TY - THES AB - Die vorliegende Dissertation besteht aus vier Einzelbeiträgen zur bildungs- und gesundheitsökonomischen Literatur. Jeder von ihnen kann gut für sich stehen. Sie sind jedoch durch gemeinsame Merkmale miteinander verbunden. Die größte Gemeinsamkeit ist methodischer Natur. In allen vier Beiträgen zu dieser Dissertation wird jede Forschungsfrage empirisch unter Verwendung großer Mikrodaten und moderner mikroökonometrischer Methoden behandelt. Thematisch sind sie miteinander verbunden. Drei der Beiträge untersuchen den Einfluss von Bildung auf kognitive Fähigkeiten, Charaktereigenschaften und Gesundheit. Damit tragen sie zum Verständnis von Vor- und Nachteilen der Bildung bei. Zwei Beiträge untersuchen Faktoren, nämlich Bildung und Kinder, die die Gesundheit nicht nur insgesamt, sondern über den gesamten Lebenszyklus hinweg beeinflussen. Sie tragen somit zu einem umfassenderen Verständnis der Einflüsse auf die Gesundheit bei, die in der ökonomischen Literatur nicht viel Beachtung gefunden haben. Einer der Beiträge, der sich mit dem Einfluss der Bildung auf die Gesundheit befasst, stellt daher eine Überschneidung der beiden Hauptbeiträge dar. AU - Tawiah, Beatrice Baaba CY - Paderborn DA - 2023 DO - 10.17619/UNIPB/1-1764 DP - Universität Paderborn LA - eng N1 - Tag der Verteidigung: 19.06.2023 N1 - Universität Paderborn, Dissertation, 2023 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 2023 SP - 1 Online-Ressource (x, 119 Seiten) T2 - Department 4: Economics TI - Essays in empirical education and health economics TT - Aufsätze zur empirischen Bildungs- und Gesundheitsökonomie UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-45266 Y2 - 2025-04-20T03:52:45 ER -