TY - THES AB - Industrieunternehmen besitzen oftmals einen hohen Bedarf an elektrischer und thermischer Energie sowie hohe Ansprüche bezüglich der Versorgungssicherheit. Das industrielle Microgrid bezeichnet ein lokales Versorgungskonzept, welches die individuellen Rahmenbedingungen von Industrieunternehmen berücksichtigt und durch Einsatz von lokalen Erzeugungsanlagen und Energiespeichern zum einen die Versorgungskosten reduziert und zum anderen die Versorgungssicherheit erhöht. Im Unterschied zum Stand der Technik fokussiert diese Arbeit die Betriebsweise des elektrischen Energiespeichers in einem industriellen Microgrid, bei der vor allem die Kombination der einzelnen Kosteneinsparmöglichkeiten im Vordergrund steht. So wird auf Basis einer modellprädiktiven Regelung eine Betriebsstrategie vorgestellt, die sowohl die Bezugsspitzenleistung begrenzt als auch den Eigenverbrauch erhöht, die Speicherreserve für einen möglichen, autarken Inselnetzbetrieb maximiert und den Speicher zur Primärregelleistungsbereitstellung nutzt. Für die dafür benötigte Prädiktion werden etablierte Methoden verglichen, bei dessen Konfiguration und Kombination anwendungsspezifische Besonderheiten aufgezeigt werden. Das Ergebnis dieser Untersuchung zeigt, dass das Potenzial der Kosteneinsparungssteigerung durch die vorgestellte Strategie beachtlich ist. Die Zielerreichung bedingt jedoch ein komplexes Steuerungssystem und hängt stark von verschiedenen Einflussfaktoren ab. Diese Faktoren werden detailliert beschrieben und es werden Maßnahmen vorgestellt, die das Risiko eines nicht optimalen Ergebnisses reduzieren. Wenngleich Industrieunternehmen im Fokus dieser Arbeit stehen, ist die Übertragung der Inhalte auf Versorgungsaufgaben mit ähnlichen Rahmenbedingungen denkbar, beispielsweise große Gebäudekomplexe, Universitäten oder Krankenhäuser. AU - Vogt, Thorsten CY - Paderborn DA - 2019 DO - 10.17619/UNIPB/1-867 DP - Universität Paderborn LA - ger N1 - Tag der Verteidigung: 17.12.2019 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2019 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2019 SP - 1 Online-Ressource (xxii, 257 Seiten) T2 - Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik TI - Multikriterielle Betriebsstrategien industrieller Microgrids UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-36252 Y2 - 2025-06-25T07:41:29 ER -