Close
Publizieren
Besondere Sammlungen
Digitalisierungsservice
Hilfe
Impressum
Datenschutz
jump to main content
Search Details
Quicksearch:
OK
Result-List
Title
Title
Content
Content
Page
Page
Search Book
Messverfahren für die akustische Absorption in reinen Fluiden zur Bestimmung der Volumenviskosität / von Leander Claes, M.Sc. ; Erster Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Bernd Henning, Zweiter Gutachter: Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec. Paderborn, 2021
Content
Vorwort
Kurzfassung
Abstract
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen und Symbole
Einleitung
Grundlagen
Verlustbehaftete akustische Wellen
Schallfeldkenngrößen
Die verlustbehaftete Wellengleichung
Dispersionsbeziehung für verlustbehaftete akustische Wellen
Ausbreitungsgeschwindigkeiten akustischer Wellen
Schallfelder lokal begrenzter Quellen
Stand des Wissens und der Technik
Stand des Wissens anderer Fluidkenngrößen
Scherviskosität
Wärmeleitfähigkeit
Isobare und isochore Wärmekapazität
Messverfahren für akustische Absorption und Volumenviskosität
Akustische Messverfahren
Optische Messverfahren
Messdaten
Versuchsaufbau zur Schallgeschwindigkeitsmessung
Signalverarbeitung zur Absorptionsbestimmung
Unabhängige Messung der Volumenviskosität
Verfahren zur Bestimmung der akustischen Absorption
Absorptionsbestimmung über die akustische Signalintensität
Auswertung der Energiegeschwindigkeit
Auswertung des Absorptionsspektrums
Gewöhnliche Momente des Signalspektrums
Verschiebung des spektralen Schwerpunkts
Simulative Evaluation der Algorithmen zur Absorptionsbestimmung
Abnahme der akustischen Signalintensität
Auswertung des Absorptionsspektrums
Gewöhnliche Momente des Signalspektrums
Verschiebung des spektralen Schwerpunkts
Auswahl eines Verfahrens zur Absorptionsbestimmung
Analyse und Weiterentwicklung der Messanordnung
Einfluss der Schallfeldgeometrie auf die Absorptionsmessung
Ansätze zur Behandlung systematischer Messabweichungen bei der Absorptionsmessung
Geschlossene Zylinderanordnung
Symmetrische Abstrahlcharakteristik
Erhöhung der Sendefrequenz
Bezugnahme auf Referenzdaten
Modifikation der Messanordnung zur Verringerung der systematischen Messabweichungen
Diffusorstrukturen
Überarbeitung der Schallwandlerfassung
Evaluation der überarbeiteten Messanordnung
Bestimmung der akustischen Absorption und der Volumenviskosität
Abschätzung nichtlinearer Effekte
Referenzdatenbasierte Messung
Interpolation der Referenzdaten für die Volumenviskosität
Messung mit der unveränderten Messanordnung
Messung mit der überarbeiteten Messanordnung
Abschätzung der Messunsicherheiten
Abschätzung der Unsicherheit der gemessenen Absorption
Unsicherheit der ermittelten thermoviskosen Verluste
Unsicherheit der ermittelten Volumenviskosität
Vergleich mit Ergebnissen der Molekulardynamik-Simulation
Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Ergänzende Betrachtungen
Umformungen mathematischer Ausdrücke
Kosinus und Sinus des halben Arkustangens
Schwerpunkt der Kreuzkorrelationsfunktion
Skalares Potenzial für verlustbehaftete akustische Wellen
Einfluss der Signalbandbreite auf die Nahfeldeigenschaften
Eigenschaften gewöhnlicher Momente des Spektrums akustischer Signale
Gaußförmiges Ausgangsspektrum
Rechteckiges Ausgangsspektrum
Identifikation von mehrparametrigen Absorptionsmodellen
Einfluss der Bandbreite bei Auswertung der Signalintensität
Simulation von Schallfeldern
Diskretisierung der Grundgleichungen
Eindimensionale Simulation
Mehrdimensionale Simulation
Randbedingungen
Realisierung
Performance
Tabellarische Übersicht der Messergebnisse
The search-operation requires javascript to be activated.