Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleBetriebliche Gesundheitsförderung für Führungskräfte vor dem Hintergrund des Präventionsprinzips "Gesundheitsgerechte Führung" : beispielhafte Statuserhebung in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Wirksamkeitsbewertungen gesundheitsorientierter Interventionen für Führungskräfte / vorgelegt von Indra Dannheim ; Erstgutachterin: Prof.'in Dr. Anette E. Buyken (Universität Paderborn) Zweitgutachterin: Prof.'in Dr. Anja Kroke (Hochschule Fulda)
- Author
- Degree supervisor
- Published
- Description1 Online-Ressource (X, 103, xv Seiten) Diagramme
- Institutional NoteKumulative Dissertation Universität Paderborn, Dissertation, 2025
- AnnotationTag der Verteidigung: 23.04.2025
- Defended on2025-04-23
- LanguageGerman
- Document TypesDissertation (PhD)
- Keywords (GND)
- URN
- DOI
Links
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Files
Classification
Zusammenfassung
Führungskräfte (FK) übernehmen in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) eine zentrale Rolle. Der Leitfaden Prävention empfiehlt daher BGF-Maßnahmen, die sich speziell an FK richten, doch die Evidenz zur Wirksamkeit dieser spezifischen Interventionen ist bislang unklar. Das Forschungsvorhaben zielt darauf ab, empirische Evidenz zur BGF für FK vor dem Hintergrund des Präventionsprinzips „Gesundheitsgerechte Führung“ zu erfassen, zu analysieren und zu bewerten. Studie 1, eine qualitative Interviewstudie in kleinen und mittleren Unternehmen bestätigte, dass FK hohen arbeitsbedingten Stressoren ausgesetzt sind, die sich negativ auf Gesundheit, Arbeitsqualität sowie berufliche und private Beziehungen auswirken. Studie 2, ein systematisches Review mit Meta-Analyse, zeigte, dass Stressmanagement-Interventionen für FK eine wirksame Maßnahme zur Förderung psychischer Gesundheit sowie arbeits- und führungsbezogener Endpunkte sein können. Studie 3, ein systematisches Review, identifizierte zehn Studien zur Wirksamkeit gesundheitsorientierter Interventionen für FK hinsichtlich ihrer Wirkungen auf Mitarbeitenden. Bei vier von insgesamt 21 erfassten Endpunkten zur psychischen sowie arbeitsplatzbezogenen Gesundheit von Mitarbeitenden konnten statistische signifikante Effekte festgestellt werden. Das Forschungsvorhaben liefert empirische Evidenz zur Bedeutung und Wirksamkeit von BGF-Maßnahmen für FK. Es unterstreicht die Notwendigkeit zur Durchführung weiterer qualitativ hochwertiger Forschung und identifiziert erste wichtige Ansatzpunkte, die zur Qualitätsentwicklung von BGF-Maßnahmen für FK, gemäß dem Präventionsprinzip „Gesundheitsgerechte Führung“, genutzt werden können.
Abstract
Supervisors (SV) play a central role in workplace health promotion (WHP). The prevention guideline therefore recommends WHP interventions that are specifically aimed at SV. However, the evidence on the effectiveness of these specific interventions is still unclear. The research project aims to collect, analyze and evaluate empirical evidence on WHP for SV in the context of the “Healthy leadership” prevention principle. Study 1, a qualitative interview study in small and medium-sized enterprises, confirmed that SVs are exposed to high work-related stressors that have a negative impact on health, quality of work and professional and private relationships. Study 2, a systematic review with meta-analysis, showed that stress management interventions for SV can be an effective approach for improving mental health and work- and leadership-related outcomes. Study 3, a systematic review, identified ten studies on the effectiveness of health-oriented interventions for SV concerning their impact on employees. Statistically significant intervention effects were observed for four of a total of 21 outcomes related to employees´ mental and workplace health. The research project provides empirical evidence on the importance and effectiveness of WHP interventions for SV. It underlines the need to carry out further high-quality studies and identifies key starting points that can be used for the qualitative development of WHP interventions specifically targeted at SV in accordance with the prevention principle of “Healthy Leadership”.
Content
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 13 times.
License/Rightsstatement