TY - THES AB - Die Erzeugung komplexer Quantenzustände wird in der aktuellen Forschung immer wichtiger, z.B. für das Gebiet der Quanteninformation. Fockzustände sind die Bausteine zur Erzeugung von komplexeren Quantenzuständen, wie Holland-Burnett Zustände. Fockzustände werden üblicherweise durch einen parametrischen Abwärtskonvertierungsprozess (PDC) erzeugt, welcher eine Begrenzung in seinen Erzeugungswahrscheinlichkeiten hat. In dieser Arbeit zeigen wir die experimentelle Realisierung einer Quantenrückkopplung in eine spezielle dispersionsentwickelte PDC-Quelle, um diese Einschränkungen zu mildern. Quantenrückkopplung bedeutet, dass wir den PDC Prozess mit einem zuvor im Prozess erzeugtem Photon stimulieren. Dies führt zu einem leiterartigen Klettern der Photonenzahl in der Rückkopplungsmode, was zum gewünschten Fock-Zustand führt. Wir zeigen die Neuheit dieses Schemas, indem wir es mit dem gängigen Ansatz vergleichen und diskutieren die Verbesserungen durch diese experimentelle Konfiguration. Im Experiment konnten wir z.B. bis zu einer 17-fach höheren Erzeugungswahrscheinlichkeit für einen Vier-Photonen-Fockzustand im Vergleich zum üblichen Ansatz mit einer einzelnen PDC-Quelle zeigen. Wir erwarten, dass dieser Effekt durch die Quantenrückkopplung umso stärker ist, je höher die gewünschte Photonenzahl ist. Zusätzlich konnten wir eine durch die rückkopplungsinduzierte Quantenkorrelation zwischen Photonen mit einem Abstand vom dreifachen der Wiederholungsrate des Pumpmediums zeigen. AU - Engelkemeier, Melanie CY - Paderborn DA - 2021 DO - 10.17619/UNIPB/1-1201 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 27.09.2021 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2021 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2021 T2 - Department Physik TI - Generation of multi-photon states by climbing the Fock ladder: quantum feedback and Fock-State generation UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-39606 Y2 - 2025-09-03T16:16:41 ER -