TY - THES AB - Der Einsatz formaler Verifikation für Softwarearchitekturmodelle im Automobil ermöglicht es die Korrektheit und Robustheit von Steuergerätesoftware signifikant zu erhöhen. Dies gilt insbesondere für die Verifikation von Echtzeitanforderungen mittels Timing Verifikation. Existierende Methoden benötigen jedoch für die Durchführung der Timing Verifikation Steuergerätecode, der häufig erst spät im Prozess verfügbar ist oder berücksichtigen den in der Automobilindustrie verbreiteten AUTOSAR-Standard nicht. Des Weiteren ignorieren existierende Ansätze die Komplexität und Fehleranfälligkeit der Herleitung von formalen Echtzeitanforderungen für AUTOSAR aus Anforderungsdokumenten. Dies führt insgesamt dazu, dass existierende Ansätze erst spät im Entwicklungsprozess angewendet werden können und eine geringe praktische Relevanz aufweisen.In dieser Arbeit schlagen wir einen neuen Ansatz zur Timing Verifikation von AUTOSAR Softwarearchitekturen vor. Es wird zunächst eine Formalisierung für AUTOSAR Softwarearchitekturen, sowie für AUTOSAR Timing Anforderungen bereitgestellt. Daraufhin stellen wir einen Prozess vor, in dem AUTOSAR Timing Anforderungen zunächst auf Konsistenz geprüft werden und anschließend formal verifiziert werden. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen wird kein Quellcode benötigt, sondern ausschließlich das AUTOSAR Architekturmodell verwendet. AU - Beringer, Steffen CY - Paderborn DA - 2022 DO - 10.17619/UNIPB/1-1683 DP - Universität Paderborn LA - ger N1 - Tag der Verteidigung: 18.11.2022 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2022 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2022 SP - 1 Online-Ressource (xiv, 170 Seiten) T2 - Institut für Informatik TI - Timing Verifikation von AUTOSAR Softwarearchitekturen TT - Timing verification of AUTOSAR software architectures UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-44459 Y2 - 2025-07-14T17:43:47 ER -