TY - THES AB - Zeit ist allgegenwärtig und spielt zweifellos eine wichtige Rolle im täglichen Leben eines jeden Menschen. Alle wahrgenommenen kognitiven und emotionalen Erfahrungen sind mit der Zeit verknüpft. Heutzutage gewinnt die Zeit aufgrund der allmählichen Beschleunigung in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Der Begriff der Zeit wird jedoch meist ohne eine bestimmte strukturelle Ordnung verwendet. In dieser Dissertation wird Zeit einerseits als objektiv betrachtet. Sie ist dann definiert als homogen im Sinne von Sekunden und konstant über alle Menschen oder Situationen hinweg. Ein Beispiel für objektive Zeit ist der Index des Lebensrhythmus. Dieser Index misst die Zeit durch die Quantifizierung der Gehgeschwindigkeit, der Arbeitsgeschwindigkeit und der Genauigkeit der Uhr. Subjektive Zeit hingegen ist definiert als Zeit, in der Momente langsamer oder schneller vergehen können. Subjektive Zeit ist interpretierbar und wird von den Erfahrungen des Einzelnen, seiner Persönlichkeit sowie von kulturellen zeitbezogenen und gesellschaftlichen Normen beeinflusst. Ein Beispiel für subjektive Zeit sind Zeitperspektiven. Menschen können zukunfts-, gegenwarts- oder vergangenheitsorientiert sein. Ziel dieser Dissertation ist es daher zu verstehen, wie die objektive Zeit, in diesem Fall das "Lebenstempo", das Risikoverhalten des Einzelnen, die Arbeitsmarktbeteiligung, das Geschwindigkeit-Genauigkeit-Phänomen sowie umweltfreundliches Verhalten und Produktivität beeinflusst. Darüber hinaus soll der Einfluss der subjektiven Zeit, d. h. der "Zeitperspektiven", auf die akademischen Leistungen des Einzelnen, seine künftige Berufswahl sowie seine kreativen qualitativen und quantitativen Leistungen erklärt werden.Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) AU - Hoppe, Julia CY - Paderborn DA - 2021 DO - 10.17619/UNIPB/1-1230 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 27.10.2021 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2021 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2021 SP - 1 Online-Ressource (24 Seiten) T2 - Department 1: Management TI - Zeit und Zeitwahrnehmungen - Konsequenzen für individuelle und kollektive Ergebnisse TT - Time and time perceptions - consequences for individual and collective outcomes UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-39893 Y2 - 2025-06-16T02:51:01 ER -