PDF Front cover
PDF Title page
PDF Index Titulorum.
PDF Preface
PDF I. Von Besetzung des Hoff-Gerichts/ auch des Hoff-Richters/ und deren Beysitzeren Ambt.
PDF II. Des Hoff-Richters/ und deren Beysitzeren Eyd.
PDF III. Von des Hoff-Gerichts Secretarien/ Ambt/ Obliggenheit/ und Verrichtung.
PDF IV. Deren Hoff-Gerichts Secretarien Eyd.
PDF V. Von denen Procuratoren/ und ihrem Ambt.
PDF VI. Deren Procuratoren/ und Redener Eyd.
PDF VII. Von dem Fiscalen/ und seinem Ambt.
PDF VIII. Des Fiscalis Eyd.
PDF IX. Von denen Botten/ und derselben Ambt.
PDF X. Deren Botten Eyd.
PDF XI. Von denen Armen Partheyen/ wie die mit Advocaten/ und Procuratoren versehen werden sollen.
PDF XII. Deren Armen Partheyen Eyd.
PDF XIII. Wer für diß Hoff-Gericht geladen/ auch was für Sachen an selbigen angenommen/ und gerechtfertiget werden sollen/ und mögen.
PDF XIV. Von Processen so an dieses Gericht in prima instantia gehören/ und wie die Ladung/ und Process außgebracht werden sollen.
PDF XV. Wie und welcher gestalt die außgangene/ und erhaltene Processus/ und Ladung verkündet/ und exequirt werden sollen.
PDF XVI. Von Mandaten/ und in was Fällen/ die ohne/ oder mit der Justificatori-Clausul erkandt/ und wie darin procedirt werden soll.
PDF XVII. Wie der Kläger/ und sein Anwald/ auch der Beklagter auff den angesetzten ersten Termin in Recht erscheinen/ und handelen soll.
PDF XVIII. Wie in der Haubt-Sache nach eingebrachten Gegen-Bericht die Partheyen zum güthlichen Vergleich angemahnet werden sollen.
PDF XIX. Wie in Entstehung der Gühte im zweyten Termin gerichtlich zu verfahren.
PDF XX. Was weiter im dritten Termin zu verhandelen.
PDF XXI. Was im vierten Termin zu verhandelen.
PDF XXII. Was im fünfften Termin zu verhandelen.
PDF XXIII. Erklährung etlicher Handlungen/ davon in vorigen Titulen/ wie in Entstehung der Gühte gerichtlich zu verfahren/ und anfänglich/ wie weit die gerichtliche Terminen von einander zu setzen/ und was dabey weiter zu handelen.
PDF XXIV. Form gemeinen Gewalts.
PDF XXV. Von denen Exceptionibus, wie auch von der Caution, und Sicherheit.
PDF XXVI. Von der Reconvention, oder Gegenklage/ und wie in derselben procedirt werden soll.
PDF XXVII. Von der Intervention.
PDF XXVIII. Von der Litis Denunciation. und Auctoris Nomination.
PDF XXIX. Von der Litis Contestation.
PDF XXX. Von denen Articulis positionalibus, & probatorialibus, auch eydlicher Antwort.
PDF XXXI. Vom Eyd Dandorum, & Respondendorum.
PDF XXXII. Vom Eyd für Gefehrde/ Juramentum Calumniæ genandt.
PDF XXXIII. Vom Eyd der Boßheit/ Juramentum malitiæ genandt.
PDF XXXIV. Von der Beweisung/ so durch Zeugen geschicht/ und erstlich von Kundschafft durch Zeugen/ so vor übergebung einiger Klage/ oder Außbringung ordentlicher Processen ad perpetuam rei memoriam auffgenommen wird.
PDF XXXV. Von Abhörung der Zeugen/ welche bey Außziehung der Processen/ oder darnach benennet werden.
PDF XXXVI. Ermahnung/ und Avisation, so vor dem Zeugen-End geschehen/ und ante Examen repetirt werden solle.
PDF XXXVII. Welcher gestalt nach Veränderung der Zeugen das Examen vorgenommen werden/ und geschehen solle.
PDF XXXVIII. Von gemeinen Frag-Stücken.
PDF XXXIX. Von befohlener Verhörung der Zeugen.
PDF XL. Von Zeit der Beweisung/ und Zeugenführung.
PDF XLI. Von Fürbringung schrifftlicher Urkunden/ Brieffen/ und anderen Beweißthumb.
PDF XLII. Von Eyden/ so zu Ergäntzung vorgeleisteter Kundschafft vollenführt werden.
PDF XLIII. Von Beweißthumb durch den Augenschein.
PDF XLIV. Von Publication der Zeugnüß/ und wie darnach ferner/ biß zum Beschluß der Sachen gehandelt werden solle.
PDF XLV. Von Contumacien/ und Ungehorsamb des nicht erscheinenden Klägers/ oder Beklagtens in erster Instantz.
PDF XLVI. Von Process, und Terminen in zweyter Instantz/ und erstlich wie Appellant auff der Ladung bestimbten Termin erscheinen/ und handelen soll.
PDF XLVII. Von anderen nachfolgenden Terminen in zweyter Instantz/ wie auch / was in denselben gehandelt werden soll.
PDF XLVIII. Von Nullität/ und Nichtigkeit der Urtheilen/ und welcher gestalt darin procedirt werden soll.
PDF XLIX. Welcher gestalt obgemeldte Terminen in erster Instantz gehalten/ oder gemäßiget/ auch wie die nicht gehaltene Terminen gebessert/ und erhohlet werden sollen.
PDF L. Von Contumacien/ und Ungehorsamb des nicht erscheinenden Appellanten/ oder Appellaten in zweyter Instantz.
PDF LI. Von Extraordinari- und Summari-Sachen/ und wie in denselben procedirt werden soll.
PDF LII. Wie in Sachen streitiger Possession Hoff-Richter/ und Beysitzer erken[n]en mögen/ und sich zu verhalten haben.
PDF LIII. Von Arrest-Sachen/ und Sequestrationen/ wie darin zu verfahren/ auch in welchen Fällen dieselbe zugelassen seyn sollen.
PDF LIV. Vom Discussions-Process.
PDF LV. Von der Urtheil Fass- und Eröffnung.
PDF LVI. Von Appellationen/ so von unserem, Hoff-Gericht geschehen.
PDF LVII. Von dem Beneficio trium instantiarum, und Communication deren Rationum decidendi.
PDF LVIII. Wie die Nullität/ wan dieselbe an unsere Cantzeley devolvirt wird/ außgeführt werden soll.
PDF LIX. Von der Restitution in integrum.
PDF LX. Von endlicher Execution/ und Vollenstreckung der Urtheilen.
PDF LXI. Von Appellationen in Brücht-fälligen Sachen.
PDF LXII. Von denen Gerichts-Kösten/ und wie die begehrt/ erkandt/ und vorgebracht/ taxirt/ und gemäßiget werden sollen.
PDF LXIII. Von denen Ferien unsers Hoff-Gerichts.
PDF LXIV. Tax deren gerichtlicher Salarien/ und Belohnung der Hoff-Gerichts-Personen.
PDF LXV. Ordnung/ und Tax deren Gerichts-Gefällen/ wie dieselbe bey denen Unter-Gerichteren ohne Unterscheid in denen Städten/ und auff dem Lande bezahlt/ und erhoben werden sollen.
PDF LXVI. Von Haltung dieser Ordnung/ und wie es in anderen hierin nicht außgetrückten Fällen gehalten werden solle.
PDF Index Rerum, Et Verborum Principaliorum.
PDF Errata.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine