TY - THES AB - In dieser Arbeit wird die Streuung von Licht an pulverförmigen Oberflächen betrachtetund hat dabei einen Fokus auf der kohärenten Doppelstreuung, die eine negative Polarisa-tion und einen Intensitätsanstieg bei der Rückstreuung erzeugt. Die beiden Effekte werdenOppositionsphänomene genannt. Das für eine theoretische Analyse zu lösende elektrody-namische Problem wird numerisch mithilfe des diskontinuierlichen Galerkin-Verfahrens imZeitbereich auf Hochleistungsrechnern gelöst. Simuliert wird dabei die Streuung von un-polarisiertem Licht an den Strukturen, die aus eng angeordneten Teilchen bestehen. Dazugehören binäre Kugeln, Würfel, unregelmäßige Teilchen und dicht gepackte Schichten ausbis zu zehn unregelmäßigen Teilchen. Diese bestehen aus absorbierendem Material undsind dabei viel größer als die Wellenlänge des einfallenden Lichts. Simulationen zeigen,dass die Strukturen einiger weniger unregelmäßiger Teilchen in der Lage sind, den neg-ativen Polarisationseffekt zu klären, der bei natürlichen, pulverartigen Oberflächen undLaborproben beobachtet wird. Simulationen für regelmäßige Formen mit kontrolliertenGeometrien wie Würfel, facettierte Kugeln und Ellipsoide liefern aufschlussreiche Erk-lärungen, welche Rolle die Geometrie und Packungsdichte des Streusystems für die Op-positionsphänomene spielen. Sie zeigen, dass der Interferenz-Mechanismus empfindlichauf die Geometrie der Streuer reagiert und nicht nur zu einer negativen Polarisation,sondern auch zu einer Verstärkung der positiven Polarisation oder sogar zu keiner Polar-isation bei der Rückstreuung führen kann. Selbst zwei zufällig orientierte unregelmäßigeTeilchen zeigen eine schwache negative Polarisation. Im Gegensatz dazu erzeugen einzelneabsorbierende Teilchen keine ... AU - Alhaddad, Samer CY - Paderborn DA - 2022 DO - 10.17619/UNIPB/1-1583 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 09.08.2022 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2022 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2022 SP - 1 Online Ressource (xvi, 132 Seiten) T2 - Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik TI - Coherent light backscattering phenomena of powder-like surfaces UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-43442 Y2 - 2025-01-21T06:17:55 ER -