TY - THES AB - Die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle ist sowohl für den Aufbau erfolgreicher Startups als auch zur Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten für bereits etablierte Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Entwicklung solcher Geschäftsmodelle ist jedoch eine anspruchsvolle Aufgabe. Einerseits müssen verschiedene Aufgaben von Geschäftsmodellentwicklungsmethoden (GMEMn) durchgeführt werden. Andererseits müssen verschiedene Entscheidungen für die Geschäftsmodelle (GMe) getroffen werden. Beide müssen an die veränderliche Situation der Organisation angepasst werden, in der das Geschäftsmodell entwickelt wird, um das Risiko der Entwicklung ineffektiver Geschäftsmodelle mit geringer Marktdurchdringung zu verringern. Daher müssen die GMEMn und die GMe situationsspezifisch entwickelt werden. In dieser Arbeit nutzen wir Design Science Research, um einen neuartigen Ansatz für die situationsspezifische Entwicklung von Geschäftsmodellen mit drei Stufen zu designen. In der ersten Stufe erstellen wir ein Methodenrepository mit Methodenfragmenten für die GMEMn und ein Canvas-Modellrepository mit Modellierungsfragmenten für die GMe. Beide Repositories werden mit Wissen von Domänenexperten gefüllt. Aus diesen Repositories werden in der zweiten Phase situationsspezifische GMEMn für die Entwicklung situationsspezifischer GMe auf der Grundlage der veränderlichen Situation der Organisation von einem Methoden Engineer konstruiert und von einem Business Developer ausgeführt. Der Business Developer arbeitet bei der Ausführung mit anderen Stakeholdern zusammen, um Artefakte zu erstellen. Darüber hinaus erhält er in der dritten Stufe IT-Unterstützung, die von Entwicklungsunterstützern für verschiedene Entwicklungsschritte bereitgestellt werden. AU - Gottschalk, Sebastian CY - Paderborn DA - 2022 DO - 10.17619/UNIPB/1-1644 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 16.12.2022 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2022 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2022 SP - 1 Online-Ressource (xvii, 242 Seiten) T2 - Institut für Informatik TI - Situation-specific development of business models within software ecosystems TT - Situationsspezifische Entwicklung von Geschäftsmodellen innerhalb von Software-Ökosystemen UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-44051 Y2 - 2025-09-03T09:14:00 ER -