TY - JOUR AB - In der Entwicklung mechatronischer Systeme spielt die Steigerung der Verlässlichkeit und somit auch der Zuverlässigkeitund der funktionalen Sicherheit eine entscheidende Rolle. Die modellbasierte Entwicklung liefert in Kombination mitunterstützender Software einen wichtigen Beitrag zur Absicherung der Verlässlichkeit mechatronischer Systeme in frühenEntwicklungsphasen. In der Nutzungsphase ermöglichen aktuelle Verfahren der Zustandsüberwachung und moderne Methodender Regelungstechnik eine effektive Absicherung. Modelle aus der Entwicklung mechatronischer Systeme enthaltenweitreichende Informationen über die Architektur, das Verhalten und die Verlässlichkeit eines Systems. Diese Modellekönnen als Grundlage für die Erstellung eines Digitalen Zwillings für die vorausschauende Instandhaltung verwendetund mit Zustandsdaten des realen Systems kombiniert werden. Die Nutzung der Modelle für den Digitalen Zwillingbietet weitreichende Potenziale und vereinfacht dessen Erzeugung. Die Veröffentlichung beschreibt Rahmenbedingungender Integration und stellt die Potenziale des Digitalen Zwillings zur vorausschauenden Instandhaltung dar. AU - Kaul, Thorben AU - Hentze, Julian AU - Sextro, Walter AU - Gräßler, Iris DA - 2019 DO - 10.17619/UNIPB/1-781 PB - Universitätsbibliothek DP - Universität Paderborn LA - ger M2 - 19 PY - 2019 SP - 19-24 T2 - Fachtagung Mechatronik 2019 TI - Integration von Verlässlichkeitsmodellen der Entwicklung in einen Digitalen Zwilling zur Umsetzung einer vorausschauenden Instandhaltung TT - Integration of design reliability models into a digital twin for use in predictive maintenance UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-35393 Y2 - 2025-06-19T16:53:13 ER -