TY - THES AB - Die vollständige Beschreibung fluiddynamischer und akustischer Vorgänge setzt voraus, dass die Eigenschaften des Fluids hinlänglich bekannt sind.Während Fluidkenngrößen, wie etwa die Schallgeschwindigkeit oder die Scherviskosität, für viele Flüssigkeiten über weite Bereiche des thermodynamischen Zustandsraums bekannt sind, existieren für die Volumenviskosität nur eine geringe Anzahl Messdaten.In dieser Arbeit wird daher ein Messverfahren zur selektiven Bestimmung der Volumenviskosität von Flüssigkeiten, basierend auf der Absorption von Ultraschallwellen, entwickelt und realisiert.Schwerpunkte bilden dabei der simulationsgestützte Entwurf von Algorithmen zur Auswertung der Messsignale sowie die Analyse und Weiterentwicklung einer Messanordnung, basierend auf dem Puls-Echo-Verfahren. Neben der Absorption im Fluid treten dabei weitere Effekte (zum Beispiel Beugung oder unvollständige Reflexion) auf, die das akustische Signal schwächen oder anderweitig beeinflussen. Die Entwicklung von Verfahren zur Trennung dieser Effekte von der akustischen Absorption bildet daher einen weiteren Schwerpunkt dieser Arbeit.Abschließend wird die Volumenviskosität aus der gemessenen akustischen Absorption für unterschiedliche Fluide in verschiedenen thermodynamischen Zuständen unter Zuhilfenahme anderer bekannter Fluidkenngrößen bestimmt sowie eine Unsicherheitsbetrachtung durchgeführt. AU - Claes, Leander CY - Paderborn DA - 2021 DO - 10.17619/UNIPB/1-1104 DP - Universität Paderborn LA - ger N1 - Tag der Verteidigung: 15.02.2021 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2021 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2021 SP - 1 Online-Ressource (xxviii, 195 Seiten) T2 - Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik TI - Messverfahren für die akustische Absorption in reinen Fluiden zur Bestimmung der Volumenviskosität UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-38633 Y2 - 2025-04-24T09:16:38 ER -