TY - THES AB - Innerhalb der Fahrzeugentwicklung stehen Hybrid- und Elektrofahrzeuge in zunehmendem Maße im Fokus. Die Produktion des elektrischen Antriebssystems ist dabei, wie jeder industrielle Herstellungsprozess, toleranzbehaftet. Trotzdem besteht eine hohe Anforderung an die Genauigkeit von Leistung und Drehmoment. Das Ziel ist daher die Kompensation der produktionsbedingten Drehmomentfehler mithilfe der Software im Inverter-Steuergerät. Betrachtet werden umrichtergesteuerte permanenterregte Synchronmaschinen (PMSM). Zunächst wird mittels einer Sensitivitätsanalyse untersucht, welche Folgen aus regelungstechnischer Sicht durch produktionsbedingte Abweichungen verursacht werden. Dabei kristallisieren sich zwei Haupteinflussfaktoren heraus: Die Remanenzflussdichte der Magneten und die Luftspaltlänge der Maschine. Aufbauend auf diesen Untersuchungen werden Kompensationsverfahren entwickelt. Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Kompensation der Abweichungen müssen diese zunächst im individuellen System erkannt werden. Dazu wird ein Identifikationsverfahren vorgestellt, welches mittels einfach anzuwendender Messungen Schlüsselparameter der PMSM-Charakteristik maschinenindividuell quantifiziert. Die Kompensationsverfahren werden anhand von Sonderaufbauten experimentell validiert. Es werden Sonderaufbauten mit gezielt veränderter Remanenzflussdichte oder mit reduzierter Luftspaltlänge durch geänderten Blechschnitt untersucht. Werden diese Maschinen ohne Kompensation betrieben, ergeben sich erhebliche Drehmomentfehler. Durch die Anwendung der entwickelten Kompensationsverfahren werden diese Fehler signifikant reduziert. Durch die vorgestellte Methodik ist es möglich, die elektrische Maschine in jedem individuellen Hybrid- oder Elektrofahrzeug zu vermessen und so trotz Abweichungen in der Maschine eine hohe Drehmomentgenauigkeit zu erreichen. AU - Ott, Markus CY - Paderborn DA - 2019 DO - 10.17619/UNIPB/1-700 DP - Universität Paderborn LA - ger N1 - Tag der Verteidigung: 09.05.2019 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2019 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2019 SP - 1 Online-Ressource (xii, 198 Seiten) T2 - Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik TI - Identifikation und Kompensation produktionsbedingter Abweichungen im elektrischen Antrieb von Elektro- und Hybridfahrzeugen TT - Identifikation and compensation of production-related deviations in the electric drive of electric and hybrid vehicles UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-34586 Y2 - 2025-01-13T06:13:41 ER -