TY - THES AB - In dieser Arbeit wurde verschiedene Improper Gaussian Signaling (IGS)-Schemata entworfen, um die Leistung verschiedener störungsbegrenzter Systeme zu verbessern, und die Leistung von IGS als Interferenzmanagementtechnik wird untersucht. Als improper bezeichnet man komplexwertige Signale deren Real- und Imaginärteil korreliert sind und/oder unterschiedliche Leistung haben. Ziel dieser Dissertation war es, die Spektral- und Energieeffizienzsteigerungen durch verschiedene IGS Schemata. Diese reichen von unterschiedlichen interferenzbegrenzten Einzelantennen- bis Mehrantennensysteme unter Berücksichtigung realer Annahmen bezüglich Hardware- und Kanalkenntnisse. Zunächst wurde der K-Nutzer Mehrantenneninterferenzkanal (multiple input, multiple-output (MIMO) interference channel (IC)) mit imperfekter Hardware betrachtet. Zur Charakterisierung der Performanz des IGS werden verschiedene Optimierungen betrachtet, wie z.B. die Datenratenregion, Summen-Raten Maximierung, Energieeffizienz (EE-)Region und globale EE-Max-imierung. Um diese nicht-konvexen Probleme zu lösen, wird zunächst ein allgemeines Optimierungsproblem formuliert, das alle Metriken umfasst um anschließend das Majorisierungs-/Minimierungsverfahren anzuwenden, wodurch Lösungen für jedes der Einzelprobleme gefunden werden kann. Numerische Auswertungen haben gezeigt, dass IGS die Performanz des K-Nutzer-MIMO-IC unter Berücksichtigung von Hardwareeinfluss verbessern kann. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Nutzen mit K und dem Ungleichgewicht zwischen Stärke des Real- und Imaginärteils zunimmt, aber mit der Anzahl der Antennen sinkt. Weiterhin wurde auch der K-Nutzer Single-Input, Single-Output (SISO) IC mit imperfekter Hardware betrachtet. Indem zwei iterative Algorithmen unterschiedlicher Rechenkomplexität entwickelt wurden, konnten die entsprechenden Ratenregionen hergeleitet ... AU - Soleymani, Mohammad CY - Paderborn DA - 2020 DO - 10.17619/UNIPB/1-1076 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 15.12.2020 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2020 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2020 SP - 1 Online-Ressource (xxi, 157 Seiten) T2 - Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik TI - Design and performance analysis of improper Gaussian signaling schemes for interference-limited systems TT - Design und Leistungsanalyse von Improper Gaussian Signaling-Schemata für Systeme mit begrenzter Interferenz UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-38352 Y2 - 2025-07-16T11:45:21 ER -