TY - THES AB - Eine detaillierte Untersuchung der Empfindlichkeit moderner, synchrotronbasierter harter Röntgenspektroskopie hinsichtlich Übergangsmetall (TM)-Ligand Wechselwirkungen, wird im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt. Valence-to-core Röntgenemissionsspektroskopie (VtC-XES) in Kombination mit Dichtefunktionaltheorie (DFT) zur Abfrage besetzter TM-Ligand Wechselwirkungen und hoch energieaufgelöste, fluoreszenzdetektierte Röntgen-Nahkanten-Absorptions-Spektroskopie (HERFD-XANES) in Kombination mit zeitabhängiger Dichtefunktionaltheorie (TDDFT) zur Abfrage unbesetzter TM-Ligand Wechselwirkungen werden als leistungsstarke Hilfsmittel vorgestellt um Übergangsmetallverbindungen in Fällen zu charakterisieren, in denen herkömmliche Spektroskopie- oder Streuungsmethoden versagen. Es wird gezeigt, dass die Kombination beider Methoden ideal geeignet ist um die elektronische sowie geometrische Struktur von Fe-Hydrid-Komplexen, Fe-Nitrosyl-Komplexen und Fe-Polypyridyl-NHC-Komplexen zu charakterisieren. AU - Burkhardt, Lukas CY - Paderborn DA - 2019 DO - 10.17619/UNIPB/1-745 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 24.06.2019 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2019 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2019 SP - 1 Online-Ressource (xvii, 284 Seiten) T2 - Department Chemie TI - Probing Iron-Ligand interactions by combining modern high-resolution hard X-ray spectroscopy and density functional theory: a powerful methodology in cases where conventional methods fail UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-35031 Y2 - 2025-04-19T23:55:08 ER -