. Von der Natur oder Eigenschafft/ und von dem Ziehl und End des Gebetts Jesu des andern Adams.
PDF 38 Erster Punct.
PDF 39 Erstlich erfordert das Gebett einen auffmercksamen Geist. Jesus söndert sich ab von seinen Jüngern.
PDF 44 Zweytens/ erfordert das Gebett demüthige Leibs-Geberden. Jesus biegete seine Knye.
PDF 48 Drittens/ erfordert das Gebett ein von Vertrauen ermuntertes Hertz. Jesus bettet gantz vertraulich. Abba/ mein Vatter.
PDF 52 Zweyter Punct. Das Ziehl und End zu betten. Nicht wie ich will/ sondern wie du wilst.
PDF 66 Dritte Betrachtung. Von dem Streit und erhaltener Victori Jesu des andern Adams.
PDF 68 Erster Punct. Jesus fangt an zu streitten.
PDF 69 Erstlich ist das Hertz Jesu der Kampff-Platz.
PDF 73 Zweytens ist die Forcht der Feind oder Angreiffer.
PDF 78 Drittens ist die Lieb der Uberwinder.
PDF 83 Zweyter Punct. Jesus triumphiret. Sein Schweiß ist worden wie Bluts-Tropffen.
PDF 98 Vierdte Betrachtung. Von der Einfangung Jesu des andern Adams durch die Verrätherey Judæ.
PDF 101 Erster Punct. Was Judas gethan hat sich zu verdammen.
PDF 102 Erstlich in vergangener Zeit/ ist der Geitz der Weg zu seiner Verdammung.
PDF 108 Zweytens/ in gegenwärtiger Zeit/ ist die würckliche Sünd Judæ das wahre Kennzeichen seiner Verdammung.
PDF 113 Drittens/ in künfftiger Zeit ist die Hartnäckigkeit Judæ/ zu erwegen.
PDF 117 Zweyter Punct. Was Jesus gethan hat/ damit er die Verdammung Judæ verhindern mögte. Mein Freund wozu bist du kommen.
PDF 134 Fünffte Betrachtung. Von den Fragen und Beantwortungen Jesu des andern Adams.
PDF 136 Erster Punct. Die Fragstück so über Jesum ergangen. Der Hohe-Priester fragt Jesum.
PDF 136 Erste Frag ist von seinen Jüngern.
PDF 141 Die zweyte von seiner Lehr.
PDF 145 Die dritte von seiner Gottheit.
PDF 152 Zweyter Punct. Was Jesus dem Caipha geantwortet. Jesus antwortet ihm/ ich hab offentlich geredt.
PDF 168 Sechste Betrachtung. Von den erst-ergangenen Urtheil des Todts über Jesum den andern Adam.
PDF 170 Erster Punct. Was zu beobachten ist in diesem ungerechten Urtheil. Er ist des Todts schuldig.
PDF 171 Erstlich/ die Treulosigkeit der Zeugen/ welche sich durch das Geld lassen verblenden und einnehmen.
PDF 174 Zweytens/ die Frechheit des Richters/ welcher sich zum Theil wider diesen unschuldigen Jesu erkläret.
PDF 179 Drittens/ die Leichtsinnigkeit seiner Räth/ welches solchen Haß für gut erkennen/ und Jesum so unbesonnen zum Todt verdammen.
PDF 185 Zweyter Punct. Was Jesus erlitten/ nach diesem ungerechten Urtheil des Todts. Sie spyhen ihm in das Angesicht.
PDF 201 Siebende Betrachtung. Wie Petrus Jesum verlaugnet/ und wieder Buß thut.
PDF 203 Erster Punct. Petrus verlaugnet Jesum/ mir einem Eydschwur.
PDF 203 Die erste Verlaugnung war gering.
PDF 207 Der zweyte Fall oder Verlaugnung hat er mit Schwören bekräfftiget.
PDF 211 Der dritte bestünde in Fluchen und lästerlichen Anwünschungen.
PDF 217 Zweyter Punct. Wie Petrus wieder Buß würcket. Petrus gieng hinaus und weinete bitterlich.
PDF 234 Achte Betrachtung. Wie sich Herodes gegen Jesum/ und Jesum sich gegen Herodes verhielte. Adam ist worden wie einer unter uns.
PDF 236 Erster Punct. Da Herodes Jesum sahe/ ward er sehr froh/ verspottet ihn/ und thäte ihm ein weisses Kleid an.
