TY - THES AB - Zukünftig werden Automobile mit Kommunikationsmodulen ausgestattet sein, die einen direkten Datenaustausch zwischen den Fahrzeugen ermöglichen. Auf diese Weise können sich Verkehrsteilnehmer koordinieren, um so den Straßenverkehr sicherer, effizienter und komfortabler zu gestalten. Eine der Technologien, die dafür in Betracht gezogen wird, ist IEEE 802.11p, eine an Fahrzeugnetze angepasste Version von normalem Wireless LAN (WLAN). Die Entscheidung WLAN, und damit einen bereits vorhandenen Standard, heranzuziehen, ist im Hinblick auf die Markteinführung sicherlich nachvollziehbar. Gleichzeitig stellt sich allerdings die Frage, ob eine Technologie, die für relativ statische Anwendungen entwickelt wurde, den Herausforderungen dynamischer Fahrzeugnetze gerecht werden kann. Software Defined Radios (SDRs), programmierbare Funksende- und -empfangseinheiten, bieten vollen Zugriff auf alle Aspekte der Kommunikation und sind damit prädestiniert, die Eignung von WLAN zu untersuchen. Um dies zu ermöglichen, haben wir IEEE 802.11p basierend auf GNU Radio implementiert. GNU Radio ist eine SDR-Entwicklungsumgebung, mit der drahtlose Kommunikation prototypisch umgesetzt werden kann. Durch Abbildung des Standards in Software können wir dieselbe Implementierung für Simulationen und Messungen benutzen. Im ersten Teil der Arbeit gehen wir auf unsere IEEE 802.11p-Implementierung ein. Wir untersuchen die Aufwändigkeit der Berechnungen und zeigen die Korrektheit durch Simulationen und Interoperabilitätstests. Darüber hinaus erweitern wir unsere Implementierung durch zeitkritische Funktionen, wie Kanalzugriff und automatische Anpassung der Empfangsverstärkung, ohne die Komplexität merklich zu erhöhen ... AU - Bloessl, Bastian CY - Paderborn DA - 2018 DO - 10.17619/UNIPB/1-347 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 25.06.2018 ; Der Promovend hat zusätzlich zu dem Betreuer weitere Personen angegeben N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2018 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2018 SP - 1 Online-Ressource (vii, 147 Seiten) T2 - Institut für Informatik TI - A physical layer experimentation framework for automotive WLAN UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-31001 Y2 - 2025-07-11T03:53:21 ER -