TY  - THES
AB  - Für die Quantenkryptografie über lange Strecken werden einzelne Photonen im Wellenlängenbereich der Telekommunikationsglasfasern benötigt. Passende Einzelphotonquellen im Wellenlängenbereich um 1,5 m können mit InAs-Quantenpunkten auf einem InP-Substrat realisiert werden. In dieser Arbeit werden einzelne Quantenpunkte in Photolumineszenzmessungen und Photostrommessungen bei der Temperatur des flüssigen Heliums untersucht. Die Quantenpunkte sind dabei in die intrinsische Schicht einer Diode eingebettet, damit die Photostromdetektion möglich wird und die Übergangsenergie der Quantenpunktzustände über den Quantum-Confined-Stark-Effekt abgestimmt werden kann. Neutrale und geladene Mehrteilchenzustände in InAs/GaAs-Quantenpunkten werden durch Variation der Diodenspannung gezielt hergestellt und mittels leistungsabhängiger Photolumineszenzmessungen untersucht. In hochauflösenden und polarisationsabhängigen Photostrommessungen an InAs/InP-Quantenpunkten bei 1,5 m können die Feinstrukturaufspaltung und die Linienbreite des neutralen Exzitons zu 85 eV und 8 eV bestimmt werden. Mit der daraus resultierenden Dephasierungszeit von 164 ps kann ferner die kohärente Kontrolle des neutralen Exzitons mit Pikosekunden-Laserpulsen demonstriert werden. In Photostrommessungen wird dabei eine Inversionswahrscheinlichkeit von über 90 % nachgewiesen. Rabi-Oszillationen können bis zu einer Pulsfläche von 3,5 beobachtet werden. Dies eröffnet eine realistische Perspektive zur deterministischen Anregung von Einzelphotonquellen im Telekommunikationsband mittels -Puls Präparation.
AU  - Gordon, Simon
CY  - Paderborn
DA  - 2017
DO  - 10.17619/UNIPB/1-258
DP  - Universität Paderborn
LA  - ger
N1  - Tag der Verteidigung: 21.12.2017
N1  - Universität Paderborn, Dissertation, 2017
PB  - Veröffentlichungen der Universität
PY  - 2017
SP  - 1 Online-Ressource (146 Seiten)
T2  - Department Physik
TI  - Einzelne Quantenpunkte in elektrisch abstimmbaren Diodenstrukturen: Photolumineszenz und kohärente Photostromspektroskopie
UR  - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-30086
Y2  - 2025-04-04T15:57:07
ER  -