PDF 237 Erstlich/ der Anfang dieser Cæremoni war fröhlich. Herodes war froh als er Jesum sahe.
PDF 243 Zweytens/ schleicht der Vorwitz mit ein: Er fragte ihn mit vielen Worten.
PDF 248 Drittens das End ist die Verhöhnung: Herodes hat Jesum verspottet.
PDF 253 Zweyter Punct. Wie Jesus sich gegen Herodem vehalten: Er antwortet ihm gar nichts.
PDF 268 Neundte Betrachtung. Wie Barrabas Jesus vorgezogen wird.
PDF 271 Erster Punct. Jesus wird durch die Vorstellung von Pilato sehr gedemüthiget.
PDF 271 Erstlich/ nennet er Jesum Spott-weiß einen König der Juden.
PDF 276 Zweytens/ als er Jesum Barrabam vergleichet.
PDF 280 Drittens/ als das Volck Barrabam Jesum vorsetzte.
PDF 284 Zweyter Punct. Barrabas wird Jesum vorgezogen. Nicht diesen/ sondern Barrabam.
PDF 302 Zehende Betrachtung. Von den Schmertzen/ und der Liebe Jesu des andern Adams/ in seiner Geißlung.
PDF 305 Erster Punct. Von den Schmertzen. Er hat Jesum gegeißlet.
PDF 306 Der erste Secundant deß Schmertzens/ ist die Schamhafftigkeit/ indem sich Jesus nackend sahe.
PDF 313 Der zweyte/ ist die Verspottung: indem man Jesum an die Säulen bindet.
PDF 317 Der dritte ist die Grausambkeit.
PDF 323 Zweyter Punct. Von der Liebe Jesu. Sihe wie Jesus geliebet hat.
PDF 345 Eylffte Betrachtung. Wie Jesus der andere Adam zu einen König deß Schmertzens und der Liebe gecrönet wird.
PDF 348 Erster Punct. Von der Meynung und Vorhaben deß Schmertzens. Sie verspotteten ihn/ und schlugen ihn auff sein H. Haupt:
PDF 348 Das erste Königliche Zeichen ist der Purpur. Jesus wird in Purpur bekleydet.
PDF 351 Das zweyte ist die Crönung.
PDF 357 Das dritte ist der Scepter.
PDF 363 Zweyter Punct. Von der Meynung und Vorhaben der Liebe.
PDF 377 Zwölffte Betrachtung. Uber Ecce Homo Welches da ist das Schau-Spiel des Schmertzens und der Liebe.
PDF 379 Erster Punct. Das Schau-Spiel des Schmertzens.
PDF 380 Der erste Schmertz/ ist ein Schmertzen des Mitleydens.
PDF 385 Der zweyte/ ist ein Schmertzen des Zorns.
PDF 389 Der dritte ist ein Schmertzen der contrition, oder der Reu.
PDF 394 Zweyter Punct. Ecce Homo. Sihe die Menschen/ nemblich Jesum als ein Schau-Spiel der Liebe.
PDF 395 Erstlich erfordert der Glaub eine blinde Liebe/ weilen er liebet/ was er nicht sihet.
PDF 401 Zweytens/ erfordert die Hoffnung eine steiffe Lieb/ weilen sie sich auff das Versprechen Gottes steiffet.
PDF 405 Drittens erfordert die Lieb ein brennendes Feuer/ weilen sie nur durch das Feuer liebet.
PDF 410 Dreyzehende Betrachtung. Von dem gefällten Urtheil über Jesum den andern Adam. Du solst des Todts sterben.
PDF 412 Erster Punct. Die Hohen-Priester verklagte Jesum in vielen Stucken.
PDF 413 Erstlich klagen sie ihn an/ als ein Ubertretter der Policey.
PDF 419 Zweytens/ als eine Ubertretter des Kirchen-Gesätz.
PDF 424 Drittens/ als ein Ubertretter des Gesätz der Natur.
PDF 428 Zweyter Punct. Jesus wird gerechtfertiget.
PDF 445 Vierzehende Betrachtung. Von dem Baum deß Lebens/ zwischen den armen Jesu deß andern Adams.
PDF 448 Erster Punct. Von dem Creutz in den Armen Jesu. Jesus tragt sein Creutz.
PDF 448 Erstlich/ gleichwie ein Missethäter/ tragt er sein Creutz/ als ein Werck-Zeug seiner Marter.
