Schliessen
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Werk suchen
Adapt cases 4 BPM : Adaptivity Engineering für flexible und anpassbare Prozesse / vorgelegt von Alexander Teetz. Paderborn, 2019
Inhalt
1 Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Problemstellung
1.3 Anforderungen
1.4 Aufbau der Arbeit
I Grundlagen und verwandte Arbeiten
2 Grundlagen
2.1 Modellgetriebene Softwareentwicklung
2.1.1 Metamodellierung
2.1.2 Meta-Object-Facility (MOF)
2.1.3 Model-Driven Architecture (MDA)
2.1.4 Domain-Specific Language Engineering
2.2 Business Process Management
2.2.1 Einführung in das Business Process Management
2.2.2 Der BPM-Lebenszyklus
2.2.3 Flexibilität in Prozessen
2.3 Business Process Modeling
2.3.1 Einführung in das Business Process Modeling
2.3.2 Perspektiven in Geschäftsprozessmodellen
2.3.3 UML Aktivitätsdiagramm
2.3.4 BPMN2.0
2.4 Adapt Cases
2.4.1 Überblick
2.4.2 Konkrete Syntax der Sprache ACML am Beispiel
2.4.3 Abstrakte Syntax der Sprache ACML
2.4.4 Integration in einen Entwicklungsprozess
3 Verwandte Arbeiten
3.1 Flexible und anpassbare Prozesse
3.2 Flexible und anpassbare Prozesse im IIoT
3.3 Selbst-adaptive Prozesse
II Lösungskonzept
4 Eine Sprache zur Gestaltung von anpassbaren Prozessen
4.1 Übersicht
4.2 Adapt Case Model 4 BPM
4.2.1 Adapt Case 4 BPM
4.2.2 Beobachtungsprozess
4.2.3 Anpassungsprozess
4.3 Adaptation View Model 4 BPM
4.3.1 System- und Umgebungskomponenten
4.3.2 Sensor- und Effektorschnittstellen
4.3.3 Operationen
4.3.4 Ereignisse
4.4 Zusammenfassung
5 Entwurfsmuster für flexible und anpassbare Prozesse
5.1 Übersicht
5.2 Flexibility-by Design
5.2.1 Gestaltungsaspekte von Flexibility-by Design
5.2.2 Gestaltung von Choice
5.2.3 Gestaltung von Iteration
5.2.4 Gestaltung von Cancellation
5.2.5 Zusammenfassung
5.3 Flexibility-by Change
5.3.1 Gestaltungsaspekte von Flexibility-by Change
5.3.2 Migrationsstrategien
5.3.3 Spracherweiterung für Flexibility-by Change
5.3.4 Operationen
5.3.5 Zusammenfassung
5.4 Flexibility-by Deviation
5.4.1 Gestaltungsaspekte von Flexibility-by Deviation
5.4.2 Operationen
5.4.3 Zusammenfassung
5.5 Flexibility-by Underspecification
5.5.1 Gestaltungsaspekte von Flexibility-by Underspecification
5.5.2 Spracherweiterung für Flexibility-by Underspecification
5.5.3 Operationen
5.5.4 Zusammenfassung
5.6 Zusammenfassung
6 Adaptivity Engineering für flexible und anpassbare Prozesse
6.1 Übersicht über einen erweiterten BPM-Lebenszyklus
6.2 Adapt Cases 4 BPM
6.2.1 Anforderungsanalyse
6.2.2 High-Level-Gestaltung
6.2.3 Low-Level-Gestaltung
6.2.4 Ergänzung
6.3 Zusammenfassung
III Evaluation, Zusammenfassung und Ausblick
7 Evaluation
7.1 Szenario für flexible und anpassbare Prozesse
7.1.1 Die Arbeitsumgebung Human-Robot-Team
7.1.2 Fall 1: Workspace Temperature Management
7.1.3 Fall 2: Human Performer Workload Management
7.1.4 Fall 3: Separation of Business and Adaptivity Logic
7.1.5 Zusammenfassung
7.2 Kriterien
7.2.1 Kriterien der Anpassbarkeit
7.2.2 Kriterien für die Anforderungen an Adapt Cases 4 BPM
7.3 Bewertungseinheit
7.4 Bewertung
7.4.1 Bewertung von Kriterien der Anpassbarkeit
7.4.2 Bewertung von Kriterien an Adapt Cases 4 BPM
7.5 Gültigkeit
8 Zusammenfassung und Ausblick
8.1 Zusammenfassung
8.2 Ausblick
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Anhang
A Operationen des AVM4BPM
A.1 Operationen zur Anpassung von Knotenelementen
A.1.1 AddNode
A.1.2 RemoveNode
A.1.3 ModifyPropertyOfNode
A.1.4 ModifyPositionOfNode
A.2 Operationen zur Anpassung von Kantenelementen
A.2.1 AddEdge
A.2.2 RemoveEdge
A.2.3 ModifyPropertyOfEdge
A.2.4 ModifyPositionOfEdge
A.3 Operationen zur Anpassung von Containerelementen
A.3.1 AddContainer
A.3.2 RemoveContainer
A.3.3 ModifyPropertyOfContainer
A.3.4 ModifyPositionOfContainer
A.3.5 ModifyPositionOfNodesInContainer
Die detaillierte Suchanfrage erfordert aktiviertes Javascript.