TY - THES AB - Edelmetallkatalysatoren dominieren den Markt in den letzten Jahrzehnten aufgrund ihrer überlegenen katalytischen Aktivität. Da sich aber die ökonomischen sowie die ökologischen Bedingungen seit einiger Zeit immer weiter verändern, wird ein Wechsel von Edelmetallen hin zu unedlen Alternativen immer attraktiver. Durch seine Ungiftigkeit, Verfügbarkeit und dem konstant niedrigen Preis, rückte Eisen in den Fokus der Forschung. In der vorliegenden Arbeit sind eisenbasierte Katalysatoren in homogenen Kreuzkupplungsreaktionen und in der heterogenen Kohlenstoffmonoxidoxidation Gegenstand der Untersuchungen. In beiden Anwendungsgebieten, sowohl homogen als auch heterogen, wurden durch Kombination mehrerer analytischer Methoden neuartige Einblicke in die Arbeitsweise der jeweiligen Katalysatoren erhalten. Um dies zu erreichen, wurden Standardtechniken, wie UV/Vis-, Raman- und Mößbauerspektroskopie, Röntgenpulverdiffraktometrie und die Bestimmung der spezifischen Oberfläche mit röntgenabsorptionsspektroskopischen Untersuchungen kombiniert. Dadurch konnten unabhängig vom Aggregationszustand Informationen über den Oxidationszustand, die Koordinationsgeometrie, die lokale und die elektronische Struktur des Eisens erhalten werden. Im Falle der Kreuzkupplungsreaktionen erlaubten diese Informationen eine Identifikation der katalytisch aktiven Spezies und die Formulierung eines Reaktionsmechanismus. Durch die Synthese vier verschiedener heterogener Katalysatoren für die Kohlenmonoxidoxidation, ausgehend von Eisennanopartikeln und ihrer unterschiedlichen katalytischen Aktivität, konnte eine Struktur-Aktivitäts-Beziehung ermittelt werden, wodurch strukturelle und elektronische Anforderungen für einen hochaktiven, eisenbasierten Katalysator in der Kohlenstoffmonoxidoxidation extrahiert wurden. AU - Schoch, Roland CY - Paderborn DA - 2017 DO - 10.17619/UNIPB/1-172 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 12.07.2017 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2017 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2017 SP - 1 Online-Ressource (xix, 138 Seiten) T2 - Department Chemie TI - Active species identification of iron-based homogeneously and heterogeneously catalyzed reactions UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-29209 Y2 - 2025-06-24T20:07:02 ER -