TY - THES AB - Technologischer Wandel und die Auslagerung von Produktion ins Ausland führen zu inländischen Nachfrageverschiebungen. Diese Verschiebungen wirken sich asymmetrisch auf Arbeitnehmer verschiedener Bildungsgruppen aus und führen zu Veränderungen der Lohn- und Beschäftigungsstruktur, sowie Humankapitalanpassungen, welche i.d.R. auf aggregierter Ebene betrachtet werden. Die vorliegende Arbeit ergänzt die bestehende Literatur um die Betrachtung der Verschiebung von Arbeitsaufgaben und Humankapitalanpassungen auf Job-Ebene auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Es wird gezeigt, dass Humankapitalanpassung für die besonders unter Druck stehende Gruppe der geringqualifizierten Arbeitnehmer im produzierenden Gewerbe eine Möglichkeit der Partizipation an den Produktivitätsgewinnen durch Offshoring darstellt. Weiterbildung im Laufe des Berufslebens wird als wirtschaftspolitisches Instrument zum Entgegenwirken polarisiernder Kräfte auf dem Arbeitsmarkt diskutiert, welches auch kurzfristig wirkungsvoll sein kann. AU - Palnau, Irene CY - Paderborn DA - 2019 DO - 10.17619/UNIPB/1-693 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 07.05.2018 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2018 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2019 SP - 1 Online-Ressource (iv, 147 Seiten) T2 - Department 4: Economics TI - Skill adaptation to shifting job tasks in the german labor market UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-34514 Y2 - 2025-06-23T16:52:34 ER -