PDF 454 Zweytens/ als ein Haupt-Mann/ trägt er es als eine Siegfahnen.
PDF 458 Drittens/ als ein König seinen Scepter.
PDF 464 Zweyter Punct. Jesus in den Armen des Creutzes. Jesus wird gecreutziget.
PDF 482 Fünffzehende Betrachtung. Von dem Schmertzen Maria der andern Eva. Mit Schmertzen solst du deine Kinder gebähren.
PDF 484 Erster Punct. Von der Liebe der seeligsten Jungfrauen Maria gegen ihrem Sohn. Sie hat ihn geliebt als ihre eigene Seele.
PDF 485 Die erste Lieb/ ist natürlich.
PDF 489 Die zweyte ist ein erworbene Liebe.
PDF 495 Die dritte Lieb/ ist übernatürlich.
PDF 500 Zweyter Punct. Von den Schmertzen der Hertzens Maria. Sehet ob auch ein Schmertz sey/ der meinen Schmertzen gleich sey.
PDF 516 Sechzehende Betrachtung. Von der Gerechtigkeit und Barmhertzigkeit Jesu deß andern Adams.
PDF 518 Erster Punct. Von der Gerechtigkeit. Einer von den Ubelthätern lästerte ihn.
PDF 519 Erstlich rächnet sich die Gerechtigkeit an dem bösen Schächer. Durch die Absönderung der Seelen/ von der Göttlichen Gnad.
PDF 523 Zweytens durch die Absönderung des Leib von der Seelen.
PDF 527 Drittens durch die ewige Absönderung der Glory Gottes.
PDF 531 Zweyter Punct. Von der Barmhertzigkeit. Heut wirst du bey mir seyn im Paradeyß.
PDF 546 Siebenzehende Betrachtung. Von der consummation oder Vollziehung aller Gesätzen/ in den Todt Jesu deß andern Adams.
PDF 549 Erster Punct. Von der Vollziehung des natürlichen Gesätzes. Consummatum est.
PDF 550 Erstlich von der consummation der Figuren.
PDF 557 Zweytens von der consummation des Opffers.
PDF 561 Drittens von der consummation der Thränen und deß Verlangens der Alt-Vätter.
PDF 567 Zweyter Punct. Von der consummation oder Erfüllung des Mosaischen Gesätzes. Consummatum est: es ist vollbracht.
PDF 587 Achtzehende Betrachtung. Von den Todt Jesu deß andern Adams.
PDF 589 Erster Punct. Emisit Spiritum. Joh. 19. Jesus gab seinen Geist auff.
PDF 590 Erstlich ist zu mercken was Jesus vor seinem Todt thut.
PDF 594 Zweytens was Jesus in seinem Todt thut.
PDF 598 Drittens was Jesus gleich nach dem Todt gethan hatte.
PDF 602 Zweyter Punct. Von der Trauer- und Leicht-Predig unseres geliebten Jesu. Die Erden erbiedmet sich/ und die Felsen zerrissen.
PDF 617 Neunzehende Betrachtung. Von dem Grab unseres geliebten Jesu deß andern Adams. Gott der Herr bildete den Menschen von Staub der Erden.
PDF 620 Erster Punct. Wie Jesus in das Grab gelegt wurde.
PDF 620 Erstlich von der Kostbarkeit der Bau-Kunst.
PDF 625 Zweytens von der Heiligkeit der Cäremonien.
PDF 627 Drittens von der wahren Gegenwart Jesu im H. Grab.
PDF 631 Zweyter Punct. Von der Auffenthaltung Jesu in dem Grab.
PDF 643 Zwanzigste Betrachtung. Von der Aufferstehung Jesu deß andern Adams.
PDF 646 Erster Punct. Von der warhafften/ glorwürdigen und vollkommener Aufferstehung.
PDF 646 Erstlich/ von der warhafften Aufferstehung deß Sohns Gottes.
PDF 651 Zweytens/ von der Glory seiner Auferstehung.
PDF 656 Drittens/ von der Vollkommenheit der Auferstehung.
PDF 660 Zweyter Punct. Von der warhafften/ glorwürdigen und vollkommener Aufferstehung unserer Leiber.
PDF Register oder Inhalt/ Derer Berachtungen und Puncten/ dieses Buchs.
PDF Errata.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine
PDF Vorderschnitt