Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleZwischen Fach und Berufswunsch? : Triangulation von Perspektiven zur Identität, Partizipation und Motivation von Mathematiklehramtsstudierenden im ersten Studienjahr / Lara Gildehaus
- Author
- Participants
- Published
- Description1 Online-Ressource (60 Seiten)
- Institutional NoteUniversität Paderborn, Dissertation, 2024
- AnnotationTag der Verteidigung: 18.06.2024
- Defended on2024-06-18
- LanguageGerman
- Document TypesDissertation (PhD)
- URN
- DOI
Links
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Files
Classification
Zusammenfassung
Die vorliegende Dissertation adressiert bekannte Herausforderungen der Studieneingangsphase Mathematik mit einem Schwerpunkt auf Lehramtsstudierende. Bisher liegen dazu vor allem einzelne Ergebnisse aus entweder mathematikbezogener oder lehramtsbezogener Perspektive vor, die die hohe Unzufriedenheit, Abbruchneigung und spezifische Partizipation von Mathematiklehramtsstudierenden jedoch nicht vollständig beschreiben, verstehen und erklären können. Entlang der Dualität (Fach und Berufswunsch) und Diskontinuität (Unterschiede von Mathematik in der Schule/Hochschule) im Mathematiklehramtsstudium werden in der hier vorliegenden Arbeit daher aus einer konsequent lehramtsspezifischen Perspektive verschiedene theoretische Ansätze sowie unterschiedliche Methoden trianguliert. In insgesamt vier verschiedenen Beiträgen wird die Identität, Partizipation und Motivation von Mathematiklehramtsstudierenden untersucht. Dazu werden in Beitrag 1 soziale Strukturen im Studium und damit verbundene Positionierungen als Teil der Identität analysiert. In Beitrag 2 wird das selbstregulierte Lernen der Studierenden sowie ihr individuelle Bewertung verschiedener Elemente der Lernumgebung untersucht. In Beitrag 3 wird entlang der Einblicke zur Identität aus Beitrag 1, die Motivation, in Form von Erwartung, Wertüberzeugungen und Kosten, im Längsschnitt analysiert. Beitrag 4 operationalisiert diese Erkenntnisse aus Beitrag 3 in einem Fragebogen und untersucht die längsschnittliche Motivation aus quantitativer Perspektive. Abschließend werden zusammenfassende Ergebnisse dieser vier Beiträge und die damit verbundenen theoretischen Implikationen und die praktische Bedeutung diskutiert. Unter anderem die formale Studienstruktur des Lehramtsstudiums scheint dabei relevant.
Abstract
This dissertation addresses known challenges of the introductory phase of mathematics studies with a focus on preservice teachers. So far, there are mainly individual results from either a mathematics-related or a teacher training-related perspective, which, however, cannot fully describe, understand and explain the high dissatisfaction, tendency to drop out and specific participation of preservice mathematics teachers. Along the duality (subject and career aspirations) and discontinuity (differences between mathematics at school/university) in mathematics teacher training programs, this study therefore triangulates various theoretical approaches and different methods from a consistently teacher training-specific perspective. The identity, participation and motivation of preservice mathematics teachers are analyzed in a total of four different contributions. To this end, article 1 analyses social structures within the study environment and the associated positioning as part of ones identity. Article 2 analyses students' self-regulated learning and their individual appraisal of various elements of the learning environment. In article 3, the insights into identity from article 1 are used to analyze motivation in the form of expectations, values and costs in a longitudinal study. Article 4 operationalizes these findings from article 3 in a questionnaire and examines longitudinal motivation from a quantitative perspective. Finally, the triangulated results of these four articles and the associated theoretical implications and practical significance are discussed. Among other things, the formal study structure of the teacher training program seems relevant.
Stats
- The PDF-Document has been downloaded 57 times.
License/Rightsstatement