Geometriekalibrierung akustischer Sensornetze / von Dipl.-Ing. Florian Jacob ; Erster Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Reinhold Häb-Umbach, Zweiter Gutachter: Prof. Dr. Peter Schreier. Paderborn, 2017 ;
Content
Abstract
Kurzfassung
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Grundlagen der Geometriekalibrierung
2.1 Szenario
2.2 Existierende Kalibrierungsverfahren
2.2.1 Distanzbasierte Kalibrierung
2.2.2 Zeitdifferenzbasierte Kalibrierung
2.2.3 Positionsbasierte Kalibrierung
2.2.4 Nicht-akustische Anwendungsbereiche
2.3 Ziele der Arbeit
2.4 Erforderliche Kalibrierungsgenauigkeit
3 Grundlagen der Raumakustik
4 Einfallswinkelschätzung
4.1 Existierende Winkelschätzer
4.2 Entwicklung eines Winkelschätzers
4.3 Evaluierung des entwickelten Winkelschätzers
4.4 Auswahl eines Winkelschätzers für die Geometriekalibrierung
4.5 Bias bei linearen Mikrofonarrays
4.6 Fehlermodell der Einfallswinkelschätzung
4.7 Zusammenfassung
5 Entwicklung eines Kalibrierungsverfahrens
5.1 Vorstellung eines einfallswinkelbasierten Kalibrierungsverfahrens
5.2 Analyse eines einfallswinkelbasierten Kalibrierungsverfahrens
5.3 Konzeption eines modifizierten Einfallswinkelverfahrens
5.4 Analyse des erweiterten Einfallswinkelverfahrens
5.5 Interpretation des erweiterten Einfallswinkelverfahrens als Maximum-Likelihood-Schätzer
5.6 Analyse des Maximum-Likelihood-Schätzers
5.7 Kalibrierung dreidimensionaler Anordnungen
5.8 Zusammenfassung
6 Random Sample Consensus
6.1 Das Konzept
6.2 Kombination mit dem Einfallswinkelverfahren
6.3 Modifikationen des Paradigmas
6.4 Partitionierung
6.5 Geometriefusion
6.6 Analyse
6.7 Zusammenfassung
7 Skalierung
7.1 Skalierung durch Signallaufzeitdifferenzen
7.2 Skalierung mithilfe von Teilarrays
7.3 Zusammenfassung
8 Audio-visuelle Geometriekalibrierung
8.1 Gemeinsame Geometriekalibrierung
8.2 Audio-Video-Abbildung
8.3 Koordinatentransformationsparameterschätzung
8.4 Zusammenfassung
9 Experimentelle Untersuchungen
9.1 Bewertung der Kalibrierungsergebnisse
9.2 Szenarien
9.3 Extraktion der erforderlichen Informationen
9.4 Experimente
9.5 Zusammenfassung
10 Zusammenfassung
A Einfallswinkelschätzung
B Zielfunktionen
C Koordinatentransformation
Formelzeichen
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Literatur
Eigene Publikationen
Akronyme