TY - THES AB - In der ersten Hälfte dieser Arbeit wird die strukturelle Stabilität von DNA - Origami - Dreiecken unter chaotropen Bedingungen untersucht. Chaotrope Mittel wie Harnstoff (Urea) und Guanidiniumchlorid wurden verwendet, um die Denaturierung von Biomolekülen zu induzieren. Zu diesem Zweck wird die Wirkung von denaturierenden Agentien auf die strukturelle Organisation von DNA-Origami-Dreiecken in Abhängigkeit von der Temperatur und Kationenkonzentration untersucht. Bei einer Konzentration von 6M Harnstoff und Guanidiniumchlorid sind DNA-Origami-Strukturen bei 23C stabil, bei 42C jedoch vollständig denaturiert. Die strukturelle Schädigung von DNA-Origami-Dreiecken variiert mit dem chaotropen Agens. Wichtig ist, dass sich die DNA-Origamis über Nacht unter 6M Harnstoff und Guanidiumchlorid bei Raumtemperatur als stabil erwiesen haben. Da die Stabilität von DNA in Lösung teilweise von der Konzentration der Kationen abhängt, wird die Rolle der Kationen bei der Stabilisierung und Destabilisierung von DNA-Origami-Dreiecken in Gegenwart chaotroper Verbindungen ebenfalls charakterisiert. Erhöhte Kationenkonzentrationen in Lösung stabilisieren die DNA-Origami-Dreiecke in Harnstoff, destabilisieren sie jedoch in Guanidiniumchlorid aufgrund des möglichen Aussalzens von Gdm+. In der zweiten Hälfte der Arbeit wird die Fähigkeit von DNA-Origami-Dreiecken, sich in Gegenwart von Na+ zu einer dicht gepackten Monoschicht auf Mica zu organisieren, verwendet, um eine Vielzahl von Proteinen zu strukturieren. Dabei wird die Rolle der Kationenkonzentration und Proteinkonzentration bei der Herstellung eines wohlgeordneten Proteinmusters diskutiert. Die Desorption von DNA-Origami-Monoschichten nach der gerichteten Proteinadsorption, um eine hierarchische Anordnung von Proteinen zu erzeugen, wird diskutiert. AU - Ramakrishnan, Saminathan CY - Paderborn DA - 2018 DO - 10.17619/UNIPB/1-360 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 12.07.2018 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2018 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2018 SP - 1 Online-Ressource (v, 133 Seiten) T2 - Department Chemie TI - Atomic force microscopy studies of DNA origami nanostructures: from structural stability to molecular patterning UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-31132 Y2 - 2025-01-17T00:41:34 ER -