TY - THES AB - Die Thematik von geschlechtsspezifischen Unterschieden auf dem Arbeitsmarkt hat in der Literatur an Bedeutung gewonnen. Dieser Forschungstrend wurde von neuen politischen und gesellschaftlichen Initiativen zur Verbesserung der Gleichstellung am Arbeitsplatz begleitet. In diesem Zusammenhang benötigen Unternehmen - die in der Regel gewinnmaximierend arbeiten - nicht nur Informationen darüber, ob sich Gleichstellungsinitiativen auszahlen, sondern auch empirische Erkenntnisse, um das unternehmerische Handeln bei der Umsetzung politischer Regelungen zu untermauern. Die vorliegende kumulative Dissertation liefert neue Erkenntnisse über die Rolle von Geschlecht auf dem Arbeitsmarkt, beleuchtet den Stand der Gleichstellung in ausgewählten Branchen und bereitet die Ergebnisse für politische und unternehmerische Entscheidungsträger auf. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Geschlecht und Arbeitsmarktergebnissen in männerdominierten Arbeitswelten zu untersuchen. Darüber hinaus geht die Dissertation der Frage nach, ob Persönlichkeitsmerkmale und bestimmte Bildungs- und Arbeitsmarktergebnisse miteinander zusammenhängen. Dabei untersucht die Dissertation die Rolle von zwei angeborenen Faktoren; Geschlecht und Persönlichkeit, für spezifische Arbeitsmarktergebnisse und gibt praktische Hinweise. AU - Kräft, Charlotte CY - Paderborn DA - 2022 DO - 10.17619/UNIPB/1-1567 DP - Universität Paderborn LA - ger N1 - Tag der Verteidigung: 27.04.2022 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2022 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2022 SP - 1 Online-Ressource (VII, 99, XXX Seiten) T2 - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften TI - Innate Factors and the Labor Market: an economic analysis of gender and personality at different career stages TT - Angeborene Merkmale und der Arbeitsmarkt: eine ökonomische Analyse von Geschlecht und Persönlichkeit auf verschiedenen Karrierestufen UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-43283 Y2 - 2025-06-23T17:58:53 ER -