Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und führt zu einem fundamentalen Wandel in Gesellschaft und Industrie. Im industriellen Umfeld werden die damit verbundenen Veränderungen unter dem Schlagwort Industrie 4.0 (kurz: I4.0) zusammengefasst. Sie spiegeln sich sowohl in technischen als auch organisatorischen und sozialen Veränderungen wider. Unternehmen sind gezwungen, sich diesem Wandel zu stellen, ihn zu gestalten und vorteilhaft für das zukünftige Geschäft zu nutzen. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird die „digitale Transformation“ aufgrund begrenzter Ressourcen zur Mammutaufgabe. Sie stehen vor der Frage, wie sie diese Aufgabe im Sinne eines evolutionären Wandels effizient planen und vollziehen sollen. Besonders die Formulierung eines Zielbildes sowie die Erarbeitung zeitlich abgestufter zielgerichteter Maßnahmen zur Erreichung der Zielposition bilden große Herausforderungen. Ziel der Arbeit ist daher eine Systematik zur Leistungsstufen-basierten Entwicklung von I4.0-Strategien. Hierzu wird zunächst eine I4.0-Vision formuliert. Mit Hilfe eines Reifegradmodells wird daraufhin die heutige Leistungsfähigkeit des Unternehmens im Kontext von I4.0 ermittelt. Mit Methoden der Vorausschau werden anschließend denkbare zukünftige Entwicklungen der Digitalisierung antizipiert. Daraus werden mittel- und langfristige Zielpositionen abgeleitet. Zur Erreichung der Zielpositionen wird eine I4.0-Strategie formuliert, die eine stufenweise Umsetzung ermöglicht.
Bibliographic Metadata
- TitleSystematik zur Entwicklung Leistungsstufen-basierter Industrie 4.0-Strategien / von M.Sc. Christoph Pierenkemper ; Referent: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, Korreferent: Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl
- Translated titleApproach for the development of performance level-based Industry 4.0 strategies
- Author
- Participants
- Published
- Description1 Online-Ressource (V, 181 Seiten) : Diagramme
- Institutional NoteUniversität Paderborn, Dissertation, 2024
- AnnotationTag der Verteidigung: 16.05.2024
- Defended on2024-05-16
- LanguageGerman ; English
- Series
- Document TypesDissertation (PhD)
- URN
- DOI
- Social MediaShare
- Reference
- IIIF
Digitization is omnipresent today and is leading to fundamental change in society and indus-try. In the industrial environment, the associated changes are summarized under the buzzword Industry 4.0 (I4.0 for short). They are reflected in technical as well as organizational and social changes. Companies are forced to face this change, to shape it and to use it advantageously for their future business. For small and medium-sized enterprises (SMEs) in particular, the "digital transformation" is becoming a mammoth task due to limited resources. They are faced with the question of how to efficiently plan and execute this task in the sense of evolutionary change. In particular, the formulation of a target vision and the development of time-phased, targeted measures to achieve the target position are major challenges.The aim of this work is therefore to develop a system for the performance level-based devel-opment of I4.0 strategies. For this reason, an I4.0 vision is formulated first. An identified maturity model is used to determine the current performance of the underlying company in the context of I4.0. Methods of foresight are then used to anticipate future developments in digitization. Medium- and long-term target positions in the maturity model can be derived. In order to achieve the target positions, an I4.0 strategy is formulated that allows a step-by-step implementation of I4.0 in the company.
- The PDF-Document has been downloaded 27 times.