Molkenbuhr, Marcellinus: Zweyte Antwort des P. M. Molkenbuhr auf die vorgebliche Mönchs-Tyranney in Paderborn : Jn Sachen des zu Paderborn excommunizirten Dom-Vicarii Ferdinand Becker; nebst Geschichte vom Pabste Gregor dem siebenten und Kaiser Heinrich dem vier [...]. Paderborn : Junfermann, 1801
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Zitat
PDF [3] Vorerinnerung.
PDF 5 Jnhalt.
PDF 7 Erster Theil. Fortgesetzte Verläumdung wider die Mönche.
PDF 7 I-III. Zwey neue für H. Becker gedruckte Pasquillen A und B.
PDF 10 IV-VI. Schreyen einstimmig wider meine gedruckten Bücher, diese werden also vorgelegt.
PDF 19 VII. Pasquillant A, welcher der Verfasser der Mönchs-Tyranney und der erste Advokat des H. Beckers ist, hat nichts neues.
PDF 20 VIII-XI. Pasquillant B nimmt es mir für übel, daß ich mich vertheidigt habe, und verlanget doch, daß ich auf die von H. Becker herausgegebene Geschichte weitläuftiger antworten, aber den H. Becker gar nicht hart antasten solle;
PDF 24 XII, XIII. Er bittet mich, ich möchte ihm noch nicht antworten, und trachtet mir die Scheibe zu verdrehen.
PDF 25 XIV-XIX. Ob ich Unrecht habe wegen Beckers Harfe, vormaligen Fleißes, Unlust zur Seelsorge und zum Chor, wegen des dem Becker zugeeigneten jakobinischen Briefes, wegen Ausleihung verbothener Bücher. Vergleichung Beckers mit Huß, Beza.
PDF 33 XX-XXIII. Beckers Kenntniß in der Theologie, Bekenntniß von der Jungfrauschaft Mariens, Rekurs nach Wetzlar, ehrabschneidende Angaben von einem Concurse.
PDF 40 XXIV-XXXI. Pasquillant B behauptet, ich sey ein Heuchler, ein in der Logik Unerfahrner; Becker und dessen Advokat, der manches Unwahres geschrieben, seyen zu entschuldigen, ich aber nicht, ich soll den Apostaten Kraß unrecht behandelt haben, weitere Schmähung wider mich und einen todten Franziskaner.
PDF 58 Zweyter Theil. Geschichte des heil. Pabstes Gregors des 7ten, und Kaisers Heinrichs des 4ten.
PDF 58 XXXII. Der heil. Pabst Gregor, sonst Hildebrand, wird vom Pasquillanten B gräulich gelästert.
PDF 64 XXXIII-XXXV. Wahre Lebensgeschichte dieses Pabstes.
PDF 82 XXXVI-XLI. Kaiser Heinrich IV wird vom Pabste zur Besserung ermahnet, krieget wider die Sachsen, setzet den Pabst ab, wird exkommunizirt, absolvirt, wider exkommunizirt, abgesetzt. Wie weit hierin Gregor gefehlet habe.
PDF 106 XLII-XLVIII. Die übrigen vom H. Schmidt in seiner Geschichte der Deutschen dem Gregor angeschuldeten Fehler werden untersuchet.
PDF 129 XLIX-L. Die vom H. Schmidt und von den Hrn Protestanten wider Gregor angeführten Zeugen.
PDF 133 LI. Beschluß.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine